Bürgerprotest

Beiträge zum Thema Bürgerprotest

Aktivisten früh Morgens vor Ort
14

Parkplätze statt Bäume
Protest gegen Rodung beim Toscana-Parkplatz

Am Karsamstag begann mit einer Sperre ein Vorhaben, das nun Realität wird: In Gmunden schreitet die Rodung eines 5900 m² großen Waldstücks für ein geplantes Hotelprojekt voran. Bereits am dritten Tag der Arbeiten ist deutlich zu sehen, wie das einst dichte Grün schwindet – und damit auch ein wertvolles Biotop. Ein Wald verschwindet und mit ihm ein Lebensraum Zwischen dem Toscanaparkplatz, der Johann-Orth-Allee und dem Pfahlbauweg wird aktuell ein Stück Natur unwiederbringlich zerstört. Grund...

Martin Seimen (2. v. l.) und ein teil seiner betroffenen Nachbarn in der Mitterfeldstraße setzen auf „25 Jahre Bürgerprotest“ für ein lebenswertes Traun. | Foto: BRS

25 Jahre Bürgerprotest in Traun
Bewohner der Mittelfeldstraße sorgen für kilometerlagen Stau

„25 Jahre lang haben drei Bürgermeister und zwei Landeshauptleute samt ihren Verkehrslandesräten die Bedürfnisse der Bewohner der Mitterfeldstraße in Traun beharrlich ignoriert“, betont Martin Seimen, einer der Sprecher der betroffenen Bevölkerung vor Ort. TRAUN. Deshalb haben sich Seimen und seine Nachbarn zum Jubiläum etwas einfallen lassen. Den gesamten Herbst und Winter, im heurigen Jahr, sind umfangreiche Protestmaßnahmen, um die breite Öffentlichkeit auf diese unerträglichen Zustände in...

Gemeindevertreter aller Fraktionen und Anrainer aus der Ortschaft demonstrierten für die ennskanalnahe Trasse.  | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Protest wegen geplanter Trasse
Bürgerplattform blockierte Kreisverkehr

Vergangenen Freitag demonstrierten rund 70 Bürger und Gemeindevertreter für eine Verkehrsentlastung in Ennsdorf. ENNSDORF. Vergangenen Freitag stand der Verkehr auf der B123, Zufahrt zur Donaubrücke Mauthausen, für zwei Stunden praktisch still: Die Bürgerplattform Pro Ennsdorf blockierte den Kreisverkehr Windpassing, um gegen die geplante Trasse der neuen Donaubrücke Mauthausen zu demonstrieren. Trotz trübem Wetter und Regen ließen es sich die rund 70 Teilnehmer nicht nehmen, für eine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
3

Schwerverkehr
Bürgerprotest in Feldkirchen hatte Erfolg

FELDKIRCHEN (reis). Bürgerproteste verhindern den geplanten Abtransport von Abraummaterial durch den Ort Oberlandshaag. Die ARGE 26, die derzeit Auffahrtsrampen für die Linzer Westringbrücke aus dem Fels sprengt, plante das Abraummaterial auf Schiffen in den Landshaager Hafen zu transportieren. Ein Vorhaben, das ökologisch sinnvoll scheint. Die Alternative wäre der Abtransport des Materials von den beiden Baustellen an der B127 und B129 mittels Lkw. In Landshaag sollte das verschiffte Material...

Das "Kramerhäusl" (l.) soll abgerissen werden. | Foto: Steiner-Watinzger

"Rettet das Kirchendorf"
Gutachten bestätigt Einwendungen der Anrainer

Bürgerinitiative "Rettet das Kirchendorf" kämpft weiter gegen den Bebauungsplan. WEYREGG. Nachdem die Entscheidung über einen Bebauungsplan für das umstrittene Wohnprojekt im Weyregger Kirchendorf von Mitte Juli auf Donnerstag, 10. Oktober, vertagt wurde, ließ die Bürgerinitiative "Rettet das Kirchendorf" nun ein Gutachten erstellen. "Fahrlässiges" Vorgehen Die Linzer Architektin und Sachverständige für Ortsbild, Raumordnung und Bauwesen Romana Ring bescheinigt darin beträchtliche Risiken für...

Der Protest der Anrainer des "Moarhaus-Areals" in Gopperding war nicht umsonst. | Foto: Ebner
3

Bürgerprotest Gopperding
Protest zeigte Wirkung

Protest gegen geplantes Betriebsbaugebiet: Erster Erfolg für die Bürger der Ortschaft Gopperding. ST. FLORIAN AM INN (ebd). Wie in der letzten Ausgabe der BezirksRundschau exklusiv berichtet, sollte am 26. September bei der Gemeinderatssitzung in St. Florian am Inn der Verkauf der Liegenschaft "Moarhaus" beschlossen werden (hier geht's zum Bericht. Ein ortsansässiger Unternehmer wollte das 4000 Quadratmeter große Areal in der Ortschaft Gopperding kaufen und dort einen Lagerplatz errichten. Und...

Die Anrainer vorm "Moarhaus"-Areal: Hans Leidinger, Patrick Radlwimmer, Marianne und Rudolf Hintermaier, Johann Obermair (v. l.). | Foto: Ebner
1 6

Bürgerprotest
Gopperdinger kämpfen gegen Gemeindeprojekt

In Gopperding soll mitten im Wohngebiet ein Betriebsbaugebiet entstehen – Anrainer steigen auf Barrikaden. ST. FLORIAN AM INN (ebd). Die im Gemeindebesitz befindliche, 4.000 Quadratmeter große Wohnanlage – bekannt unter dem Namen "Moarhaus" – soll verkauft werden. Einziger Bieter für das Areal soll ein ortsansässiger Unternehmer sein, der dort angeblich einen Lagerplatz errichten möchte. Bei der bevorstehenden Gemeinderatssitzung am 26. September soll der Verkauf beschlossen werden. "Wir, die...

Besonders  stark vertreten  war die Gemeinde.  „65 Teilnehmer sind mit dem eigens organisierten Bus mitgefahren freut sich Bürgermeister Michael Lehner. | Foto: Helmut Eder
2 46

110kV-Leitung
1.000 Demonstrationsteilnehmer fordern Erdkabel statt Freileitung

LINZ, BEZIRK ROHRBACH (hed). Domplatz Linz, ein Mittwoch im August. 1.000 Erdkabel-Befürworter aus der Region demonstrieren gegen die Errichtung einer 110kV-Freilleitung durch das Mühlviertel. Aufgerufen dazu hatte die IG Landschaftsschutz Mühlviertel. Slogans auf mitgebrachten Transparenten tun den Unmut kund: „Dialog wurde propagiert, Frontalunterricht wurde praktiziert“, „Gewinn rechtfertigt keine Landschaftszerstörung“, „Für die Zukunft unserer Kinder – Mut für neue Wege“ und die...

Das gelbe Haus links soll abgerissen werden.  | Foto: Initiative "Rettet das Kirchendorf"

"Rettet das Kirchendorf"
Bürgerinitiative stellt sich gegen Wohnprojekt – UPDATE

Im Weyregger Ortsteil Kirchendorf ist ein Komplex mit 19 Wohnungen geplant, die Anrainer laufen Sturm dagegen. WEYREGG. Eine kleine, beschauliche Siedlung ist in Aufruhr: Hinter der Weyregger Kirche schlängeln sich schmale Gassen zwischen Ein- und Zweifamilienhäusern hindurch. Nun soll aber das ehemalige Kramerhaus, in dem bereits jetzt Mietwohnungen sind, abgerissen werden. Der neue Eigentümer möchte dort einen sternförmigen Komplex mit 19 Wohnungen und Tiefgarage errichten. "Überdimensioniert...

Übergabe der Einwendungen im Gemeindeamt Mining | Foto: Bürgerbewegung St. Peter-Weng
4 8

Windpark Mining: Bürgerinitiative versus Bürgermeister

Die drei geplanten Windräder in Mining, an der Gemeindegrenze zu St. Peter und Weng, sind den Nachbargemeinden ein Dorn im Auge. MINING, ST. PETER, WENG (ebba). Am 20. Jänner organisierte die Bürgerbewegung St. Peter-Weng eine überaus gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltung, in der auch Umweltanwalt Martin Donat, Naturschutzreferent Herbert Jungwirth und der St. Peterer Gemeindearzt Helmut Glück Argumente gegen das Projekt lieferten. Drei Tage später gab die Bürgerbewegung, die auch von...

Bürger protestierten erfolgreich gegen Straßensperre

Südpark wieder mit solarCity vereint Seit vergangener Woche ist die Verbindungsstraße zwischen Südpark und der solarCity wieder offen. "Es ist ein Sieg der Vernunft und ein großer Erfolg für die Betriebe, die Mitarbeiter und die Bewohner aus dem Südpark, der solarCity und von Alt-Pichling, die sich gemeinsam gegen die Straßensperre gewehrt und dafür 2.224 Unterschriften gesammelt haben“, freut sich Stadträtin Susanne Wegscheider. Im November 2012 wurde die seit Jahren bestehende...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei der Infoveranstaltung zur Umfahrung Mattighofen hagelte es Kritik vonseiten der SPÖ und den Bürgern Schalchens. | Foto: Scharinger
17

"Wir bauen – mit oder ohne euch"

2015 soll mit dem Umfahrungsbau begonnen werden. Schalchen will da nicht mitspielen. SCHALCHEN (ebba). Am 26. Februar fand in Schalchen eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Umfahrung Mattighofen statt. Das Planungsteam des Landes erläuterte dabei die weiteren Verfahrensschritte und versuchte, die Gemeinde Schalchen zur Mitarbeit zu bewegen. "Ich habe Bürgermeister Fuchs unmissverständlich mitgeteilt, dass die Umfahrung Mattighofen gebaut wird, auch wenn die Gemeinde Schalchen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.