Backen

Beiträge zum Thema Backen

2

BUCH TIPP: 400 Rezepte für die Weihnachtszeit

Mit dem Inhalt dieses Buches werden Kindheitserinnerungen wach, erst recht mit dem Duft frisch gebackener Kekse, wenn sie gelingen. So verführen die „Gmundner Kekskönigin“ Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula mit Klassikern und neuen Keksrezepten auch Backmuffel zu lustvollem Tun. Mit klaren Anweisungen und dem gewohnten schrittweisen Vorgehen sollte es klappen! Pichler Verlag, 352 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ob klein, ob groß, ob alt, ob jung, ob Frau, ob Mann - alle können ORF-Radio Salzburg KekserlkönigIn werden.

KekserlkönigIn gesucht - direkt aus der Weihnachtsbäckerei

Zimtsterne, Kokosbusserln, Linzeraugen, Lebkuchen - so viele unterschiedliche Kekserlrezepte es gibt, so viele Variationen finden sich auf heimischen Adventtischen. PONGAU. Die Salzburgerinnen und Salzburger sind tief verwurzelt in ihren Traditionen und Bräuchen. Genauso vielfältig ist auch die regionale Küche, die sich in der Vorweihnachtszeit in den unzähligen, wunderschönen und schmackhaften Keksen zeigt. Aus diesem Grund macht sich ORF Salzburg Anfang Dezember wieder auf die Suche nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die beiden Schülerinnen der HLW Neumarkt, Melanie Reichl und Barbara Pillichshammer. | Foto: HLW Neumarkt

Schülerinnen der HLW Neumarkt bei „TischleinZiBDich“ erfolgreich

NEUMARKT. Am Rezepte-Wettbewerb „TischleinZiBDich“, der im ZIB Salzburg über die Bühne ging, schafften es die Schülerinnen der HLW Neumarkt, Melanie Reichl und Barbara Pillichshammer unter die besten Fünf. Sie stellten beim Showkochen unter Mithilfe von Starkoch Helmut Schinwald, Betreiber des Restaurants Riedenburg, ihr Können unter Beweis. Dabei erreichten sie den hervorragenden 2. Platz und dürfen sich über einen Gutschein für ein 3-Gänge-Menü im Lokal von Starkoch Schinwald...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
12

Kekse backen mit Mirjam Weichselbraun

Zum Weihnachtskekse backen lud Spar Kinder und Mirjam Weichselbraun in die neue Filiale nach Salzburg-Elsbethen. „Ich backe erst seit zwei Jahren selber Keks, denn vorher hat das immer meine Oma übernommen. Da gab's immer die besten Linzeraugen und Mohnbusserl!“, freute sich die Weichselbraun. Gemeinsam mit den beiden „Jungbäckerinnen“ Leoni und Cleo zauberten sie feinste Weihnachtskekserl und Mirjam verriet: “Weihnachten verbringe ich heuer mit meiner Tochter in Innsbruck und danach beginnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Gesunde Advent-Bäcker

HENNDORF. Besonders köstlich war die aktuelle Veranstaltung der "Gesunden Gemeinde" Henndorf vergangene Woche. Die Teilnehmer fanden sich zum Keksebacken ein. Natürlich waren die Zutaten wohlüberlegt. Neben dem Backen erfuhren die Teilnehmer, dass künstliche Transfette Herzkreislauf-Erkrankungen fördern und keine notwendige Funktion in Lebensmitteln haben und wie man sie ersetzen kann. Dabei heraus kamen Kürbiskerntörtchen, Vollkornsterne, Honigschnitten und Haferflockenkonfekt. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Anzeige

Rezept "Apfel-Mandel-Kuchen"

Zutaten Streusel 250 g glattes Mehl 125 g Butter 125 g Staubzucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 100 g Marzipanrohmasse 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Apfelbelag 750 g geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Crème fraîche-Haube 4 Dotter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 125 g Crème fraîche (1 Becher) 4 Eiklar 30 g Zucker 1 Prise Salz 120 g Mandelblättchen 1. Für die Streusel das Mehl auf eine Arbeitsfläche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
2

Rezept "Vanillekipferln mit Mandeln"

Zutaten für ca. 65 Stück Mandel-Mürbteig 150 g gesiebtes glattes Mehl 40 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 50 g geriebene Mandeln 125 g kalte Butter Zum Wälzen 80 g Staubzucker 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Für den Teig die Zutaten der Reihe nach auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kalt stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen (3 cm Ø) formen und in ca. 1 cm breite Stücke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelstrudel aus Plunderteig"

Zutaten für 1 Strudel Plunderteig 400 g Plunderteig (1 Pkg.) Apfelfüllung 1,1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel 1/ 2 EL Zitronensaft 120 g geröstete Semmelbrösel 70 g Zucker 1 Prise Zimt 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 20 g Rosinen 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale Zum Bestreichen 1 Ei 1 Prise Salz 1. Vom Teig (40 x 45 cm) der Länge nach 2 Streifen, ca. 2 cm breit, abschneiden. 2. Für die Füllung die Äpfel mit den übrigen Zutaten vermischen und in die Mitte des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Elisenlebkuchen"

Zutaten für 90 Stück Lebkuchenmasse 200 g glattes Mehl 1/2 Pck. Dr. Oetker Natron (7 g) 350 g Zucker 200 g geriebene Haselnüsse 2 EL Lebkuchengewürz 100 g klein gehackte Aranzini 100 g klein gehacktes Zitronat 4 Eiklar Zum Vorbereiten & Belegen 90 Stk. runde Backoblaten (5 cm Ø) 120 g Mandelhälften Zum Glasieren & Verzieren 1 Eiklar 100 g gesiebter Staubzucker 1 Becher flüssige Dr. Oetker Vollmilchglasur einige Dr. Oetker Bunte Zuckerstreusel Für die Masse Mehl mit Natron vermischen und in eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Zimtsterne"

Zutaten für ca. 60 Stück Mandel-Makronenteig 3 Eiklar 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 250 g Zucker 350 g geriebene Mandeln 1 KL Zimt Für den Teig Eiklar mit Vanillin-Zucker aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. 4 EL vom Eischnee zum Bestreichen zur Seite geben. Mandeln mit Zimt vermischen und mit einem Kochlöffel unterheben. Das Ganze mit den Händen kurz verkneten. Den Teig auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit dem zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Rumkugeln"

Zutaten für ca. 38 Stück Konfektmasse 100 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse 120 g geröstetes Kokosette 100 g geriebene Zartbitterkuvertüre 5 EL Rum Zum Wälzen 60 g Kokosette 50 g Streusel nach Wahl Für die Masse Butter mit Staubzucker und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer (Schneebesen) schaumig rühren. Die erkalteten Haselnüsse und das erkaltete Kokosette mit Kuvertüre und Rum dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Topfenschnitten zum Vatertag

Welcher Vater würde sich zum Vatertag nicht über einen selbstgemachten Kuchen seiner Kinder freuen. Zu diesem Anlass habe ich heute genau das Richtige für Sie. Mit den Topfenschnitten aus unserem Backbuch Blechkuchen aus privater Backstube können Sie Ihrem Vater garantiert eine große Freude bereiten. Folgende Zutaten werden benötigt: Mürbteig: 300 g glattes Mehl 200 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geriebene Haselnüsse 1 Dotter Zum Bestreichen: 100 g...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Mohnkuchen am Blech

Für alle Mohnliebhaber habe ich heute ein ganz besonderes Rezept; Mohnkuchen am Blech. Ganz ohne die Verwendung von Mehl ist dieses Rezept auch bestens für Gluten-Allergiker geeignet. Wie auch alle bisher vorgestellten Rezepte, finden Sie diese Gaumenfreude im Backbuch "Blechkuchen aus privater Backstube". Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten: Mohnmasse ohne Mehl: 200 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Prise Salz Saft von 1/2 Zitrone 5 Dotter 200...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
5

Erdbeerblech - ein fruchtiger Genuss

Passend zur Erdbeerzeit stelle ich Ihnen heute eine fruchtig-süße Versuchung aus dem Backbuch "Blechkuchen aus privater Backstube" vor. Was Sie für die Zubereitung benötigen: Biskuitmasse: 6 Eier 160 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 160 g Universal-Mehl Erdbeercreme: 250 g passierte Erdbeeren 200 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 250 g Speisetopfen (10 %) 250 g Jogurt 8 Stk. Dr. Oetker Blattgelatine Saft von 1/2...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Falsche Punschschnitten

Heute möchte ich wieder ein Rezept aus dem Backbuch "Blechkuchen aus privater Backstube" mit Ihnen teilen. Die "falschen Punschschnitten" eignen sich nicht nur für jede Jahreszeit, sondern sind auch garantiert gästetauglich. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten: Vanille-Biskuitmasse: 3 Eiklar 90 g Zucker 1/2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 Dotter 50 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack Schoko-Biskuitmasse: 3 Eiklar 90 g...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Schokoküsse einmal anders: Schokoküsse-Schnitten

Zu Wochenbeginn möchte ich gerne wieder ein köstliches Rezept aus dem Backbuch "Blechkuchen aus privater Backstube" mit Ihnen teilen. Was sie für die Zubereitung benötigen: Spezial-Sandmasse: 5 Dotter 200 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/8 l Wasser 1/8 l Speiseöl 5 Eiklar 250 g glattes Mehl Erdbeerbelag: 2 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 50 g Zucker 1/2 l Erdbeersaft 500 g passierte Erdbeeren Schokoküssebelag: 1 Pkg. Sahne-Basis 100 g Staubzucker 1 Pck. Dr....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
So viel Teig will von 22 Kindern des Pfarrkindergartens St. Johann geformt werden. Kindergartenpädagogin Herta (hinten) hilft dabei. | Foto: Alle Fotos: Julia Baumgärtner
6

„Draußen duftet es schon lecker“

Der Rohrmoser-Hof in Kinderhand – 22 kleine Hände packen an, wo sie gebraucht werden. ST. JOHANN. „Das sieht ja aus wie Schlamm“, lacht die kleine Judith und ergänzt auch gleich, „aber schmecken tut's dann sicher gut.“ Keine Angst, am Reiterhof Rohrmoser in St. Johann dürfen die Kinder keinen Schlamm essen. Judith vom Stadtkindergarten St. Johann bewertet hier lediglich die Mischung aus Mehl, Germ, Salz, Zucker und Wasser in der großen Schüssel vor ihr. Daraus werden sie und 21 weitere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Kein Fasten im Advent

Kochbuchautorin Heidi Huber ist sicher: Genuss legt sich nicht an die Hüften. „Natürlich kann man Kekse und Kletzenbrot auch überall kaufen, aber es selbst zu backen macht einfach doppelte Freude – beim Herstellen und Genießen“, ist sich Heidi Huber sicher. Das Bezirksblatt traf sich mit der St. Johanner Kochbuchautorin und ehemaligen Landwirtin, um mit ihr ein Kletzenbrot zu backen und dabei über den Wert des Selbstgemachten, die Qual der Wahl und das Genießen zur Weihnachtszeit zu sprechen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bäckermeister Alois Jobst vor seinem Bäckergeschäft in Wals, Bergersteig 1.
4

Mehr als nur frische Kipferl & Co: Alois Jobst backt eigene Brötchen im Kampf gegen die Konkurrenz und für eine gelungene Nahversorgung

Das Motto lautet: Lebensqualität durch Regionalität! Jobst betreibt die Backwerkstatt am Bergersteig 1 in Wals und eigene Filialen in Wals, Walserfeld, Himmelreich, Laschensky und Taxham sowie die Backeria in Kleßheim „Ja, sie sind schon sehr problematisch, die rapid steigenden Preise für Rohstoffe“, sagt Bäckermeister Alois Jobst aus Wals, der neben der Backwerkstatt am Bergersteig 1 eigene Filialen in Wals, Walserfeld, Himmelreich, Laschensky und Taxham sowie die Backeria in Kleßheim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Barbara Bauer

Steckerlbrotbacken Fuschl am See

Fuschl am See, Steckerlbrotbacken: 14.00 Uhr, Steckerlbrotbacken für Kinder, Anmeldung unter Tel.: 06226/8250, bei der Rumingmühle. Wann: 26.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
30

Morgenstund hat Gold im Mund: Köchin Gertraud Wengler backte mit Köstendorfer Schülern

Die Schüler der HS-Köstendorf mussten nicht ganz so früh aufstehen wie die Bäcker normalerweise und begannen ihren „Arbeitstag“ erst um halb acht. Die gelernte Köchin Gertraud Wengler zeigte ihnen, wie man Pizzastangen, Kornweckerl und Mohnweckerl backt. Der Teig wurde natürlich selbst gemacht. Außerdem machten sie noch Kräuterbutter und als Nachspeise gab es auch noch ein leckeres Bananeneis. Allen schmeckte es sehr gut. „Ich könnte mir vorstellen Bäckerin zu werden, es hat Spaß gemacht und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf

BLADL – BACKEN mit Helene Zehentner – Holzeggbäuerin

Thumersbach: Unter der Anleitung von Helene Zehentner backen wir Roggen – und Weizenbladl mit verschiedenen Füllungen. Das Selbstgebackene wird anschließend gemeinsam verzehrt. Kursbeitrag: € 20,- (inkl. Zutaten) Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung: Helene Zehentner, Tel. 06542-56659 Wann: 05.04.2011 17:00:00 Wo: Kulturzentrum Lohninghof, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.