Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Orenstein & Koppel im Geschenks- und Halloween-Format | Foto: Gerhard Langmann
9

Party für Noah Dudek
Zum 18. Geburtstag gab’s eine Feldbahnlok

Ein Auto als Geburtstagsgeschenk mag es schon gegeben haben. Aber eine Feldbahnlok? Noah Dudek, Schüler der Maturaklasse am Kepler-Gymnasium, durfte sich zum 18-er über eine Orenstein & Koppel MV1 freuen. STAINZ. Die Überraschung wurde von der „Soko Geburtstag“ streng geheim gehalten. „Alle Beteiligten haben dichtgehalten“, gaben sich Martina Stadler und Markus Dudek, die Eltern des Jubilars, sehr zufrieden. Dem Filius wurde vermittelt, dass es auf dem Areal der Feldbahn beim Stainzer Bahnhof...

"Rettet den Bahnhof Gussendorf – Zu lebendig fürs Abstellgleis": Mit dieser Petition will die Bevölkerung ihre Bahnverbindung zurückbekommen. | Foto: Rettet den Bahnhof Gussendorf
4

Verschlechterungen
Koralmbahn-Fahrplan: Gussendorfer kämpfen für ihren Bahnhof

Nicht überall löst die bevorstehende Koralmbahn-Eröffnung Vorfreude aus: In Gussendorf (Groß St. Florian) befürchten Bürgerinnen und Bürger das Aus ihrer Bahnhaltestelle im Ort. Sie haben eine Petition gestartet. GUSSENDORF. Eigentlich wurde die Koralmbahn als Jahrhundertprojekt auch in der Gussendorfer Bevölkerung sehnlich erwartet. Das hat sich mit den neuen Fahrplänen aber schlagartig geändert: Nun steht die Bahnhaltestelle im Ortsteil von Groß St. Florian quasi vor dem Aus. Widerstand in...

Bahnfreunde als Adressaten
3.000 Euro von der Zugwirtin Tatjana Schuster

Im Bemühen, den Stainzer Flascherlzug zu erhalten, organiserte Zugwirtin Tatjana Schuster einen Benefizfrühschoppen. Den erzielten Erlös überreichte sie an den Verein Freunde der Stainzer Bahn mit Obmann Franz Zettl. STAINZ. Das Naheverhältnis von Tatjana Schuster, Zugwirtin und Betreiberin der „Meierei“ auf dem Bahnhofplatz, zum Verein Freunde der Stainzerbahn mit Obmann Franz Zettl liegt in der Natur der Sache. Einer Gemeinsamkeit kommt in Zeiten, in denen das Schicksal des Flascherlzugs ein...

Braumeister Markus Leingruber, Pfarrer László László und Initiatorin Gabriele Florian-Schaar beim Anstich | Foto: Gerhard Langmann
9

Bieriges Rahmenprogramm
Bahnhof Stainz mutierte zum Puntigamer-Areal

Zum 4. Mal machte der Puntigamer-Brausilvester Station auf dem Bahnhof Stainz. Den Winterbieranstich nahm Pfarrer László László gemeinsam mit Braumeister Markus Leingruber und Initiatorin Gabriele Florian-Schaar vor. Es gab Freibier und eine Sonderedition Flascherlzug für alle. STAINZ. Der Ansturm war enorm: gleichermaßen auf die Fahrten des Flascherlzugs (10- und 15-Uhr-Termine waren ausgebucht) als auf den Winterbieranstich (zum 4. Mal) von Puntigamer. Zunächst zur Umrahmung: Bei der...

Railjets der neuesten Generation sind zu Testfahrten schon auf der Koralmbahn unterwegs – ab 14. Dezember im offiziellen Betrieb. | Foto: Karl Heinz Ferk
6

Koralmbahn-Fahrplan
Jede Stunde von Graz nach Klagenfurt, mehr Regionalzüge

Noch drei Monate, dann geht die Koralmbahn endlich in Betrieb. Die ÖBB haben am Dienstag (16. September) dazu den Fahrplan vorgestellt. Täglich wird es einen Stundentakt von Graz nach Wien bzw. Klagenfurt geben. Die Fahrzeit Graz-Klagenfurt wird teilweise nur 41 Minuten dauern. Außerdem gibt es einige Neuerungen im regionalen Bahn- und Busverkehr. STEIERMARK. Mit der Koralmbahn wird am 14. Dezember 2025 erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb gehen. Die...

Der Umbau hat sich gelohnt: Der Bahnhof Mariazell wurde beim großen VCÖ-Bahnhofstest zum drittschönsten Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte gekürt.  | Foto: NB/Gramm
4

Mariazell bis Frohnleiten
Diese steirischen Bahnhöfe punkten bei Fahrgästen

15.000 Fahrgäste nahmen in diesem Jahr am großen Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) teil und bewerteten die österreichischen Mobilitätsdrehscheiben nach unterschiedlichen Kriterien von Erreichbarkeit und Sauberkeit bis hin zur Optik. Der Bahnhof Mariazell ging dabei als drittschönster Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte hervor. Und auch sonst konnte die Steiermark bei den Fahrgästen punkten.  STEIERMARK. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Österreich reist, verbringt...

Die Feldbahn (600 Millimeter) und ihr größerer Bruder (760 Millimeter) | Foto: Gerhard Langmann
6

Feldbahn Stainz
Seit 25 Jahren auf Spurbreite 600 Millimeter

Es war an Noah Dudek, einem 18-jährigen Schüler am Kepler-Gymnasium in Graz, auf das 25-Jahr-Jubiläum der Feldbahn auf dem Stainzer Bahnhof aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Feier kam es zu einem Zusammentreffen zwischen den Zügen der Feldbahn und dem Flascherlzug. STAINZ. Erste Anfänge der Feldbahn auf dem Areal des Bahnhofes Stainz reichen bis zum Anfang der 1980-er-Jahre zurück. Erich Baader, Alois Högler, Kurt Kaufmann und Markus Mandl setzten als Gründungsmitglieder erste Bemühungen,...

Tatort öffentlicher Verkehr: Die FPÖ warnt vor Fehlentwicklungen der Migrationspolitik. | Foto: Philips
1 4

Steirisches Problem
Delikte in öffentlichen Verkehrsmitteln steigen

Bahnhöfe und Haltestellen werden immer mehr zu Problemzonen, die Zahl der Straftaten in der Steiermark steigt. Die Beteiligung von Ausländern an den Delikten steigt ebenfalls, die FPÖ warnt vor „falsch verstandener Toleranz“. STEIERMARK. Der Grazer Hauptbahnhof ist einer der meistfrequentierten Orte der Steiermark – und die Polizei weist ihn weiterhin als besonderen Kriminalitäts-Hotspot aus. Das belegen aktuelle Zahlen aus einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ an Innenminister Gerhard...

An einem Werktag kann es schwierig sein, einen Parkplatz auf der Park and Ride-Anlage zu ergattern.
Die GKB hat auf den Ausbau oder die Bewirtschaftung dieser Anlagen seit 2024 keinen Einfluss mehr.  | Foto: Susanne Veronik
3

Bahnverkehr
GKB setzt auf Qualität im Rahmen des Fahrplanwechsels

Die GKB nimmt Stellung zum Leserbrief vom 22. April in Bezug auf die Parkplatz-Situation bei Bahnhöfen und Bahn-Haltestellen im Bezirk und die erhöhten Fahrgastzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die betriebliche Bahninfrastruktur in dem Bereich (also Bahnhöfe, Bahnsteige, Park and Ride-Anlagen u.s.w.) ist mit 1. Juli 2024 in den Besitz und in die Zuständigkeit der ÖBB-Infrastruktur AG übergegangen. D. h. die GKB hat auf den Ausbau oder die Bewirtschaftung dieser Anlagen keinen Einfluss mehr.  Im...

Himmlische Töne im Flascherlzug | Foto: Gerhard Langmann
3

Flascherlzug Stainz
Mit einem strahlenden Christkind als Zugbegleiter

Die Zeit des Wartens auf das Christkind zu verkürzen ist die Zielsetzung des Stainzer Flascherlzugs. "Wegen der vielen Waggons mussten wir die Diesellok dazuhängen", war Betriebsleiter Markus Mandl von der Akzeptanz der Sonderfahrt nach Preding beeindruckt. STAINZ. Viele prominente Persönlichkeiten hat der Flascherlzug bereits transportiert. Vom namensgebenden Wunderdoktor Johann Reinbacher über Chorleiter Gotthilf Fischer und die weltmeisterliche Kanutin Uschi Profanter bis zur „goldenen...

Angst und Sorge bei Kindern ist angesichts von Bombendrohungen selbstverständlich. | Foto: Katie Gerrard/unsplash
3

SOS-Kinderdorf
So spricht man mit Kindern über Bombendrohungen

Nach einer Serie von Bombendrohungen, von denen unter anderem auch die steirische Landeshauptstadt Graz betroffen war, sind viele Eltern und Kinder verunsichert. Wie kann man sein Kind beschützen und über das Thema sprechen? Das SOS-Kinderdorf gibt wichtige Tipps. STEIERMARK. Alarmierende Bombendrohungen in Bahnhöfen, Evakuierungen an Schulen: Aktuell ist das wichtigste Anliegen vieler Eltern, ihr Kind zu schützen und Ängste zu lindern. Ein 20-jähriger Schweizer gilt als tatverdächtig. Wie...

Die Ehrengäste bei der Eröffnung der Nahverkehrsdrehscheibe in Deutschlandsberg. | Foto: GKB_ HARRY SCHIFFER_ PHOTODESIGN
9

GKB
Neuer Nahverkersknoten in Deutschlandsberg eröffnet

Mitte Juni übergab die Geschäftsführung der "Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) nach dreijähriger Bauzeit die neue Nahverkehrsdrehscheibe in Deutschlandsberg der Öffentlichkeit. DEUTSCHLANDSBERG. Der Bahnhof erfüllt nun alle Anforderungen moderner Mobilität: Der verlängerte Inselbahnsteig (200 Meter) ermöglicht die Abfertigung größerer Züge, zwei neue Personentunnel verbinden den Bahnhof mit dem Bundesschulzentrum und ermöglichen den direkten Bahnsteigzugang aus vier Richtungen....

Die Nahverkehrsdrehscheibe wird demnächst eröffnet: Von der großen Baustelle ist nun nichts mehr zu sehen. | Foto: GKB/Ferk
6

Bahnhof Deutschlandsberg
Eröffnung der Nahverkehrsdrehscheibe

Am Sonntag, dem 16. Juni, steigt ein großes Bahnhofsfest in der Bezirksstadt Deutschlandsberg: Die neue Nahverkehrsdrehscheibe wird feierlich eröffnet. Mit dabei ist auch der Verein "Modellbahn Deutschlandsberg". DEUTSCHLANDSBERG. Eine Aufwertung für die Mobilität der Stadt Deutschlandsberg: Die Bauarbeiten am Bahnhof sind vollständig abgeschlossen, jetzt darf gemeinsam gefeiert werden. Das Eröffnungsfest mit Frühschoppen startet am 16. Juni um 9 Uhr im Festzelt beim Bahnhofsvorplatz. Für...

Das Warten im Freibereich des Bahnhofes Deutschlandsberg Stadt kann außerhalb des Wartebereiches derzeit richtig frostig werden. | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 15

Bahnhof Deutschlandsberg
Mehr Öffnungszeit für den Warteraum gefordert

Die extrem eingeschränkten Öffnungszeiten im Wartebereich des Bahnhofes Deutschlandsberg hat die KPÖ dazu veranlasst, in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag  einzubringen - mit Erfolg.  DEUTSCHLANDSBERG. Wer derzeit vor 8 Uhr bzw. nach 16.30 Uhr bzw. am Wochenende am Bahnhof "Deutschlandsberg Stadt" auf den Zug wartet, sollte sich warm anziehen. Seit dem Umbau des Bahnhofes sind nämlich die Öffnungszeiten für den Warteraum erheblich eingeschränkt worden....

Ließen es bei der Eröffnung des Bahnhofs Preding-Wieselsdorf mit Konfettiregen krachen: GKB-Generaldirektor Franz Weintögl, Bgm. Adolf Meixner, Pfarrer Karl Stieglbauer, Superintendent Wolfgang Rehner, Landesrat Johann Seitinger, Vizebürgermeisterin Theresia Muhrer, LAbg. Helga Ahrer, GKB-Prok. Gerald Klug und Gemeindekassier Andreas Stangl (v. l.)  | Foto: Mst. Gernot Eder BEd
1 Aktion 3

GKB
Großer Bahnhof an drei Standorten im Bezirk

Das gibt es nicht alle Tage: Die GKB übergibt an einem einzigen Tag drei moderne Bahnhöfe barrierefrei und am modernsten Stand der Technik. ST. JOSEF/LANNACH/PREDING. Mehrere Jahre haben die Bauarbeiten gedauert, jetzt ist die Eröffnung umso intensiver ausgefallen: Gleich drei neu gestaltete Bahnhöfe der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) sind im Rahmen von Festen der Öffentlichkeit übergeben worden. Die Bahnhöfe von Lannach, Oisnitz-St. Josef und Preding-Wieselsdorf erfüllen...

Im Sommer gilt zwei Monate lang ein Schienenersatzverkehr und Sonderfahrplan auf Teilstrecken der GKB. | Foto: GKB
3

Schienenersatzverkehr und Sonderfahrpläne
Große Umbauarbeiten auf GKB-Strecke im Sommer

Seit heute, Montag, wird auf der Bahnstrecke der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) den ganzen Sommer durchgehend gewerkt. Dabei sind Schienenersatzverkehr und Sonderfahrpläne notwendig, teilweise bis September. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ab 2025 soll die GKB-Strecke von Graz bis Wies-Eibiswald elektrisch fahren, bis 2028 sollen auch die weiteren Linien voll elektrifiziert sein. Für dieses "Jahrhundertprojekt" sind immer wieder Bautätigkeiten notwendig. Arbeiten rund um...

Der Gemeinderat von Preding besichtigte kürzlich die Kindergarten-Baustelle.  | Foto: Marktgemeinde Preding
1 3

Beliebte Zuzugsgemeinde
Preding lädt seine Gäste zum Bleiben ein

Neben einer optimalen Infrastruktur sorgt auch das touristische Interesse an der Region für Zuzug in der Marktgemeinde Preding. PREDING. Mit dem Spatenstich für einen neuen Kindergarten samt Kommunikationszentrum fiel Ende Juni dieses Jahres der Startschuss für ein neues Großprojekt in Preding, das auf 1.000 Quadratmetern Nutzfläche die Bildungs- und Infrastruktur der Marktgemeinde entscheidend aufwertet. Keine Verzögerungen dank guter WitterungWird im unteren Stock des neuen Gebäudes der...

Der Personentunnel Ost ist mittlerweile fertig und bereits begehbar. | Foto: GKB/Ferk
Video 8

Sichtbarer Baufortschritt am Bahnhof Deutschlandsberg

Der Umbau am Bahnhof Deutschlandsberg geht sichtlich voran. In weniger als einem Jahr soll er fertig sein. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Oktober 2020 gleicht der Bahnhof Deutschlandsberg immer mehr einer Baustelle. Aus gutem Grund: Die in die Jahre gekommene Anlage benötigt seit Jahren eine Auffrischung, die bekommt sie gerade. Um 5,5 Mio. Euro wird der Bahnhof modernisiert und großflächig umgebaut – mit ersten sichtbaren Neuerungen. Erster Tunnel ist fertigAuf der Ostseite steht bereits der erste von...

Bgm. Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr beim gemeindeeigenen Wald, der bald "vor der Haustür" ein vielfältiges Angebot für Biker bietet.  | Foto: Martina Schweiggl
Aktion Video 2

Pilotprojekt
Lannach bekommt einen "Mountainbike Trail Park" (+Video)

Mit dem "Mountainbike Trail Park" verwirklicht Lannach ein österreichweites Vorzeigeprojekt, das ab Herbst auf kleinem Raum ein vielfältiges MTB-Streckenangebot für Anfänger und Profis bieten wird. Durch eine beispielhafte Zusammenarbeit mit der Forst- und Jagdbehörde sowie dem Naturschutzbund Steiermark wird der Bike-Park zu einem Naherholungsgebiet für die gesamte Südweststeiermark.  LANNACH. Auf einer Gesamtfläche von 5,74 ha setzt die Marktgemeinde Lannach in den nächsten Monaten ein...

Vom 13. Mai bis zum 24. Mai wird infolge einer Streckensperre ein Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Frauental-Bad Gams und dem Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla eingerichtet.  | Foto: GKB
Aktion

Bahnhofsumbau Deutschlandsberg
GKB informiert über aktuelle Einschränkungen und Auswirkungen

Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg führt die GKB Arbeiten zur Neuerrichtung des Bahnsteiges, der Personentunnel und Zugänge durch. In der Folge kommt es in nächster Zeit zu Einschränkungen.  DEUTSCHLANDSBERG. Bis 2022 wird der Bahnhof in Deutschlandsberg umgebaut und es werden neue Sicherheitsanlagen errichtet. 15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video) Aktuell kommt es im Zuge der Bauarbeiten für eine moderne, umweltfreundliche Bahn zu...

Kürzlich war auch der Hauptplatz von Deutschlandsberg Schauplatz für eine Demonstration gegen Corona- Maßnahmen. | Foto: KK
4 2

Leserbrief
Corona ist kein "Spaziergang"

Leserbrief zu den Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen, Test- und Impfzwang von Gerfried Schmidt in Steyeregg in Wies: „Spaziergang“ als Wort für eine politische Demonstration – das ist so, als würde man ein illegales Autorennen als „Ausflug“ bezeichnen. Die Demo-Teilnehmer sprechen sich gegen „Test- und Impfzwang“ aus. Das ist wieder ein manipulativer Begriff. „Zwang“ nennt man eine ungerechtfertigte Vorschrift. Das Gegenstück dazu heißt „Pflicht“. Wir sprechen ja auch von der...

Auch in diesem Jahr wird der Deutschlandsberger Hauptplatz in vorweihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen. | Foto: Susanne Sima
2

Neues aus Deutschlandsberg
Ein strahlendes Lichtermeer in der City von Deutschlandsberg

In der Deutschlandsberger Innenstadt tut sich allerhand Neues. Einmal flanieren lohnt sich auch in der stillen Zeit. DEUTSCHLANDSBERG. Der große Christbaum steht schon seit einigen Tagen am Rathausplatz, und auch die Weihnachtsbeleuchtung ist längst in den Straßen der Bezirksstadt installiert. Auch wenn es aus gegebenem Anlass etwas ruhig geworden ist, es gibt dennoch allerhand Neues am Hauptplatz. Schließlich konnten die sonnigen Herbsttage gut genutzt werden, um am Hauptplatz die Pflasterung...

Foto: GKB
1 6

GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Ein moderner Bahnhof für Deutschlandsberg

Berets in der letzten Oktober Woche haben die Bauarbeiten zum "neuen" GKB-Bahnhof Deutschlandsberg begonnen. Neben Oberbaumaßnahmen und dem versetzen 3er  Weichen , wurden Behelfsbrücken und Spuntwände eingesetzt. In diesem abgesicherten Bereich entsteht einer der  neuen Personentunnel. Die GKB bittet um Verständnis für alle Unannehmlichkeiten aufgrund von Bauarbeiten! Aktuelle Info´s unter : facebook GKB GKB.at

Bgm. Josef Wallner, Generaldirektor Franz Weintögl (GKB), LH-Stv. Anton Lang, Gerald Klug (GKB) und – in Vertretung von Bundesministerin Gewessler – Roland Schuster (v. l.) beim Spatenstich in Deutschlandsberg | Foto: kj-fotografie
1 Video 4

Bahnhofsumbau
15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video)

Spatenstich für einen modernen Bahnhof in Deutschlandsberg: Bis 2022 werden der Bahnhof umgebaut und neue Sicherheitsanlagen errichtet. DEUTSCHLANDSBERG. Die GKB nimmt – gemeinsam mit Bund, Land und Gemeinde Deutschlandsberg – rund um den Deutschlandsberger Bahnhof 15 Mio. Euro in die Hand: Die in die Jahre gekommene Anlage wird dabei einer kompletten Erneuerung unterzogen. Um 5,5 Mio. Euro wird der Bahnhof modernisiert. Dazu gehören zwei neue Personentunnel sowie barrierefreien Liftanlagen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.