Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Viele Interessierte waren beim Auftakt in der Kreischberghalle. | Foto: Reißner
5

St. Georgen am Kreischberg
Beteiligungsprozess geht in die nächste Runde

Der Beteiligungsprozess "Gemma´s an" in St. Georgen am Kreischberg wurde erfolgreich gestartet und geht jetzt in die heiße Phase. ST. GEORGEN/KB. Die Gemeinde St. Georgen hat im Frühjahr den großangelegten Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess "Gemma´s an" gestartet, um die Leitlinie der Gemeindepolitik für die kommenden Jahre gemeinsam festzulegen. Unter professioneller Begleitung durch das ISK Institut haben in den vergangenen Monaten Arbeitsgruppen in mehreren Runden die Stärken und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
"Die Schürze war eine Arbeitsbegleitung und daher war es auch sinnvoll sie am Rücken zu binden. Wir haben es bisschen modifiziert und tragen die Schleife heuer vorne. Weil es eleganter aussieht und es den Mädels gefällt, wenn sie die Masche vorne tragen", findet Susanne Spatt. | Foto: Stefan Schubert
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: 2021 wurden die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn von Hochwasser und Muren zerstört. Nun ist es endlich wieder soweit: Ab Mitte Juni soll die Bahn wieder nach Mittersill fahren. Pinzgaubahn soll ab Mitte Juni wieder nach Mittersill fahren Pongau: Der Pongauer Recycling-Betrieb "R.E.P." in Schwarzach verlagert künftig einen Teil seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schon im Vorjahr versammelten sich Radfahrer vor dem GTI-Denkmal in Reifnitz.  | Foto: Radlobby Kärnten

Fahrräder statt GTI
In Reifnitz soll eine große Rad-Party stattfinden

Am 11. Mai ist auch heuer wieder eine Fahrradparade nach Reifnitz geplant. Diesmal mit großer Veranstaltung samt Hüpfburg und Co. Am gleichen Wochenende wollen sich offenbar GTIler in der Wörthersee-Gemeinde versammeln. MeinBezirk sprach mit den Beteiligten. REIFNITZ. Wie bereits im Vorjahr organisiert der Verein "Radlobby" auch heuer wieder eine Fahrradparade in die ehemalige "GTI-Metropole". Die "Fahrrad-Party" soll heuer größer werden, als noch im Vorjahr. So sind Anfahrten von Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Blasmusikobmann Josef Grubner, Landjugendleiter Johannes Stritzl, Postenkommandant Wolfgang Gonaus, Obmann Pensionistenverein Hofstetten-Grünau Herbert Hollaus, Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Manuela Glaubacker, Dirndlprinzessin Christina Heindl, Büchereileiterin Katharina Hörmann, GGR Herbert Hollaus, Bürgermeister Arthur Rasch

Reihe 2: Stellvertretende 2. Feuerwehrkommandant Josef Nekula, GGR Günter Graßmann, Pfarrer Pater Altmann, GGR Gerald Kraushofer | Foto: GM Hofstetten- Grünau
2

Bürgermeister lud zum Empfang
Neujahrstreffen in Hofstetten- Grünau

Bürgermeister Arthur Rasch lud am Dienstag, den 10. Januar 2024, alle Vereinsobleute, Vertreter von Institutionen, Organisationen und Veranstalter zum Neujahrstreffen ins Bürger- und Gemeindezentrum ein. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Pfarrer Pater Altmann, Dirndlprinzessin Christina Heindl, Polizeikommandant Wolfgang Gonaus, sowie der stellvertretende zweite Feuerwehrkommandant Josef Nekula und die Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Manuela Glaubacker,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Martina Honeder, Manuela Haider, Veronika Müllner, Markus Rabl, Inge Müller, Community Nurse Katharina Schnabl, Jasmin Wagner, Sandra Krecek, Christopher Edelmaier, Bgm. Josef Schaden, v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Gemeinde Schweiggers
Gesundheitstag und Tag der Vereine 2024 geplant

Die Community Nurse in Schweiggers arbeitet gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Schweiggers und verschiedenen Vereinen an der Entwicklung eines Gesundheitstages SCHWEIGGERS. Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 fand die 1. Projektsitzung des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde Schweiggers“ statt. Thema: Ideenfindung für einen Gesundheitstag 2024. Die Initiative ging von Katharina Schnabl, der Community Nurse in der Gemeinde Schweiggers, aus. Ein Vorschlag des Bürgermeisters war es, „alle auf einen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Bürgermeister Thomas Kraushofer, Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, Sponsor Philipp Hess | Foto: Irmi Stummer
53

Sportanlage Karlstetten-Neidling
"Kick off" am Fußballplatz in Karlstetten

Am 21.10.2023 wurde um 15 Uhr das erste Heimspiel am neuen Fußballplatz in Karlstetten angepfiffen! Was die Besucher zur neuen Sportanlage sagen, erfahren Sie hier! KARLSTETTEN. Nach jahrelangen Überlegungen und Diskussionen begannen 2022 endlich die Umbauarbeiten der in die Jahre gekommenen Sportanlage in Karlstetten. Am 21.10.2023 wurde zum ersten Fußballmatch mit zahlreichen Fans, Sponsoren und Ehrengästen angepfiffen!  Bürgermeister von Karlstetten, Herr Thomas Kraushofer und...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Das Theaterensemble bringt das Stück "Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall" ins Theater Reichenau. | Foto: Theatergruppe Payerbach-Reichenau
6

Payerbach
In zwei Rollen geht der Bürgermeister auf

Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous spielt seit fünf Jahren Theater – und da immer Ehemann oder Liebhaber. PAYERBACH/REICHENAU. Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau spielt wieder. Heuer steht das Stück "Hexenschuss oder Der Bandscheiben-Vorfall" – eine Farce von John Graham – am Programm. Ein heiterer Ausgleich Mit dabei in dem Ensemble ist auch Bürgermeister Jochen Bous. "Seit fünf Jahren spiele ich. Und da immer entweder einen Ehemann oder Liebhaber", erzählt der Ortschef. Warum er so gerne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

Buchpräsentation von RR Josef Jahrmann
„...es hat trotzdem Spaß gemacht“ - Buchvorstellung im BUK

Am Donnerstag, dem 5. Oktober stellte der ehemalige Bürgermeister RR Josef Jahrmann im Saal des BuK Loosdorf vor ca. 100 Gästen sein Buch „ . . . es hat trotzdem Spaß gemacht“ vor. Es entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Gerhard Flossmann und bietet einen zweihundert Seiten umfassenden, lesenswerten Rückblick auf die letzten fünfzig Jahre aus seiner Sicht. Das Buch ist in der Gemeindebücherei in Loosdorf erhältlich.

  • Melk
  • Gerhard Hohneder
V.l.n.r.: Reinhart Rohr, Landesrätin Sara Schaar, Landesrätin Beate Prettner, Bgm. Treffen Klaus Glanznig, LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann Peter Kaiser.  | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Großer Andrang beim "Treffen-sagt-Danke"-Fest

Die schweren Unwetter in Treffen, Arriach und im Gegendtal sind mittlerweile ein Jahr her. Für die große Hilfsbereitschaft in dieser Zeit hat sich die Gemeinde Treffen mit einem ganz besonderen Fest bedankt. TREFFEN. Nach der Nacht auf den 29. Juni 2022 war in der Gemeinde Treffen und in der Nachbargemeinde Arriach nichts mehr so wie es vorher war. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst im Laufe des nächsten Tages ersichtlich. Nach der Welle der Zerstörung folgte jedoch eine Welle der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Christoph Rella
Aktion 6

Ö3 Disco in Payerbach
Im Kurpark ging die Post ab

Rund 1.500 Partygäste vergnügten sich in Payerbachs Kurpark. PAYERBACH. Die Ö3-Disco in Payerbach zählt laut einhelliger Meinung im Ort mittlerweile zum "kulturellen Inventar" wie etwa der Jakobi-Kirtag oder das Küber Aufest. Diese Tage gehörte der Kurpark den feiernden, 1.500 Jugendlichen und Junggebliebenen. DJ Johnny Mayerhofer sorgte vom Mischpult im Pavillon aus für gute Beats und Vibes. Das  kulinarische Wohl der Gäste lag in den Händen der Gemeinderäte, Mitarbeiter und Helfer. "Die Ö3-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse die Veranstaltung, die sich komplett um die Bebauung der Königgründe mitten im Saalfeldner Ortsgebiet befindet. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Reinen Wein" einschenken beim Bauprojekt Königgründe

Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen, an der Bebauungsdiskussion zu den Königgründen teilzunehmen. Der zuständige Architekt des Projektes war anwesend und stand für brennende Fragen seitens der Bevölkerung zur Verfügung. Die noch als Grünland gewidmeten Königgründe zwischen Großparkplatz und Billa Plus sollen bebaut werden. Ein kooperatives Verfahren bei der städtebaulichen Planung in Saalfelden ist eine mutige Entscheidung! Die Bevölkerung beteiligte sich unerwartet stark. Etwa...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Foto: Harald Gruber
3

Lauffieber in Neunkirchen
8. Neunkirchner Firmenlauf naht

Am 22. Juni ist es wieder soweit! Die Vorbereitungen für das größte Laufevent im Bezirk sind voll "im Laufen". NEUNKIRCHEN.  Die Initiatoren des Firmenlaufs, Schneider Holding GmbH und Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland, freuen sich wieder über die Teilnahme von zahlreichen sportbegeisterten Firmen, Vereinen, öffentlichen Organisationen und Schulen mit ihren Fans. "Die Erfolgsgeschichte des Neunkirchner Firmenlaufes geht mit vielen Highlights weiter (...)." Geschäftsleiter Meletios...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Faschingskrapfen darf natürlich nicht fehlen | Foto: Ingrid Seifert
24

Lei Lei Leitzersdorf
Eindrucksvoller Faschingsumzug in Leitzersdorf

Vergangenen Sonntag fand, nach 19 Jahren Pause, wieder ein Faschingsumzug in Leitzersdorf statt. BEZIRK KORNEUBURG / LEITZERSDORF. "Es war mein Herzenswunsch, den Faschingsumzug wieder aufleben zu lassen. Bräuche sollten gelebt werden. Immerhin fand der letzte Umzug 2004 statt. Das ist schon eine sehr lange Zeit", freut sich Bürgermeisterin Sabine Hopf. Eine Windböe bläst ein paar Luftballons davon. Die Orts-Chefin hält ihren Wikiningerhelm fest: "Da können uns Wind und Regen auch nichts mehr...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
3

Neunkirchner Faschingsreigen
Bürgermeister brauchte dringend eine Hellebarde

Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer brennt für die Faschingszeit. Als "Gmoawochta" hält er Schmähreden an der Bütt. Heuer ist er wieder dabei. NEUNKIRCHEN. Allerdings ist ihm seit seinem letzten Auftritt im Fasching 2020 die Hellebarde abhanden gekommen. "Ich habe eine als Leihgabe aus dem Museum bekommen", erzählt der Gmoawochta. Also aufpassen, denn die historische Hellebarde ist echt, spitz und rostig –nicht dass am Ende noch ein Unfall damit passiert. Mit Osterbauer wird auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2002 sowie 2022 wurde das Stadtzentrum von Saalfelden komplett überflutet. Die Stadtgemeinde musste daraufhin rasch handeln und ließ Schutzbauten errichten – sie ging für ihre Bürgerinnen/Bürger in Vorleistung. | Foto: Klaus Moser
Aktion 4

Hochwasserschutz
Infoveranstaltung zur Urslau-Genossenschaft Saalfelden

Schon seit langem steht die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im Raum – jetzt nimmt das Ganze Gestalt an. Damit die Liegenschaftseigentümer wissen, wie diese Genossenschaft funktioniert und welchen Nutzen diese hat, finden am 28. und 29. Juli 2022 Infoveranstaltungen statt. Vortragende werden sein: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Gebhard Neumayr, Thomas Schreder und Thomas Eiböck. SAALFELDEN. Über die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der aktuelle Hornsteiner Bürgermeister ehrt seine vier Vorgängerinnen.  | Foto: Isabell Maron
22

Ehrungen und Präsentation der Ortschronik
Festakt 750 Jahre Hornstein

1271 wurde der Ort in einer Verkaufsurkunde in lateinischer Sprache das erste Mal erwähnt. Neben der Präsentation der umfangreichen und fundiert recherchierten Ortschronik mit über 1.800 Seiten stehen noch bis Pfingstmontag zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen zu "750 Jahre Hornstein" auf dem Programm. HORNSTEIN Die 3000-Einwohner-Marktgemeinde Hornstein feiert ihr 750-Jahr-Jubiläum. Eigentlich war ja 2021 das Jubiläumsjahr, da Hornstein „1271-2021“ feiert und damit bereits im Vorjahr die 750...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Der Maxlaun wird dieses Jahr stattfinden. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Neues aus dem Wölzertal
Neuerliche Absage des Maxlauns ist keine Option

In der Gemeinde Niederwölz wird eifrig gebaut: Kindergrippe, Bauhof und Mietwohnungen. Währenddessen lauft die Planungen für den Maxlaun auf Hochtouren.  NIEDERWÖLZ. Rege Bautätigkeiten gibt es aktuell in der Gemeinde Niederwölz. Die Maxlaun-Gemeinde investiert rund 1,7 Millionen Euro netto in den Bau einer Kinderkrippe. Ca. 90 Prozent der Gewerke wurden an Betriebe aus der Region vergeben. "Die Bauarbeiten liegen trotz Corona und der massiv gestiegenen Baukosten absolut im Zeitplan." Albert...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
36

Puchberg am Schneeberg
Die Gardemusik, Schaumrollen und eine starke Frauen-Stimme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht Damen und 59 Herren der Gardemusik Wien sorgten für ein unvergessliches Konzert für das Elisabethkircherl. Wenn die Gardemusik Wien in der Schneeberghalle unter Leitung von Heeresmusikchef Bernhard Heher ein Benefizkonzert fürs Elisabethkircherl am Hochschneeberg anstimmt, dann reisen dafür sogar eigens Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Kommandant der Garde, Oberst Stefan Kirchebner sowie der stellvertretende NÖ-Militärkommandant Oberst Michael Lippert an....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Adventmärkte in ihrem alten Glanz. Ob so eine Veranstaltung dieses Jahr stattfinden kann, bleibt abzuwarten.  | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Die Eröffnung der Adventmärkte ist fraglich

Die Vorbereitung der Adventmärkte laufen seit Wochen. Es sind einige in Planung, jedoch ist eine Durchführung noch fraglich.  MURTAL/MURAU. Die Stadtgemeinden sind sich einig: Die Adventmärkte sind in Planung. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ob so eine Veranstaltung stattfinden kann, hängt allerdings von den kommenden Verschärfungen der Corona-Maßnahmen ab. Die Infektionszahlen lassen die Veranstalter zittern. Eröffnung ist geplantIn Judenburg ist die Eröffnung des Christkindlmarkt am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Bürg-Vöstenhof
Heuer fällt der Herbstheurige aus 🤬

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona hat ein Veranstaltungs-Highlight in Bürg-Vöstenhof auf dem Gewissen.  Beim Herbstheurigen im Gemeindeamt Mitte Oktober werden normalerweise gute Weinflaschen in Bürg-Vöstenhof geköpft. Doch heuer verzichtet die Gemeinde darauf – aus Angst vor Corona. In den Freibereich wollte Bürgermeister Johann Hainfellner die beliebte Veranstaltung nicht verlegen. Mit einer etwas kuriosen Begründung. "Dafür ist es schon zu kühl", so Hainfellner. Bemerkenswert, dass dennoch in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Wolfgang Ruzicka präsentiert mit Petra Rumpler (Café Lille) das Konzept für den Kirtag.
2

Maria Schutz
Konzept für Kirtag und auf zum Feuerwehr-Heurigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals seit Bestehen des traditionellen Kirtags in Maria Schutz wurde ein Konzept für die Stände entwickelt, damit der Bereich vor der Wallfahrtskirche und  der Aussichtspunkt nicht verstellt werden. "60 Standler haben vorreserviert. Von den 1.100 Laufmetern für die Stände wurden bereits 820 vergeben. Für 15 weitere Stände ist noch Platz", erzählt Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka. Maria Schutz ist für die Veranstaltung für Autos gesperrt. Geparkt kann entlang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
37

Neunkirchen
Mit Dotcom stieg das Stimmungsbarometer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sommerbühne am Hauptplatz Neunkirchen beschallte am 22. Juli die Band Dotcom. Und das Publikum ging klatschend und teils tanzend mit. Den (Pop-)Klängen von Dotcom lauschten neben Bürgermeister Herbert Osterbauer, Bundesrätin Andrea Kahofer und Nationalrat a.D. Hans Hechtl auch Ex-Gebietskrankenkassler Gerhard Klambauer mit seiner Susanne und Naomi Löger, Maria Glaninger, Sarah Cerny und Elisabeth Kalchgruber, Otto und Elfi Gangler, Gaudimax Horst "Horli" Membier mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Kulturbetrieb soll mit diversen Auflagen bald wieder Fahrt aufnehmen.
2

Veranstaltungen
Für Kulturfans hat das Warten bald ein Ende

WIMPASSING. Pläne für das Hochfahren des Kulturbetriebs werden bereits geschmiedet. Die Finanzierung stellt eine Herausforderung dar. Eintritt nur mit grünem Pass? Aktuell ist im Wimpassinger Kulturbetrieb noch "tote Hose". Spätestens im Herbst soll das Kulturaufgebot laut Bürgermeister Jeitler wieder Fahrt aufnehmen. Die rechtliche Lage sieht bis 19. Mai keine Veranstaltungen vor. " Obwohl momentan noch keinerlei Kulturereignisse möglich sind, wird bereits im Hintergrund für die Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.