Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

Den aparten DS 3 Crossback – bei uns mit BlueHDI-Motor im Test – gibt‘s mittlerweile auch als Elektrovariante E-Tense. | Foto: �Foto: DS Automobiles
Video 13

Einfach ein bisserl schön sein
DS 3 Crossback im Test

Antrieb: 3/5 Wer die entspannte und ausgefallen gestylte Fortbewegung schätzt, wird sich am DS 3 Crossback freuen. Der Sport-Modus erlaubt auch regeren Antritt. Fahrwerk: 3/5 Sanft, weich und bequem, wie frankophile Fahrer es lieben. Innere Werte: 3/5Rautenmuster in allen Größen dominiert das Cockpit. Die Bedienung der einzelnen Knöpfe und Funktionen ist gewöhnungsbedürftig. Fahrer und Beifahrer sitzen überaus kommod, Kopf- und Beinfreiheit im Fond sind überschaubar. Ausstattung: 4/5 Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Individuell und innovativ flitzt man im Renault Captur durch die Stadt. Der robuste SUV-Look dient primär Optik und Komfort. | Foto: Foto: Renault
Video 11

Renault Captur: Der City-SUV hat sich in Statur und Können gemausert
Renault Captur im Test

Antrieb: 3/5 Der handliche 130 PS-Benziner schnurrt sauber und ruhig. Das Doppelkupplungsgetriebe könnte zügiger agieren. Sehr gespannt sind wir jedenfalls auf das E-Tech Plug-in-Hybrid-Modell, das im Herbst in die Autohäuser rollt (rein elektrische Reichweite 65 Kilometer!). Fahrwerk: 3/5 Sportlich-kommod gibt sich das Fahrwerk, direkt die Lenkung. Innere Werte: 4/5 Wow, der Innenraum kann sich sehen und mit 18 Farbkombinationen individuell gestalten lassen! Clevere Idee ist die verschiebbare...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beeindruckt in jeder Hinsicht, der Jaguar I-Pace, ein gekonnter Mix aus SUV und Limousine mit elektrischem Antrieb. | Foto: Foto: Jaguar
Video 11

Jaguar I: Der Performance-SUV ist Jaguars erste elektrische Raubkatze
Jaguar I-Pace im Test

Antrieb: 4/5 Die stufenlose und dank 400 PS raketenschnelle Beschleunigung macht regelrecht süchtig nach Blitzstarts. Das unterstützt zwar nicht die Reichweite, dafür aber den Fun-Faktor. Fahrwerk: 5/5 Kaum zu glauben, dass die Strom-Katze über zwei Tonnen wiegt, so leichtfüßig tänzelt sie über den Asphalt. Gewicht ist gut verteilt, Schwerpunkt liegt durch die Batterie im Unterboden tief. Fazit: Allzeit perfekte Lage bei hohem Komfort. Innere Werte: 4/5 Viel Raum in Cockpit, Fond und in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Ford Puma schaut ein bisserl aus wie der Porsche Macan. Der sportliche Look ist kein gänzlich leeres Versprechen. | Foto: Foto: Ford
7

Ford Puma: Kompakt-SUV ohne Allrad, aber mit großer Abenteuerlust
Ford Puma ST Line X im Test

Antrieb: 5/5 Mild-Hybrid-Unterstützung sorgt für besonders sanfte Start/Stopp-Vorgänge und bügelt das vermeintliche Turboloch im Drehzahlkeller glatt. Kombiniert mit der knackigen Sechsgangbox macht das den Puma zum kleinen Dynamiker. Die Vorderräder (Allrad gibt es nicht) sind davon nur aus dem Stand ab und an überfordert. Fahrwerk: 4/5 Sänfte ist der Puma als ST Line keine. Dafür macht er auch auf Landstraßen Spaß: Die Lenkung ist direkt und gefühlvoll, Seitenneigungen sind quasi...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ein  heißer Hatchback, der Mercedes-AMG A 35, der vorwiegend die dynamische und junge Zielgruppe anspricht. | Foto: Foto: Mercedes-AMG
8

Mercedes-AMG A 35: Baby-AMG für Extrem-Auftritt und Blitz-Starts
Mercedes-AMG A 35 im Test

Antrieb: 4/5 Wer den extrovertierten und rasanten Auftritt bzw. Abgang liebt, wird diesen sonnengelben Mercedes-AMG A 35 4matic mit seinem schwarzen Heckflügel mögen. Unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h – das pfeift. Fahrwerk: 4/5 Agil, sportlich, präzise und auf maximale Fahrdynamik ausgelegt, sehr exakt auch die Lenkung. Auf längeren Strecken überzeugt der Comfort-Modus. Innere Werte: 3/5 Viele rote Ziernähte und Details auf den sportlich dimensionierten Sitzen. Kofferraum ausreichend....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den Suzuki Vitara, einer der wenigen günstigen SUV mit Allradantrieb, gibt’s nun auch mit einem Mildhybridantrieb. | Foto: Foto: Suzuki
Video 9

Suzuki Vitara: Der leistbar-kompetente Allradler kann jetzt Hybrid!
Suzuki Vitara im Test

Antrieb: 4/5 Dank des neuen 48 V Mildhybridsystems des Suzuki Vitara Hybrid erhält der Benzinmotor beim Druck aufs Gaspedal Unterstützung von einem Elektromotor. Das lässt die 129 PS als mehr erscheinen und erhöht das Fahrvergnügen! Vier Fahrmodi des Allgrip Select passen den Allradantrieb auf die jeweilige Situation an. Fahrwerk: 4/5 Sicher, ausgewogen und komfortabel genug, auch die feine und direkte Lenkung überzeugt. Innere Werte: 4/5 Bequem und ausreichend auf allen Sitzen, Kofferraum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Kia
Video 7

Kia XCeed: Der Crossover-Zuwachs des Ceed-Clans ist ein eigenes Modell
Kia XCeed im Test

Antrieb: 3/5Der Kia XCeed ist nicht ganz so hoch wie der Sportage, Kias „richtiger“ SUV, jedoch ein paar Zentimeter höher als der Ceed. Dazu die ebenfalls höher positionierten Sitze – und fertig ist der robust-schicke neue Crossover! Die 140 PS des Test-Benziners sind ausreichend, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet angenehm. Fahrwerk: 3/5Ausreichend kommod, die Lenkung ist exakt und direkt. Innere Werte:3/5Vorne reichlich Platz, hinten ausreichend. Etwas größerer Kofferraum als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Tradition verpflichtet: 1983 startete die Zwei-Nuller-Serie bei Peugeot mit dem 205. Auch beim 208 geht der Schmäh nicht aus. | Foto: Peugeot
9

Peugeot 208: Auch als Diesel und e-Auto erhältlich
Peugeot 208 im Test

Antrieb: 4/5Im Benziner-Portfolio des 208 sind flotte 101 PS die goldene Mitte zwischen 75 und 131 PS. Dazu: Einziger Motor mit der Wahl zwischen Schaltgetriebe und 8-Gang-Automatik! Fahrwerk: 3/5Für einen französischen Kleinwagen unerwartet straff mit einer Tendenz zu hart. Korrespondiert also mit dem sportlichen Look. Innere Werte: 2/5Vorn sitzt man bequem und hat reichlich Platz, als Kleinwagen ist dieser hinten natürlich begrenzter. Kofferraum: Im 4-Meter-Segment bieten fast alle mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Fiat
Video 10

Fiat 500X: Den Knutschkugel-SUV gibt‘s nun mit einer Prise Sport
Fiat 500X Sport FireFly Turbo im Test

Antrieb: 4/5 Als aufgebrezeltes Topmodell „Sport“ liefert der Fiat 500X in der Tat eine spritzige Leistung und schafft den Null-auf-Hundert-Sprint in 9,1 Sekunden. Fahrwerk: 3/5 Wer sich Sport nennt, braucht natürlich ein entsprechend tiefergelegtes (um 13 Millimeter) Fahrwerk. Demgemäß ist auch die Federung als tendenziell sportlich zu bezeichnen. Innere Werte: 3/5 Wie gehabt gibt’s vorne erstaunlich viel Platz im Knuff-SUV. Im Fond und Kofferraum entspricht das Platzangebot der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ist extrovertiert und charakterstark geblieben: der Toyota C-HR. Wie bei einem Update üblich gibt es vieleVerbesserungen.� | Foto: Foto: Toyota
Video 7

Mehr Power für den Kanten-Kerl
Toyota C-HR im Test

Antrieb:3/5Wie es sich für das Facelift eines Erfolgsmodells gehört, wurde der neue Toyota C-HR nur sanft überarbeitet. Dafür gibt es ein stärkeres Hybridangebot: Die Kombi aus 2,0-Liter-Vierzylinder und 80 kW-Elektromotor bringt satte 184 PS Systemleistung. Der ambitionierte Tritt aufs Gaspedal wird nun ohne Zeitverzögerung angenommen. Fahrwerk: 3/5 Dem C-HR-Charakter angemessen ausreichend angenehm. Innere Werte:3/5Bessere Geräuschdämmung und hochwertigere weichere Oberflächen optimieren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Offroad-Legende Jeep Wrangler hat auch in Generation Vier ihren Kultstatus bewahrt und um Komfort ergänzt.� | Foto: Mag. Bernhard Katzinger/autentio
Video 8

Für Rock ‘n‘ Roll im Gelände
Jeep Wrangler im Test

Antrieb:3/5Bärenstark und kräftig wirft sich der Jeep Wrangler unlimited allerorts ins Zeug. Charaktermäßig verführt er eher zum Entschleunigen – seine 200 PS und 450 Nm Drehmoment machen ihn jedoch auch für Überholmanöver tauglich. Fahrwerk: 3/5 Nach wie vor ist kein Berg zu steil, keine Furt zu tief für den Wrangler. Der kantige Kraxel-Kaiser lässt sich nun aber auch onroad komfortabler fahren. Innere Werte:4/5Für ausreichend Komfort sorgen im neu gestalteten Cockpit bequeme beheizbare...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die oder der Alfa Romeo Giulia? – So viel Schönheit, Geschmeidigkeit, Stil und Emotionalität kann nur weiblich sein …� | Foto: Foto: Alfa Romeo
Video 6

Jedem Romeo seine super Giulia
Alfa Romeo Giulia im Test

Antrieb: 4/5Ob beim temperamentvollen Ampelstart oder gemütlichen Ausparken: Die Alfa Romeo Giulia setzt sich stets begeistert und begeisternd in Bewegung. Auch wenn höhere Motorisierungen mit 280 PS (Veloce) oder 510 PS (Quadrifoglio) locken: die 200 PS der Super-Giulia sind ausreichend. Fahrwerk: 5/5 Seidig und satt gleitet die Giulia jeden Zentimeter des Wegs, egal ob in ruhig-sanftem oder zügigem Tempo. Innere Werte: 4/5 Im Modelljahr 2020 liegt der Schwerpunkt auf dem hochwertiger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Einfach superb, der Škoda Superb. Das Aushängeschild hat unter anderem viele neue Fahrerassistenzsysteme bekommen.� | Foto: Foto: Skoda
Video 6

Feines Update fürs Flaggschiff
Škoda Superb im Test

Antrieb: 4/5Ob für die Firmenfahrt, den Familienausflug oder den sportlichen Freizeit-Sprint: Der Škoda Superb Combi Sportline macht in allen Situationen kolossale Karosserie. Fahrwerk: 5/5 Sehr ausbalanciert und dank mehrerer Fahrmodi in jeder Fahrsituation optimal ausgelegt. Sportfahrwerk bei Sportline serienmäßig. Innere Werte: 4/5Dynamisch wie außen geht‘s auch im Innenraum zu. Großzügiger Platz in Cockpit, Fond und Kofferraum. Ausstattung: 4/5 Wie es der Name verlangt, ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Praktisches Format des Opel Grandland X: Groß genug zum Kilometerfressen, klein genug für den täglichen Einsatz in der City.� | Foto: Foto: Opel
Video 12

Auf großem Fuß durchs Land
Opel Grandland X im Test

Antrieb:5/5Der bärige Diesel mit 300 Nm Drehmoment passt hervorragend zum SUV. Leider ist Allradantrieb auf den (mittlerweile ebenfalls erhältlichen)Plug-in-Hybrid beschränkt. Die achtgängige Automatik macht einen tadellosen Job. Fahrwerk: 3/5Komfortabel für die Langstrecke, auch in der Kurve sichere Straßenlage – solange man allzu sportliche Ambitionen im Zaum hält. Innere Werte:4/5Fahrer und Beifahrer sitzen sehr anständig, im Fonds und auch beim Kofferraum muss man die klassenüblichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Für immer jung: Mit dem Seat Ibiza TGI machen Lenker jeder Altersgruppe gute Figur.  | Foto: Foto: Seat
Video 8

Gib (Erd-)Gas und hab Spaß!
Seat Ibiza im Test

Antrieb: 4/5Der Einliter-Dreizylinder-Motor leistet in der Erdgas-Variante des Ibiza 90 PS. Das geringere Drehmoment (im Vergleich zum Serienbenziner) verlangt doch häufigeres Schalten und vehementeres Treten aufs Gaspedal.  Fahrwerk: 4/5 Die straffe Abstimmung in Verbindung mit einer präzisen Lenkung lässt durchaus flotte Fahrten zu. Innere Werte: 3/5Im Innenraum dominiert Hartplastik, das Cockpit ist übersichtlich, die Sitze bequem, die Verarbeitung solide und die Platzverhältnisse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der vielseitige Fiat Panda zählt eruopaweit zu den beliebtesten City-Cars. In der Variante Trussardi kleidet er sich im Luxus-Look.�Foto: Fiat | Foto: Foto: Fiat
11

Katzenbär im Designer-Outfit
Fiat Panda Trussardi im Test

Antrieb: 3/5 Der knurrige Zwei-Zylinder-Sound hat Charakter, die 85 PS sind für den leichten Gelände-Knirps ausreichend. Fahrwerk: 3/5 Permanenter Vierradantrieb hält den deklarierten Offroad-Profi auch im Highway-Tempo auf langen Autobahngeraden verhältnismäßig ruhig und kommod auf Kurs. Innere Werte: 3/5Trussardi-Schriftzug und Windhundlogo zieren – stilvoll verteilt – den Innenraum auf Lenkrad, Sicherheitsgurt oder Fußmatten. Mehr Platz als erwartet für Fahrer, Passagiere und kleines...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zu erkennen ist der Modelljahrgang 2020 beim Hyundai Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-In an dem neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, dem neuen Felgendesign, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze.  | Foto: Foto: Hyundai
Video 8

Sanftes Gleiten ohne Steckdose
Hyundai Ioniq Hybrid im Test

Antrieb: 4/5Im Hybrid-Modell werken ein 1,6-Liter-GDI-Motor und ein Elektromotor, bei sanfter Fahrweise lassen sich kurze Strecken rein elektrisch bewältigen. Fahrwerk: 4/5Der Federungskomfort ist zufriedenstellend, auch Spurrillen beeinflussen die Fahrstatbilität kaum. Innere Werte: 4/5Das getestete Topmodell Level 6 bietet unter anderem eine Lederinnenausstattung, elektrisch belüftete Fahrer- und Beifahrersitze und Sitzheizung hinten. Neu an Bord aller Ioniq-Modelle ist ab Modelljahr 2020...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der EQC ist Mercedes erstes Elektroauto der Neuzeit: Sehr komfortabel, extrem schnell und im Innenraum flüsterleise. | Foto: Mercedes-Benz
5

Elektro-SUV mit Hang zu Luxus und Power
Mercedes-Benz EQC im Test

Antrieb: 5/5Dank zwei Motoren und insgesamt 408 PS bzw. 760 Nm Drehmoment sportwagenähnliche Fahrwerte. Reichweite dank 80-kWh-Akku zirka 290 bis 330 Kilometer Alltagsreichweite – je nach Jahreszeit. Fahrwerk: 5/5Satte Straßenlage, komfortable Federung, absolut weitreisetauglich. Dank Allrad keine Traktionsprobleme. Innere Werte: 4/5Erstklassige Geräuschdämmung, leiser ist kaum ein Innenraum. Übersichtliches Cockpit, allerdings teilweise Infoüberangebot auf den Displays. Ausstattung:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
VW Golf in der achten Generation: Außen aerodynamischer, innen fast ohne Knöpfe. | Foto: Foto: Volkswagem
8

Digitalisierter Volksliebling
VW Golf 1.5 eTSI Style im Test

Volkswagen Golf: Auch die 8. Generation wird Everybody‘s Darling sein. Antrieb: 4/5 Mit 150 PS ist der Kompaktwagen für jede Alltagssituation gerüstet. Das Mildhybridsystem lässt den TSI beim Segeln pausieren. Alternativen Im Benziner-Bereich gibt es ab 90 PS. Fahrwerk: 4/5Leichtfüßig aber auch komfortabel waren wir bei der Fahrvorstellung in Portugal unterwegs. Im Komfortmodus ist die Lenkung eine Spur zu leichtgängig Innere Werte: 3/5 Der Golf ist nun digital. Schon ab der zweiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der aufgefrischte VW Passat Variant besticht nach wie vor als perfekte Kombination von Vernunft und Praktikabilität. | Foto: Volkswagen
6

Besser, moderner, sauberer
VW Passat Variant im Test

Antrieb: 4/5Den VW Passat Variant gibt’s von 120 bis 240 PS. Unser Testwagen war mit ausreichenden 150 bestückt. Gut zu wissen: Der Passat GTE (Plug-in-Hybrid) schafft elektrisch nun bis zu 55 Kilometer (WLTP). Fahrwerk: 4/5Das Paradegefährt für Vielfahrer auch hinsichtlich Fahrwerk. Komfortabel und souverän auf allen Straßen. Innere Werte: 4/5Sehr gute Geräuschdämmung im geräumigen Innenraum mit übersichtlichem Cockpit. Sein VW-Debüt feiert der „Travel Assist“: teilautomatisiertes Fahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Škoda Kamiq im Test: Die höhere Sitzposition wird dem City-SUV des tschechischen Herstellers viele Freunde bescheren. | Foto: Škoda
7

Hohes Ross im Kleinformat
Škoda Kamiq im Test

Antrieb: 4/5Der moderne Dreizylinder geht munter zu Werke und wird in der mittleren von drei erhältlichen Leistungsstufen locker mit dem Leicht-SUV fertig. Das gut abgestufte DSG ist im Kaltbetrieb etwas ruppig. Fahrwerk: 5/5Gerade in der City macht die leichtgängige Lenkung Freude, aber auch im schnelleren Geläuf flößt das aufpreispflichtige Sport-Normal-Fahrwerk (320,–) schnell Vertrauen ein. Innere Werte: 3/5Wer von einem SUV hohe Sitzposition und komfortables Einsteigen erwartet, wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Audi A4 punktet mit neuen Online-Diensten, Infotainmentsystem, Mild-Hybrid-Motoren sowie Designauffrischung. | Foto: Audi
1 10

Frisch, sportlich, selbstsicher
Audi A4 Avant im Test

Antrieb: 4/5Die 150 PS des A4 machen sich dank des 2,0-Liter Motors deutlich bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Durch das Sportfahrwerk ist er nicht nur alltagstauglich, sondern gibt auch bei sportlicher Fahrt ein gutes Bild ab. Innere Werte: 4/5Schön aufgeräumtes Cockpit, da mittlerweile das meiste über das Touch-Display gesteuert wird. Geschmackssache ist der Tacho: Geschwindigkeit und Drehmoment sind ungewohnt analog, dazwischen versucht sich ein digitales Display zu entfalten. Uns hat es gefallen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mazda CX-30 im Test: Sparsamer Turbodiesel mit wenig Sportambitionen. Lieber kommod und stressfrei unterwegs! | Foto: Mazda
6

Der schöne SUV ist zwischen CX-3 und CX-5 gereiht
Mazda CX-30 im Test

Antrieb: 4/5Sparsame, sichere und kommode Fortbewegung steht im Fokus. Bei diesem Sport Utility Vehicle wird das „Sport“ dagegen nicht betont. Fahrwerk: 4/5Beim Fahrwerk setzt sich die Gemütlichkeit fort. So lassen sich auch lange Reisen in diesem Schönling stressfrei abspulen. Innere Werte: 3/5Vorn wird niemand über Platzmangel klagen. Hinten grundsätzlich auch nicht, nur beim Einsteigen zwickt es dort ein wenig. Die Größe des Kofferraums ist okay, allerdings geht die E-Heckklappe richtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kona Hybrid im Test: Äußerlich ist der neue Hybrid vor allem an den ihm vorbehaltenen Felgen zu erkennen.  | Foto: Hyundai
9

Dritter im Bunde neben Elektro und Verbrenner
Hyundai Kona Hybrid im Test

Antrieb: 3/5Die Mischung aus Hybrid-Antrieb und Doppelkupplungs-getriebe sorgt für stets gemütliches Dahingleiten. Der häufig mithelfende Saugmotor ist gut gedämmt und macht sich nur bei Volllast akustisch stärker bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Die ausreichend gefühlvolle Lenkung ist angenehm direkt, das Zusammenspiel von Rekuperation und Bremsen funktioniert tadellos und die Federung ist komfortabel, obglich die 18 Zöller unseres Testwagens kurze Schläge recht ungefiltert weitergaben. Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.