Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Laahen ist das Schlusslicht der Umfragereihe. Auch hier wurden von den Bewohnerinnen und Bewohner konkrete Wünsche und Anliegen kommuniziert. | Foto: Stadt Wels
2

Letzte Stadtteilumfrage ausgewertet
Ergebnisse für Wels-Laahen liegen vor

Die Auswertung der 123 ausgefüllten Fragebögen aus dem Welser Stadtteil Laahen liegen nun vor. Als jüngster Stadtteil fühlt man sich hier laut Ergebnis wohl, hat aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge. WELS. Jetzt sind alle Stadtteilumfragen beendet und ausgewertet. "Nun werden Maßnahmen aus den Fragebögen ausgearbeitet und Anfang des kommenden Jahres vorgestellt", erklärt der Referent für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ). Laahen bildete das Umfrage-Schlusslicht.  Als...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:23

Bürgerbeteiligung
Neuer Vilma-Neuwirth-Park in der Leopoldstadt eröffnet

Spielgeräte, Ballkäfig & WLAN im neuen Vilma-Neuwirth-Park: Basierend auf den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainern wurde der Park in der Rueppgasse aufgewertet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" konnten die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen für die Umgestaltung des Parks in der Rueppgasse 33-37 einbringen. Diese Chance haben 67 Menschen genutzt. Sie haben der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) gesagt, was künftig geboten werden soll. Basierend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Silke Kobald (3.v.r., ÖVP), ihre Stellvertreter Christian Gerzabek (2.v.re., ÖVP) und Matthias Friedrich (2.v.li., SPÖ) sowie die Klubobleute Christopher Hetfleisch (li., Grüne) und Johannes Bachleitner (re., NEOS) sowie Bezirksrätin Alexandra Steiner (3.v.li., Grüne) freuen sich über die rege Beteiligung der Bevölkerung an der Umfrage. | Foto: BV Hietzing
1 1 3

Hietzing
Dialog zur Umgestaltung der Altgasse bringt erste Ergebnisse

Der Dialog zur Umgestaltung der Altgasse läuft mit großer Beteiligung der Bevölkerung. Mehr als 1.000 Menschen und Unternehmen haben sich bisher daran beteiligt und ihre Anregungen eingebracht. Eine Umfrage wurde bereits abgeschlossen und bringt erste Ergebnisse. WIEN/HIETZING. Die Altgasse im Zentrum Hietzings wird 2023 umgestaltet und aufgewertet. Die Bezirksvertretung setzte dabei auf einen Dialog mit den Menschen – alle konnten mittels Umfrage mitmachen, die bereits abgeschlossen wurde und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
1

Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis Mittwoch, 27. Mai, können Anliegen und Vorschläge für den geplanten Fernbusterminal eingebracht werden. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handeskai Leopoldstadt
Erneute Bürgerbeteiligung zum Wiener Fernbusterminal

Der Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Nun werden Bürger erneut aufgefordert, ihre Vorschläge und Anliegen einzubringen. LEOPOLDSTADT. Direkt am Handelskai entsteht bis 2024/2025 der neue Wiener Fernbusterminal. Doch bereits im Vorfeld sorgt dieser vor allem bei Anrainern für Aufregung. Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) versicherte: "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Deshalb wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Für Anrainer Stefan Wirgler ist der Südtiroler Platz ein wichtiger Ort, wenn man "kurz ins Freie" gehen will.
3

Südtirolerplatz: Wiedner wollen mehr Grün

Grätzel wird neu gestaltet. 540 Wiedner haben sich an Umfrage beteiligt. WIEDEN. Im kommenden Jahr startet die Neugestaltung: Ein Platz der kurzen Wege, der beim Durchqueren zum Verweilen einlädt. So lautet, kurz zusammengefasst, der Wunsch jener Wiedner, die sich an der Befragung zur Umgestaltung des Südtiroler Platzes beteiligt haben. Ideen dafür, wie man das erreichen kann, gibt es viele. Kreative Ansätze „Man könnte die Schelleingasse autofrei machen und damit ruhiger machen.“ Mit dieser...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Anrainer Michael Dubarik freut sich bereits über die geplante Umgestaltung des Südtiroler Platzes.
5

Südtiroler Platz: Wiedner sind am Wort

Südtiroler Platz neu: Vor dem Umbau 2014 startet Umfrageaktion unter Anrainern. WIEDEN. In den kommenden Wochen können Bewohner Ideen zur Umgestaltung des Platzes einbringen. Start im Amtshaus „Mir ist wichtig, dass die Anrainer ihre Umgebung selbst mitgestalten können“, erklärt SP-Bezirkschef Leopold Plasch. Daher starten nun eine Umfrage und Veranstaltungen: • 12. September: Beginn der Umfrage - Fragebögen gibt es in Geschäften, der Bezirksvorstehung und online auf www.suedtiroler platz.at •...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.