Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Ehemaliger Stadt Spar in der Greiner Hauptstraße. Hier soll viergeschoßig gebaut werden. Bürgerinitiative, FPÖ, SPÖ laufen dagegen Stgurm. ÖVP dafür.  | Foto: Zinterhof
2

Brief an den Bürgermeister
"Unwiederbringliche Zerstörung der historischen Innenstadt"

Die Bürgerinitiative „GREIN beleben & bewahren“ mit Anton Karner an der Spitze richtete neuerlich ein Schreiben an Bürgermeister Rainer Barth, das auch der BezirksRundSchau übermittelt wurde. Thema: Projekt ARCADIA, Hauptstraße 27. Unwiederbringliche Zerstörung der historischen Innenstadt. Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Lieber Rainer! Die Bürgerinitiative stellt fest, dass auch das neu geplante Projekt ARCADIA (ehemals Spar) in keinster Weise den Forderungen der Petition mit 1542...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das „Smiley-Verkehrsschild“ soll für eine Geschwindigkeitsreduktion sorgen, für die Initiative ist das nicht mehr als ein „Schildbürgerstreich". | Foto: Viktoria Gstir
Aktion 4

Enorme Verkehrsbelastung
Bürgerinitiative Reichenau fordert Tempolimit

INNSBRUCK. Die Reichenauerstraße ist hochfrequentiert - Tendenz steigend. Das Tempolimit liegt aktuell bei 50 km/h. Das Problem sei, dass sich der Verkehr aus anderen Stadtteilen, wie etwa Pradl dorthin verlagere. Außerdem sorge der zunehmende Schwerverkehr für enorme Lärm- und Staubbelastung, kritisiert eine Bürgerinitiative. „David gegen Goliath“Seit zirka elf Jahren setzt sich Lilian Schadler von der Bürgerinitiative „Verkehr Reichenau" bereits für eine Veränderung der Verkehrssituation ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Tiefschwarz präsentiert sich der Bezirk Murau vor der Gemeinderatswahl 2020. Bezirksparteiobfrau Manuela Khom präsentiert hier ihre Spitzenkandidaten mit Gerhard Stolz (Krakau), Thomas Kalcher (Murau), Lukas Scheurer (Mühlen), Josef Maier (Neumarkt), Albert Brunner (Niederwölz), Johann Schmidhofer (Oberwölz), Franz Kleinferchner (Ranten), Gottfried Reif (Scheifling), Mürzl (Schöder), Cäcilia Spreitzer (St. Georgen am Kreischberg), Friedrich Sperl (St. Lambrecht), Herbert Göglburger (St. Peter am Kammersberg), Johannes Rauter (Stadl-Predlitz) und Peter Panzer (Teufenbach-Katsch). | Foto: ÖVP Murau
1

KOMMENTAR
Die Parteien bringen sich in Stellung

Auf Gemeindeebene im Murtal alles in schwarz-roter bzw. türkis-roter Hand? Scheint so, wenn man auf die politische Gemeindelandkarte in den Bezirken Murau und Murtal schaut. Beide Parteien haben in allen 34 Gemeinden Kandidatenlisten für die Wahl erstellt. Freiheitliche Bewerber um Gemeinderatsmandate sind nur in 27 Gemeinden genannt. In Hohentauern, St. Georgen ob Judenburg, Seckau, Ranten, St. Lambrecht, Schöder und auch in der Bezirkshauptstadt Murau stellt sich niemand von den Blauen zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Schwarze Sulm, hier beim E-Werk Gasselsdorf, ist an zwei Teilstrecken in Schwanberg denkmalgeschützt. | Foto: Rupert Pelzmann

Kein Beschluss im Gemeinderat
Parteiübergreifende Petition für Schwarze Sulm muss warten

Die abgebrochene Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg hat kurzfristig auch Auswirkungen auf den Koralmschutz. DEUTSCHLANDSBERG. "Heute beginnt der politische Widerstand!" Das verkündete die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" gestern noch auf ihrer Facebook-Seite. Alle fünf Parteien im Deutschlandsberger Gemeinderat – SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und KPÖ – erarbeiteten im Vorfeld einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Darin enthalten: eine Petition an das Land Steiermark für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
FPÖ Telfs gemeinsam mit LAbg. Patrick Haslwanter, LAbg. Mag. Markus Abwerzger und NAbg. Peter Wurm. | Foto: FPÖ

Bürgerinitiative gegen Schließung des BG Telfs
FPÖ stellt sich gegen die Schließung des Bezirksgerichtes

TELFS. Die kolportierten Schließungspläne von zwei Tiroler Bezirksgerichten sind für die FPÖ indiskutabel. „Die Ausdünnung des ländlichen Raumes geht immer weiter“, so Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger, der weiters meint, dass „Bezirksgerichte ein wichtiger Faktor in der Justiz, und vor Ort vor allem auch für die Bevölkerung sind, deshalb müssen Schließungen verhindert werden.“ Neben Abwerzger sprechen sich auch der Tiroler Spitzenkandidat zur Nationalratswahl, NAbg. Peter Wurm,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
In ihrem Anliegen einig (von links): Gemeinderätin Gerda Poglitsch, Stadtrat Franz Schenk, NR-Abg. Petra Wagner, Gemeinderat Manfred Reindl. | Foto: FPÖ

Wagner kündigt Online-Petition an
FPÖ startet Bürgerinitiative gegen Lkw-Verkehr im Raabtal

Die FPÖ des Bezirks Jennersdorf hat eine Bürgerinitiative mit dem Ziel gestartet, auf der Landestraße 116 ein Fahrverbot für den Schwerverkehr durch Rax, Weichselbaum und Mogersdorf zu erreichen. Das berichtet NR-Abg. Petra Wagner, FPÖ-Fraktionsführerin im parlamentarischen Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen. Die Streckenführung für den Schwerverkehr - ausgenommen Zustelldienste - solle vorerst, also bis zur Bau einer Umfahrung, von der L 116 auf die B 57 umgeleitet werden, sagte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
BI gegen Fluglärm vor dem illegalen Schrottplatz

Wie LÄRM unser LEBEN zerstört und HILFE ist NICHT in SICHT

Warum hilft uns keiner? “Es sind jetzt 12 Jahre, die meine Familie und viele ebenfalls betroffenen Anrainer in der Brennersiedlung in Liesing, verzweifelt, gegen die Machenschaften eines sturen und eigensinnigen Schrotthändlers kämpfen”, so Alfred Petters von der BI gegen den Schrottplatz. Zur Vorgeschichte: Keine 20 Meter von der Brennersiedlung entfernt, direkt vor den hübsch gepflegten und idyllisch gelegenen Einfamilienhäusern in der Grawatschgasse 7-9, soll ein 15.000qm großer - hochgradig...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Für Innsbrucker Verhältnisse eine Groß-Demo: Die Polizei spricht von 300, die Veranstalter von 700 Demonstranten.
1 3

500 demonstrierten gegen die neue "Kofel-Bahn"

Bürgermeisterin setzt trotz großer Proteste weiter auf "Gespräche". Sie will Kritiker "überzeugen". Große Politikerinnen erkennt man daran, dass sie weit über ihr körperliches Ende hinaus Einfluss genießen. Und Hilde Zach war eine von den ganz Großen. So gesehen wundert es wohl kaum, dass sich heute Gegner wie Befürworter der neuen Patscherkofelbahn in der Tradition der verstorbenen Stadtchefin sehen. "In ihrer letzten öffentlichen Rede meinte Hilde Zach in Richtung ihrer Nachfolger: 'Passt's...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige
STOP der Bundesheer-Zerstörung! Für ein sicheres Österreich!
2

WIR unterstützen die Bürgerinitiative "Sicheres Österreich"

Breite Unterstützung in Theresienfeld für die Plattform "Wehrhaftes Österreich" Nicht nur die Freiheitlichen Gemeinderäte Walter Gall, Ing. Josef Gaida und Markus Richter unterschrieben gestern vor der Gemeinderatssitzung im Gemeindeamt der Marktgemeinde Theresienfeld die Bürgerinitiative „Stop der Bundesheer-Zerstörung. Für ein sicheres Österreich!", sondern auch Bürgermeister Mag. Theodor Schilcher und viele weitere SPÖ-Gemeinderäte! Massive Krisen bedrohen Europa! In der Ukraine wird Krieg...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
2 1

Rettet den Hörndlwald - Aufruf zum zivilen Ungehorsam

NEIN - zur Burnout Klinik Sonnenpark Seit Jahren kämpft eine engagierte Bürgerintiative, für den Erhalt des Hörndlwalds im 13. Wiener Gemeindebezirk. Dieser war früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten, steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird er schon seit mittlererweile zwei Jahren von einem massiven Bauprojekt der (SPÖnahen) pro mente Gruppe...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner
Die Bürgerinitiative bereitet in Sachen Schadstoffwerteüberschreitung eine EU-Klage vor. | Foto: KK

Feldkirchen: A2 ist weiter heißes Eisen

Bürgerinitiative schlug Möglichkeit zur Anhörung vor Parlament aus und bereitet EU-Klage vor. Seit geraumer Zeit macht sich die Bürgerinitiative (BI) „Verein Lebenswerter Süden von Graz" für schadstoff- und lärmsenkende Maßnahmen rund um die A2 im Bereich Feldkirchen stark. „Mit dem vorgezogenen Sanierungstermin der Fahrbahn auf spätestens 2020 und dem gleichzeitigen Auftragen eines lärmärmeren Belages sowie der Förderung von Lärmschutzfenstern und Lüftungen in den betroffenen Teilen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.