Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

70 Angestellte, verwendet nur Zutaten aus der Region: Barbara Schmidl, Unternehmerin, mit einem Korb Wachauer Laberl mit dem traditionellen S auf der Unterseite, in ihrer Backstube. | Foto: Nicole Stessl
1 12

Bäckerin Schmidl
Viele Leute sagten: 'Was glaubt die eigentlich?'

Die Wachauer Bäckerei & Konditorei Schmidl, in der das Wachauer Laberl als österreichische Antwort auf das französische Baguette erfunden wurde, besteht seit 1780 in Dürnstein, und ist seither in Familienbesitz. Barbara Schmidl hat das Unternehmen von ihrem Vater übernommen und frischen Wind hineingebracht. Jetzt plant die Bäckerin, die bereits 70 Angestellte beschäftigt und zur Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet wurde, zu expandieren. ÖSTERREICH. Ich treffe die frisch gebackene Ehefrau...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vom Handsemmel mit Beinschinken und Kren bis hin zur Bananenmousse-Schnitte: In der neuen "Der Mann"-Filiale am Tabor werden rund 300 süße und pikante Schmankerl geboten.  | Foto: Der Mann
1 3

Am Tabor
Bäckerei "Der Mann" eröffnet dritte Filiale in der Leopoldstadt

Die Bäckerei "Der Mann" hat ihren dritten Standort in der Leopoldstadt eröffnet. Die barrierefreie Filiale am Tabor bietet täglich frische Backwaren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Tabor 1-3 hat die Wiener Bäckerei "Der Mann" eine neue Filiale eröffnet. Nach  der Taborstraße 22 und der Praterstraße 52 ist es bereits der dritte Standort in der Leopoldstadt. Von der Handsemmel mit Beinschinken und Kren bis hin zur Bananenmousse-Schnitte: "Der Mann" bietet rund 300 süße und pikante Schmankerl. Die neuen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Abstand und Maske waren beim 80-Jahr-Jubiläum 2017 noch kein Thema: Anton, Marianne, Ingeborg und Alexandra Hofmann. | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Cremeschnitten und Hausbrot
Traditions-Bäckerei Hofmann schließt ihre Pforten

Nach 84 Jahren kehrt in der Backstube der Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ruhe ein. SALZBURG. Manche bezeichnen es als eine Ära, die zu Ende geht, wenn die Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ende Februar ihre Pforten schließt. Neben Salzstangerl, Kipferl und Cremeschnitten seien es vor allem das familiäre Miteinander und die enge Verbindung zu den Kunden und Mitarbeitern, die die kleine Bäckerei so besonders macht, sind sich die Itzlinger einig. Bäckerfamilie seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kaum ein Reichenfelser, der "Angie" nicht kennt | Foto: RMK
3

Anna Theißbacher aus Reichenfels
Ihr Platz ist an der Kassa

Im Kaufhaus Theißbacher in Reichenfels zählt Anna Theißbacher zum Inventar. Selbst am Tag ihrer Hochzeit war sie noch bei der Arbeit. REICHENFELS. Zeitreise ins Jahr 1955: "Die Siegermächte verließen Österreich, woraufhin sich auch der Agrarmarkt öffnete und die großen Mühlen aus dem Osten viele kleine vom Markt verdrängten. Als zweites wirtschaftliches Standbein kam die Idee zur Eröffnung eines Geschäfts in Reichenfels", berichtet Anna Theißbacher, ihr verlobter Friedrich führte damals mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
2

160 Jahre Erfolgsgeschichte
Traditionsbäckerei "Der Mann" feiert

Bereits in vierter Generation wird das Familienunternehmen geführt. 1860 mit dem ersten Geschäft gestartet, sind es heute 80 Filialen in und rund um Wien. LIESING. Mit einer Handvoll Produkten im Sortiment startete der Urgroßvater von Kurt Mann in einer kleinen Filiale in Oberweiden (Niederösterreich). Mittlerweile umfasst die Produktrange der Bäckerei Der Mann, deren Zentrale mittlerweile in der Perfektastraße 100 in Liesing ansässig ist, fast 300 Produkte (51 Brotsorten, 40 Gebäcksorten, 172...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Maria, Andrea, Tanja, Nina, Maria und Melli (v.l.n.r. mit Nachwuchskräften) im neuen Cafébereich.
2

Willkommen im neuen "Café Töpfer"

Umbau im Axamer Bäcker-Traditionsbetrieb – hier gibt es jetzt auch Sitzgelegenheiten! Vieles ist noch immer gleich: Die Bäckerei Töpfer wurde 1882 von Otto Töpfer gegründet. Der Betrieb ist nach wie vor im Familienbesitz und noch immer am gleichen Platz. Die Qualität der Produkte ist unvermindert erstklassig. Alles, was dort erzeugt wird, kommt aus Meisterhand und garantiert tägliche Nahversorgung. Wer den "Heimservice" weiterhin genießen will, wird natürlich auch solcherart versorgt. Frisches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Leonhard Meixner-Müller mit seiner Mutter Sieglinde | Foto: KK

Süßes und Gebäck am laufenden Band

Während andere noch schlafen, wird in der Bäckerei Meixner-Müller schon fleißig gerührt, geknetet und gebacken. DÖBRIACH (ven). Köstlich durftet es in der Backstube der Bäckerei Meixner-Müller in der Firmenzentrale in Döbriach. Dort werden in der Hochsaison täglich bis zu 20.000 Semmeln, 1.500 Krapfen und 4.000 Stück Kleingebäck gebacken. In der Konditorei entstehen schmackhafte und kunstvolle Torten, Schnitten und andere Mehlspeisen. Jüngste Konditormeisterin "Der Tag beginnt hier so um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Geschäftsführer Fritz Daxenbichler, Seniorchef Fritz Daxenbichler und Florian Daxenbichler. Der jüngste wird noch heuer seine Bäckerlehre antreten. | Foto: Christa Nothdurfter
3 3

Entdeckt in Bramberg: Eine 5-Generationen-Bäcker-Dynastie

BRAMBERG (cn). Die Bäckerei Daxenbichler hat wichtige Nachbarn: Die Kirche, den Pfarrhof sowie die Volks- und die Hauptschule. Und während diese Institutionen für das geistig-geistliche Wohl der Bevölkerung sorgen, sind die Daxenbichlers mit ihrem köstlichen Gebäck für das leibliche Wohl der Leute zuständig und daher wohl mindestens ebenso wichtig... In die Fußstapfen von vier Generationen treten... Geschäftsführer ist Bäckermeister Fritz Daxenbichler, seines Zeichens Sohn vom gleichnamigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Vollkorn-Bio-Bäckerei wurde 1994 in Kleinhöflein eröffnet. | Foto: Waldherr

20 Jahre Bio-Bäcker Waldherr

Vom Dorfbäckerei zum Spezialisten für Vollkorn und Bio-Produkte KLEINHÖFLEIN. Vor 20 Jahren wurde die Vollkorn-Bio-Bäckerei Waldherr als erste Bäckerei Österreichs mit einem Vollkorn-Bio-Vollsortiment in Kleinhöflein eröffnet. Seither hat sich der burgenländische Familienbetrieb einen Namen als Spezialist für hochwertiges Vollkorn-Bio- Brot und -Gebäck gemacht. Im September lädt Waldherr daher zum großen Jubiläumsfest. Vier Standorte Clemens Waldherr übernahm 1994 die Dorfbäckerei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Lehrling Nadja Harold befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Konditorlehre in der Bäckerei-Konditorei Hollander. | Foto: Goldinger

Traditionsunternehmen sucht Lehrlings-Nachwuchs

KLOSTERNEUBURG. Mit immer neuen, innovativen Produkten und schmackhaften Leckereien wie dem Hollander Zuckerkipferl machte sich das Unternehmen vor vielen Jahren einen Namen. Heuer feiert die Bäckerei-Konditorei Hollander ihr 110-jähriges Bestehen. Der Familienbetrieb wird bereits in vierter Generation von Familie Hollander geführt. In ihren insgesamt drei Filialen, zwei in Klosterneuburg und eine in Zeiselmauer, sind aktuell über 20 Mitarbeiter beschäftigt. In der langen Geschichte des...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
1 3

Die Bäckerei Bucher - lokale Handwerksbetriebe "bitte vor den Vorhang!"

Es ist an der Zeit, die wenigen noch ortsansässigen Betriebe hervorzuheben und zu schätzen. Immer mehr stirbt der kleine Betrieb aus und wird durch uniforme Riesenketten und deren gleichförmiges Angebot ersetzt. Brotfabriken und Supermarktketten machen den kleinen Bäckern das Leben wahrlich schwer genug. Die Bäckerei Bucher wurde 1976 von Hans Bucher gegründet. 1975 baute er in Axams seine Bäckerei mit Backstube, die seither gutes Brot, gute saisonale Produkte und immer wieder etwas Neues für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Adele Sansone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.