Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Otto Köhlmeier eilt mit seinem Projekt "DIE WILDEN ALTEN" momentan erfolgreich durch das Land und beweist, wie das Potential älterer Menschen, ihr Wissen und Können, gezielt genutzt werden kann.
1 5

Vor einem Jahr gründete er die wilden Alten
Ein höchst erfolgreicher Otto Köhlmeier

Obwohl schön langsam auf den Achtziger zugehend und trotz mangelhafter Luft und Lunge, läuft der seit vielen Jahren in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Otto Köhlmeier momentan von Erfolg zu Erfolg. Nicht nur, dass der gebürtige Vorarlberger mit seinem Programm "Der alte Revoluzzer" quer durch das Land unterwegs war und begeisterte und seine Frau, die Schauspielerin und Kabarettisten Gabriele Köhlmeier bei ihren Programmen begleitete, entwickelte sich sein vor...

Blieben der Region stets treu und lieben die Südsteiermark (v.l.): Jürgen Czermak, Sandra Czermak und Daniel Wimmer | Foto: Alright
3

Alright
Waschechte Südsteirer rocken die Bühne nicht nur "Auf'm Land"

Dort wo "Alright" draufsteht, sind regionale Zutaten verpackt. Die Bandmitglieder von "Alright" sind in der Südsteiermark aufgewachsen und verkörpern ihr Heimatgefühl auch in ihren Songs. LEIBNITZ. Ob bei Festen, Firmenverstaltungen, Bällen oder sonstigen Feierlichkeiten: "Alright" ist auf vielen Bühnen der Südsteiermark und weit über die Bezirksgrenzen anzutreffen und dass sie zur Region stehen und gerne am Land leben, haben Sandra, Jürgen und Daniel auch auf ihrem Tonträger samt Video „Auf’m...

Caroline Vasicek, eine der renommiertesten österreichischen Musicaldarstellerinnen konnte für einen Gesangsworkshop an der Musikschule Mariazell gewonnen werden. | Foto: Ulrike Schweiger
2

Musikschule Mariazell
Gesangsworkshop mit Caroline Vasicek

Caroline Vasicek, eine der renommiertesten österreichischen Musicaldarstellerinnen, hielt einen Gesangsworkshop für die Schülerinnen und Schüler an der Musikschule Mariazell ab. Zwei intensive Tage mit Atemtechnik und Stimmbildung, mit Training in der Mehrstimmigkeit und Verbesserung der Bühnenperformance mündeten in ein wunderbares Abschlusskonzert der elf Teilnehmerinnen. MARIAZELL. Der Musikunterricht ist ein wesentlicher Motor in der Entwicklung der Kinder. Er fördert die kreative...

Ziehen an einem Strang, um in Leibnitz ein hochkarätiges Kulturprogramm angebieten zu können (v.l.): Julian Gigler, Christian Sametz, Dagmar Brauchart, Gernot Kratzer, Klaus Dieter Hartl, Rafael Catalá, Helga Sams, Ernst Schneeberger und Bürgermeister Michael Schumacher. | Foto: Waltraud Fischer
12

LeibnitzKult-Programm
Leibnitz bleibt die Kultur-Drehscheibe in der Region

65 Veranstaltungen und mehrere Bühnenjubiläen: LeibnitzKult startet auch 2025 mit einem ambitionierten Programm in ein Jahr voller kultureller Höhepunkte. Dabei wird erneut auf Qualität und Vielfalt gesetzt. LEIBNITZ. Von Blues bis zu Theater, von Kabarett bis zu Klassik: Wer gerne Kultur auf höchstem Niveau genießt, wird in Leibnitz bestens bedient und muss dafür nicht in die Ferne schweifen. „2024 war eines der erfolgreichsten Jahre unserer Geschichte. Mit rund 8.000 Tickets, die über unsere...

3:50

Tanzen verbindet
Weihnachtliches Kinder-Musical in St. Stefan ob Stainz

Im Schilcherlandsaal in St. Stefan ob Stainz wird es magisch: Denn auf der Bühne kann man das liebevoll inszenierte Kinder-Musical "Der Nussknacker und die vier Reiche" erleben. Aktuell wird fleißig geprobt, wir waren bei einer Generalprobe dabei. ST. STEFAN OB STAINZ. Die beiden langjährigen Freundinnen Angelika Gollinger und Joanna Pichler studieren das Stück "Der Nussknacker und die vier Reiche. Eine abenteuerliche Reise ins Reich der Fantasie" aktuell mit den Kindern in St. Stefan ob Stainz...

Auch im zweiten Teil des Bühnen-Krimis "Grazer Geheimnisse" wird wieder gemordet. Unter Verdacht gerät die Ermittlerin selbst. | Foto: Mord an der Mur
4

Bühnenkrimi in der Komödie Graz
Wenn an der Mur gemordet wird

Der zweite Teil der "Grazer Geheimnisse", einer Krimi-Trilogie auf der Bühne, feiert am 8. November Premiere. Im Fokus steht ein Mord an der Mur. GRAZ. Krimi statt Komödie: Am 8. November feiert der zweite Teil der Bühnen-Krimi-Trilogie "Grazer Geheimnisse" Premiere. Unter dem Titel "Mord an der Mur" dreht sich die Handlung um die Ermittler Kitty Kasper und Friedl Semming. Gekonnt wird dabei Grazer Lokalkolorit mit gesellschaftlichen Themen verwoben. Darum geht'sEin schockierender Mord...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Fotos von Katharina Unger
4

Theatergruppe Wildrose Pöllauberg
"Im Knast ist (k)ein Platz frei"

Die Theatergruppe Wildrose Pöllauberg führt eine Komödie in 3 Akten von Jonas Jetten in der Naturparkarena Pöllauberg an folgenden Terminen auf: Samstag, 19. Oktober, 19:30 Uhr Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr Dienstag, 22. Oktober, 19:30 Uhr Freitag, 25. Oktober, 19:30 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr Donnerstag, 31. Oktober 19:30 Uhr Zum Inhalt des Stücks: "Polizeihauptmeister Jakob und seine Frau Gertrude Müller nutzen einen polizeilichen Ersatzraum neuerdings als Wohnzimmer. Leider wird nach 30...

8

I am from Schladnitz
Area 53 - Ein Heavy Metal Festival der Spitzenklasse

Jeder kennt wohl Wien und Graz - aber Schladnitz??? Wo bitte ist das??? Spätestens wenn Sie, als Leser dieser Zeilen jetzt sagen --- "Oh - jaaaaa -- ich kenne den Ort" --- dann wissen wir, Sie gehören zu den etwa 1.000 Personen unter 100.000 Österreichern (Schätzung lt. metal-archives.com), die immer, ausschließlich oder ziemlich gern Heavy Metal hören. Denn dann wissen Sie, dass Schladnitz ein kleiner Vorort der steirischen Stadt Leoben ist. Und genau hier, im Zentrum der Montanstadt die mit...

Spaziergang zum Krafttanken und zur Ideenfindung an der Sulm | Foto: Waltraud Fischer
4

Amadeus Awards
Keine Fake-Mail für Anna-Sophie, Voting geht weiter

Anna-Sophie Heibl aus Fresing in der Gemeinde Kitzeck jubelt und mit ihr ein ganz großer Fankreis. Bei der Nominierung für den "Amadeus Award" schaffte es die Südsteirerin unter die Top 5. KITZECK. Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Sängerin Anna-Sophie Heibl aus Fresing wurde mit ihrem Lied "Insanity" in der Kategorie "Ö3 Song des Jahres" für den Amadeus Award nominiert. (MeinBezirk traf die Südsteirerin im Vorfeld berichtete.) Und die Südsteirerin kann es kaum fassen, dass sie es mit ihrem...

Von der Fußball-liebenden Prinzessin über die besorgte Gouvernante bis zum Prinzen, der in einen Frosch verwandelt wurde: In der Neuinszenierung des Märchens "Der Froschkönig" kommt es zu allerhand Verwicklungen. | Foto: Grazer Kinder- und Jugendbühne
3

Im neuen Gewand
Kinder- und Jugendbühne inszeniert den "Froschkönig"

In der Neuinszenierung des "Froschkönig" der Grazer Kinder- und Jugendbühne wird die Prinzessin zur Fußballerin, der Frosch zum Prinzen und die goldene Kugel zum Fußball. Da dürfte gute Unterhaltung wohl garantiert sein. GRAZ. Es klingt bekannt und doch auch wieder nicht: Eine Prinzessin, die Fußballerin werden möchte, ein Prinz, der aus Versehen zum Frosch geworden ist, und ein König mit winzigem Königreich, der zwar ehrlich und gerecht ist, aber keine Lust zu Regieren hat. Diese und mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zum Abschluss seiner Steiermarktournee zeigt Otto Köhlmeier sein Erfolgsprogramm nochmals in seiner Heimatgemeinde Sankt Marein.

Otto Köhlmeiers Tourneeabschluss
DER ALTE REVOLUZZER IN SANKT MAREIN

Mit seinem aktuellen Programm "DER ALTE REVOLUZZER" kommt der Schauspieler und Regisseur am Samstag, 11. November 2023, zum Abschluss seiner erfolgreichen Steiermarktournee mit über dreißig Vorstellungen in allen Teilen des Landes, in seine Heimatgemeinde Sankt Marein bei Graz. Und bietet auch hier nochmals einen unterhaltsamen Einblick in achtzig Jahre heimische Zeitgeschichte. Von den bieder-autoritären Nachkriegsjahren in Vorarlberg, seiner Erziehung zum Ministranten und Vorbeter, über...

Der alte Revoluzzer kommt nach Kapfenberg

Otto Köhlmeier mit seinem aktuellen Programm
Der alte Revoluzzer in Kapfenberg

Mit seinem aktuellen Programm "DER ALTE REVOLUZZER" kommt der Schauspieler und Regisseur am Freitag, 10. November 2023, nach Kapfenberg. Und bietet auch hier einen unterhaltsamen Einblick in achtzig Jahre heimische Zeitgeschichte. Von den bieder-autoritären Nachkriegsjahren in Vorarlberg, seiner Erziehung zum Ministranten und Vorbeter, über seinen Ausbruch aus der Enge des Ländles in diesem Revolutionsjahr 1968, seinem Leben in der der Grazer Kommune, seinem Dasein als Theaterrebell und...

Franz Voves, Christopher Drexler und Hermann Schützenhöfer gratulierten Klaus Maria Brandauer. | Foto: Stmk/Steiner
3

Steiermark
Die neue Auszeichnung geht gleich an eine echte Legende

"Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst" feierte seine Premiere für den "ewigen Heimkehrer" Klaus Maria Brandauer. STEIERMARK. Er hat mit Sean Connery in James Bond um die Gunst von Kim Basinger gekämpft ("Sag niemals nie", 1983), stand beim "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz oder hat in "Jenseits von Afrika" (1985) die Herzen berührt. Die Karriere von Klaus Maria Brandauer kann getrost als einzigartig bezeichnet werden. Erstmals vergeben Und einzigartig...

Gabriele Köhlmeier zeigt ihr Kabarettprogramm "Datum abgelaufen - Ware in Ordnung" am 14. Juni 2023 in Kirchberg an der Raab, am "Drei-Länder-Eck", wo die drei Bezirke Graz-Umgebung, Weiz und Feldbach zusammenwachsen.

Datum abgelaufen - Ware in Ordnung
Gabriele Köhlmeier zeigt ihr Erfolgsprogramm

Seit fünfzig Jahren steht sie nun schon auf der Bühne, die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier. Nach ihrem Studium an der Kunstuni in Graz widmete sie sich vorwiegend "Frauenthemen" und schuf dazu zahlreiche Programme. Ernste wie kabarettistische. Mit ihrem Erfolgsprogramm "DATUM ABGELAUFEN - WARE IN ORDNUNG" kommt sie nun nach Kirchberg an der Raab. Mit einem Programm, in dem sie in humorvoll-unterhaltsamer Form die vielen, vielen Jahre ihres Lebens Revue passieren lässt und...

Der Chor "Arkadia Arnfels" nimmt die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher am 22. und 23. April auf eine ganz besondere musikalische Reise mit. | Foto:  © Johann Jos/Arkadia Arnfels
3

Arkadia Arnfels
Zum großen Jubiläum ist die Stimmgewalt ungebrochen

Vor drei Jahren musste auch Arkadia Arnfels seine musikalische Reise um die Welt aus den allseits bekannten Gründen verschieben. Aber jetzt ist es soweit. Es geht los. Die Koffer sind gepackt, die Stimmen geölt und die Vorfreude ist riesengroß. ARNFELS. Jeden Mittwochabend singt und klingt es durch das "Haus der Musik" in Arnfels, wenn sich die stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger von "Arkadia Arnfels" zum Proben für den nächsten Auftritt treffen. Zuletzt wurde besonders intensiv geprobt,...

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März hat die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik einige Veranstaltungen geplant. | Foto: Pixabay
2

8. März Internationaler Frauentag
Diese Veranstaltungen sind geplant

Femizide, Gewalt an Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Es sind die brennendsten Frauenthemen der Zeit, die die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März künstlerisch auf die Bühne bringt. STEIERMARK/GRAZ. Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März macht die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik im Rahmen ihres Schwerpunktes „Feminismus und Gleichstellung“ mit fünf besonderen Veranstaltungen die vom 10. bis 17. März...

3:40

Konzert am Grottenhof
Festspielzeit in Leibnitz beim Opernkarussell

Das Opernkarussell drehte sich am Grottenhof und die Besucher waren begeistert. LEIBNITZ. Wer braucht schon die Salzburger Festspiele, wenn es den Kultursommer in Leibnitz gibt. Ein besonderes Konzerterlebnis wurde unlängst den Besuchern am Grottenhof im Rahmen des Kultursommers Leibnitz geboten. Die gebürtige Steirerin Barbara Pöltl und Wolfgang Atzenhofer hatten mit dem Ensemble Ohrwürmer aus der Opernwelt einstudiert. Das Opernkarussell drehte sich und sorgte für unvergessliche Arien und...

15

sturSTEIRISCH
sturSTEIRISCH

Mundartgedichte von und mit Sepp Rossmann musikalisch schräg umrahmt „das lebn lehrt oan doch sehr viel, des weiterzgebn des is mei ziel. und wenn si oaner dann erkennt, is wurscht, i hob ihm eh net g`nennt!“ Seit 2006 schreibt Sepp Rossmann Mundartgedichte konsequent in Paarreimen. Seine Themen sind aus dem Leben gegriffen. An diesem Abend präsentierte er seine Werke mit Musikalischer Abrundung welche auch in Buchform erhältlich sind, in der Zone Kirchberg an der Raab.

Roland Gratzer zeichnet sich mit seinem Team für das KOMM.ST Festival 2022 auch heuer verantwortlich. | Foto: Stuhlhofer
3

Ganzjahres-Festival
Das KOMM.ST 2022 steht in den Startlöchern

Das KOMM.ST Festival mit Theater, Musik, Uraufführungen, Biohacking-Skulpturen, Ausstellungen und unvergesslichen Abenden zwischen Anger und Weiz in der Oststeiermark startet wieder. Es ist zwar ein kleines Festival, aber eines, das als Geheimtipp gilt. ANGER. Dieses Ganzjahresfestival feierte im letzten Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Auch heuer haben sich das Organisationsteam rund um Roland Gratzer ins Zeug gelegt, um nicht alltägliche Kunst vor den Vorhang zu holen und dem Publikum ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Bieranstich bleibt als Fixpunkt erhalten. | Foto: Mlakar
3

Murtal
Die Frühlingswiesn kehrt noch größer zurück

Von 27. bis 29. Mai findet die zweite Auflage der Murtaler Frühlingswiesn am Gelände der M-Rast in Zeltweg statt. ZELTWEG. Die Premiere im Jahr 2019 war ein voller Erfolg. Dann kam die Pandemie und machte eine Fortsetzung bislang unmöglich. Aber heuer kehrt die Murtaler Frühlingswiesn dafür noch größer zurück. Veranstaltet wird sie von 27. bis 29. Mai erneut am Gelände der M-Rast in Zeltweg. Einige Neuerungen "Wir werden das heuer alles noch größer angehen", sagt Veranstalter Felix Raffler. Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seit fünfundvierzig Jahren auf der Bühne für die Sache der Frauen aktiv.
9

ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG
Gabriele Köhlmeier, seit vielen Jahren eine feministische Bühnenstimme

Vor ziemlich genau 45 Jahren ergriff Gabriele Köhlmeier (damals noch Vajdic) auf der Bühne das Wort erstmals für die Sache der Frau und der Frauen. Das von ihrem späteren Mann – dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier – gegründete Ensemble „theaterarbeiterkollektiv“ zeigte damals – 1977 – im Rahmen des Steirischen Herbstes die Produktion „DEM MANNE UNTERTAN“. Schon damals wurde die junge Schauspielerin, die kurz zuvor ihr Schauspiel-Studium an der Grazer Kunstuniversität mit Auszeichnung...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Gabriele Köhlmeier: seit 45 Jahren auf der Bühne für die Sache der Frau und der Frauen aktiv.
8

Zum Internationalen Frauentag
Gabriele Köhlmeier, seit vielen Jahren eine feministische Bühnenstimme

Vor ziemlich genau 45 Jahren ergriff Gabriele Köhlmeier (damals noch Vajdic) auf der Bühne das Wort erstmals für die Sache der Frau und der Frauen. Das von ihrem späteren Mann – dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier – gegründete Ensemble „theaterarbeiterkollektiv“ zeigte damals – 1977 – im Rahmen des Steirischen Herbstes die Produktion „DEM MANNE UNTERTAN“. Schon damals wurde die junge Schauspielerin, die kurz zuvor ihr Schauspiel-Studium an der Grazer Kunstuniversität mit Auszeichnung...

Der 19-Jährige Murtaler Josef Baumgartner ist bei der Auftaktshow dabei. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
3

Starmania 2022
Obdacher ist bei der Auftaktshow mit dabei

Starmania startet am 4. März in die nächste Runde. Dieses Mal ist der Murtaler Josef Baumgartner aus Obdach mit dabei.  MURTAL. Die neue Staffel der ORF-Castingshow "Starmania" kommt wieder zurück. 28 Kandidat:innen haben es in die Qualifikationsrunden geschafft. Jeweils 14 von ihnen werden in den nächsten zwei Shows auftreten. Am 4. März beginnt die Auftaktshow um 20.15 Uhr auf ORF 1. Dieses Mal ist sogar ein Murtaler am Start. Starmaniac aus ObdachEiner der Kandidaten ist Josef Baumgartner...

Für eine Nacht ist Leibnitz am Samstag, dem 26. Februar, Musical-Bezirkshauptstadt. | Foto: Pura Vida Theater und Musical GmbH

Kulturzentrum Leibnitz
Die Nacht der Musicals in Leibnitz

Stars von Musical-Originalproduktionen werden am 26. Februar im Kulturzentrum Leibnitz begeistern. Beginn ist um 20 Uhr. LEIBNITZ. Leibnitz ist immer für Überraschungen gut. Besondere Überraschungen verspricht "Die Nacht der Musicals" am Samstag, dem 26. Februar, im Kulturzentrum Leibnitz. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Viele Klassiker im Programm Neben Klassikern wie “Der König der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.