Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Manfred Immler ist neuer Bürgermeister von Vils. | Foto: Archiv

Manfred Immler ist neuer Stadtchef von Vils

VILS (eha). Gibt es eine Bürgermeisterwahl oder nicht, diese Frage wurde in der letzten Zeit in der kleinen Stadtgemeinde Vils viel diskutiert. Jetzt ist es fix, Manfred Immler wird das Amt übernehmen und das ohne Volkswahl. Nach dem überraschenden Tod des Vilser Bürgermeisters Günter Keller am 28. Mai, hat der Gemeinderat in einer Sitzung am vergangenen Donnerstag die Nachfolge geregelt, und Vize-Bürgermeister Manfred Immler zum neuen Stadtchef gewählt. Immler hatte bereits in den letzten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer
3

Sabine Mayrhofer ist ÖVP-Bürgermeisterkandidatin in Oberndorf

Sabine Mayrhofer wurde am Parteitag der ÖVP Oberndorf einstimmig zur ÖVP-Bürgermeisterkandidatin gewählt. Die 56-jährige Vizebürgermeisterin und kaufmännische Leiterin der Firma Mayrhofer tritt somit bei den kommenden Bürgermeisterwahlen 2019 als Spitzenkandidatin an. Sabine Mayrhofer ist seit 2009 Vizebürgermeisterin und Gemeinderätin. Sie ist außerdem Vorsitzende des Kulturausschusses. Kommerzialrätin Sabine Mayrhofer ist Obfrau der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tobias Pürcher
Wolfgang Krenn ist Unternehmer, Vizebürgermeister und vierfacher Vater | Foto: KK/Krenn

Wolfgang Krenn: "Worten müssen Taten folgen"

Krenn will viele Projekte als Bürgermeister angehen. BERG (ven). Der geschäftsführende Bürgermeister von Berg Wolfgang Krenn (ÖVP) will sich am 24. Juni der Wahl zum neuen Ortschef stellen.  Vereinsmensch Der Mechanikermeister, der in seinem Unternehmen 15 Mitarbeiter beschäftigt, ist seit 26 Jahren verheiratet und hat vier Kinder im Alter von 17 bis 23 Jahren. Er ist bei der Feuerwehr Berg, dem Kameradschaftsbund sowie dem Golfclub, den Bergwichtel und dem Oberdrautaler Brummiclub Mitglied...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Johannes Gaderer legt morgen, Dienstag, sein Amt nieder. | Foto: OÖVP

UPDATE: Wahltermin wird am 1. März festgelgt

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Johannes Gaderer einigte sich der Gemeinderat auf einen Termin für eine Sondersitzung. ST. LORENZ. Nachdem er es am Montag bereits angekündigt hatte (siehe Bericht unten), trat Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) in der Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, zurück. Bis zur Neuwahl übernimmt Vizebürgermeister Karl Nußbaumer (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Der Gemeinderat einigte sich darauf, den Wahltermin in einer Sondersitzung am Donnerstag, 1. März,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Seit 14 Jahren und noch bis Ende dieses Jahres ist Thomas Mössmer Bürgermeister in Leutasch.

Leutascher Bürgermeister Thomas Mössmer tritt zurück

Aus gesundheitlichen Gründen legt Thomas Mössmer alle seine Ämter in seiner Heimatgemeinde Leutasch und in der Region zurück. Sein Dienst endet offiziell am 26.12.2017 um 24:00 Uhr, wie er gegenüber Bezirksblätter erklärt. LEUTASCH. Für alle überraschend kommt die Nachricht von Bürgermeister Thomas Mössmer, seine Ämter niederlegen zu wollen. "Erst ein kürzlicher Krankenhausaufenthalt und die mehrfache Ermahnung meiner Ärzte, dass es so nicht weitergehen kann, haben mich zu der Entscheidung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Für Auinger und die SPÖ geht es um alles

Kommentar von Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Bürgermeisterwahl ist für Bernhard Auinger eine Entscheidung über Sein oder Nicht-Sein in der Politik. Er will Bürgermeister werden – so wie alle anderen Kandidaten. Anders als seine Hauptkonkurrenten Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) und Harald Preuner (ÖVP) steht er aber unter enormen Erfolgsdruck. Schafft er es nicht zumindest in die Stichwahl, dann wird er der Stadtpolitik Lebewohl sagen. Ob er nach einer verlorenen Stichwahl als Vize...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bernhard Auinger (SPÖ)
6

Für die SPÖ geht es um die Nummer eins

Wie sich Stadtregierung und Ressortverteilung mit der Bürgermeisterwahl verändern könnte. Die Zusammensetzung der Stadtregierung basiert auf dem Gemeinderatswahlergebnis von 2014 und verändert sich mit der Bürgermeister-Neuwahl nicht. Das bedeutet: Der SPÖ stehen weiterhin zwei Regierungssitze zu, ÖVP, Bürgerliste und NEOS jeweils einer – unabhängig davon, wer neuer Bürgermeister wird. Angenommen SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger macht das Rennen, dann übernimmt er das Bürgermeisteramt und sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Neuer Dorfchef für Kauns: Bgm. Bernhard Huter hat am Montag überraschend seinen Rücktritt eingereicht.
2

Kauns: Bgm. Bernhard Huter tritt zurück

Zu den Hintergründen gibt der Dorfchef vorerst keine Stellungnahme ab. Amtsverzicht wird am Montag rechtsgültig – Bürgermeister-Stellvertreter übernimmt eintsweilen die Amtsgeschäfte. Ob das Volk zur Wahlurne gerufen werden muss, ist derzeit noch offen. KAUNS (otko). Für einen politischen Paukenschlag in der Ferienzeit sorgte Bgm. Bernhard Huter aus Kauns. Der junge Dorfchef hat für alle überraschend seinen Rücktritt erklärt. Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER meint Huter dazu: "Ja, es stimmt. Ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Selbstauflösung: Erstmals löste sich der Grazer Gemeinderat selbst auf. | Foto: KK
6

#graz17: Historisch! Grazer Gemeinderat löst sich selbst auf – Neuwahlen am 5. Februar 2017 fix

In einer Sondersitzung löste sich heute im Grazer Rathaus der Gemeinderat auf. Damit ist der Weg frei für Neuwahlen. Es ist ein historisches Novum, denn zum erstem Mal hat sich der Grazer Gemeinderat – auf Antrag von ÖVP und SPÖ – mit deutlicher Mehrheit selbst aufgelöst. Vergangene Woche hatten bereits Bürgermeister Siegfried Nagl und die Städträte Michael Ehmann und Kurt Hohensinner zu einer Pressekonferenz geladen, wo sie ihr Budgetprovisorium vorstellten, über das sie heute in der Sitzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: HAW Herbert Denkmayr

Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Sonnberg

SONNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg wählte am Freitag Reinhard Dumfart zum neuen Kommandanten. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der langjährige Kommandant Reinhard Plakolb seine Funktion zurücklegte. Plakolb war zehn Jahre Kommandant und Pflichtbereichskommandant in der Gemeinde Sonnberg. Die Vollversammlung der Feuerwehr Sonnberg wählte ihren bisherigen Stellvertreter Reinhard Dumfart zum neuen Chef. Zum Stellvertreter wurde Christian Stanzel gewählt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nach fast 14 Jahren legt Bürgermeister Wilhelm Pacher (ÖVP) sein Amt zurück | Foto: Schönegger
1 2

Obervellach: Bürgermeister Pacher legt Amt zurück

OBERVELLACH (schön). Breaking News aus der Gemeinde Obervellach: Bürgermeister Wilhelm Pacher (ÖVP) hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt. "Zur Zeit können wir nur sagen, dass Wilhelm Pacher heute sein Bürgermeisteramt und Gemeinderatsmandat niedergelegt hat", sagt Vizebürgermeisterin Anita Gössnitzer (ÖVP). Auf die Frage, wie es nun weitergehe, antwortet sie: "Wir warten nun auf den nächstmöglichen Termin für Neuwahlen, der uns von der Landesregierung mitgeteilt wird." Zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
6

Bezirk: Zwei neue Bürgermeister

Ludmilla Etzenberger folgt Karl Simlinger als Bürgermeisterin für Gföhl GFÖHL/AGGSBACH-MARKT (don). Am 14. Jänner 2014 wählten die Bürger von zwei Gemeinden einen neuen Bürgermeister. Während die Wahl in Aggsbach-Markt von vorneherein eindeutig zu gunsten des bisherigen Vizebürgermeisters Hannes Ottendorfer (ÖVP) verlief, blieb es in Gföhl bis zum Schluss spannend. Obwohl Ludmilla Etzenberger nicht nur in ÖVP-Kreisen als klare Favoritin galt. "Es war spanend", gibt selbst Etzenberger nach der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
In Nesselwängle gibt es bald  mit Klaus Hornstein einen neuen Bürgermeister. | Foto: Archiv

Hornstein folgt Bgm. Posch

Nesselwängle wählt am 17. März einen neuen Bürgermeister. Wer es wird, ist jetzt schon klar. NESSELWÄNGLE (rei). Mit seiner Liste erreichte Richard Posch bei den vergangenen Gemeinderatswahlen 2010 die absolute Mehrheit und wurde mit über 70% zum Bürgermeister gewählt. Ende 2012 wurde bekannt, dass sich Posch aber aus der Gemeindepolitik zurückzieht. Die Neuwahl des Bürgermeisters war damit unumgänglich. Im März 2010 gab es zwei Kandidaten für dieses Amt. Neben Posch kandidierte auch Jens...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vizebürgermeisterin Theresia Retter führt bis zu den Neuwahlen die Amtsgeschäfte
2

Stambach: Neuwahl bis 24. Mai

Politischer Paukenschlag in der Gemeinde Stambach am Dienstag, 26. April: Per Misstrauensantrag, eingebracht von der eigenen Partei und unterstützt von den weiteren Fraktionen FPÖ und SPÖ, wurde ÖVP-Volksbürgermeister Johann Rechberger per Mehrheitsbeschluss mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthoben. Die Amtsgeschäfte leitet damit Vizebürgermeisterin Theresia Retter, binnen einer Frist von vier Wochen (bis spätestens 24. Mai) muss eine Gemeinderatssitzung einberufen werden, bei der ein neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Johannes Hibler
2

Die Neuwahl wird möglich

VfGH könnte Bürgermeisterwahl in Lienz aufheben Es ist möglich, dass die Lienzer in wenigen Monaten erneut über den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin abstimmen müssen. Die SPÖ hatte den Verfassungsgerichtshof (VfGH) angerufen. Begründung: In der Stadt habe man Wahlkarten ohne Ermächtigung telefonisch und sogar für andere Personen (Bekannte, Verwandte) anfordern und dann abholen können. Das wäre nicht gesetzeskonform. 43 Wahlkarten seien auf diesem Wege zu den Wählern gelangt – „Illegitime...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.