Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Laubverlust ist eines der Symptome für das Eschentriebsterben. | Foto: Bundesamt für Wald

Braunau: Kranke Bäume werden gefällt

Eschentriebsterben: Erkrankte Bäume im Konventgarten und im Kainzpark müssen gefällt werden. BRAUNAU. Das Eschentriebsterben ist auch im Stadtgebiet Braunau weit verbreitet. Wie Kontrollen der Stadtgärtnerei ergaben, ist die Krankheit bei den Eschen im Konventgarten und im Kainzpark an der Mozartstraße akut fortgeschritten. Daher müssen die befallenen Bäume im Laufe der kommenden Wochen entfernt werden. Da es keine wirksame Behandlung gegen das Eschentriebsterben gibt und geschädigte Bäume...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Initiativen und Umweltanwalt haben konkrete Pläne für die Begrünung von Plätzen in der Innenstadt ausgearbeitet. Foto: Land OÖ
2 2

"Für jeden Linzer einen Baum"

Bürgerinitiativen und Umweltanwalt Martin Donat fordern mehr Grünoasen für die Innenstadt. LINZ (jog). Spaziergänge durch den Wald, auf der Wiese in der Sonne liegen, Picknick im Grünen: Für Stadtmenschen ist Natur ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität. In Linz stehen der Öffentlichkeit rund 400 Hektar Park- und Grünanlagen kombiniert mit 103 Kinder- und Jugendspielplätzen sowie 700 Hektar Wald zur Verfügung. 47,2 Prozent beträgt der Grünland- und Waldanteil – ein Spitzenwert im...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Revierleiter Andreas Völk und Revierförster Anton Figl: "Auch diese Forststraße musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden!" | Foto: Zeiler
10

Forst: Tulln wird "Sperrbezirk"

Erholung ade: Sperre wegen Eschentriebsterben bleibt weiterhin aufrecht und variabel. REGION TULLN/KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG. Ausspannen, zur Ruhe kommen oder den Tag einfach bei einem netten Spaziergang im Forst ausklingen lassen – das war gestern. Heute sind die Möglichkeiten sich im Wald zu bewegen eingeschränkt. Schuld daran ist das sogenannte "Falsche weiße Stängelbecherchen", ein Pilz, der Eschen tötet. Wird laufend nachjustiert Bereits im November 2016 haben die Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9 9 8

FROSTSCHADEN??? oder BAUMSTERBEN???....

.....heute im ROSALIENGEBIRGE entdeckt. Viele, viele Laubbäume (ich denke Rotbuchen) sind ganz braun, zum Teil noch mit wenigen grünen Blättern, ansonsten braune dürre Blätter.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
2

rote Zapfen

Wo: sibylle , Trabenreith 23, 3754 Trabenreith auf Karte anzeigen

  • Horn
  • sibylle kreuter
Seit jeher wurde im Kobernaußer Wald Holz geschlägert. | Foto: Hoffmann
3

Holzi, Holzi, Holz

Ich und mein Holz. Die 257ers besingen, was bei Bauherren voll im Trend ist: Holz! Egal ob als Tisch oder Wand. BEZIRK (höll). Ein Drittel der Fläche des Bezirks ist bewaldet. Genau genommen sind es 360 Quadratkilometer. Viel Material für unsere heimischen Tischler. Seit jeher diente Holz als Baustoff. Ein großer Teil des geschlägerten Holzes aus dem Bezirk wird im Holzbau weiterverarbeitet. Gerade in den letzten Jahren hat die Bedeutung des Baustoffes Holz stark zugenommen. Jedes Jahr werden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Reden wir darüber: Bäume im Stadion - erschreckende Zweckentfremdung
1

Reden wir darüber: Bäume im Stadion - erschreckende Zweckentfremdung

Mittwoch, 05. April 2017 * 18:00 Uhr CAFE BENEDIKT * BENEDIKTINERPLAZ 7 * KLAGENFURT Bäume im Stadion - erschreckende Zweckentfremdung !!! Die Absegnung der zur Kunst erhobenen Bewaldung des Stadions ist nicht nur eine Fehlinterpretation der Zeichnung "Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur", sonder hat auch in der Öffentlichkeit eine Welle der Entrüstung ausgelöst, die folgende Fragen an den Stadtsenat rechtfertigt: Wann wurde das Projekt an den Stadtsenat herangetragen, wurde der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Viel Holz weicht der WM2019 in Seefeld

SEEFELD. Die Nordische Ski-WM2019 in Seefeld wirft seine Schatten voraus - oder auch Lichtungen: für den Bau der Langlaufstrecken wurden große Flächen gerodet, viel Holz v.a. von privaten Holznutzungsberechtigten wurde vorigen Herbst abtransportiert. Was aus dem Holz wird? Gut dass es so vielseitig verwendbar ist – etwa zum Schnitzen, wie es unser Cartoonist Roman Ritscher darstellt. Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Fichte hat den Tiroler Wald im Griff

TIROL/BEZIRK. 521.000 Hektar beträgt die Waldfläche im Bundesland Tirol; der Ertragswald umfasst 347.000 ha. Die überwiegende Baumart ist die Fichte, die den Wald mit rund 67 % eindeutig dominiert. Weit abgeschlagen rangieren die Lärche (8,7 %), die Buche (6,4 %), Weißkiefer (4,7 %) und Tanne mit 3,7 %. Der Rest verteilt sich u. a. auf Zirbe sowie auf weitere Laubhölzer. Der Holzvorrat beträgt 113,7 Millionen Festmeter, der Holzeinschlag 1,47 Mio. Erntefestmeter (inkl. Eigenverbrauch und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5 11 16

Die Bäume im Laaer Wald

Wieder einmal machte ich einen Spaziergang im Laaer Wald mit meinen Kindern. Ich liebe die Bäume hier, nahe am Wasser wurden alle Bäume gestutzt-ich finde es wirkt auf den Fotos schöner als in Natura. Hoffe sie gefallen euch auch, LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.