Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Hier gehts bergwärts
16 26 24

Wanderung zum Harzberg

Da heute ein wunderschönes Wetter war, entschloßen wir uns eine Wanderung zu machen. In Bad Vöslau starteten wir und gingen rechts den Malfattiweg entlang des Kurparks bergwärts. Über eine leicht,dann kräftiger ansteigende Forststrasse gelangten wir durch Föhrenwälder zur 21m hohen Kaiser Franz Joseph-Jubiläumswarte. Das Harzberg Gasthaus ,welches gleich neben der Warte liegt ,hat eine Känguru Farm und eine sehr gute regionale Küche. Montag ,Dienstag ist Ruhetag. Wir genossen die herrliche...

  • Baden
  • Friederike Kerschbaum
3

am Bach

Wo: Seisenbergklamm, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hannes Brandstätter
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kein leichter Job für die Holzarbeiter: Die Bäume müssen mittels Seilwinde herausgezogen und zerkleinert werden.
2

Wald wird wieder Wiese

Nicht um jeden Baum, der gefällt wird, muss man weinen. Das zeigt ein Naturschutzprojekt in Adnet. ADNET (tres). "Man muss es den Leuten erklären, warum man viele Bäume abholzt, dass das aber trotzdem ein Naturschutzprojekt ist", sagt Claudia Arming, zuständig für Ökologie und Landschaftsplanung beim Land Salzburg. Also: Warum werden im Ortsteil Gadorten in Adnet gerade auf einer Fläche von 5 Hektar so viele Bäume gefällt? "Es handelt sich hierbei um eine Ausgleichsmaßnahme", erklärt Arming,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

41 Bäume betroffen: Arbeiten am Jakobsbrunnenweg in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Entlang des Jakobsbrunnenweges werden in der Zeit von 4. April bis 17. April "Baumpflegemaßnahmen" an 41 Bäumen durchgeführt. "Diese Arbeiten sind notwendig, um auch weiterhin die gefahrlose Benutzung des beliebten Spazierweges zu gewährleisten", heißt es seitens der Stadt. Durchgeführt werden die Arbeiten vom Baudienst Hofer aus Hausmening, Mitarbeiter des Bau- und Wirtschaftshofes Amstetten koordinieren und unterstützen die Arbeiten. Während der Arbeiten ist mit Behinderungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht nur das prachtvolle Zisterzienserstift, das schon im 13.Jahrhundert an dieser Stelle gegründet worden ist, ist ein guter Grund, in das 36 Kilometer westlich von Innsbruck gelegene Stams zu kommen
10 13 21

Im Stamser Eichenwald

Wie eine Insel erhebt sich der Eichenwald westlich von Stams auf einem sanft ansteigenden Schwemmkegelhang aus der umliegenden Wiesenlandschaft. Schon 1929 wurde dieser letzte Rest der einst ausgedehnten Laubmischwälder in den Innauen unter Schutz gestellt und ist damit eines der ältesten noch bestehenden Naturdenkmäler in Tirol. Sein Überleben verdankt dieser bis zu 400 Jahre alte Baumbestand, der zum nahen Zisterzienserstift Stams gehört, seiner Funktion als Schutzwald. Er bewahrt die Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
6

Sie geht mit offenen Augen durch den Wald

TREFFEN (ak). Für so manche Frau stellt das Starten einer Motorsäge schon eine Herausforderung dar und überhaupt erst der Umgang damit. Nicht so bei Lisa Prochiner. Für die 24-Jährige ist die Motorsäge ein ständiger Belgeiter. Holz im Blut Schon als kleines Mädchen war sie ständig mit ihrem Großvater und Vater im Wald unterwegs und hat dabei viel gelernt. „Zu Hause hatten wir einen Holzofen und um es im Winter warm zu haben, gehörte für mich die Holzarbeit einfach dazu. Es hat mir immer Spaß...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Aigner aus Steinakirchen ist spezialisiert auf Schlägerung, Holzbringung und Durchforstungsarbeiten.
1 2

Durchforstung hält den Wald "gesund"

STEINAKIRCHEN. Eine Wanderung über den weichen Waldboden ist eine Wohltat für Leib und Seele – das wissen viele von uns. Dieses "Glück" haben wir dem Umstand zu verdanken, dass unsere Wälder durchforstet werden. Markus Aigner aus Steinakirchen ist einer der Männer, der dafür sorgt, dass man in unseren Wäldern wandern kann. Er ist spezialisiert auf Schlägerung, Holzbringung und Durchforstungsarbeiten. "Würden die Wälder nicht durchforstet werden, wäre es kaum möglich, einen Wald zu begehen, weil...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.