Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Hat sich gut eingearbeitet: Mayrhofs Ortschef Roman Grübler. | Foto: Ebner
3

Zwischenbilanz
Neue Ortschefs bestanden Feuertaufe

Im Herbst 2021 kam es im Bezirk zu vielen Bürgermeisterwechseln. Doch wie ist's ihnen seither ergangen? BEZIRK. "Es ist sicher ein forderndes Amt, aber im positiven Sinn", meint etwa Mayrhofs Bürgermeister Roman Grübler (ÖVP). Seine bisher größten Herausforderungen sieht er in Anbetracht der allgemein steigenden Kosten in den knappen Budgetmitteln, um damit den Gemeindehaushalt auszugleichen. "Der größte Erfolg ist sicherlich, dass mit dem heurigen Jahr der Glasfaserausbau in der Gemeinde...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf Günter Streicher warten große Herausforderungen. | Foto: Streicher
1 4

Interview
Neuer Stadtchef setzt auf totale Transparenz

Am 8. November wurde Günter Streicher als neuer Stadtchef angelobt. Damit ging für ihn ein Traum in Erfüllung. SCHÄRDING. Im Interview spricht Streicher über nicht enden wollende Glückwünsche – sogar aus Norwegen, Projekte, die unbedingt angegangen gehören und über einen ganz speziellen Strafzettel. Herr Streicher, sind die Glückwunsch-Bekundungen bereits abgeebbt? Streicher: Nein, das läuft ständig weiter – in Form von Briefen und E-Mails. Auch aus Norwegen, wie ich gehört habe. Ja, vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto SPÖ: Infomieren-Testen-Impfen - Alles bei einer Stelle. Die SPÖ Bürgermeister unterstützen die Forderung nach einem Anti-Corona-Zentrum im Bezirk Schärding. Von links: Roland Mayrhofer (Altschwendt), Johann Starzengruber (Enzenkirchen), Franz Schabetsberger (Riedau), Peter Pichler (Androf), Bezirksparteovorsitzender Karl Walch, Helmut Schopf (Münzkirchen). | Foto: SPÖ
2

Forderung
Nun auch SPÖ Bürgermeister für Anti-Corona-Servicezentren

Sämtliche SPÖ Bürgermeister des Bezirks plädieren für Anti-Corona-Servicezentren. Grund sind nicht zuletzt verunsicherte Bürger. BEZIRK SCHÄRDING. „Bei uns auf der Gemeinde rufen immer wieder Leute an mit Fragen rund um Corona, jedoch wir sind auch keine Experten und deshalb würden wir ein Anti- Corona-Servicezentrum im Bezirk Schärding begrüßen“, so Andorfs Ortschef Peter Pichler. „Es hat Probleme gegeben beim Testen und jetzt auch beim Impfstart. Daraus gilt es zu lernen und dafür zu sorgen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Roland Wohlmuth ist neuer Bürgermeistersprecher im Bezirk Schärding. | Foto: Ebner

Interview
Brunnenthals Ortschef neues Bürgermeister-Sprachrohr

Brunnenthals Gemeindeoberhaupt Roland Wohlmuth ist neuer Bürgermeistersprecher des Bezirks. BRUNNENTHAL. Wohlmuth wurde einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Bürgermeistersprechers Johann Hingsamer gewählt. Doch was heißt das für den 57-Jährigen nun konkret? Und warum tut er sich das überhaupt an? Darüber spricht Wohlmuth im BezirksRundschau Exklusiv-Interview. Warum haben Sie sich überhaupt zur Wahl gestellt? Wohlmuth: Es ist ja nicht so, dass dies eine Aufgabe ist, die jeder machen will....

  • Schärding
  • David Ebner
In der Ortschaft Erlau soll das Siedlungsgebiet erweitert werden. | Foto: Danny Jodts
2 2

Gemeinderatssitzung
Andorf beschließt "Kampfmaßnahmen" gegen Postschließung

Bei jüngster Gemeinderatssitzung wurde einstimmig der Kampf gegen Postamtschließung beschlossen – und ein Siedlungs-Erweiterungsverfahren eingeleitet. ANDORF (ebd). "Wir geben das Postamt Andorf nicht kampflos auf", kündigt Bürgermeister Peter Pichler an. Seit 1863 gibt es in Andorf ein Postamt, nun soll die Filiale in der größten Gemeinde des Bezirkes (hier wie exklusiv berichtet) geschlossen werden. Dazu SPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Köstlinger: "Ein Postamt ist unserer Meinung nach ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Hingsamer übergibt sein Bürgermeisteramt. | Foto: BRS/Auer

Amtsübergabe
Nach 29 Jahren tritt Eggerdings Bürgermeister zurück

Mit 12. November scheidet Hans Hingsamer aus dem Bürgermeisteramt – als Dienstältester des Bezirks. EGGERDING. Sein Nachfolger wird ÖVP-Vizebürgermeister Christian Gallhammer. Im Interview spricht Hingsamer über größten Erfolg, Lockdown und darüber, was er sich wünscht. Wann war für Sie klar, dass Sie aufhören werden? Schon seit ein paar Jahren war für mich klar, dass dies meine letzte Gemeinderatsperiode ist. Der Zeitpunkt jetzt hat sich ergeben. Übergeben muss man dann, wenn man einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Neo-Bürgermeister Roland Mayrhofer ist im Hauptberuf Chemiearbeiter. Er übt das Bürgermeisteramt Teilzeit aus.  | Foto: Mayrhofer
1 2

Interview
"Es war für mich sicher der richtige Schritt"

Roland Mayrhofer (SPÖ) ist seit 20. Mai Bürgermeister in Altschwendt – der 37-Jährige hat viel vor. ALTSCHWENDT (ebd). Im Interview spricht Mayrhofer über die ersten Tage im Amt, darüber, für welche Politik er steht und was er von unrealistischen Versprechen hält. Ab wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Mayrhofer: Nach ungefähr einem Jahr Gemeinderatstätigkeit. Das Interesse an dem Posten ist stets gewachsen – und schließlich wollte ich mich noch intensiver...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit 2003 im Amt, will Franz Angerer nochmals als Bürgermeister kandidieren. | Foto: Angerer

Gemeinderatswahl
Angerer macht's nach Familien-Okay nochmal

Jetzt ist die Katze aus dem Sack – Stadtchef Franz Angerer wird sich 2021 erneut der Bürgermeisterwahl stellen. SCHÄRDING (ebd). Lange wurde gerätselt, ob Angerer, der seit 2003 die Geschäfte der Stadtgemeinde leitet, weitermachen wird. Die Antwort darauf steht seit Montag, 16. Dezember, fest. Ja, er wird. Die ÖVP-Fraktion und die Stadtpartei haben sich in geheimer Wahl einstimmig dafür ausgesprochen. Er nehme die Wahl „gern an und danke für das Vertrauen“ so Angerer, der eingestand, dass er...

  • Schärding
  • David Ebner
Der 39-jährige Neo-Bürgermeister Klaus Paminger will den erfolgreichen Weg seines Vorgängers fortsetzen. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Interview
"Es stehen zahlreiche größere Projekte an"

Klaus Paminger ist seit 8. November neuer Bürgermeister von St. Aegidi – und als solcher hat er viel vor. ST. AEGIDI (ebd). Warum der 39-jährige Landwirt diesen Schritt gewagt hat, was er künftig vor hat und welche Großprojekte anstehen, das verriet Paminger im Interview. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, fürs Bürgermeisteramt zu kandidieren? Paminger: Der Entschluss ist eigentlich schon vor der Wahl 2015 gefallen. Ich möchte St. Aegidi gemeinsam mit der Bevölkerung weiter entwicklen....

  • Schärding
  • David Ebner
Eduard Paminger legt sein Amt vorzeitig zurück. | Foto: Gemeinde
1 2

Bürgermeister-Abgang
Nach 22 Jahren ist Schluss – Paminger hört auf

Am 7. November 1997 vor genau 22 Jahren wurde Eduard Paminger als Bürgermeister von St. Aegidi angelobt. ST. AEGIDI (ebd). Auf den Tag genau am 7. November beendet nun Bürgermeister Paminger seine Tätigkeit. Damit geht in St. Aegidi auch eine Ära zu Ende. Für Paminger stand eine gute Ortsentwicklung immer an erster Stelle. Der Langzeit-Ortschef zeichnete sich durch volle Tatkraft, Zukunftsvisionen und Weitblick aus – und das beruflich wie privat. Regionale Entwicklung war für ihn eine...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger kündigt ÖVP-Bürgermeisterin an.
4

Interview
"2021 könnte es wieder ÖVP-Ortschefin geben"

Nach der Ortschefwahl 2021 könnte wieder eine Frau ein Bürgermeisteramt im Bezirk Schärding bekleiden. BEZIRK. Darüber spricht Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ebenso wie über einen weiteren Augenarzt für den Bezirk und weshalb er einen dreckigen Nationalrats-Wahlkampf befürchtet. Herr Wöginger, von den insgesamt 22 ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk treten 2021 mindestens zwölf nicht mehr zur Wahl an. So einen regen Wechsel hat es bisher noch nie gegeben. Kommen da sogar noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Manuel Etzl ist auch ÖVP-Vizebürgermeister. Will er gar Ortschef werden? | Foto: privat

"Für mich kam nach objektiver Betrachtung nur ÖVP in Frage"

Manuel Etzl ist mit seinen 26 Jahren jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirks. ALTSCHWENDT. Im Interview verrät der Jungpolitiker seine Beweggründe, was er von der FPÖ hält und weshalb er seinen Großvater um politischen Rat fragt. BezirksRundschau: Herr Etzl, Sie sind jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirkes. Was sagen Sie dazu? Etzl: Trotz meines Alters bringe ich schon etwas Erfahrung in der Führung von Gruppen mit. Weil sie Landjugendchef waren? Ja. Ich war schon während dieser Zeit...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger verkündet eine interessante Personalie.
2

Wöginger: "Bürgermeister ist zum Knochenjob geworden"

ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger kündigt Kommunikations-Offensive an – aber nicht nur die. BEZIRK. Was genau die ÖVP damit bezweckt, weshalb Wöginger die Partei weiterhin als treibende politische Kraft im Bezirk sieht, erzählt er im Interview. Herr Wöginger, wie zu hören ist, will die ÖVP im Bezirk nach der Wahlschlappe wieder durchstarten. Welche Maßnahmen stehen am Programm? Wöginger: Wir stellen noch immer 22 der 30 Bürgermeister und haben insgesamt 298 Gemeinderäte in den Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
Ortschef Gerhard Harant kann nach drei Monaten bereits positiv bilanzieren. | Foto: FPÖ

Erste Wahlversprechen sind bereits auf Schiene

Im Eiltempo geht der neugewählte Gemeinderat die versprochenen Vorhaben an – mit ersten Erfolgen. RAINBACH (ebd). Seit November 2015 im Amt, kann Bürgermeister Gerhard Harant bereits auf erste, vielversprechende Erfolge verweisen. "Wir haben soeben den Kauf eines 24.000 Quadratmeter großen Grundstücks abgeschlossen. Dadurch wird es uns möglich sein, rund 20 Bauparzellen zu erschließen." Damit kommt das Gemeindeoberhaupt seinem Wahlversprechen, günstiges Bauland zu schaffen, in Rekordtempo nach....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Im Gemeinderat setzt Bürgermeister Josef Heinzl zwischen den Parteien auf eine offene und ehrliche Kommunikation. | Foto: Ebner
1 2

Bürgermeisteramt wird immer unbeliebter

Kopfings Ortschef Otto Straßl will aufhören, hat aber keinen Nachfolger. Ein Problem, das um sich greift. KOPFING, BEZIRK (ebd). "Die Entscheidung ist zwar noch nicht absolut gefällt, aber ich tendiere dazu, dass zwölf Jahre genug sind", verrät Kopfings Bürgermeister exklusiv der BezirksRundschau (siehe Interview). Damit wäre Straßl der fünfte amtierende Ortschef, der im Herbst 2015 nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten wird (siehe unten). Das Problem ist nur: Es fehlt ein Nachfolger....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Wallner (r.) mit Ernst Ranftl. | Foto: SPÖ
2 3

Kampfansage: "Wollen 2015 auf jeden Fall die FPÖ überholen"

Thomas Wallner übernimmt SPÖ-Ortsparteivorsitz. Der 42-jährige hat große Pläne – auch in Hinblick auf den Bürgermeistersessel. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Wallner über Ambitionen und Zukunft. Zudem richtet er eine Kampfansage in Richtung FPÖ. Herr Wallner, Sie sind seit 1999 bei der SPÖ in St. Marienkirchen aktiv. Warum haben Sie sich nun zum Ortsparteivorsitzenden wählen lassen? Weil mich das immer schon interessiert hat. Meine Ambitionen sind deshalb auch sehr hoch. Die SPÖ hält...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Kaputtes Straßenstück sorgt für Anrainer-Aufstand

In der Ortschaft Aigerding kocht das Blut der Anrainer. Grund ist ein kaputtes Bankett – und ein jahrelanger Hickack. ST. FLORIAN (ebd). Es ist nur ein Straßenstück von rund 100 Metern, doch für die Anrainer ein rotes Tuch. Denn seit Jahren setzen sich die Bürger für eine Verbreiterung der Straße ein – ohne Erfolg. "Wir waren schon oft beim Bürgermeister, aber wir wurden immer wieder vertröstet", sagt Anrainer Ferdinand Engelpuzeder. "Seit zwei Jahren ist nun auch das Bankett kaputt. Das Ein-...

  • Schärding
  • David Ebner
Die gefährliche „Dorferkreuzung“ sollte mit einem Kreisverkehr entschärft werden – nun liegt das Projekt bis 2015 auf Eis.
4

Riedau: "Beamtenpfusch" kostet Kreisverkehr – zumindest vorerst

Eilige Amtshandlung in Linz verhindert die Entschärfung der „Dorferkreuzung“ – Ortschefs sind sauer. RIEDAU (ebd). Eine voreilige Amtshandlung im Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl lässt den bereits beschlossenen Baubeginn des Kreisverkehres an der gefährlichen „Dorferkreuzung“ platzen. Eigentlich war der Spatenstich für das 400.000 Euro Projekt für 20. Juni fixiert. Doch angeblich wurde ohne Rücksprache mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl grünes Licht für das...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Walter Steininger sieht Gemeinde nach zahlreichen Investitionen in der Vergangenheit auf Kurs. | Foto: Ebner

Diersbach duelliert sich mit Dorf/Pram in Sachen "Energiewende"

Diersbach zeigt mit im Bezirk einmaligem Photovoltaik-Projekt auf – und gilt auf einmal als Vorreiter. DIERSBACH. Bürgermeister Walter Steininger spricht über Energieautarkie, sinkende Schülerzahlen und was ihn richtig „wild“ macht. BezirksRundschau: Mit dem Projekt „Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung“ für das Dach der Volksschule haben Sie angesichts der hohen Nachfrage ja direkt ins Schwarze getroffen. War damit zu rechnen? Steininger: Nein, überhaupt nicht. Ich bin selbst überrascht,...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Andrang Interessierter an einer Krabbelstube hat die Gemeinde St. Florian überrascht. | Foto: EKIZ Andorf
3

Interesse an Krabbelstube überrascht Gemeinde

Überraschend soll eine Krabbelstube in St. Florian kommen. Mit „Segen“ und „Plan B“ aus Schärding. ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Lange wurde in Schärding über eine gemeindeübergreifende Krabbelstube diskutiert – nun soll sie kommen, aber nicht in der Barockstadt, sondern vielmehr in St. Florian. „Der Bedarf an Plätzen für unter Dreijährige wäre gegeben“, sagt Bürgermeister Bernhard Brait. Demnach sind es rund 13 Interessenten – auch aus Schärding. Sechs sind für eine Gruppe notwendig. „Dies hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Pühringer fehlt die nötige Zeit – der Marketingfachmann legt deshalb sein Stadtrat-Mandat zurück. | Foto: STOCK4press - Fotoagentur Fischer
2

SPÖ-Stadtrat tritt zurück – Hoffnungsträger auf Bürgermeisteramt ade

Nach neun Jahren legt Markus Pühringer sein Amt als Stadtrat der SPÖ nieder. Die Partei bedauert dies sehr. SCHÄRDING (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ließ Pühringer die Katze aus dem Sack. Er kündigte den Verzicht auf sein Stadtratsmandant an. „Dieser Schritt stellt die logische Konsequenz aus meinem intensiven beruflichen Engagement in Bayern dar“, erklärt Pühringer der BezirksRundschau gegenüber. Denn der Marketingfachmann will sich künftig intensiver auf seine berufliche...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Finanzausschuss-Obmann Gerhard Pacher „verteidigt“ das „Mini-Minus“ des aktuellen Rechnungsabschlusses. | Foto: Markus Furtner

Schärdings Finanzchef: "Kein Platz für Emotionen"

Schärdings Chef über die Stadtfinanzen, Gerhard Pacher, spricht im Interview über „Mini-Minus“ und Bürgeraufstand. SCHÄRDING (ebd) Im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde auch der umstrittene Umbau des „Schärdinger Hofes“ behandelt. BezirksRundschau: Herr Pacher, Sie haben in der Gemeinderatssitzung den Rechnungsabschluss für 2011 zur Beschlussfassung vorgelegt. Wie sieht er nun konkret aus? Gerhard Pacher: Der ordentliche Haushalt schließt mit einem Minus von exakt 30.451,85 Euro ab....

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.