Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Kilometerlanger Staus wie hier in in Hallein gehören in einigen Tennengauer Gemeinden derzeit zur Tagesordnung. Eine Gollinger Bürgerinitiative will am Freitag dagegen demonstrieren. Dabei ist geplant, die Einfahrt in die Ortschaft für zwei Stunden zu blockieren. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
4

Demo am Freitag
Gollinger Anrainer demonstrieren gegen Verkehrschaos

Wie befürchtet, herrscht seit dem Beginn der Wintersaison ein Stauchaos auf der Tauernautobahn (A10). Darunter leiden besonders die Tennengauer Gemeinden Puch Urstein, Hallein, Golling und Kuchl. In Golling hat nun eine Bürgerinitiative beschlossen, zu handeln. Sie demonstrieren am kommenden Freitag und werden dabei die Durchfahrt blockieren. GOLLING. Wie uns Franziska Wagner, eine der Organisatorinnen, telefonisch bestätigte, wird es am Freitag, den 5. Jänner in Golling eine Demonstration...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Philip Steiner
Die nächste Demo gegen die Verbindungsbahn-Pläne steht am Freitag an. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
1 3

Demo in Hietzing
Der Protest gegen die Verbindungsbahn geht weiter

Am Freitag ist der nächste Protestmarsch der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" geplant. Diesmal ist auch die Radlobby Hietzing dabei. Gefordert werden etwa genügend attraktive Querungen für Fußgänger und Radfahrer.  WIEN/HIETZING. Die Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser ruft zur Teilnahme am nächsten Protest- und Infomarsch am Freitag, 22. September, auf. Zum ersten Mal wird die Demo gemeinsam mit der Radlobby Hietzing organisiert. Diesmal wird nämlich hauptsächlich gegen den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
1:58

Grün adé
Demo von Politik & Anrainern gegen PVA-Garage am Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) eine Garage mit 450 Plätzen bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Bezirkspolitik nicht. Gemeinsam wurde bei einer Demo ein Zeichen gesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich am Handelskai bis vor kurzem noch eine Grünfläche befand, soll schon bald eine Hochgarage entstehen. Rund 450 Parkplätze will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hier errichten. Während die PVA den Bedarf sieht, versteht die Leopoldstadt den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für das Bauvorhaben am Handelskai wurden Bäume gerodet. Dies sorgt im Bezirk für Entrüstung – eine Demo und eine Petition sollen den Bau verhindern. | Foto: Nikola Winter
3

Beton statt Grün
Demo gegen die Hochgarage der PVA am Wiener Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt eine Garage bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Politik nicht. Deshalb wird am 18. September um 17 Uhr zur Demo gerufen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Statt einer Grünfläche mit Bäumen soll sich neben der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) künftig eine Hochgarage befinden. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Bezirksparteien versuchen das Projekt seit Jahren zu verhindern. Die Bürgerinitiative "Lebensraum statt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lange schon schwelt der Konflikt im Donaufeld. | Foto: David Hofer
3

Grünraum in Floridsdorf
Info-Abend und Demo rund ums Thema Donaufeld

Die Bürgerinitiative "freies Donaufeld" veranstaltet in Kürze wieder einen Info-Abend. Zudem fand zuletzt eine Demonstration in der Nordmanngasse statt.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Donaufeld geht es wieder heiß her - aber nicht nur ob der steigenden sommerlichen Temperaturen. Denn das noch breitflächige Stück Grün erhitzt das ganze Jahr die Gemüter. Die Pläne für dessen Verbauung sind auf Widerstand gestoßen - eine Bürgerinitiative hat sich formiert und es hagelte gegenseitige Klagen. Zuletzt machte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Demonstration war gut besucht. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
1 5

Demo in Hietzing
Bürgerinitiativen für Tieferlegung der Verbindungsbahn

Eine Demonstration von drei Hietzinger Bürgerinitiativen fand am Donnerstag, 23. Juni, statt. Gefordert wurde eine Änderung der Pläne des Umbaus der Verbindungsbahn, etwa kreuzungsfreie Fuß- und Radwege sowie der Einsatz erneuerbarer Energie. WIEN/HIETZING. Der geplante Umbau der Hietzinger Verbindungsbahn lässt die Wogen bei den Bezirksbewohnern seit Jahren hochgehen. Mittlerweile haben sich die drei Bürgerinitiativen, deren Ziel es ist die Umbaupläne abzuändern, zusammengeschlossen – am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
168 Demonstrationen seit Jahresbeginn lassen Vertreter der Stadt Graz urteilen, das Versammlungsrecht werde "inflationär genutzt".  | Foto: Wellphoto/panthermedia
Aktion 4

Bürger:innenbeteiligung
Direkte Demokratie in Graz auf dem Prüfstand

Unanfechtbar oder problematisch – ist jede Art von direkter Demokratie sinnvoll? Wir haben mit einem Politikwissenschafter und zwei Grazern gesprochen, die sich für mehr Bürger:innenbeteiligung in der Stadt stark machen. GRAZ. Es ist ein heikles Unterfangen, ein wesentliches Element der direkten Demokratie zu hinterfragen. Dennoch lud die Grazer Wirtschaftskammer Ende März zu einer Expertendiskussion, bei der Grenzen und Auswirkungen des Versammlungsrechts in Graz diskutiert werden sollten. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
1 8

Logistik-Park-Projekt regt weiter auf ...
E - Log-Park in Oeynhausen nun Fall für Gewerbepolizei März 2022

Der Betreiber baut weiter. Die BH lässt gewerbepolizeiliche Maßnahmen einleiten. Ärgerlich laut aufgebrachten Anrainern: Trotz eines derzeitigen Baustopps werde einfach weitergearbeitet. Die Bewilligung fehlt, es kam zu Auffassungsunterschieden zwischen dem Projektbetreiber DLH und der BH Baden und vor allem auch der aufgebrachten Anrainern, die sich zur "Bürgerinitiative Oeynhausen Gemeinsam stark " zusammenschlossen. Infos dazu aus dem Büro von Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner: Es handelt...

  • Baden
  • Robert Rieger
Demonstriert wurde bis zum Sonnenuntergang. | Foto: Schönauer
4

Verbindungsbahn in Hietzing
Bürgerinitiative für mehr Geh- und Radwege

An der Ecke St.-Veit-Gasse/Hietzinger Kai fand nun eine Demonstration der Bürgerinitiative "Lebenswertes Unter St. Veit" statt. WIEN/HIETZING. Nach einer Schweige-Minute für die Opfer des Krieges in der Ukraine gab es kurze Wortbeiträge zum Thema "Umgestaltung der Verbindungsbahn". Bei der Demonstration für mehr Fuß- und Gehwege im Rahmen der Umgestaltung der Verbindungsbahn wurde auch von Organisator Matthias Schönauer eine Anbindung an die U4 gefordert - laut den bisherigen Planungen sollen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Beim gemeinsamen Spaziergang der drei Bürgerinitiativen gingen zuletzt viele Bezirksbewohner mit - auch Burgschauspieler Cornelius Obonya war dabei. | Foto: Lea Bacher
2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Demo für mehr Geh- und Radwege

Zu einer Demo für mehr Geh- und Radwege im Rahmen der "Attraktivierung der Verbindungsbahn" lädt eine Hietzinger Bürgerinitiative am Donnerstag, 10. März, ein. WIEN/HIETZING. Bei der Demonstration stehen "die fehlenden Geh- und Radwege" im Mittelpunkt: Die Hietzinger Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser" lädt am Donnerstag, 10. März, zu einer Kundgebung an der Ecke St. Veit-Gasse/Hietzinger Kai ein. "Demnächst erwarten wir die erstinstanzliche Entscheidung betreffend...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Mitglieder der Bürgerinitiative demonstrieren. | Foto: KK
1

Zeltweg
Demonstration gegen "Asbestwahnsinn"

Bürgerinitiative lädt am Freitag zur öffentlichen Demonstration und stützt sich dabei auf ein neues Gutachten. ZELTWEG. Der Startschuss für die neue Verhüttungsanlage von Minex ist bereits gefallen. Begonnen wurde mit der Errichtung einer Fischaufstiegshilfe in der Mur. Das ist eine der Auflagen, die dem Unternehmen auferlegt wurden. Damit soll dieser Flussabschnitt wieder für Fische durchgängig gemacht werden. Demonstration Die "Bürgerinitiative für ein lebenswertes Aichfeld", die bereits seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Die Bürgerinitiative setzt Zeichen gegen die Deponie. | Foto: KK

Weisskirchen
Bürgerinitiative demonstriert gegen geplante Deponie

Bürger wollen informieren und ihren Zusammenhalt gegen das Projekt zeigen. WEISSKIRCHEN. Die Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching ruft am Samstag, dem 30. November, um 10 Uhr zur gemeinsamen Demonstration auf der Wiese vor Silberrain auf. Das Grundstück befindet sich direkt gegenüber der geplanten Deponie der Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH. Zusammenhalt zeigen Die Demonstration ist bei der Bezirkshauptmannschaft angemeldet....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Worten und Plakaten wurde auf dem Rastplatz demonstriert
14

L(i)ebenswertes Seeboden
Stopp des Rastplatzausbaus gefordert

SEEBODEN. Bei strömendem Regen und fünf Grad Kälte haben knapp 200 Demonstranten einen Stopp des von der Asfinag geplanten Ausbaus des Autobahnrastplatzes oberhalb von Seeboden von vier auf mindestens 25 Lkw- und 32 Pkw-Stellplätzen gefordert. Die Teilnehmer folgten einem Aufruf der 2016 von Ingrid Pichler und Hanna Kosz gegründeten und von Arnold Riebenbauer juristisch beratenen Bürgerinititiative (BI) "L(i)ebenswertes Seeboden". Sekundiert von den Rufen "Nein Danke" argumentierten Elke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Kommt die Hochtrasse? Werden die Bahnübergänge gesperrt? In Hietzing rufen Gegner der Verbindungsbahn nun zur Demo. | Foto: Christoph Schwarz
2

Verbindungsbahn Demo: Jetzt geht Hietzing auf die Straße

Videos, Demos und geheime Arbeitsgruppen: Beim Thema Verbindungsbahn wächst die Verunsicherung. HIETZING. Wenn die Hietzinger auf die Barrikaden steigen und Demonstrationen ankündigen, dann muss Feuer am Dach sein - zumindest für Hietzinger Verhältnisse. Es geht um das "Monster-Zerstörungsprojekt", wie es auf Facebook genannt wird: die Verbindungsbahn. Die Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Verbindungsbahn hat für die kommenden Wochen zwei Demonstrationen angemeldet. Ihre Forderungen:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter
Für Innsbrucker Verhältnisse eine Groß-Demo: Die Polizei spricht von 300, die Veranstalter von 700 Demonstranten.
1 3

500 demonstrierten gegen die neue "Kofel-Bahn"

Bürgermeisterin setzt trotz großer Proteste weiter auf "Gespräche". Sie will Kritiker "überzeugen". Große Politikerinnen erkennt man daran, dass sie weit über ihr körperliches Ende hinaus Einfluss genießen. Und Hilde Zach war eine von den ganz Großen. So gesehen wundert es wohl kaum, dass sich heute Gegner wie Befürworter der neuen Patscherkofelbahn in der Tradition der verstorbenen Stadtchefin sehen. "In ihrer letzten öffentlichen Rede meinte Hilde Zach in Richtung ihrer Nachfolger: 'Passt's...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
2

Demonstration für Geburtshilfe: Schon 600 Zusagen

Zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen unterstützen die geplante Demo gegen die Schließung der Geburtshilfe in Waidhofen WAIDHOFEN. Am Sonntag, 11. Oktober ab 14 Uhr findet die geplante Demonstration gegen die Verlegung der Gynäkologie und Geburtshilfe von Waidhofen nach Zwettl statt. Laut den Organisatoren gibt es nach derzeitigem Stand (Mittwoch) bereits 600 Zusagen - und es werden laufend mehr. Aufgrund der Größe ist deshalb eine Demonstration vor dem Krankenhaus aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Aktion "Schalldämpfer"

Am Internationalen Tag gegen Lärm, dem 29. April 2015, versammeln sich lärmgeplagte AnrainerInnen von 19 bis 21 Uhr an der Ecke Ottakringer Straße/ Brestelgasse um ihrem Recht auf Nachtruhe Gehör zu verschaffen. Lärm beeinträchtigt Lebensqualität Keine zwei Jahre ist es her, dass große Teile der Ottakringer Straße neugestaltet wurden – für ein Mehr an urbaner Lebensqualität. Engagierte Bezirkspolitik, aktive BürgerInnen und professionelle Moderation haben viel zuwege gebracht, um die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Recycling-Kosmos
Bauordnungsgesetze gewälzt. "Ich wollte alles wissen und mitreden. Nicht dasitzen wie ein Schaf", so Lisa Pröglhöf. | Foto: Cornelia Grobner

"Zehn Jahre sind genug"

Von der Demo-Organisatorin zur Kommunalpolitikerin – Lisa Pröglhöf verlässt das Scheinwerferlicht. KLOSTERNEUBURG (cog). "Buntgemischt" fällt das Resümee von PUK-Gemeinderätin Lisa Pröglhöf aus, wenn sie auf die letzten zehn Jahre zurückschaut. Die 72-Jährige kandidiert 2015 nicht mehr. Als Teil einer kleinen Fraktion sei es eine lehrreiche, herausfordernde, aber auch mühsame Zeit gewesen: "Speziell in der ersten Periode wurden wir massiv ausgegrenzt und waren sehr unter Beschuss." Ein schwerer...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Die Lamprechtshausener haben im letzten Jahr zwei Mal schon die Durchzugsstraße blockiert, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Verkehrsplattform gegen Schwerverkehr gegründet

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Mittwochabend traf sich in Lamprechtshausen eine Gruppe engagierter Gemeindebürger und Politiker, die etwas gegen den Lkw-Durchzugsverkehr an der Lamprechtshausener Bundesstraße unternehmen wollen. Auch aus den angrenzenden Umlandgemeinden waren Mitstreiter gekommen. Es war dies das erste Treffen zur Gründung Verkehrsplattform gegen den Schwerverkehr. Alle drei Lamprechtshausner Ortparteien, ÖVP, Freie Wähler und Sozialdemokraten wollen hier an einem Strang ziehen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Rainer Balduin (li) und Markus Seiller führen den Protestmarsch zum Bezirksamt in die Gatterburggasse an.
1 3

„Es reicht“ - Döblinger Bürger haben genug von Verbauung

Betonklötze statt Heurige: Eine Bürgerinitiative demonstrierte gegen die Verbauung im Bezirk. DÖBLING. Geht es nach der Bürgerinitiatve, droht unsere grüne Döblinger Oase seine schmucken Gassen, Heurigenlokale, historischen Gebäudeensembles und den damit verbunden Charme zu verlieren. „Döbling wird immer hässlicher. Kleine Winzerhäuser werden abgerissen und gegen vierstöckige Wohnblöcke ersetzt“, klagt etwa Angelika Adamcyk. Protest vor dem Zögernitz Damit ist die junge Frau nicht allein. Ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Günter Stummvoll
Demo in Sprögnitz: Windkraftkritiker im Gespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Unsere Heimat
2

Nach Demo: Treffen mit Pernkopf

Windkraftkritiker übergaben Landeshauptmann Pröll Petition zu Windpark in Großgöttfritz. SPRÖGNITZ. Am Rande eines Besuches von Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) in Sprögnitz, konnte die Bürgerinitiative "Unsere Heimat" Pröll Stellungnahmen von Bürgern, eine Petition sowie ein Schreiben zum geplanten Windpark in Grafenschlag und Großgöttfritz übergeben. In einem Gespräch mit dem Landeshauptmann konnten die Vertreter der Bürgerinitiative ihre wichtigsten Anliegen, etwa ein Mindestabstand von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Initiatorin Eva Fischer erhält symbolische Unterstützung von Bezirkschef Norbert Scheed.
1

Demo gegen Hopf-Haus Abriss

Gegen den drohenden Abriss des Donaustädter Bezirksjuwels formiert sich jetzt Widerstand. "Mein Traum ist, dass das Hopf-Haus wieder zu einem beliebten Treffpunkt in der Donaustadt wird", gibt sich Eva Fischer überzeugt. Die Donaustädterin hat sich dem Kampf gegen den drohenden Abriss verschrieben. Demo am 5. April Gemeinsam mit Freunden will die Angestellte am 5. April von 14 bis 15 Uhr eine Demonstration für die Erhaltung des architektonischen Meisterwerks abhalten. "Ich liebe dieses Haus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
5

Gerodete Böschung sorgt für Proteste

Weil eine Böschung gerodet wurde, starteten Schrebergartenbesitzer in Rattenberg eine Demonstration. RATTENBERG/RADFELD (mel). Die Schrebergärten direkt an der Bundesstraße beim Rattenberger Tunnel sollten eigentlich als Naherholungsgebiet für Radfelder und Rattenberger dienen. Vor Kurzem hat die Straßenmeisterei jedoch die Böschung zwischen Straße und Gärten gerodet. Die Schrebergartenpächter sind entsetzt und fordern nun unter anderem eine Lärmschutzwand. Am Samstag taten sie ihren Protest...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.