Bad Ischl
Osterfeuer der Pfadfinder nicht "vom Winde verweht"
Das Entzünden des traditionellen Osterfeuers vor der Sankt Nikolaus Kirche stellte dieses Jahr eine große Herausforderung dar. BAD ISCHL. Durch den starken Sturm am Osterwochenende war es bis zuletzt nicht klar, ob das Osterfeuer am Ostersamstag nach der Abendmesse angezündet werden konnte. Doch trotz der widrigen Bedingungen konnten die Pfadfinder Bad Ischl schließlich doch diese feierliche Zeremonie durchführen. Das etwa zwei Meter hohe Osterfeuer vor der Sankt Nikolaus Kirche ist ein...
Ausstellungen
Wie im Salzkammergut bedeutende Kunstwerke gerettet wurden
Das Salzkammergut war zum Ende des Zweiten Weltkriegs Umschlagplatz und Einlagerungsort von bedeutenden Kunstwerken der europäischen Kunstgeschichte. Spätestens mit dem Hollywood-Streifen „The Monuments Men“ mit Schauspielstar George Clooney erlangten jene beherzten Ausseer Bergleute, die bedeutende Kulturgüter gerettet hatten, weltweit Berühmtheit. SALZKAMMERGUT, LINZ. Kaum bekannt ist, dass auch im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen im Bad Ischler Ortsteil Lauffen 1.428 Gemälde eingelagert waren...
Kabarettpreis
Nini Hölzl gewinnt 17. Ennser Kleinkunstkartoffel
Die „leidenschaftliche Teilzeit-Kabarettistin“ konnte am Samstagabend in der Stadthalle Enns mit humorvollen Gedanken über das Salzkammergut 2024, über die neue Achtsamkeit und „Spaziergängen im Wald“ die Gunst des Publikums für sich gewinnen. ENNS. Der renommierte TV-Kabarettpreis „Ennser Kleinkunstkartoffel“ geht heuer an Nini Hölzl. „Unglaublich, ich bin total begeistert, weil die großartigen anderen Künstlerinnen und Künstler echt stark waren. Und von da her freut es mich total und ich bin...
Gelungene Ballnacht
BG/BRG Bad Ischl lud zu hochkarätigem Maturaball
Am 24. Februar veranstalteten die 8. Klassen des BG/BRG Bad Ischl den Maturaball unter dem Motto "24 Karat – Acht Jahre lang geschliffen". BAD ISCHL. Von stimmungsvollen Tänzen bis zum inszenierten Diamantenraub war bei dieser glänzenden Ballnacht alles dabei. Die Maturantinnen und Maturanten freuen sich über die gelungene und unterhaltsame Veranstaltung und danken allen Besucherinnen und Besuchern fürs Kommen sowie den Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung.
Bildergalerie
Das war der Fasching 2024 im Salzkammergut
Bunt und mit sehr viel Kultur – der Fasching im Salzkammergut hatte auch 2024 wieder einiges zu bieten. SALZKAMMERGUT. Vielerorts war es die Kulturhauptstadt-Eröffnung, die parodiert wurde, aber auch viele weitere Themen wurden bei den Festen und Umzügen kreativ behandelt. Kinderfasching in Bad Ischl und EbenseeEinen großen Faschingsumzug gab es am Samstag in Bad Ischl und Ebensee. Gmunden: 58 Gruppen haben am Hatschataler Faschingumzug teilgenommenZudem gab es bei diesem besonderen...
Fasching in Bad Ischl
Umzug in der Kaiserstadt nimmt Kulturhauptstadt aufs Korn
Ein "aufg'legter Elfer" waren für viele Faschingsenthusiasten die Kulturhauptstadt-Geschehnisse der letzten Wochen. Das war beim Umzug in Bad Ischl deutlich zu sehen. BAD ISCHL. "Pudertanz", Salz, Goldhauben mit Döner ... vieles drehte sich beim Ischler Faschingsumzug am Dienstag um die Kulturhauptstadt. Aber auch auf die Parkplatzsituation wurde eingegangen. Besonderes Gaudium: Dass Bad Ischls Ex-Bürgermeister Hannes Heide kaum zögerte, bei der Pudertanz-Persiflage einfach mitmachte und das...
Große Bildergalerie
Viel Spaß beim Kinder-Faschingsumzug in Bad Ischl
Der Auftakt zu den „heiligen Feiertagen“ in der Europäischen Faschingshauptstadt Bad Ischl ist geglückt. BAD ISCHL. Angeführt von der Ischler Jugendgarde und zwei Musikkapellen zogen viele maskierte Mädchen und Buben, Eltern und Großeltern beim Kinderfaschingszug durch die Innenstadt – unter ihnen auch der Initiator der Kulturhauptstadt, Hannes Heide, und der Chef der Faschingsgarde, Günter Holzbauer. Gesichtet wurden zahlreiche Prinzessinnen, Schmetterlinge, Hexen, Elfen, Muppets, die kleine...
Spielfeld für Kochkunst
Kulturhauptstadt fördert Wirtshauskultur
Die Wirtshauskultur verschwindet immer mehr, urige Wirtshäuser sperren zu. Da will auch die Kulturhauptstadt 2024 einen Kontrapunkt setzen: Im südlichen Salzkammergut wird das Bad Ischler „Bahnhofsresti“ von Koch Christoph „Krauli“ Held und der Tourismusschule Bad Ischl wiederbelebt, im Norden das vor über 40 Jahren geschlossene Traditionswirtshaus Rosenkranz in Gmunden von Jochen „Jo“ Neustifter und der HLW Don Bosco Vöcklabruck. SALZKAMMERGUT. Eröffnet wurde das Projekt „Wirtshauslabor“ in...
Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024
Jodler und Pudertanz zur Eröffnung
Tradition trifft auf Provokation bei der Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 in Bad Ischl. Mit dabei waren auch die Bürgermeister der 23 teilnehmenden Gemeinden – unter ihnen auch Leo Bimminger aus Pettenbach. BAD ISCHL, PETTENBACH. Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr 2024 eingeläutet. Das Salzkammergut teilt sich den Titel heuer mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen. Bad Ischl und das Salzkammergut präsentieren unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“...
„Hands On! Salzkammergut“
Bad Ischler Gymnasiasten auf der Spur von Tradition und Innovation
Im Zusammenhang mit den beiden Fächern Bildnerische Erziehung und Technik & Design nahmen auf Initiative von Professorin Schwendtner kürzlich drei Klassen des Gymnasium Bad Ischl an einem Projekt der Kulturhauptstadt teil. BAD ISCHL. Es handelt sich dabei um ein kreatives Schulprojekt mit Fokus auf der Verbindung zwischen Tradition und Innovation und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kunsthandwerke. Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen dieses Projektes in kleinen Teams verschiedene...
Große Eröffnung
Bad Ischl und das Salzkammergut starten ins Kulturhauptstadt-Jahr 2024
Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr 2024 offiziell eingeläutet. Das Salzkammergut teilt sich den Titel heuer mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen. BAD ISCHL. Ehe es am Abend die offizielle Eröffnung gab, warteten bereits viele Programmpunkte auf Kulturfreunde und Prominenz. Unter anderem gab es mit Mai Cocopelli ein tolles Event für die Kids am Nachmittag, auch das Projekt „Solange“ wurde vorgestellt (siehe Fotos). Im vollen Kurpark gab es dann am Abend eine große...
"Kultur salzt los"
Am 20. Jänner startet das Salzkammergut ins Kulturhauptstadtjahr 2024
Anlässlich der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 fand am 18. Jänner in der Trinkhalle in Bad Ischl in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft – und natürlich vielen Künsterlinnen und Künstlern – eine Pressekonferenz statt. BAD ISCHL. 2019 ist etwas sehr Außergewöhnliches passiert: Erstmals ist der Titel einer Kulturhauptstadt Europas keiner Stadt, sondern einer ganzen ländlichen Region zuerkannt worden. "Dem Salzkammergut wurde...
Kreative Pfadfinderarbeit in Bad Ischl
Kapitale Kappen-Kunst im Vorfeld des Gllöcklerlaufs
In den Wochen vor dem Glöcklerlauf am 5. Jänner 2024 waren die Pfadfinder Bad Ischl in Vorbereitung auf das bevorstehende Ereignis stark beschäftigt. BAD ISCHL. Ihre Aufgaben umfassten das Zuschneiden neuer Fransen, das Neuaufkleben von Bildern sowie Reparaturen an den Gestellen der Glöcklerkappen. Insbesondere nach den Auswirkungen des heftigen Regens im vergangenen Jahr waren die Kappen stark beschädigt worden. Infolgedessen hatten die Ischler Pfadis dieses Mal eine umfangreiche Restaurierung...
Ö3 Weihnachtswunder in Bad Ischl
Thorsteinn Einarsson, Folkshilfe & Co verbreiten Top-Stimmung
Gute Laune trotz Regen und Wind: Christina Stürmer füllte den Kurpark, Folkshilfe brachte das Publikum zum Feiern. BAD ISCHL. Gestern gaben sich die Musik-Acts beim Ö3-Weihnachtswunder die Klinke in die Hand. Gestartet hat am Nachmittag Matakustix und einer Ansage: „Es gheat afoch mehr gschmust – und mehr gespendet!“ „Quasi bei mir ums Eck“ – so hat Christina Stürmer den Kurpark Bad Ischl beschrieben und die Fans vor der Ö3-Wunschhütte mit „Ich lebe“ und „Engel fliegen einsam“ begeistert. Im...
Ö3 Weihnachtswunder in Bad Ischl
Seiler und Speer sorgten für vollen Kurpark
Mittlerweile sind 48 Stunden um und der Ö3-Weihnachtswunder 2023 blickt auf einen großartigen zweiten Tag zurück: Seiler und Speer sorgten für einen komplett vollen Kurpark, Josh. meldete sich krank – "Alle Achtung" sprangen kurzerhand ein und rockten die Bühne. Der aktuelle Spendenstand liegt bei 1.300.233 Euro für Familien in Not in Österreich. BAD ISCHL. Seiler und Speer touren seit einigen Monaten durch Österreich – für das Ö3-Weihnachtswunder legten sie gestern einen extra Stopp ein – und...
Traditioneller Christkindlmarkt der Bad Ischler Handwerker eröffnet
Am 24. November wurde der traditionelle Christkindlmarkt der Bad Ischler Handwerker in der Trinkhalle eröffnet. BAD ISCHL. „Es ist schön, nach den schwierigen Jahren der Pandemie und dem gelungenen Neustart im Vorjahr, einen Blick in die weihnachtlich geschmückte Trinkhalle und auf die vielen Stände unserer Handwerker zu werfen. Das Bad Ischler Handwerk hat einen hohen Stellenwert und im Advent seinen festen Platz in der Trinkhalle. Wir haben bei der Organisation großen Wert auf Nachhaltigkeit...
Präsentation in Brüssel
"Kultur ist der Motor, der uns weiterbringt"
Am 20. Jänner findet die Eröffnung der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut statt. Vergangenen Mittwoch wurde das Programm vor dem Europäischen Parlament in Brüssel vorgestellt– gemeinsam mit den zwei anderen Kulturhauptstädten 2024, Bodo in Norwegen und Tartu in Estland. BRÜSSEL, SALZKAMMERGUT. Es ist eine Premiere: Erstmals wurde mit dem Salzkammergut nicht eine Stadt, sondern eine Region zur Kulturhauptstadt auserkoren. "Es ist eine Gelegenheit, ein eigenes Kapitel für Kunst und Kultur...
3:1 in der OÖ-Liga
SV Zebau Bad Ischl besiegt Micheldorf
Einen wichtigen "Dreier" fuhr der SV Zebau Bad Ischl im letzten Spiel der Herbstsaison gegen "Angstgegner" Micheldorf ein. BAD ISCHL. Die Herbstsaison endete für die OÖ-Liga-Kicker aus Bad Ischl mit einem 2:1-Sieg. Mit diesem Erfolg entfernte sich der SV Zebau von den Abstiegsrängen.
Narrenwecken am 11. November
Bad Ischl ist nun Landes-Narrenhauptstadt
Großer Tag für Bad Ischl beim traditionellen Narrenwecken am 11.11., dem heuer zahlreiche Faschingsgilden aus ganz Oberösterreich und die Gugga-Musi aus Vorchdorf beiwohnten. BAD ISCHL. Nach vier Böllerschüssen um 11 Uhr 11 übernahm die Kaiserstadt den Titel Landes-Narrenhauptstadt für den Fasching 2024 von der Messestadt Wels. Der Schelmenrat Wels mit Herzogin Asteria I. , Herzog Klaus und Präsidentin Anna Wippl übergab die Insignien, den Schlüssel für das Landhaus und das Landeszepter an...
30.000 Einsätze
Notarztdienst in Bad Ischl feiert 30-jähriges Jubiläum
Am 7. November 2023 fand im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl eine Feier statt, zu der zahlreiche Politiker, Bürgermeister, Vertreter der Gesundheitsholding und vom Roten Kreuz sowie viele aktive und ehemalige Ärzte und Notfallsanitäter geladen wurden. BAD ISCHL. 1993 rückte der damals installierte Notarztwagen (NAW) das allererste Mal aus. Bis heute wurde das hiesige NEF-Team zu jeder Tages- und Nachtzeit rund 30.000 mal angefordert. Die Chancen, schwere Unfälle oder ebensbedrohliche, akute...
Bad Ischl
Gemeinschaftlicher Pfadfinder-Einsatz zu Allerheiligen
Zu Allerheiligen zeigen die Pfadfinder von Bad Ischl, was Gemeinschaft und Engagement bedeuten. Mit vollem Einsatz widmen sie sich der Pflege des städtischen Friedhofs. BAD ISCHL. Die WiWö, GuSp und CaEx, die verschiedenen Altersgruppen der Pfadfinder, arbeiten Hand in Hand, um verlassene Gräber von Moos und Schmutz zu befreien, Stauden zu schneiden und sie mit Naturmaterialien zu schmücken. Bei ihrer gemeinsamen Wanderung zur Ischler Hütte haben die Ischler Pfadis die „Deko“ für die Gräber...
Dem Namenspatron zur Ehr'
15 Jahre Leonhardiritt in Bad Ischl
Zum Namenstag des HL. Leonhard, dem Schutzpatron der Tiere und Fuhrleute, am 6. November, finden im ganzen Land Leonhardiritte zu Ehren des Namenspatrones statt. BAD ISCHL. Den Auftakt bildete am Sonntag, 29. Oktober der Leonhardiritt in Bad Ischl, der heuer ein kleines Jubiläum – 15 Jahre Leonhardiritt Bad Ischl – feierte. Drei Landwirte der Region, Josef Windhager vulgo "Oberstrasser", Martin Achleitner vulgo "Stöcklbauer und Markus Krallinger vulgo "Schötzbauer" haben vor 17 Jahren diesen...
OÖ Blasmusikverband
Musiker aus dem Bezirk Gmunden für musikalisches Wirken geehrt
Am 22. Oktober fand in Bad Ischl im Kongresshaus wieder die Bezirksehrung des OÖ Blasmusikverbandes Bezirk Gmunden statt. BAD ISCHL. Geehrt wurden Musikerinnen und Musiker für ihr langjähriges Wirken im Musikverein. Klicken Sie sich durch die große Bildergalerie, die uns vom OÖ Blasmusikverband Bezirk Gmunden zur Verfügung gestellt worden ist.
Erntezeit
Kartoffelpyramide auf der Katrin vereint Schule, Wirtschaft und Tourismus
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges der HLW Bad Ischl haben im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojektes im Mai eine Kartoffelpyramide auf der Katrin-Alm in 1.393 Meter Höhe bebaut. BAD ISCHL. Als Projektpartner fungierten die Erdäpfelbotschafterin Ulrike Haunschmid und Johannes Aldrian als Geschäftsführer der Katrin Seilbahn. Schon bald nach dem Projektstart wurden die weißen Keime zu starken Trieben und bildeten grüne Blätter. Über den Sommer entwickelten sich kräftige Pflanzen und...