Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

"wir alle sind sport". Jetzt an der Umfrage zur Wichtigkeit des Sports teilnehmen. | Foto: Tiroler Sprint Champion
Video 4

Mitmachen bei Umfrage
Wie wichtig sind Ihnen Sport und Bewegung?

Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Sporttreibende und Bewegungssuchende in der Tiroler Landeshauptstadt? Fragen wie diese werden im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage gestellt, um eine langfristige Strategie zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Innsbruck als Sportstadt zu erarbeiten. Bis 15. Juli 2022 können alle Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilnehmen. Die passenden QR-Codes finden Sie im Beitrag INNSBRUCK. Seit Sommer 2020 arbeitet das städtische Sportamt in Kooperation mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erste Ideen wurden in Schönwies bereits in Zusammenarbeit des Kindergartens, der Bauhofmitarbeiter und des Obst- und Gartenbauvereins umgesetzt.  | Foto: B. Oberkofler
2

Audit
"familienfreundlichengemeinde" - Schönwies startet Bürgerbeteiligung

Die Gemeinde Schönwies befindet sich gerade mitten im Audit zur „familienfreundlichengemeinde“. Mit diesem Prozess werden alle GemeindebürgerInnen nach ihren persönlichen Verbesserungsvorschlägen und Ideen gefragt. SCHÖNWIES. Dabei nimmt sich Bürgermeister Reinhard Raggl auch besonders viel Zeit für die Kleinsten der Gemeinde. Vom Kindergartenkind bis zur SeniorIn werden alle aktiv in den Prozess miteingebunden, da Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Schönwies einen großen Stellenwert hat. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ortskern von Deutschfeistritz soll zukunftsfit werden. Deshalb werden auch die Gemeindebewohner:innen in den Prozess miteingebunden. | Foto: Harry Schiffer
3

Bürger:innenbeteiligung
Deutschfeistritz strebt Ortskernbelebung an

Die Marktgemeinde Deutschfeistritz strebt eine umfangreiche Ortskernbelebung an und die Bürger:innen werden direkt und aktiv in den Prozess miteingebunden. MeinBezirk.at hat mit Bürgermeister Michael Viertler über die Beweggründe und die Zukunftsvisionen gesprochen. DEUTSCHFEISTRITZ. Ortskernbelebung ist ein Stichwort, das immer fällt, wenn es darum geht, ländliche Regionen zu (re-)vitalisieren. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden – wo dieses Vorhaben auch angestrebt wird – herrscht in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
scheibbs.IM.PULS Obmann Walter Windpassinger, Stadtrat Johann Huber, Bürgermeister Franz Aigner, Stadträtin Alena Fallmann, Vizebürgermeister Martin Luger, StadtratJoseph Hofmarcher und Stadtrat Franz Jagetsberger | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
Aktion 2

Bürgerbeteiligung
Scheibbs fragt bei den Bürgern nach

"Scheibbs fragt – und alle reden mit": Bürgerbeteiligung für das neue Stadtentwicklungskonzept SCHEIBBS. Da seit dem letzten Stadtentwicklungsprojekt im Zuge der Landesausstellung 2015 schon wieder fast sieben Jahre vergangen sind, sind sich alle Fraktionen des Scheibbser Gemeinderats einig, dass eine Neuorientierung erfolgen und klare Zielsetzungen erarbeitet werden müssen. Daher wird nun eine dritte Phase gestartet und ein langfristiger Entwicklungsprozess über mehrere Jahre angeschoben, der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jeder Bürger kann seine Meinung zur Stadterneuerung mittels Online-Abstimmung noch bis Sonntag, 17. Jänner 2021, einbringen. | Foto: Screenshot Online-Umfrage

Stadterneuerung Zwettl
Grüne kritisieren Fragebogen-Zusammenstellung

ZWETTL. Die vielfältigen Ideen, Inputs und Vorschläge zur Gestaltung der Zwettler Innenstadt, welche bei den Stadtspaziergängen im August und September eingebracht wurden, sind zu Projektlisten der sechs Themenwerkstätten zusammengefasst und in weiterer Folge als Fragebögen ausgearbeitet worden. Bis 17. Jänner waren die Bürger eingeladen, über die Wichtigkeit der Projekte online abzustimmen. Doch bereits wenige Tage vor Ablauf dieser Frist, regte sich bei den Grünen Zwettl Unmut über die Art...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Gerhard Höflmaier lädt die Bevölkerung ein, sich an der Fragebogen-Aktion zu beteiligen. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf

Regionalmanagement OÖ
Pischelsdorf setzt auf Bürgerbeteiligung

Unter dem Motto "Dein Ort, deine Zukunft, deine Ideen?" setzt Pischelsdorf auf Bürgerebeteiligung, um die Gemeinde für alle Bürger lebenswert zu gestalten. PISCHELSDORF. "Die Bürger möchten wir aktiv mit einbinden. Denn mutige Zukunftsideen brauchen den Rückhalt und die breite Mitwirkung der Bevölkerung", betont Pischelsdorf Bürgermeister Gerhard Höflmaier. Die Gemeinde startete den Agenda 21-Prozess zur Erstellung eines Zukunftsprofils. Dazu wurde ein "bunter Fragebogen" an alle Haushalte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Elisabeth Wachter, Anne Blauensteiner, Franz Mold, Andrea Wiesmüller, Hermann Neumeister (v.l.).

Corona-Pandemie
Zwettler Stadtentwicklung muss weiter warten

Corona-Pandemie und Lockdown sorgen für Verzögerungen, Schließungen ZWETTL. Der zweite Lockdown und die Corona-Virus-Pandemie insgesamt haben auch für die Stadtgemeinde Zwettl weitreichende Folgen. Neben den finanziellen Einbußen, die Bezirksblätter haben berichtet, trifft es nun vor allem die Stadtentwicklungskonzepte, die auf die Wartebank geschoben werden müssen. Im Sommer veranstaltete die Gemeinde zahlreiche Stadtspaziergänge, woran viele Bürger teilnahmen und ihre Ideen und Vorschläge für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Projektteam zur Gesundheitsbefragung: Gerhard Ziegler, Gerline Malli, Monika Langs, Sabine Maierhofer, Iris Thosold, Verena Krammer, Johann König, Andrea und Herbert Ederer, Gabriele Zierler und Erwin Eggenreich. (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
7

Weiz will's wissen
Wie steht es um die Gesundheit der Weizer Bürger?

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", zitiert Johann König bei der Pressekonferenz Arthur Schopenhauer. Denn "Weiz will's wissen", wie es um die Gesundheit und Lebensqualität seiner Bewohner steht! Was ihnen fehlt? Was ihnen wichtig ist? Und wo noch nachgebessert werden muss! Bürgerbefragung zur Verbesserung der LebensqualitätDeshalb startet die Stadt Weiz gemeinsam Styria Vitalis, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Ärzte- und Gesundheitszentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bürgermeister Rupert Dworak, Projektverantwortlicher Gemeinderat Erik Hofer, Stadträtin Jeannine Schmid, LA Vizebürgermeister Christian Samwald  | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz
Bürger werden eingebunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer sind aufgerufen, mittels Fragebogen ihre Ideen für die Stadtentwicklung einzubringen. Die Stadtgemeinde Ternitz wurde am 1. Jänner 2020 in die Landesaktion Stadterneuerung in Niederösterreich aufgenommen. Mit diesem Projekt sollen in der vierjährigen Laufzeit durch intensive Einbindung der Bevölkerung viele interessante Projekte erarbeitet werden. Mit dem Button „Stadterneuerung“ auf der Homepage der Stadtgemeinde Ternitz (www.ternitz.gv.at) gelangt man zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anton-Auer-Straße: Eine Verbesserungsmaßnahme in dieser vielbefahrenen Durchzugsstraße ist die neu installierte dynamische Ampel, die auf die aktuelle Verkehrssituation reagiert. | Foto: Dietrich
2

Verkehrsumfrage in Telfs: Bevölkerung wird zur Teilnahme aufgerufen

Mit einer Mobilitätsbefragung in den Telfer Haushalten sammelt die Marktgemeinde Daten, die maßgeblich in das Verkehrskonzept 2035 einfließen. „Das ist eine gute Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung“, unterstreicht Bgm. Christian Härting. Alle TelferInnen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Das Motto: „Verkehrsplanung – mach mit!“ TELFS. Der Stichtag 10. November 2016 bildet eine Basis für die Zukunft der Telfer Verkehrssituation. Denn die Wege, die an diesem Tag von der TelferInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sind mit dem Rücklauf zufrieden: Erwin Willinger und Wolfgang Luftensteiner von der SPÖ Altlengbach.

SPÖ befragt Bürger in Altlengbach

1.400 Fragebögen verschickte die SPÖ Altlengbach an alle Haushalte. Nun liegt die Auswertung vor. ALTLENGBACH (mh). Mit einem Rücklauf von 113 Fragebögen können Altlengbachs SPÖ-Vorsitzender Wolfgang Luftensteiner und sein Stellvertreter Erwin Willinger mehr als zufrieden sein. "Wir haben 1.400 Fragebögen an jeden Haushalt verschickt und 8,07 Prozent ausgefüllt zurückerhalten", so die beiden bei der Präsentation des Ergebnisses am vergangenen Freitag. "Damen über 50 waren besonders fleißig."...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Mit der jüngsten „Altlengbach Info“ wurde auch ein Kurz-Fragebogen verschickt. | Foto: Privat

Sommeraktion mit Bürgerbeteiligung

ALTLENGBACH. Eine besondere Aktion hat sich die SPÖ Altlengbach zu Sommerbeginn ausgedacht. Von Gemeinderäten und Funktionären wurden in den letzten Tagen an alle 1.500 Haushalte nicht nur die jüngste „Altlengbach Info“, ein praktischer Fliegenpracker und ein Fußball-EM-Terminkalender, sondern auch ein Kurz-Fragebogen zu aktuellen Gemeindethemen samt Rückantwort-Kuvert verteilt. Projekte bewerten „Für uns ist Bürgerbeteiligung kein leeres Schlagwort, sondern ein ernst gemeinter Prozess“, stellt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Bgm. Vojta will Glasfaser Internet für Gerasdorf: Bürgerbeteiligung mit A1

Für gute Kommunikation braucht man heute auch ein schnelles Internet. Für die Gerasdorfer Ortsteile Kapellerfeld und Seyring besteht jetzt die Möglichkeit, ein solches zu bekommen. Vojta:“ Voraussetzung ist, dass 600 Haushalte aus beiden Ortsteilen bei der Bürgerbeteiligung mittels Umfragebogen von A1 dafür stimmen. Die Fragebögen werden gerade von A1 ausgeschickt. Bis Ende Juni ist Zeit. Abgeben kann man den Fragebogen bei den Schulen, Kindergärten und im Rathaus. Auch online kann abgestimmt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.