Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Wie soll der Park in der Elisenstraße künftig aussehen? Die Agenda Liesing lädt zum Mitgestalten ein.  | Foto: Agenda Liesing
Aktion 5

Agenda Liesing
Ideen für neuen Grätzltreff in der Elisenstraße gesucht

Der Park in der Elisenstraße soll ein lebendiger "Grätzlpark" werden, deshalb wird er neugestaltet. Wie soll der Park künftig aussehen und was wollen die Bewohnerinnen und Bewohner dort machen? In einer Online-Umfrage der Agenda Liesing und des Bezirks kann man jetzt seine Ideen einbringen.  WIEN/LIESING. In der Elisenstraße in Liesing, zwischen der Kreuzung mit der Traubengasse und der Welschgasse, befindet sich ein kleiner "Beserlpark" mit Spielplatz und Ballkäfig. Dieser Ort soll zu einem...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Das ist der Planentwurf, wie der Vierthalerpark neu aussehen soll. | Foto: ZopVieh
6

Meidling
So wird der Vierthalerpark im nächsten Jahr aussehen

Mehr Bäume, bessere Spielgeräte, eine Ruhezone und ein zentraler Platz: So soll der Park umgestaltet werden. Rund 170 Meidlingerinnen und Meidlinger haben bei der Neugestaltung mitgeplant. WIEN/MEIDLING. Die Neugestaltung des Vierthalerparks geht in die nächste Phase: Inzwischen gibt es bereits die Pläne, an denen die Meidlinger fleißig mitgeplant haben. Notwendig wurde die Umgestaltung, da dieser Erholungsbereich nach zwei Jahrzehnten bereits in die Jahre gekommen ist. Für die Umgestaltung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Äußere Mariahilfer Straße soll durch eine Umgestaltung für Anrainerinnen und Anrainer attraktiver werden. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
3

Bürgerbefragung
Die Äußere Mariahilfer Straße bekommt ein neues Gesicht

Im Rahmen einer Umgestaltung soll die Äußere Mariahilfer Straße modern, klimafit und vor allem für Anwohnerinnen und Anwohner attraktiv gemacht werden. Bis Ende September kann man bei einer Befragung seine Wünsche äußern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll durch eine Umgestaltung für Anrainerinnen und Anrainer attraktiver werden. Diese können bis 30. September an einer Befragung teilnehmen, um ihre Wünsche und Anliegen mitzuteilen. Die Stadt möchte so den 1,9...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Braucht es eine Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße? Unsere Leserinnen und Leser sind geteilter Meinung. | Foto: Maier
3

Leser am Wort
Braucht es eine Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße?

Die Landstraßer Hauptstraße soll umgestaltet und attraktiver werden. Aber was wünschen sich unsere Leserinnen und Leser? WIEN/LANDSTRASSE. Die Bürgerbeteiligung zur neuen Landstraßer Hauptstraße ist bereits in vollem Gang. Wie kürzlich berichtet, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Anrainerinnen und Anrainer sowie Geschäftstreibenden ihre Vorschläge einzubringen (mehr dazu unten). Noch bis Juli läuft eine Online-Umfrage. Dazu gibt es im Sommer mehrere Infostände und Workshops für die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden. | Foto: BV17
Aktion 6

Pop-Up-Ausstellung
So wird der neue Leopold-Kunschak-Platz aussehen

Ideen werden gezeigt: Der Leopold-Kunschak-Platz soll an die Bedürfnisse seiner Nutzer angepasst werden. WIEN/HERNALS. Die Grätzl-Bewohner bestimmen mit! Diesem Grundsatz hat sich der Bezirk bei der Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes verschrieben. Wie das Areal beim Hernalser Friedhof aussehen könnte, das wird am Freitag, 26. Mai, um 17 Uhr bei einer Pop-up-Ausstellung von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) präsentiert. Mittels einer postalischen Umfrage wurde das Grätzl...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Heiligenstädter Straße ist eine wichtige Verbindung in Döbling. Jetzt möchte Neos Döbling diese umgestalten. Auch die Bevölkerung soll dabei mitmachen. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 2

"Heiligenstädter better"
Umfrage der Neos Döbling zur Heiligenstädter Straße

Die Neos Döbling brachten in der letzten Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag zur Aufwertung der Heiligenstädter Straße ein. Jetzt sollen auch die Menschen selbst mit der Umfrage "Let's make Heiligenstädter better!" Vorschläge für Veränderungen einbringen. WIEN/DÖBLING. Es ist eine der wichtigsten Verkehrsrouten in Döbling. Die Heiligenstädter Straße. Seit 1894 gibt es laut der Stadt Wien die Querverbindung vom Gürtel entlang des Karl-Marx-Hofs bis fast zur Landesgrenze nach...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Grünen haben 2020 ihre eigene Bürgerbefragung durchgeführt.  | Foto: Grüne Mariahilf
2 Aktion 3

Gumpendorfer Straße
Kritik von FPÖ und Grüne an rot-pinken Plänen

In Mariahilf sorgt die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße seit längerem für Diskussionen. In der Bezirksvertretungssitzung am 30. Juni wurde zwar der Antrag der SPÖ und der Neos zum Start eines Bürgerbeteiligungsprozesses mehrheitlich angenommen - aber ganz glücklich sind nicht alle Parteien damit.  WIEN/MARIAHILF. In der Bezirksvertretungssitzung am 30. Juni wurde entschieden, dass die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße durch eine Agentur im Herbst durchgeführt werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Aumannplatz wird neugestaltet. Dazu werden Ideen bei einem "Beteiligungsprozess" eingeholt. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Gebietsbetreuung sammelt
Ab jetzt die Ideen zum Aumannplatz einreichen

Der Aumannplatz soll ein neues Gesicht bekommen – dafür gibt es einen "Beteiligungsprozess" bis in den Herbst. Mit frischen Ideen und Aktionen sollen Maßnahmen für den Platz im Herzen Währings erhoben werden. Am Dienstag, 14. Juni, geht es los! WIEN/WÄHRING. Am Dienstag wird Auftakt für eine große Bürgerbeteiligung im Bezirk Währing gefeiert. "Der Aumannplatz kann mehr!" heißt der Prozess, der mit 14. Juni startet. Mit Ideen zu Programmen und Gestaltungsmöglichkeiten direkt am Platz sollen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Mehr Begrünung, Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen wünschen sich die Margaretner für den Zentaplatz. | Foto: Neos Wien
Aktion Video 4

Neos-Bürgerbefragung
Das wünschen sich Margaretner für den Zentaplatz

Was wünschen sich die Margaretnerinnen und Margaretner für den Zentaplatz? Eine Bürgerbefragung von Neos gibt Aufschluss. WIEN/MARGARETEN. Der Zentaplatz soll zum neuen Grätzeltreffpunkt im 5. Bezirk werden – so das Ziel von Neos. Doch was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger? Um das herauszufinden, startete Neos eine Online-Befragung, die sich in vier Themenbereiche inklusive Gewichtung gliederte. Gefragt wurde etwa nach Sport- und Spielgeräten oder nach Begrünung. Zudem gab es die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die ÖVP Währing sammelt derzeit Ideen für den Aumannplatz - (v.l.:)Oliver Möllner (Bezirksvorsteher Stv. Währing), Beate Marx (Klubobfrau ÖVP Währing), Kasia Greco (Gemeinderätin ÖVP), Johannes Schreiber (Bezirksparteiobmann ÖVP und Bezirksrat) | Foto: ÖVP Wien
Aktion 2

Bürgerbeteiligung
100 Ideen für neuen Aumannplatz

Für die Neugestaltung des Aumannplatzes werden derzeit frische Ideen der Währingerinnen und Währinger gesucht. Zeit für eine erste Bilanz. WIEN/WÄHRING. Die ÖVP Währing sucht derzeit nach Ideen für den neuen Aumannplatz. Seit September läuft dazu eine Bürgerbeteiligung - laut ÖVP die größte, die es jemals in Währing gab.  Stand heute wurden mehr als 100 Einfälle aus der Bevölkerung für die Umgestaltung des Aumannplatzes abgegeben. Vier Wege gibt es, um seine Ideen einzubringen: postalisch an...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Umgestaltung des "Kardi" startet: Gemeinderat Marcus Schober, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (v.l.). | Foto: PID/Martin Votava
Aktion 4

Nebelduschen, Begrünung & Spielplatz
Kardinal-Nagl-Park wird rundum erneuert

In den kommenden Wochen wird der Kardinal-Nagl-Park umgestaltet. Die bz hat sich angesehen, was dort alles passieren soll. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einem Jahr der Bürgerbeteiligung, Ideensammlung und Planung, ist es nun so weit: Der rund 8.000 Quadratmeter große Kardinal-Nagl-Park wird von den Wiener Stadtgärten neu gestaltet. Diese Woche starten die Bauarbeiten: Künftig laden mehr Grünflächen, neue Bäume, ein Wasserspiel sowie ein erweitertes Sportangebot zum Spielen, Erholen und Abkühlen ein....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Aktion 2

Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update. WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete). Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Neos-Klubobfrau Cora Urban und SPÖ Hernals-Klubvorsitzender Wolfgang Markytan am Kunschak-Platz | Foto: Markytan

Bürger sollen Ideen einbringen
Kommt ein Markt am Leopold-Kunschak-Platz?

Hernalser Bürger sollen sich an der Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes aktiv beteiligen. HERNALS. Aufenthalts- und Einkaufsmöglichkeiten an der frischen Luft sind in Zeiten der Coronapandemie wichtiger denn je geworden. SPÖ und Neos sind sich deshalb einig: Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden. Am besten klimafreundlich und generationenübergreifend. Für die Erstellung eines zeitgemäßen Entwicklungskonzeptes wurde von den beiden Parteien bereits ein Antrag in einer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In Zukunft soll der Kardinal-Nagl-Park für die Landstraßer ein Ort des Verweilens sein. | Foto: Marlis Rief e.U. i.A. Wiener Stadtgärten

Vorentwurf zur Neugestaltung
So soll der Kardinal-Nagl-Park aussehen

Dank der vielen Ideen konnte nun der Vorentwurf für den neuen Kardinal-Nagl-Park präsentiert werden. LANDSTRASSE. Ein Projekt, das die Landstraße schon lange begleitet, ist die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks, auch liebevoll "Kardi" genannt. Im Mai 2020 hat das Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung begonnen mit dem Ziel Anregungen von verschiedenen Nutzergruppen des Parks einzuholen. Ein zentraler Punkt war nämlich, dass die Anrainer mitbestimmen dürfen. Dafür holte der Bezirk die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit einer Anwohnerin in der Thaliastraße. | Foto: BV16
3 3

Thaliastraße neu
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung liegen vor

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Thaliastraße wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Prozederes wurden jetzt in einem Bericht präsentiert und sollen Grundlage für weitere Detailplanungen sein. OTTAKRING. Die Thaliastraße wird ab 2021 in mehreren Bauphasen mit Unterstützung von Fördermitteln der EU und der Stadt Wien erneuert. Das Ziel für das Projekt: "fit für die Zukunft zu werden". Federführend beim Beteiligungsverfahren zeigte sich die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
So soll die "Thaliastraße Neu" aussehen. Die Bewohner können noch ihre Ideen zur Umgestaltung einbringen. | Foto: BV Ottakring
3

Neugestaltung
Aufregung um die Thaliastraße

Die Umgestaltung der Thaliastraße zur Flaniermeile kommt nicht bei allen gut an. OTTAKRING. Die erste digitale Konferenz zum Bürgerbeteiligungsverfahren "Thaliastraße Neu" ist abgeschlossen. Interessierte konnten dabei von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), Fachleuten der Gebietsbetreuung und Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau mehr über das Vorhaben erfahren. Die Bürger konnten auch ihre Ideen einbringen. Mit Trinkbrunnen, Sitzbänken, Bäumen und Pflanzen soll die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Brandl
Thaliastraße: So könnte die neu gestaltete Einkaufsstraße aussehen. Die Ideen der Bürger sollen in die Planungen einfließen. | Foto: BV Ottakring
6 1

Bürger sollen mitbestimmen
Thaliastraße bekommt ein neues Gesicht

Bäume und Bankerl: Die Ottakringer sollen bei der Neugestaltung der Thaliastraße mitbestimmen. OTTAKRING. Die Thaliastraße soll von 2021 bis 2023 in drei Etappen ein neues Gesicht bekommen. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende Februar war das für die ÖVP und die FPÖ ein Aufregerthema. Beide Parteien stimmten einer Vorfinanzierung mit 368.000 Euro bis 2023 nicht zu. Auch die in Aussicht gestellten EU-Fördermittel konnten sie nicht umstimmen. Für die SPÖ und die Grünen ist es ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) freut sich über eine neue Grün- und Wohlfühloase am Reumannplatz. | Foto: Brandl
1

Mehr Grün für Favoriten
Reumannplatz zum Wohlfühlen

Eine Parkanlage mit 18.000 Quadratmetern sorgt nächsten Sommer für einen coolen Reumannplatz. FAVORITEN. Mehr Grünfläche, natürliche Beschattung und ein Treffpunkt für Jung und Alt entsteht im Herzen Favoritens. Seit die Bauarbeiten der Verlängerung von der Linie U1 nach Oberlaa abgeschlossen sind, wird der Reumannplatz neu gestaltet. Im Sommer 2020 erfolgt dann die Eröffnung des mehr als zwei Fußballfelder großen Platzes. Über den neuen Hotspot freut sich ganz besonders Bezirksvorsteher Marcus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Brandl
Erster Halt beim Grätzelspaziergang: der Einsiedlerpark mit dem aufwendig umgebauten Familienbad. | Foto: Astrid Böhme
2 2

Grätzeltour
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. MARGARETEN. Der fünfte Gemeindebezirk ist Geburtsstätte von Größen wie Hans Moser und Falco. Bis heute leben hier viele Kunstschaffende, Musiker und Designer. Der Arbeiterbezirk gilt als traditionell, aber dennoch modern. Spielplätze befinden sich in direkter Nähe zu kleinen Cafés und hippen Boutiquen. Keine Frage – Margareten hat ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
So sieht der Einsiedlerpark derzeit aus. Die großen Umbauarbeiten starten im Herbst 2017. | Foto: www.wien.gv.at
2

Bürger bestimmen mit: Neues Gesicht für den Einsiedlerprätzelpark

Mehr Grünraum, ein öffentliches WC und mehr Sitzgelegenheiten wurden gewünscht. MARGARETEN. Der Festsaal des Amtshauses in der Schönbrunner Straße war gut gefüllt, als das Bürgerbeteiligungsverfahren für den Einsiedlerpark präsentiert wurde. Zahlreiche Ideen aus der Bevölkerung werden nun in die Detailplanungen des Parks aufgenommen. Die wichtigsten Wünsche waren mehr Grünraum und weniger Asphalt, ein öffentliches WC, mehr Sitzgelegenheiten sowie erweiterte Sport- und Spielangebote, wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
Der Margaretner Werner Locsmandy war bei jedem Workshop dabei und hat sich bei vielen Themen eingebracht
7

So wünscht sich Margareten die Reinprechtsdorfer Straße neu

Am 17. November 2014 fiel einst der Startschuss zum Beteiligungsverfahren. Nun ist man Ziel angekommen. MARGARETEN. 1000 Beiträge und über 700 Teilnehmer - das ist die stolze Bilanz der Bürgerinnen-Werkstatt "Reinprechtsdorfer Straße. Eine Straße sucht ihren Weg". Für Verkehrsplaner Andreas Käfer ein sehr erfreuliches Ergebnis. Bei der Abschluss-Werkstatt am 6. Juni wurden die Themenschwerpunkte der Neugestaltung nun den Teilnehmern präsentiert. Mit dabei war auch Bezirksvorsteherin Susanne...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
"Die guten Geschäfte von einst sind heute verlassen und unansehnlich - aber der niveauvolle Handel wird zurückkehren", ist Rosina M. überzeugt

Reinprechtsdorfer Straße: Startschuss zur Neugestaltung

Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen. Größter Wunsch: Weniger Verkehr. MARGARETEN. Insgesamt 8 Werkstätten hat es zur Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße gegeben. Nun ist das Bürgerbeteiligungsverfahren abgeschlossen. Alle Ideen, Wünsche und Vorschläge konnten eingehend mit den Verkehrsplanern der Firma Traffix diskutiert und als Input der Bürger für die weitere Planung zusammengefasst werden. "Es ist genau diese Arbeit, die sehr hoch geschätzt wird, weil die Behörden so erfahren, welche...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike

Aufwertung vom Südtiroler Platz

Die Grüne Vizebezirkschefin Barbara Neuroth freut die Neugestaltung: "Gut investierte Mittel mit Bürgerbeteiligung, der Großteil kommt von der Stadt Wien."

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
SP-Bezirksvize kämpft weiter für die Verbesserung der Hörlgasse. "Aus den vielen Rückmeldungen kristallisiert sich eine Mehrheit für die Begrünung heraus"
14

Hörlgasse: "Mehrheit ist für Begrünung"

Weiterhin rege Diskussion um die Hörlgasse neu. SP-Bezirksvize Liebich sammelt bis Sommer Wünsche. "Wir haben hunderte Rückmeldungen bekommen und wollen nun den Informationsstand bündeln." SP-Bezirksvize Thomas Liebich freut sich über die rege Anrainer-Diskussion rund um die Neugestaltung der Hörlgasse und nimmt den Gegnern der geplanten Begrünung auch gleich etwas Wind aus den Segeln. "Fix ist, dass es ganz sicher keine Umleitung über die Kolingasse geben wird und die Hörlgasse auch drei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.