Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

Bärlauch dient der Gesundheit und kann zu leckeren Rezepten verarbeitet werden. | Foto: stock/encierro

Bärlauch
Natürliche Medizin aus dem Wald

Der Bärlauch aus unseren Wäldern schmeckt nicht nur gut, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. BEZIRK. Der Bärlauch, auch als Waldknoblauch bekannt, ist einer der ersten "Frühlingsboten" mit seinem intensiven Knoblauchgeruch. Die jungen Blätter werden vor der Bärlauchblüte vor allem im April gesammelt. Sie haben lange Stiele, treiben einzeln aus der Erde und riechen stark nach Knoblauch. GesundheitsboteBärlauch kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, darunter die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Grünes Shakshuka mit Feta | Foto: Michaela Mayr
2

Grünes Shakshuka mit Feta
Rahmspinat-Shakshuka mit Bärlauch und Feta

Noch nie war Kochen so einfach wie mit diesem leckeren Shakshuka mit Feta. Lehne dich entspannt zurück und überlasse Rahmspinat sowie Bärlauch das Kochfeld. Die orientalische Eierspeise "Shakshuka" wurde heute mit nährstoffreichen Zutaten abgewandelt und in einen frühlingshaften grünen Twist verpackt. Dank dem aromatischen Rahmspinat, der würzigen Bärlauch-Note und dem geschmacksintensiven Feta ist Würzen (fast) überflüssig. Ein fabelhaftes Rezept zum Nachkochen, solange der Bärlauch noch...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse. | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bärlauchpalatschinken mit buntem Hüttenkäse

Bärlauchrezepte kann man nie genug haben. Darum gibt es auch heuer neben den Bärlauch-Grießnockerl noch ein weiteres interessantes und vor allem einfaches Rezept mit dem Frühlingsboten. Bärlauchpalatschinken sind in Windeseile zubereitete und eine willkommene Abwechslung zur täglichen Jause am Abend. Aber auch als schnelles Mittagessen eignet sich das Frühlingsgericht und auch zum Mitnehmen in die Arbeit.  Zutaten (4 Portionen) 3 Eier500 ml Milch250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz1 Hand voll...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Bärlauchnockerl in klarer Suppe mit Gemüsewürfel. | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Dinkelgrießnockerl in klarer Suppe

Es ist wieder so weit. Der Bärlauch ist los! Der aromatische Frühlingsbote kommt nun nach und nach immer mehr zum Vorschein und zaubert Frühlingsduft und -geschmack in die Küche. Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto und Bärlauchaufstrich sind nur einige der Frühlingsklassiker. In diesem Rezept wird er zu Dinkelgrießnockerl verarbeitet und sorgt für Abwechslung im Suppentopf. Zutaten (4-5 Portionen) 1 Ei50 g Butter100 g Dinkelgrieß¼ TL Salz1 Handvoll Bärlauch Zubereitung: Den Bärlauch waschen, trocken...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Auch im Pottendorfer Schlosspark ist wieder Bärlauchzeit! | Foto: Silvia Plischek
68 22 4

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Alle Jahre wieder! ... Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

POTTENDORF.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft. Auch im Pottendorfer Schlosspark hat die Bärlauchzeit wieder begonnen! Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch inzwischen sehr geschätzt, da...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bärlauch - der wohl aromatischste Frühlingsbote | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Bärlauch-Feta-Schnecken

Es ist wieder so weit - die Bärlauchsaison ist eröffnet!  Der aromatische Frühlingsbote gewinnt nun wieder zunehmend an Aufmerksamkeit und regen Einzug in die Frühlingsküche. Klassiker wie Bärlauchsuppe, Bärlauchknödel und Bärlauchaufstrich landen nun wieder regelmäßig auf den Tellern. Mit dem beliebten, aromatischen Küchenkraut lassen sich zahlreiche wunderbar frühlingshafte Gerichte zaubern. Wir eröffnen die Bärlauchsaison heuer mit diesem herrlichen Rezept für Bärlauch-Feta-Schnecken aus...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
2

Knabbergebäck gegen den Coronablues
Bärlauchschnecken

Bist Du auch schon dem Coronablues verfallen? Social distancing fordert unser aller Geduld und für manche ist diese herausfordernde Zeit wirklich schwer zu ertragen. Ich persönlich bin es ja gewohnt im Homeoffice zu arbeiten und viel Zeit mit mir alleine zu verbringen. Dennoch fehlen mir meine Klientinnen und Klienten. Der persönliche Kontakt mit Menschen ist einfach wichtig und notwendig. Dafür habe ich verstärkt virtuellen Kontakt. Ich spüre hier wirklich ein Zusammenwachsen und ein...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Champignon-Buchweizenrisotto mit Bärlauchpaste | Foto: Katrin Ebetshuber

Rezept
Champignon-Buchweizenrisotto mit Bärlauchpaste

Bärlauch hat wieder Saison. Endlich gibt es die herrlich aromatischen, grünen Blätter wieder zum Sammeln. Wunderbare Gerichte wie Bärlauchsuppen, Bärlauchnudeln oder Bärlauchknödel finden dann wieder Einzug in unsere Küchen. Die intensiven Blätter lassen sich aber auch als Paste zubereiten, die mehrere Monate haltbar ist, und so auch außerhalb der Saison diverse Gerichte geschmacklich aufpeppen kann. Das Rezept gibt es heute zusammen mit einem feinen Buchweizen-Champignonrisotto. Buchweizen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.