Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Kopieren? Nicht in Ternitz. Dafür muss man nun die Stadt verlassen. | Foto: BezirksBlätter
3

Ternitz
Das ist traurig – kein Kopier-Service für Bürger

Da staunte eine Ternitzer Pensionistin (69) nicht schlecht: "Nirgendwo in der Stadt kann man noch Kopien anfertigen." Dazu müssen Ternitzer in eine Nachbarstadt pilgern. TERNITZ. "Das Postamt betrieb lange Zeit einen Kopierer, wo man gegen Entgelt Kopien anfertigen konnte", schildert eine Ternitzerin im BezirksBlätter-Gespräch. Nicht, dass die Dame Unmengen an Dokumente hätte, die vervielfältigt werden müssten, aber "dass diese Möglichkeit nun weggefallen ist, ist sehr schade", meinte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker präsentieren den Rechnungsabschluss 2023. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Freude über positiven Rechnungsabschluss

Positiver Rechnungsabschluss für 2023 in Ternitz. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz erwirtschaftete 2023, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, einen positiven Saldo im Finanzierungshaushalt von 600.000 Euro. Dadurch konnte die Liquidität der Gemeinde für den Jahresbeginn 2024 gestärkt und wichtige Investitionen getätigt werden. "Auf Seiten der Einnahmen kam es zu vielen Einmaleffekten und 2023 sind die Ertragsanteile nur um 1,2 Prozent gestiegen." Bürgermeister Rupert Dworak 45,7 Millionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vlnr.: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Schriftführer Paul Gerstgraser, Kassier Christian Rattensperger, Obmann Hermann Höller, Obmann-Stellvertreter und Fahrer Karl Streitwieser sowie Schriftführer-Stellvertreterin und Fahrerin Ina Poluk | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
Aktion

Zeller Bürgerbus
Mobilität und Flexibilität für ältere Menschen erhöhen

Der Verein Bürgerbus Zell am See zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 498 freiwillige Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, bedeutet, dass der Bus 2023 an 249 Tagen im Jahr in Betrieb war. ZELL AM SEE. Die Verantwortlichen des Vereins Bürgerbus Zell am See zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2023. Laut Informationen des Vereins war der Bürgerbus an 249 Tagen in Betrieb, 498 Dienste geleistet und 1992 Lenkerstunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Manfred Führer (ÖVP) Bürgermeister Marktgemeinde Reichenfels, Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ), Karl Markut (Team Kärnten) Bürgermeister St. Georgen im Lavanttal. | Foto: Privat

Bürgermeister im Gespräch
Finanzielle Sorgen der Lavanttaler Gemeinden

Die Gemeinden stöhnen unter dem Kostendruck. Die derzeitige Situation wird als "prekär" bezeichnet. MeinBezirk hörte sich im Lavanttal um und sprach mit mehreren Bürgermeistern. LAVANTTAL. "Die Situation ist durchaus als äußerst prekär zu bezeichnen", muss Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) berichten. "Noch nie in der Geschichte der Stadtgemeinde Wolfsberg sind wir vor derartigen finanziellen Herausforderungen gestanden. Die Einnahmen der Stadtgemeinde Wolfsberg stagnieren, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Herbert Osterbauer zeigt wieder Bürgernähe. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Bürgermeister lädt zu Bürgergesprächen

Fünf Mal können Neunkirchner Anliegen und Problemchen mit ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Rahmen der Aktion "Red ma mitanaund" wälzen. NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer lädt in verschiedenen Lokalitäten der Stadt zu den Bürgergesprächen. Der Stadtchef: "Ich würde mich freuen, viele bei den Bürgergesprächen begrüßen zu können. Für persönliche Anliegen steht meine Tür im Rathaus den Bürgerinnen du Bürgern natürlich zusätzlich jederzeit offen." Die Gesprächs-Termine 7....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Sampl ist seit 15 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael und wurde kürzlich einstimmig zum neuen Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz gewählt. | Foto: Gemeindeamt St. Michael
Aktion

Bürgermeisterkonferenz
Sampl einstimmig zum neuen Sprecher gewählt

Der Lungau war auf der Suche nach einem neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz. Manfred Sampl wurde einstimmig gewählt und tritt nun die Nachfolge von Georg Gappmayer an und übernimmt in dieser Funktion die Abstimmungsgespräche zu organisatorischen Themen im Bezirk. LUNGAU. Der Bezirk hat seit Kurzem einen neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz – Manfred Sampl wurde einstimmig für diese Funktion gewählt. Er tritt somit in die Fußstapfen von Georg Gappmayer. Sampl übernimmt nun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Jürgen Schmidt, Anton Pany, Gottfried Waldhäusl, Ingeborg Östereicher, Michael Franz und Erwin Burggraf (v.l.): Ziel Rathaus. | Foto: Da
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2025
Waldhäusl will mit Bürgerbewegung Rathaus erobern

Am Freitag, 15. September stellte die FP-Fraktion im Waidhofner Gemeinderat eine "Bürgerbewegung" vor. Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl stellte das neue Konzept vor, mit dem er den Bürgermeistersessel in der Bezirkshauptstadt bei der Gemeinderatswahl 2025 erobern möchte. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Bürgerbewegung setzt dabei auf die aktive Teilnahme der Waidhofner, die Möglichkeiten zu Verbesserungen der Stadt einbringen können. Es sollen die Ideen der Bürger gesammelt werden und in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Unsplash
4

Neunkirchen
City Taxi "light" wird fortgesetzt

Der SPÖ-Versuchsballon kam bei der Bevölkerung gut an. Er wird von der Stadt in abgeänderter Form übernommen. – Dadurch werde laut SPÖ Potential verschenkt.   NEUNKIRCHEN. Um 12.565 Euro finanzierte die Neunkirchner SPÖ aus der Kasse der KIubbeiträge Taxi-Fahrten für gehbehinderte Menschen für Einkäufe, Behörden- und Arztwege (die BezirksBlätter berichteten). Damit wollten die Ideengeber Kurt Ebruster und Johann Handler zeigen, dass ein günstigeres und gleichzeitig attraktiveres Angebot für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Absage für den geplanten Windpark in der Gaal. | Foto: Archiv Leitner
2

Bürgerbefragung in Gaal
Die Windräder werden sich doch nicht drehen

Die Bürgerbefragung über den möglichen neuen Windpark in der Gaal war mit über 77 Prozent Beteiligung ein großer Erfolg - die Gaalerinnen und Gaaler haben sich aber klar gegen das Projekt ausgesprochen. GAAL. Ein starkes Zeichen für die direkte Demokratie wurde am Sonntag mit einer Bürgerbefragung in der Gaal gesetzt. Rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger haben über einen möglichen Windpark auf der Brandkuppe abgestimmt - die Beteiligung lag damit bei über 77 Prozent. Herausgekommen ist ein klares...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinsames Projekt mit dem Bürgermeister Manfred Schuh und der Firma Kastner- Geschäftsführung auf Vereinsbasis. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Nahversorgung in Edlitz
„Modell auf Vereinsbasis“?

Am Donnerstag den 1. Juni, fand im Gasthaus Grüner Baum eine Bürgerversammlung statt, um die Nahversorgung in den Gemeinden Edlitz und Thomasberg zu verbessern. EDLITZ. Es wurde von der Firma Kastner aus Jennersdorf (Abteilungsleiter Heinz Langerwisch und Designierter Abteilungsleiter Helmut Klenner) gemeinsam mit dem Bürgermeister Bernhard Deutsch von der Gemeinde Strem ein Modell vorgestellt, welches sich auf Vereinsbasis bezieht. Österreichweit ist das Unternehmen mit folgenden Standorten...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
FP-Bezirksparteiobmann, Christian Partoll sagt Hagen Moser im Bürgermeisterduell mit der VP volle Unterstützung zu. | Foto: FPÖ Allhaming

Bürgermeisterwahl 2023
Hagen Mosser tritt für die FPÖ als Bürgermeisterkandidat in Allhaming an

Allhamings Gemeinderat Hagen Mosser kandidiert für die FPÖ bei der Wahl zum Bürgermeister. ALLHAMING. Ein einstimmiger Vorstandsbeschluss der Allhaminger FPÖ und eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung stärken dem Allhaminger den Rücken. „Wir hatten in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit Gemeindebürgern. Es wird Zeit, dass nach dem überraschenden Rücktritt unserer Bürgermeisterin wieder Ruhe in die Kommunalpolitik einkehrt. Die Bürger wünschen sich Stabilität und eine Wahl...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die zukünftige Verkehrsanbindung zu den Königgründen soll durch das Stadttor, über die Stadtbrücke und dann rechts den Hang hinauf erfolgen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Bebauung Königgründe
In Saalfelden gehen die Meinungen auseinander

Die Bebauung der Königgründe im Saalfeldner Ortszentrum sind schon lange Thema, irgendwann bebaut zu werden. Nicht bei allen in der Bevölkerung stößt dies auf Begeisterung, aus diesem Grund fand ein Ideenaustausch mit Stadtpolitik, Architekt und Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger statt. Inzwischen wurde eine Bürgerinitiative gegen besagte Bebauung gegründet. SAALFELDEN. Die Königgründe mitten im Zentrum von Saalfelden stehen schon lange zur Diskussion, zu Bauland umgewidmet zu werden – noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 30-jährige Domenik David hat das Bürgermeisteramt vor zwei Wochen von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernommen. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion

Generationenwechsel
30-Jähriger übernimmt Bürgermeisteramt in Kaprun

Der ehemalige Kapruner Bürgermeister Manfred Gaßner hat sein Amt an seinen jungen Nachfolger Domenik David übergeben. Ein Jahr hat David nun Zeit, sich einzuarbeiten und vorzubereiten und Geplantes umzusetzen, um dann im nächsten Jahr bei den Gemeindevertretungswahlen für eine ganze Periode (fünf Jahre) als Bürgermeister zu kandidieren. KAPRUN. Unverhofft kommt oft, erzählte der neue Bürgermeister von Kaprun Domenik David unserer Redakteurin Sarah Braun beim Gespräch. "Für mich war es sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse die Veranstaltung, die sich komplett um die Bebauung der Königgründe mitten im Saalfeldner Ortsgebiet befindet. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Reinen Wein" einschenken beim Bauprojekt Königgründe

Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen, an der Bebauungsdiskussion zu den Königgründen teilzunehmen. Der zuständige Architekt des Projektes war anwesend und stand für brennende Fragen seitens der Bevölkerung zur Verfügung. Die noch als Grünland gewidmeten Königgründe zwischen Großparkplatz und Billa Plus sollen bebaut werden. Ein kooperatives Verfahren bei der städtebaulichen Planung in Saalfelden ist eine mutige Entscheidung! Die Bevölkerung beteiligte sich unerwartet stark. Etwa...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vereinsreferent Manfred Leitner (links) und Bürgermeister Markus Hofko (rechts) nehmen den Laureaten Dieter Daucha gerne in ihre Mitte. | Foto: Gemeinde Pasching

Ehrenamt ausgezeichnet
Paschinger Ehrenamtliche für Engagement geehrt

Pasching zeichnete 20 verdiente Personen für ihren besonderen Einsatz um das Gemeinwohl in der Gemeinde aus. PASCHING. Nominiert wurden die Personen, die vorwiegend Paschinger Vereinen angehören, meist aus den eigenen Reihen, weil sie Vorbilder sind in Sachen Menschlichkeit und Miteinander. Einer davon ist Dieter Daucha. Als Gründungsobmann des Österreichischen Turnerbundes Pasching – ein Verein mit immerhin rund 120 Mitgliedern – prägt er seit mehr als 60 Jahren den Verein. Jahrelang kümmerte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Roland Schmutzer, Gregor Faffelberger, Alexander F. Svoboda, Birgit Zöchling, Anette Ess, Patrick Strobl und Peter Rath bei der Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Wirtschaft im Bezirk
Melks Bürger reden bei Stadtentwicklung mit

Wenn es um Weiterentwicklung geht, hat die Stadtgemeinde Melk das Vokabular Stillstand nicht in ihrem Repertoire. MELK. Bei einem World-Cafe, sprich eine Bürger-Beteiligungsveranstaltung, wurde die potenzielle Stadtentwicklung der Melker Bevölkerung vorgestellt. Die Melkerinnen und Melker konnten im Anschluss an den Vortrag ihre Ideen und Wünsche zur Stadtentwicklung an Flipcharts preisgeben. Diese Anregungen wurden nun in den Entwicklungsprozess, welcher nun mit einer Runde an externen und...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Christoph Knierzinger, Bezirksgeschäftsführer Eferding.
2

OÖVP Aschach an der Donau
Keine Bürgerfragestunde für Aschacher

Die OÖVP Aschach an der Donau verfasste kürzlich einen Antrag an den Aschacher Bürgermeister Dietmar Groiss mit der Bitte um Einführung einer Bürgerfragestunde – dieser Antrag wurde nun abgelehnt. ASCHACH AN DER DONAU. Die Einführung einer öffentlichen Bürgerfragestunde vor jeder Gemeinderatssitzung wurde von der ÖVP-Fraktion in der Gemeinderatssitzung vom 23. Jänner als Antrag eingebracht. Der Wunsch: Vor jeder Gemeinderatssitzung soll es Bürgern zukünftig möglich sein, sich über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von li nach re: Bgm. Gernot Bürger, Ines Londer/Gemeinde Krumpendorf, Stefanie Nagele/Gasthof Pisl, Horst Wild/Kärntner Weinbauverband | Foto: Fotostudio Horst

Gelungener Neujahrsempfang
Krumpendorfer Bürgermeister lud zum Jahresstart

Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Krumpendorf war voller Erfolg. KRUMPENDORF. Zum Neujahrsempfang für Krumpendorfs Wirtschaftstreibende und Vereine lud, nach zweijähriger Covid-Pause, Bürgermeister Gernot Bürger am 18. Jänner 2023. Unter dem Motto „Zündende Ideen für Krumpendorf“ wurden den zahlreichen Gästen zwei Projekte vorgestellt, die die aktive Einbindung der Krumpendorfer Bevölkerung und die Unterstützung der lokalen Unternehmer erfordern: Ingeborg Schönherr, GF der Region...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: privat
7

Neue Nahversorger angelaufen
KastlGreissler hat in Payerbach eröffnet

Manuela Grabherr-Gappmayer ist neue Nahversorgerin für die Payerbacher. PAYERBACH. Mit dem Aus für den hiesigen Spar im Ortskern waren die Payerbacher gezwungen für ihre Einkäufe in andere Gemeinden auszuweichen. Rasch liefen Bemühungen an, eine neue Nahversorgungs-Schiene auf die Beine zu stellen. Die Gemeinde erstand um 36.000 Euro die ehemalige Trafik an der Hauptstraße. Hier wurde ein sogenannter KastlGreissler etabliert, den Manuela Grabherr-Gappmayer betreibt. Am 17. September wurde das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Licht aus, wo es nicht gebraucht wird – so die neue Linie in Ternitz. | Foto: Unsplash
1

Ternitz will sparen und Bürgern helfen
Licht aus für Ternitzer Straßen

Außerdem: Stadt-Finanzspritzen sollen Teuerungen für Bürger abfedern. TERNITZ. Ternitz hat beschlossen im Rahmen eines Sondergemeinderates am 29. August ein Hilfspaket zu schnüren, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen. Teuerungs-Gipfel im Rathaus "Insbesondere Personen mit geringem Einkommen und auch Jungfamilien spüren die steigenden Kosten in allen Lebensbereichen, vor allem auch die horrenden Energiekosten. Ternitz will Maßnahmen beschließen, um den Bürgern finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtgespräche mit Bürgermeister Erwin Eggenreich sind in Weiz wieder gestartet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
5

Stadtgespräche
Bürgermeister von Weiz stand Rede und Antwort

Schon in den letzten Jahren ist Bürgermeister Erwin Eggenreich den Bürgerinnen und Bürgern von Weiz zu Rede und Antwort gestanden. Der Beginn der Stadtgespräche wurde jetzt in der Brunnfeldgasse gestartet. Weitere Termine folgen in den nächsten Wochen. WEIZ. Bei den Stadtgesprächen kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner der Stadt Weiz seine Wünsche, Beschwerden, Ängste und Sorgen oder auch Verbesserungsvorschläge und Tipps dem Bürgermeister und den vor Ort anwesenden Gemeinderätinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Alfred Brandstätter, Umweltgemeinderat Ernst Beiglböck, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner, Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer. | Foto: eNu

Zöbern
Zöberner können sich einen "Sonnenbonus" sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Zöbern errichtet eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Bauhof – und auch die Gemeindebürger können dabei mitnaschen. Beteiligen sich die Zöberner nämlich, winkt ihnen für ihr Investment ein "Sonnenbonus" in der Höhe von zwei Prozent. Ab 13. Juli können die Sonnenpaneele z.B. am Gemeindeamt reserviert werden. Die Anzahl der Sonnenpaneele ist limitiert. Ein Sonnenpaneel kommt die Bürger auf 308 Euro. Maximal können drei Sonnenpaneele um 924 Euro erworben werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Babyparty" war gut besucht. | Foto: Neulengbach

Jürgen Rummel lud ein
Babyparty in Neulengbach

NEULENGBACH. In Neulengbach begrüßte man kürzlich die neusten (und jüngsten) Bürger der Gemeinde. Bürgermeister Jürgen Rummel lud nämlich zur großen "Babyparty" ein.  Die gut organisierte Veranstaltung war gut besucht. Auch bei den Bürgern kam das Event gut an: "Ich freue mich in der Gemeinde Neulengbach wohnen zu dürfen - WIR wird gelebt", berichtet Tanja Czech-Lovetinsky.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional), Christoph Koglbauer; Herbert Osterbauer, Johann Gansterer, Oliver Huber. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Radlreparaturtag am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei perfektem Radwetter konnte man kürzlich sein Fahrrad am Bahnhof Neunkirchen zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Ein Service, das zwölf Bürger nutzten. Während die Pendler in der Arbeit waren, wurden ihre Drahtesel mittels eines Quickchecks auf Verkehrstauglichkeit kostenlos überprüft und repariert. Dafür war ein mobiles Radservice vor Ort verfügbar - betreut durch Bike-Profi Christoph Koglbauer. Lediglich die anfallenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.