Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Im Moment stehen in der Bücherei Weiz rund 8.500 Kinder- und Jugendbücher zum Stöbern und Schmökern bereit: Vor allem der Trend zum Magischen und Fantastischen sei in aktuellen Kinderbüchern stark bemerkbar.  | Foto: Bücherei Weiz
6

"Kinderbuchtag"
Diese Themen ziehen junge Steirer:innen in den Lesebann

Zwischen Klimakrise und Einhorn-Magie:  Anlässlich des "Internationalen Kinderbuchtages" am 2. April hat MeinBezirk.at einen Blick in vier steirische Bibliotheken geworfen und aktuelle Themen und Lesetrends unter die Lupe genommen.  STEIERMARK. Mit dem "Internationalen Kinderbuchtag" soll einerseits das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur gestärkt, andererseits die Freude am Lesen gefördert werden. Der Aktionstag wird jährlich am 2. April gefeiert und versteht sich als Verneigung vor dem...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
2

Ganz Schwertberg liest!
Viele begeisterte Zuhörer und Zuhörinnen jeden Alters beim Österreichischen Vorlesetag und beim LESEHAUS

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Jedes Jahr an einem bestimmten Tag im Frühjahr wird seitdem in ganz Österreich vorgelesen, denn Vorlesen ist die Vorstufe zum selbst Lesen. 18 Kinder lauschten beim Österreichischen Vorlesetag im Schwertberger Sitzungssaal den Geschichten, die ihnen Bgm. Max Oberleitner und die LESEHAUS-Vorleserinnen Sonja Lorenz und...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg

Kinderbücher
Internationaler Kinderbuchtag 2022 im Wiener Bücherschmaus

Der „Wiener Bücherschmaus“ ladet anlässlich des Internationalen Kinderbuchtages alle jungen Lesetigerinnen und Bücherwürmer vom 31. März bis 02. April ein, sich aus der Bücherkiste vor dem Haus Garbergasse 18, 1060 mit kostenlosem Lesespaß zu versorgen. Hans Christian Andersen und der KinderbuchtagDer Termin des Internationalen Kinderbuchtages versteht sich als eine Verneigung vor Hans Christian Andersen (1805-1875), dem großen dänischen Kinderbuchautor und Erzähler des 19. Jahrhunderts....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
Gabriele Liesenfeld aus Kirchstetten spricht mit den Bezirksblättern über ihr neues Buch, das den Krieg auf kindliche Weise erklärt. | Foto: Puchinger
3

Wienerwald/Neulengbach
Kinderbuch aus Kirchstetten erklärt den Krieg

REGION WIENERWALD. Kirchstettner Autorin Gabriele Liesenfeld spricht mit den Bezirksblättern über ihr neues Werk. "Mama, Papa... wie passiert Krieg?", ist eine von vielen Fragen, die sich etliche Eltern in den letzten Wochen stellen mussten. Autorin Gabriele Liesenfeld aus Totzenbach bei Kirchstetten stellte sich gemeinsam mit mehreren Pädagoginnen der schwierigen Frage und nahm sich der Herausforderung an, über eben jenes Thema ein Kinderbuch der etwas anderen Art zu schreiben. "Zielgruppe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
3

Der Österreichische Vorlesetag
Vorlesetag: Der Riesenhans im Mühlviertel und St. Peter und die Mühlviertler Krapfen

Der Wiener Bücherschmaus ist auch dieses Jahr wieder beim Österreichischen Vorlesetag mit dabei und hat für Sie zwei Sagen aus dem Mühlviertel in Oberösterreich eingelesen, in denen das Essen eine besondere Rolle spielt: Der Riesenhans im Mühlviertel und St. Peter und die Mühlviertler Krapfen Leseförderung nicht nur am VorlesetagWir engagieren uns seit 2014 im Bereich der Leseförderung. Alle Informationen zum Thema Leseförderung finden Sie im Wiener Bücherschmaus auf der Seite Leseförderung....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
Kindergartenleiterin Ina Kapper, Bibliothekarin Anita Rupp, Stadträtin Lisa Miletich, Petra Kritzinger von der Gemeinde und die Vorschulkinder vom Kiga 1. | Foto: Miletich

Ausflug
Brucker Vorschulkinder besuchen Bücherei

BRUCK/LEITHA. Die Vorschulkinder vom Kindergarten 1 der Burg haben die Bücherei besucht. Spielerisch wurden sie an das Thema Bücher herangeführt. Bibliothekarin Anita Rupp lernte den Kindern den richtigen Umgang mit Büchern und zeigte ihnen, wie man Bücher ganz einfach und kostengünstig (10 Cent pro Kinderbuch) ausborgen kann. "Wir sind alle froh, dass solche Ausflüge für die Kinder jetzt wieder möglich sind. Jetzt war das ja lange wegen Corona nicht möglich", freut sich Bildungsstadträtin Lisa...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Über ganz Österreich soll ein Lesenetz gespannt werden. | Foto: Pixabay/Pexels
1 Aktion 3

Leseaktion
Über ganz Österreich soll "Lesenetz" gespannt werden

Vom 22. bis 23. April 2022 veranstaltet das Institut für Narrative Kunst Niederösterreich zum Welttag des Buches erstmals die große Leseaktion "STERNLESEN". Dabei lesen sich Autorinnen und Autoren quer durch Österreich. Sie wollen auf die Bedeutung des Lesens hinweisen. ÖSTERREICH. Anlässlich der großen Leseaktion starten sechs Autorinnen und Autoren in ihrem Heimatbundesland und lesen sich bis nach St. Pölten durch. Im Gepäck haben sie eigene sowie fremde Werke, die anschließend verschenkt und...

  • Dominique Rohr
Es gibt neue Öffnungszeiten in der Öffentlichen Bücherei Hall. | Foto: Gregor Jenewein

Achtung
Neue Öffnungszeiten in der Stadtbücherei Hall

Die Öffentliche Bücherei Hall in Tirol hat kürzlich die Öffnungszeiten geändert. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht. HALL. Bücher und Lesefans aufgepasst! Die Öffentliche Bücherei Hall in Tirol hat an ihrem Standort Salvatorgasse 4 die Öffnungszeiten geändert. Während der Sommerferien ist am Mittwochnachmittag geschlossen. Die FFP2-Maskenpflicht gilt auch weiterhin. Montag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 UhrDienstag: 13:30 - 18:00 UhrMittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In den Secondhand-Geschäften Wiens kann man nachhaltig und kostengünstig einkaufen. | Foto: Onur Bahcivancilar/unsplashcom
5

Wiens Secondhand-Geschäfte
23 Bezirke, 23 mal nachhaltig einkaufen

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Hier kann man nachhaltig und börserlschonend einkaufen. WIEN. Ob Vintagekleidung, Möbel. Bücher oder gebrauchte Musikinstrumente. Die BezirksZeitung verrät die besten Adressen Wiens. Seit 1976 werden in der Krugerstraße 10 bereits internationale, hochpreisige Damenbekleidung und Accessoires verkauft. Bei "First Fashion Second Hand" werden ausschließlich Originalwaren angeboten. All jene die Waren vorbeibringen wollen, bekommen 50 Prozent des...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Büchereiflohmarkt in Meggenhofen
Großer Büchereiflohmarkt

Großer Büchereiflohmarkt im Hofbaursaal, Am Dorfplatz 1, Meggenhofen . Am Sa 02.04.    09.00 - 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Verkauft werden verschiedene Medien. Es gelten die aktuellen Covid19 Maßnahmen der Regierung

  • Grieskirchen & Eferding
  • Monika Mayr
Der Autor Karl Schmutzhard wird am 21. März aus seinem neusten Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. | Foto: Buch (Screenshot)

Lesung im Pfarrsaal Aldrans
Karl Schmutzhard liest aus seinem neustem Buch

Am Montag, 21. März, um 20 Uhr wird der Autor Karl Schmutzhard aus seinem neuen Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. ALDRANS. Das katholische Bildungswerk Aldrans veranstaltet am Montag, dem 21. März eine Lesung mit dem Autor Karl Schmutzhard. Der kreative Schreiber liest aus seinem neusten Werk „Vielleicht geht sich doch alles aus". Der Autor schreibt über die Bedrohungen der Gegenwart und erzählt bedeutsame Lebensmomente zweier Menschen in der Zeit von 1918 bis 1945. Es geht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
von links nach rechts: Büchereileiterin Sabine Zeitsek, Tina Hrabal mit Tochter Amelia, Bürgermeister René Lobner | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Ein Buch für jedes Baby in Niederösterreich
Buchstart – mit Büchern wachsen

GÄNSERNDORF. Buchstart Niederösterreich ist ein landesweites Projekt zur frühkindlichen Lese- und Sprachförderung. Frischgebackene Eltern erhalten bei der Anmeldung ihres Babys einen Gutschein mit dem sie sich ihre Buchstart NÖ-Tasche in der Stadtbücherei Gänserndorf abholen können. Je früher Kinder Zugang zu Büchern bekommen, desto leichter erlernen sie später lesen und schreiben. Der Grundstein zum lustvollen Lesen wird in der Familie gelegt. Wir wollen allen Neugeborenen in NÖ die frühe...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Foto: Fotos: © Copyright Landesverband Bibliotheken Burgenland LVBB
4

EISENSTADT - FRIEDENSAKTION
Lesen für den Frieden - Bibliotheken Burgenland LVBB

Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) - Lesen für den FriedenP R E S S E M I T T E I L U N G 28. Feber 2022 „Lesen für den Frieden“ erlangt traurige Aktualität. Die im Herbst gestartete Aktion des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland soll dabei helfen, mit Kindern über das schwierige Thema Krieg zu sprechen. „Lesen für den Frieden“ – so heißt das Projekt, das der Landesverband Bibliotheken Burgenland im Oktober als Kooperationspartner des burgenländischen Friedenspädagogik-Symposiums...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • BURGENLAND THEMA
Die Bücherzelle in Neulengbach wurde komplett zerstört. | Foto: Werner Raabe

Vandalendelikt
Bücherzelle in Neulengbach "gesprengt"

NEULENGBACH. Erst vor knapp zwei Monaten stellte der Verein VANT (Arbeiterheim Neulengbach Tausendblum) eine Bücherzelle am Kleebühel in Neulengbach auf - nun wurde eben jene zerstört. Der Verein setzt eine Belohnung zur Ausforschung der Täter aus. "Ich bin entsetzt über den brutalen Vandalenakt und nach erster Sichtung der Bilder und des Tatorts war mir rasch klar, dass das kein dummer Bubenstreich sondern eine Straftat ist", erklärt Beate Raabe, Obfrau von VANT, gegenüber den Bezirksblättern....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Silke Huala und Elisabeth Hochleitner genießen die Zusammenarbeit im "Mimi Mandl" und "Planet Buch". | Foto: Julia Weinelt
12

Mimi Mandl & Planet Buch
Das Beste aus zwei Welten

Unter einem Dach: Wie gut sich leidenschaftliches Backen und Lesen verbinden lässt, beweisen "Mimi Mandl" und "Planet Buch". WIEN/WIEDEN. "Mimi Mandl und Planet Buch bilden eine wilde Mischung aus Büchern und Backzubehör" so Silke Huala. 10 Jahre lang gabs in der Schleifmühlgasse 23 nur das Geschäft "Mimi Mandl", benannt nach Silke Hualas Großmutter. "Meine Großmutter hatte einen ganz speziellen Namen und ich wollte nicht, dass er in Vergessenheit gerät. Zudem hat sie irrsinnig gerne gebacken",...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
7

EIN KLASSISCHER ABEND MIT HOHEN NIVEAU
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG IM OHO

EIN KLASSISCHER ABEND MIT SEHR HOHEN NIVEAU - Drei außergewöhnliche Frauen singen, spielen, erzählen und verzaubern: Kerstin GROTRIAN- Sopran Aima Maria LABRA –MAKK- Klavier Katharina TIWALD- LiteraturDer Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie kompositorisch, so auch interpretatorisch. Die literarische Kunst ist, so wie bisher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Raworth skizziert, wie der Glaube an stetiges Wachstum unsere Welt in eine prekäre Lage gebracht hat. Thesen aus dem Buch werden im Steyrdorfsalon der Grünen Steyr diskutiert und besprochen.  | Foto: Maria Lindinger

Grüne Steyr
Diskussionen über Bücher zu aktuellen Themen im Steyrdorfsalon

Bei einem neuen Format der Grünen Steyr werden seit einiger Zeit Bücher zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen besprochen und über die Inhalte diskutiert.  STEYR. Das Buch wird vor Ort vorgestellt, draus werden Thesen ergriffen und darüber gesprochen – man muss das Buch daher nicht gelesen haben. Der nächste Steyrdorfsalon findet am Mittwoch, 23. März um 19 Uhr im Treffpunkt mensch&arbeit (Michaelerplatz 4a), statt. Da geht es um das Buch „Die Donut-Ökonomie“ von Kate Raworth. Raworth...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Martin Reiter mit seinem neuesten Werk „Håbergoaß & Kasermandl“. | Foto: Neuhäuserer
2

Buchtipp
Håbergoaß & Kasermandl: Mythen und Sagen aus dem Alpenraum

TIROL. Nach seinem Struwwelpeter auf Tirolerisch bringt Martin Reiter jetzt ein neues Buch heraus. Diesmal beschäftigt er sich mit Mythen und Sagen aus dem Alpenraum. Håbergoaß & KasermandlMartin Reiter begibt sich in seinem neuen Buch „Håbergoaß & Kasermandl“ auf eine Wanderung durch den Alpenraum, erklärt die Entstehung von Mythen, Sagen und Fabelwesen und bringt zahlreiche Beispiele uralter Volkssagen aus Österreich. Fast jeder Ort, viele Täler, seltsam geformte Gebirgszüge, Höhlen, Almen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1979 gaben sich Ulrike Rinder-Krischan und Sepp Rinder, die sich am Kogelberg kennenlernten, das Ja-Wort.
Aktion 10

Sepp Rinder
Ein Wunsch zum 100. Geburtstag des Kaindorfers

Update: Herr Josef Rinder, Redakteur, Landwirt, Autor aus Kaindorf an der Sulm, ist uns am Sonntag, dem 14. Mai 2023, im gesegneten Alter von 101 Jahren ein Stück des Weges vorausgegangen. Sepp Rinder aus Kaindorf an der Sulm feierte seinen 100. Geburtstag in voller geistiger Frische. Am 7. März 2022 hat in MeinBezirk für ein Interview besucht. LEIBNITZ/KOGELBERG. Es ist ein unbezahlbares Geschenk, das Sepp Rinder aus Kaindorf an der Sulm zum 100. Geburtstag am 20. Februar 2022 erhielt: Er...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Johanna Peherstorfer, Jan Koppensteiner, Lara Hölzl, Elisa Huber, Sarah Schröfl, Paulina Kurz, Jana Pfeiffer, Alexander Oberbauer, Leonie Oberbauer, Nadine Oberbauer | Foto: VS Schweiggers

VS Schweiggers
Neue Bücher für die Schulbibliothek im Fasching

Die Volksschule hat vor kurzer Zeit viele neue Bücher für die Schüler und Schülerinnen angekauft. Das heißt, die Schulbibliothek ist nun wieder auf dem neuesten Stand der Kinderliteratur. Der Elternverein hat dabei mit rund 600€ tatkräftig unterstützt. Mit tollen Verkleidungen und guter Stimmung feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auch heuer wieder den Faschingsdienstag. Natürlich durften dabei auch köstliche Krapfen, die dankeswerterweise vom Elternverein...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER hat sich sechs Bücher genauer angesehen und verrät im Bücherranking, was diese Schmöker beinhalten.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Ranking
Bücher für das Jahr 2022

Die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER Kufstein hat sich durch sieben neue Werke gelesen und erklärt, was diese zu bieten haben. BEZIRK KUFSTEIN. Das alte Jahr ist vorbei, ins neue sind wir schon mit großen Schritten gegangen. Doch was kommt und was uns 2022 alles erwartet ist noch nicht sicher. Zeit zum Lesen dürfen und können wir aber auch in diesem Jahr einbauen.  Material liefern uns Tiroler Verläge und mitunter heimische Autoren auf jeden Fall zur Genüge. Die ursprünglich aus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bücher lesen und dabei entspannen und Essen und Trinken | Foto: Christoph Kreidl
7

Hernalser Leseabenteuer
Ein Buch-Café für Genießer

Das "Vox Libri" lädt zu Leseabenteuern ein, die durch vielfältige kulinarische Freuden ergänzt und erweitert werden. WIEN/HERNALS. Spannende Romane regen die Fantasie des Lesers an. Bei Sachbüchern steht die Erweiterung des persönlichen Wissensstandes im Vordergrund. Entsprechend dem Lied von André Heller „Die wahren Abenteuer sind im Kopf“ beflügeln die meisten Druckwerke die Vorstellungswelt ihrer Leser. Anel Čokić und seine Ehefrau Jelena schufen mit dem „Vox Libri“ eine idyllische Welt der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Zurecht stolz auf sein Werk: Karl Glaser und seine fünf Bände zur Lokalgeschichte. | Foto: privat
8

St. Peter und Umgebung
Lokalgeschichte in fünf Bänden

Fünf Bände über fünf Zeitabschnitte. Karl Glaser aus St. Peter hat sich einem Projekt gewidmet, das einiges an Geduld und Disziplin erfordert: Ein Kinderspiel für den ehemaligen Pädagogen. ST. PETER. Sie liegen in der Gemeindebücherei von Neukirchen an der Enknach und im Gasthaus Berger in St. Peter. Man kann sie dort in gemütlicher Atmosphäre und gratis einsehen. In der Gemeinde Burgkirchen werden die fünf Bände des Gesamtwerkes von Karl Glaser  für künftige Generationen im Amtsarchiv...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die "Miteinander reden"-Kurse finden jeden Dienstag und Donnerstag von 16 - 17 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage) im Lesezimmer der Stadtbibliothek statt. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Nach Corona-Pause
In der Stadtbibliothek wird "miteinander geredet"

Nach der Corona-bedingten Zwangspause startet der Deutsch-Konversationskurs in der Stadtbibliothek ins Frühjahr. SALZBURG. Der 17. Februar ist der Startschuss für den Deutsch-Kurs in der Stadtbibliothek in Lehen. Deutsch-Lehrer Michael Schneider leitet die Runde und steht mit Rat und Tat zur Seite. 2G-Nachweis erforderlich  Durch das Miteinander reden sollen Menschen mit unterschiedlichen Sprachniveaus voneinander profitieren.  Die "Miteinander reden"-Kurse finden jeden Dienstag und Donnerstag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Helene Ziegler | Foto: Joachim Bergauer
4
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Neukirchen am Großvenediger
  • Neukirchen am Großvenediger

Literaturfestival Neukirchen am Großvenediger

Zum bereits 6. Mal können wir den Besuchern und Besucherinnen von „Literatur findet Land“ ein hochwertiges Programm präsentieren: Dieses Jahr werden etwa der Rauriser Literaturpreisträger Marcus Fischer oder der Buchpreisträger Daniel Wisser aus ihren aktuellen Romanen lesen. Wie gewohnt bieten wir eine breite Palette an literarischen Spielformen wie auch an Schauplätzen: Auf der Terrasse des Gasthof Unterbrunn zeigen die Poetry Slammerinnen Helene Ziegler und Katharina Wenty ihr Können, im...

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 8. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.