Bandwettbewerb

Beiträge zum Thema Bandwettbewerb

Die Leobener Band Sisterless hat beim österreichischen Bundeswettbewerb „podium.jazz.pop.rock“ den ersten Preis gewonnen.
Fabian Trippolt, Tobias Kobald, Jakob Pichler (v. l.)
 | Foto: Sisterless
3

Sisterless holt Gold
Leobener Band holt sich Sieg beim Bundeswettbewerb

Die Leobener Band Sisterless hat beim österreichischen Bundeswettbewerb „podium.jazz.pop.rock“ den ersten Preis gewonnen. Die Band überzeugte die Fachjury in Traun mit ihren Eigenkompositionen und ihrer Bühnenpräsenz. LEOBEN/TRAUN. Die steirische Musikszene feiert einen großen Erfolg: Die junge Band Sisterless aus Leoben hat sich an die Spitze des österreichischen Jugendmusikwettbewerbs podium.jazz.pop.rock gespielt. Nach dem Sieg auf Landesebene holte die Formation nun auch beim...

Die Leobner Band „Sisterless“ überzeugte in der Kategorie "Popular and More" beim renommierten Wettbewerb "Jazz Rock Podium". | Foto: Sisterless
3

Nachwuchswettbewerb
Leobener Band "Sisterless" rockt das Orpheum

Mit zwei selbstkomponierten Nummern und einer gekonnten Covernummer überzeugte die Leobener Jungband "Sisterless" die Jury beim Bandwettbewerb "Jazz Rock Podium". Die nächste Station ist nun die Teilnahme am Bundeswettbewerb.  LEOBEN. GRAZ. Die junge Leobner Band „Sisterless“ feierte kürzlich beim renommierten Wettbewerb "Jazz Rock Podium" von "Musik der Jugend" im Orpheum Graz einen beeindruckenden Erfolg. Die drei jungen Talente überzeugten in der Kategorie "Popular and More" mit ihrem...

Die erfolgreichen Bandmitglieder: Vorne: Sophia Fleischhacker, Florentine Greylinger, Nada Lentschig und David Strupp. Hinten: Helena Schiner, Konstanze Krottendorfer, Tobias Rudolf, Vanessa Peschel, Natalie Kruschina und Lena Engelmann. | Foto: BBSZ Horn
3

Schul-Bandwettbewerb
"After school beats" aus Horn schlagen voll ein

Die Schülerband „After School Beats“ des berufsbildenden Schulzentrums Horn (BBSZ Horn) gewinnt den zweiten Platz beim Bandwettbewerb in Haag. HORN. Einen großen Erfolg verzeichnete die Schülerband „After School Beats“ unter der Leitung von Lena Engelmann: Beim Bandwettbewerb für Berufsbildende höhere Schulen - BMHS & BA - Ende Jänner 2025 in der Mostviertelhalle Haag erspielte sich die talentierte Gruppe, bestehend aus engagierten Schülerinnen und Schülern der HLW und HAK Horn verschiedener...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Die Punkband N.O.A freut sich über den zweiten Platz.
7

Kirchdorf an der Krems
Nachwuchsband N.O.A. überzeugt die Jury

Punk-Nachwuchs N.O.A. aus Kirchdorf beeindruckt mit zweitem Platz beim „Sbäm Battle of the Bands“ Bewerb im Welser Schlachthof. KIRCHDORF. Die aufstrebende junge Punkband N.O.A., angeführt vom 14-jährigen Noah Steiner aus Kirchdorf, hat mit ihren energiegeladenen Auftritten und Songs in den letzten zwei Jahren einen Beitrag zur Lebendigkeit der regionalen Musikszene beigetragen. Große Freude über zweiten PlatzBei der prestigeträchtigen Veranstaltung "Sbäm Battle of the Bands" im Welser...

Kapfenberg Spezial
Zweiter Platz für Band der Musikschule Kapfenberg

Beim Bundeswettbewerb "podium.jazz.pop.rock" am 12. Oktober in Wien konnte die Kapfenberger Musikschulband „Bluetones“ in der Stilkategorie "popular & more" einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. KAPFENBERG. Die Band "Bluetones" setzt sich aus den Musikschülerinnen und -schülern Emilie Glatz (Guitar), Lucas Mitteregger (Bass, Vocals), Leonie Pranjkovic (Vocals), Johannes Schneidler (Piano, Vocals), Lorena Glück (Saxophone), Taras Mezhuyeva (Saxophone), Felix Pichler (Drums), Lana Putar...

prima la musica 2023: Anmeldung bis 15.12.

Bis 15. Dezember ist eine Meldung für Österreichs größten Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik möglich! Niederösterreichische Musik-Talente bis 21 Jahre, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben, können sich für den Landeswettbewerb prima la musica anmelden. Die Anmeldung ist online über die Website des Musik & Kunst Schulen Managements (https://www.mkmnoe.at) möglich. Der Landeswettbewerb wird 2023 von 4. bis 9. März in St. Pölten ausgetragen. Die...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Die Band "Glen Ample" (1. rechts vorne und 2 .bzw. 3. von rechts hinten) siegt beim "On Stage" Bandcontest in Gleisdorf. | Foto: Peter Fritz
4

Erfolgsleiter
Glen Ample siegen beim "ON Stage" Bandfinale in Gleisdorf

Glen Ample rockten nicht nur am heurigen Nova Rock, sondern gewannen auch den ON Stage Bandcontest von 2020, der jetzt endlich im Kulturkeller Gleisdorf stattfinden konnte. GLEISDORF. Der Hauptpreis beim Wettbewerb war eine EP-Aufnahme im Studio66 in Gleisdorf, unter den geschulten Ohren von Peter Fritz. Die Hardrocker aus der Steiermark haben erst letztes Jahr ihre erste EP "Don’t Kill Rock’n’Roll" veröffentlicht, die in der Szene und bei den Musikkritikerinnen und -kritikern sehr gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christina Stürmer war als Hauptact beim „Iron Road for Children 2019“ ein riesiger Erfolg.  | Foto: Brainsworld
5

Iron Road for Children
Die "Iron Road" führt zum Nova Rock Festival

Das Leobener "Iron Road for Children"-Charityevent meldet sich nach zweijähriger Pause wieder zurück und wird vom 22. Juli bis 24. Juli stattfinden. Mit der "Iron Road to Nova Rock Stage" wird jungen Rock- und Metal-Bands die Chance auf einen Festival-Slot am Nova Rock 2023 geboten. LEOBEN. Das aufregendste Sommerevent Leobens ist wieder "back on track": Das "Iron Road for Children"-Charitywochenende findet nach zweijähriger Pause wieder in der Leobener Innenstadt statt – und es werden erneut...

Rock & Grunge im Blut

Harte Musik und coole Riffs: "One Last Glance" begeistert die Fans mit einer neuen Single "Gasoline". ANSFELDEN, PETTENBACH. Gegründet wurde die Band "One Last Glance" 2016. Drummer von Anfang an ist Simon Pernegger (20) aus Pettenbach. Dem Studenten macht die Musik großen Spaß. "Entstanden ist die Band im Gymnasium in Linz. Es war ein Schulprojekt. Ein großer Traum wäre es schon, einmal bei einem großen Festival zu spielen." Pernegger ist ein Multitalent. Neben dem Schlagzeug spielt er in...

Bis spätestens 11. Juli ist die Anmeldung zum Bandwettbewerb möglich. | Foto: Nieroda
3

Gmünd/České Velenice
Erster Bandwettbewerb Waldviertel - Südböhmen

Es gibt sie, die jungen Bands, die in Garagen oder Proberäumen "alte Hadern" oder frische, eigene Musik spielen - nun bekommen sie eine Bühne. GMÜND. Der erste Newcomer-Bandwettbewerb wendet sich an junge Bands aus Südböhmen und dem Waldviertel. Gefragt sind junge Gruppen, die nicht nur reine Coverversionen, sondern Bearbeitungen oder Eigenkompositionen aus dem Genre Pop, Rock, Indie, Metal, Funk, Jazzrock, HipHop, RnB usw. spielen. Die Bewerbung ist einfach: Es genügt die Übermittlung von...

HOLLABRUNNER BAND SIEGTE
Pop und Rock im Blechsound

Junge Hollabrunner Band „Sound Exit“ bei Publikumsvoting erfolgreich BEZIRK (jm). Im November vergangenen Jahres hat die aufstrebende Hollabrunner Brassband „Sound Exit“ beim Bandwettbewerb des steirischen „Burning Brass“ – Festivals teilgenommen und das zweimonatige Online-Publikumsvoting für sich entscheiden können. Somit darf die Band kommenden Juli (soweit es die COVID-19-Situation zulässt) in St. Gallen beim internationalen „Burning Brass“ – Festival auftreten, bei dem auch „Voixbrass“,...

Radio B138 & BezirksRundschau
Gesucht wird der neue Sound aus der Provinz

Das Freie Radio B138 und die BezirksRundschau Kirchdorf sind auf der Suche nach lokalen Heroes. KIRCHDORF. Die Bezirksrundschau Kirchdorf und das Freie Radio B138 suchen lokale Helden. Du bist zwischen 16 und 30 Jahren alt und Musik ist dein Leben? Dann bist du hier genau richtig. Jetzt einreichen! Junge Bands, Rapper oder Singer/Songwriter – Das Freie Radio B138 in Kirchdorf lädt Nachwuchskünstler zu einer Sendung ins Radiostudio ein. Zusätzlich dazu winkt ein redaktioneller Artikel in der...

Video 34

MusicMaker mit VIDEO
Jugend siegt bei Bandwettbewerb

MISTELBACH. 13 Songs, so vielfältig wie das Weinviertel selbst. Nach acht Jahren kehrte der größte Bandwettbewerb der Region zurück auf die Bühne des Mistelbacher Stadtsaals. Und es war alles dabei von HipHop über Schlager bis hin zu klassischen Pop und ein bisschen Alternative.  Bei vollem Haus freute sich Gastgeber Klaus Frank über die gelungene Veranstaltung und zollte den teils sehr jungen Interpreten – die zwei Sängerinnen Mirjam Catal und Adrianna sind gerade mal zwölf Jahre alt  –...

Strem/Oberwart: Platz 2 für "Psycho Toaster" bei Bandwettbewerb

Über den zweiten Platz beim burgenländischen Bandwettbewerb "America is Waiting" darf sich das Trio "Psycho Toaster" freuen. Die Band besteht aus den beiden Stremern Konstantin Gober (Gesang, Gitarre) und Matthias Traupmann (Bass) sowie dem Oberwarter Martin Hasler (Schlagzeug). Als "schweren, düsteren Heavy Stoner Rock" beschreibt Gober den Stil der 2013 gegründeten Formation, die in Oberwart ihr Probelokal hat. Auf der Bühne treten die drei Psycho Toaster mit ihren eigenkomponierten Songs...

Die Band rund um den Geistthaler Julian Kollmann gastiert wieder in Voitsberg. | Foto: Endlich Montag
2

"Endlich Montag" an einem Freitag

Die Siegerband 2016 vom Voitsberger Bandwettbewerb präsentiert am 8. Juni auf der Burg Obervoitsberg ihre neue CD. An Voitsberg hat die junge Band "Endlich Montag" rund um den Geistthaler Julian Kollmann nur gute Erinnerungen. Denn beim Bandwettbewerb vor zwei Jahren gewann die fünfköpfige Gruppe diesen Contest und durften auf der Burg Obervoitsberg auch das Siegerkonzert bestreiten. Genau an diesen Ort kehrt "Endlich Montag" am Freitag, dem 8. Juni, um 20 Uhr wieder zurück, um ihre neue CD...

50 Bands, 150 Musiker beim Pop-Wettbewerb: Bühne frei für die Pop-Jugend

LEOBERSDORF./ Coole Grooves, rockige Beats und jazzige Sounds – das alles verspricht Niederösterreichs größter Wettbewerb für Popularmusik, der heuer von 16. bis 19. Mai in Leobersdorf ausgetragen wird. Veranstaltungsort 2018 ist bereits zum zweiten Mal nach 2016 das Leobersdorfer Eventcenter. Der Wettbewerb wird vom Musikschulmanagement NÖ in Kooperation mit der Musikschule Leobersdorf veranstaltet. Er bringt junge MusikerInnen aus ganz Niederösterreich, die sich selbst und ihre Musik vor...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Mundwerk"-Sieg auf Messers Schneide

Kürzlich fand im Orpheum Graz das InTaKT-Festival, ein Bandwettbewerb, wo Menschen mit mentalem Handicap ihr Können beweisen, statt. Die Brucker Pius-Band "Mundwerk" war ebenfalls dabei und stellte sich der Konkurrenz aus der Steiermark und anderen Bundesländern. Eine hochkarätige Wertungsjury und das Publikum übernahmen die Beurteilung. Bis zum Schluss spitzte es sich zu, drei Gruppen lagen gleichauf – und es zahlte sich aus – das Publikum hatte die letzte Entscheidung und stimmte für die...

Die Band Mr. Jones besteht aus dem Stinatzer Lukas Daniel, dem Jabinger Thomas Baldasti, dem Stinatzer Christian Horvatits, dem Heiligenbrunner Niklas Schmidt und dem Deutschen Jonathan Pietsch. | Foto: Fanni Bodnar
1

2. Platz für "Mr. Jones" bei burgenländischem Pop-Wettbewerb

Ihren Erfolgslauf hat die südburgenländische Pop-Rock-Band Mr. Jones prolongiert. Beim Wettbewerb „Song Challenge“, den das Landesjugendreferat Burgenland heuer zum vierten Mal ausgeschrieben hatte, gelang den fünf Musikern der 2. Platz unter 28 Teilnehmern.  Mr. Jones besteht aus dem Stinatzer Lukas Daniel (Gesang), dem Jabinger Thomas Baldasti (Keyboard), dem Stinatzer Christian Horvatits (Gitarre), dem Heiligenbrunner Niklas Schmidt (Schlagzeug) und dem Deutschen Jonathan Pietsch (Bass)....

Bezirksmusikfest in Zwettl: Do spüt d'Musi

ZWETTL. „Das Bezirksmusikfest in Zwettl wird ein unglaubliches Event für Besucher und Aktive! Wir können unseren Gästen eine Garantie auf beste Unterhaltung und gute Laune geben“, schildert Jacqueline Koll den Rahmen für eines der größten Feste in Zwettls Geschichte. Die junge Musikerin spielt Horn beim Zwettler Musikverein, der in diesem Jahr das Bezirksmusikfest ausrichtet. Ihre Musikerkollegin Evelin Preining ist seit vielen Monaten fast rund um die Uhr als Fest-Koordinatorin beschäftigt....

Olivia Goßner, Schlagzeug. | Foto: Wolfgang Alberty
1 5

Five Days To Disaster…

...unter diesem Bandnamen nahmen die Schülerinnen Leonie Brückner, Nina Marth, Jolanda Wieland (Klasse 4a) und Olivia Goßner sowie Sofia Wieser (Klasse 4d) der HLW Kufstein beim diesjährigen „Podium Jazz.Rock.Pop“-Festival im Innsbrucker Treibhaus teil. Knapp fünf Tage Vorbereitung standen den musikalischen Damen mit Support von Prof. Joachim Beyer zur Verfügung (daher auch der Name der Band!), um vier Songs einzustudieren. Die Performance endete allerdings alles andere als desaströs. Vor...

Anna-Maria Schnabl holt 1. Preis beim Bundeswettbewerb

Kirchdorfer Singer-Songwriterin überzeugte Jury beim Österreichischen Jugendmusikwettbewerb KIRCHDORF (sta). Drei Tage lang wurden auf zahlreichen Bühnen der niederösterreichischen Hauptstadt St. Pölten den jungen jazz.pop.rock Musikern Österreichs zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind 42 Bands mit 149 junge Musiker angetreten, um ihre Musik den Jurys zu präsentieren. Für die Teilnehmer aus Oberösterreich ist der Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... 2016 besonders erfolgreich verlaufen....

SPH-Bandcontest-Regionalfinale in der Ennser Zuckerfabrik

ENNS. Am Samstag, 24. September, findet ab 18 Uhr das Regionalfinale des SPH-Bandcontests in Ennser Zuckerfabrik statt. Der Eintritt beträgt sieben Euro an der Abendkassa. Der SPH Bandcontest ist eine selbstfinanzierte Organisation von Studenten und Musikern, die sich für die Durchführung der Konzerte einsetzt. Die Bands für das Regionalfinale qualifizieren sich im Vorfeld und stehen noch nicht fest. Das Stadtfinale im Mai dieses Jahres zeigte bereits die enorme musikalische Vielfalt der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
"Endlich Montag" spielte gut eine Stunde auf Burg Obervoitsberg. | Foto: Cescutti
9

Gewinnerkonzert auf Obervoitsberg

Am Samstag traten im Rahmen des Gewinnerkonzerts des Bandwettbewerbs der Stadtgemeinde Voitsberg und des Kultur- & Stadtmarketings auf Burg Obervoitsberg zuerst "A Serenade to Kill" und "Living between the Lines" auf, bevor die Wettbewerbssieger "Endlich Montag" ein einstündiges Konzert hinlegten. Bgm. Ernst Meixner und Sparkassen-Direktor Wolfgang Jöbstl weilten unter den Zuhörern.

Köflacher Band spielte in Wien

Die Köflacher Band "A Serenade to Kill" fuhr mit einem Bus zu den "Local Heroes" nach Wien. Das war nur dank viel Unterstützung möglich. Und so möchten sich Kevin Kassar und seine Bandmitglieder bei der Stadtgemeinde Köflach, Johann Bernsteiner, SBK, UMS AG, Elektrotechnik Gressenberger, Fa. Münzer Bioindustrie, Haus der Musik Maier, Cafe Pfiff, Volksbank Köflach, Cafe Restaurant Lorber, Steinmetz Terschan, Elektro Schmölzer, Autohaus Kainbacher, K&K Cafe Reinisch, Fa. Kohlbacher Rundholzbau,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.