Barbara Neßler

Beiträge zum Thema Barbara Neßler

Beliebter Blick von der Olperer Hütte auf Schlegeisspeicher und Schlegeiskees. | Foto: Miller
4

Landesregierung gefordert
Wie dramatisch steht es um die Gletscher?

Anlässlich des Welttages des Gletscherschutzes rufen die Tiroler Grünen zum entschlossenen Schutz der Tiroler Eisriesen auf. Sie richten ein 7-Punkte-Forderungspaket an die Tiroler Landesregierung.  INNSBRUCK. Weltweit wird  auf die dramatischen Auswirkungen hingewiesen, die mit dem Abschmelzen der Eisriesen einhergehen. Von den 921 Gletschern in Österreich liegen zwei Drittel in Tirol. Zwei Prozent der Landesfläche sind mit Gletschern bedeckt, die immer schneller wegschmelzen. Setzt sich der...

LHStv. Georg Dornauer bei einer Trophäenschau. Nach einem Foto aus der Steiermark wird Dornauer zum Rücktritt aufgefordert. (Archivfoto) | Foto: BJV Reutte
1 3

Rücktritt gefordert
Georg Dornauer und René Benko posieren mit Hirsch

Die Schlagzeile hat es in sich: "Ein Roter auf Rotwildjagd". Die Kronenzeitung berichtet auf der Titelseite und auf Seite 3 von einem Jagdausflug von LHStv. Georg Dornauer, einen Hotelier aus Tirol und René Benko in der Steiermark. Die Reaktionen auf das Trophäenfoto sind zahlreich und mit vielen Fragen verbunden. Dornauer wird auch zum Rücktritt aufgefordert, die FPÖ kündigt eine parlamentarische Anfrage an. INNSBRUCK. Ein erlegter Hirsch, drei Personen und ein Kind. Das Trophäenfoto aus der...

Applaus der FPÖ für Christoph Steiner | Foto: FPÖ
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Christoph Steiner absoluter Vorzugsstimmenkaiser

Drei Möglichkeiten der Abgabe einer Vorzugsstimme gab es bei der Nationalratswahl. Auf Bundes-, Landes- und Regionalwahlkreisebene. Der Zillertaler Christoph Steiner hat auf allen Ebenen ein Topergebnis erreicht. INNSBRUCK. Christoph Steiner ist seit März 2018 als Bundesrat für die FPÖ Tirol und im Gemeindevorstand von Zell am Ziller auf der politischen Bühne tätig, sein Zivilberuf ist Masseur. Steiner ist bekannt für markige Sprüche und sorgte im Dezember 2023 für eine Sitzungsunterbrechung im...

10:07

Nationalratswahl 2024
Im Gespräch mit Barbara Neßler von den Grünen

Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat neu. 183 Abgeordnete bestimmen die Politik des Landes, 16 davon kommen aus Tirol. Zwei Abgeordnete werden direkt aus dem Wahlkreis Innsbruck gewählt. Zu Gast im MeinBezirk Studio war Barbara Neßler von den Grünen. INNSBRUCK. Bald ist es so weit: die Nationalratswahl steht in Österreich an. Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aus dem Wahlkreis Innsbruck zu einem Interview getroffen. Im Gespräch: Barbara...

Barbara Neßler im Parlament | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
6

KI bewertet Abgeordneten-Portraitfotos
So fesch sind die Tiroler Nationalratsabgeordneten laut KI

"Schönheit liegt in den Augen des Betrachters", meinte zumindest Thukydides (um 455 – 396 v. Chr.), griechischer Flottenkommandant im Peloponnesischen Krieg und Historiker. Heutzutage kann auch eine künstliche Intelligenz diese Bewertung vornehmen. So zum Beispiel an den Portraitfotos der Abgeordneten für den Nationalrat. INNSBRUCK. "Mehrere Studien belegen, dass attraktive Politikerinnen und Politiker bessere Wahlergebnisse erzielen als weniger attraktive Kandidaten. Doch welche...

Das Land Tirol kündigt den Vertrag mit dem Jugendland. | Foto: MeinBezirk
2

Jugendland Kündigung
Oppositionsparteien fordern rasche Aufklärung

Das Land Tirol hat den Vertrag mit einer Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, der in Innsbruck ansässigen Jugendland GmbH, gekündigt. Die Einrichtung verantwortete die Führung von acht Wohngemeinschaften mit rund 70 Plätzen. Jugendland will "intern beraten und bewerten". INNSBRUCK. Das Land sucht für die bisher vom Jugendland betreuten Wohngemeinschaften einen neuen Trägerverein. "Die Betreuung ist weiterhin sichergestellt", versicherte die Soziallandesrätin Eva Pawlata in der...

Hinweisschild im Haller Schwimmbad führt zu politischen Schlagabtausch und Vorgeschmack für NR-Wahlkampf. | Foto: Wurm
2

NR-Wahl 24, Neßler vs. Wurm
Politischer Schlagabtausch um Schwimmbadhinweis

Das Haller Schwimmbad freut sich seit seiner Eröffnung über große Interesse und Zuspruch. Auch politischer Natur. NR Peter Wurm schämt sich für den angebrachten Umkleidehinweis, NR Barbara Neßler reagiert. Vorboten für einen intensiven Nationalratswahlkampf. INNSBRUCK/HALL. Peter Wurm für die FPÖ und Barbara Neßler für die Grünen sitzen im Parlament. Auch nach der Wahl am 29.9. werden sie auf dem politischen Parkett für Tiroler Interessen ihre Stimme erheben. Aktuell matchen sich die...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Ein erster Blick auf den 29. September

Am 29. September wählt Österreich die neue Zusammensetzung des Nationalrates. 183 Abgeordnete bestimmen den politischen Weg des Landes, 16 davon sind aus Tirol, zwei Mandate werden im Wahlkreis Innsbruck vergeben. INNSBRUCK. Barbara Neßler (Grüne), Selma Yildirim (SPÖ), Alexandra Tanda (ÖVP) und kurzfristig Julia Seidl (NEOS) haben in der Innsbruck im Nationalrat vertreten. Am 29.9. werden die Karten neu gemischt, bis zum 2. August haben die Parteien Zeit, ihre Landesliste und...

Barbara Neßler und Hermann Weratschnig führen die Tiroler Grünen in die Nationalratswahl.  | Foto: Grüne
4

Duo
Tiroler Grüne gehen mit Neßler und Weratschnig in Nationalratswahl

Nach der 53. Landesversammlung der Grünen in Hall steht fest: Neßler und Weratschnig bilden das Spitzenduo für die Nationalratswahl. 239 Mitglieder nahmen an der Online-Wahl teil, 88 Prozent stärkten dem Duo den Rücken. HALL, TIROL. Es waren mehr als 100 Mitglieder der Tiroler Grünen, die zur 53. Landesversammlung nach Hall kamen. Sie alle waren gekommen um das Ergebnis der Listenwahl zur Nationalratswahl zu erfahren. Die Wahl, bei der 239 Mitglieder teilnahmen, wurde online durchgeführt. In...

Das grüne Tiroler "Urgestein" Gebi Mair ist von der Arbeit der schwarz-roten Landesregierung enttäuscht. | Foto: Miller

Jahressschlussinterviews Teil 2
Gebi Mair: "Mattle duckt sich weg"

Im Vorfeld der grünen Landesversammlung am kommenden Samstag trafen wir Landessprecher Gebi Mair.  RegionalMedien Tirol: Wenn Sie das Rad um 15 Monate zurückdrehen könnten, würde die grüne Doppelspitze mit Gebi Mair und Petra Wohlfahrtstätter erneut so aussehen? Gebi Mair: Ich bin sehr glücklich über Petra Wohlfahrtstätter und ihre Arbeit im Landtag. Aber eines ist sicher: Den Prozess, wie es zu dieser Doppelspitze gekommen ist, den würden wir garantiert anders machen. Wir haben sehr viel...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zwei der AktivistInnen tauschen sich mit der Grünen-Nationalrätin Barbara Neßler aus.  | Foto: Michael Steger
6

Erde-Brennt Bewegung
Lehrsaal-Besetzung geht in die zweite Woche

Die aktuelle Energiekrise hat den Kampf gegen den Klimawandel in den Schatten gestellt. Am Sonntag ging in Scharm Al-Scheich zum wiederholten Male eine Klimakonferenz ohne nennenswerte Fortschritte zu Ende. Um ein Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen und um Politik und Universitäten zum Handeln aufzufordern, wird ein Hörsaal der Uni Innsbruck weiterhin besetzt. INNSBRUCK. "Aktuell haben wir eine brandgefährliche Entwicklung. Im Zuge der Energiekriese gibt es wieder den Schritt hin zu mehr...

Der Entfall der Maklergebühr für Mieterinnen und Mieter soll Wohnen leistbarer machen.

 | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Entfall der Maklergebühr
Mietrechtsnovelle soll junge Menschen entlasten

INNSBRUCK. Die Abschaffung der Maklergebühren für Mieterinnen und Mieter und die Einführung des Bestellerprinzips soll das Wohnen leistbarer machen. Das Bestellerprinzip sorgt dafür, dass die Provision von denen bezahlt wird, die das Maklerbüro beauftragen. Beispiel InnsbruckEine Vierzimmer-Wohnung in Innsbruck für drei Personen kostet 1.600 Euro Miete pro Monat, nennt NR Barbara Neßler ein aktuelles Beispiel aus einer Vermittlungsplattform. "Somit fällt derzeit eine Provision von 3.200 Euro...

Julia Seidl wurde im Nationalrat angelobt. | Foto: Parlamentsdirektion / Wieser

Nationalrat
Innsbruck mit Frauenpower im Nationalrat

INNSBRUCK. Julia Seidl wurde im Nationalrat als Abgeordnete angelobt. Somit ist die Stadt Innsbruck mit vier Nationalrätinnen in Wien vertreten. Neben Julia Seidl (NEOS), gehören Barbara Neßler (Grüne), Selma Yildirim (SPÖ) und Alexandra Tanda (ÖVP) dem Nationalrat an. Julia SeidlJulia Seidl war beim Liberalen Forum (LIF) in Tirol aktiv, mit der Fusionierung von LIF und NEOS wurde sie Mitglied in der Landesführung. Die 40-Jährige ist auch im Vorstand der NEOS-Bundespartei. Seit 2018 ist die...

Die Discokugeln in der Innsbrucker Clubszene drehen sich wieder ab 1. Juli. | Foto: Stadtblatt

Jugend in Innsbruck
Öffnung der Nachtgastronomie und Verbotspolitik

INNSBRUCK. Innsbrucks Jugend im politischen Mittelpunkt. Die Öffnung der Nachtgastronomie ab dem ersten Juli wird als Stück Freiheit für junge Menschen gesehen. Rund um die Sillschluchtdiskussion wird von Verbotspolitik gesprochen. Neue RegelnDie Regierung hat  weitere Öffnungsschritte im Juli verkündet. Die Nachtgastronomie darf ab 1. Juli wieder öffnen, Großveranstaltungen sind wieder uneingeschränkt möglich. In Clubs und Diskotheken wird vorerst eine Kapazitätsbeschränkungen vorgeschrieben....

"Grenzen töten"-Demo: Die Vorfälle vom 30. Jänner beschäftigen weiterhin die Politik. Vor allem die Fragen und Auslegungen von "Telefonaten". | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Die Telefonate der "Grenzen töten"-Demo weiterhin Politthema

INNSBRUCK. "Die "Grenzen töten"-Demo Ende Jänner in Innsbruck, beschäftigt weiterhin die heimische Politik. Das Stadtblatt hat umfassend über die Demo und die politischen Nachwirkungen berichtet. Alternative für Gratisparken gefordert und Appell an die Sauberkeit. Fakten zur "Grenzen töten"-DemoDie Berichte der Stadtblatt-Redaktion in chronologischer Reihenfolge: 31.01. Die "Grenzen töten"-Demo 02.02. Reaktionen auf die Vorfälle 10.02. Nachbesprechung soll künftig Eskalationen verhindern 11.02....

Die Aufarbeitung der Vorfälle der "Grenzen töten"-Demo dauert an. | Foto: zvg

"Grenzen töten"-Demo
Keine Interventionen durch Bgm. Willi und NR Neßler

INNSBRUCK. Im Parlament gab es nach der "Grenzen töten"-Demo am 30.Jänner in Innsbruck einige Anfragen. Innenminister Karl Nehammer gibt in seiner Anfragebeantwortung Auskunft über die Telefonate von Bgm. Georg Willi und NR Barbara Neßler mit den Behörden. AnfrageDer Abgeordnete zum Nationalrat Hermann Gahr hat am 22. Februar 2021 an Innenminister Karl Nehammer eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Vorgehen einer Tiroler Abgeordneten und des Innsbrucker Bürgermeisters nach...

"Ob ein Zusammenhang des Brandanschlages mit der Demonstration besteht, ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen", teilt die Justizministerin einer Anfragebeantwortung mit. | Foto: zeitungsfoto.at

Anfragebeantwortung
Justizministerin zur "Grenzen töten"-Demo und Brandanschlag

INNSBRUCK. Die "Grenzen töten"-Demo am 30. Jänner in Innsbruck hat zu zahlreichen parlamentarischen Anfragen in Wien geführt. Jetzt liegen eine weitere Beantwortungen von Justizministerin Alma Zadić, vor, bei der auch die Brandstiftung in Hötting eine Rolle spielt. AnfrageNationalrat Hermann Gahr hat eine Anfrage betreffend „Vorgehen einer Tiroler Abgeordneten und des lnnsbrucker Bürgermeisters nach Demo-Eskalation in Innsbruck“ eingebracht. Die ersten 14 Fragen betreffen Telefonate und...

"Grenzen töten"-Demo in Innsbruck als Thema einiger parlamentarischen Anfragen. Die Beantwortungen bieten einen Einblick auf den Ablauf der Demo. | Foto: Bonvalot/FB
2

"Grenzen töten"-Demo
Schwarzer Block stand im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die "Grenzen töten"-Demo am 30. Jänner in Innsbruck führte zu Anfragen im Parlament. Die ersten drei Beantwortungen bieten einen Blick auf das Vorgehen der Exekutive. Im Mittelpunkt der Handlungen stand der "Schwarze Block". "Grenzen Töten"-Demo Die politische Botschaft der "Grenzen Töten"-Demo in Innsbruck am 30. Jänner stand im Nachhinein im Abseits. Nach einer Eskalation rund um den "Schwarzen Block" bei der Demo und der Auflösung durch die Polizei gab es folgende Bilanz: 19...

Am Marktplatz werden Sitzmöbel aufgebaut. | Foto: IKM

Corona-Diskussion
"Zu den ansteckungsgeneigten Orten zählen insbesondere Promenaden bzw. Flussufer"

INNSBRUCK. Die Politdebatte um Sonnendeck und Marktplatz geht weiter. Auch die Verordnung von Bgm. Willi vom März 2020 ist wieder aktuell, der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde abgewiesen. Interessant auch die Erklärung für die Verordnung: "Bei den damals herrschenden Witterungsverhältnissen im Promenadensystem (Inn, Sill) waren massenhafte Zusammenkünfte zu verhindern." DauerdiskussionAktuell liegt die Landeshauptstadt mit 498 nur knapp unter der 500er-Grenze von positiv aktiven...

Alarmierende Ergebnisse der Covid-19-Kinderstudie erfordern Maßnahmen für eine Veberesserung der Situation für Kinder und Jugendliche. | Foto: pixabay
3

Covid-19-Kinderstudie
Alarmierenden Ergebnisse müssen Jugendarbeit in den Mittelpunkt stellen

INNSBRUCK. Die Ergebnisse sind für uns durchaus alarmierend, sagen die Expertinnen der Universitätsklinik Innsbruck nach der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  Die Alarmrufe der Experten werden auch von der heimischen Politik gehört. Erste Maßnahmen„Die Studie der Universität Innsbruck zur psychosozialen Situation von Kindern und Jugendlichen zeigt deutlich auf, wie wichtig es ist, die Bekämpfung seelischer Folgen der Krise für junge Menschen in den...

Innsbrucker Demos als Thema im Parlament. Aktuell warten 201 Fragen auf Antworten. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Nationalrat
201 Fragen zu den Innsbrucker Demos

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt gibt es zahlreiche Demonstrationen. Verschiedenste soziale, politische und auch kulturelle Schwerpunkte werden von Initiativen in den Mittelpunkt gestellt. Aufmerksam machen, Lösungen anbieten, Bewusstsein erzeugen. Auch im Nationalrat spielen die Demos in Innsbruck eine Rolle, wie zahlreiche Anfragen zeigen. Weniger wegen dem inhaltlichen Schwerpunkt der Demos. Hier die Übersicht der parlamentarischen Anfragen. Die AnfragenEine Übersicht der...

Die Aufarbeitung der Vorfälle bei der "Grenzen töten"-Demo am 30.1. in Innsbruck dauern an. | Foto: zvg

"Grenzen töten"-Demo
Kundgebung gegen Polizeigewalt verschoben

INNSBRUCK. Die für Freitag angekündigte Kundgebung gegen Polizeigewalt wird verschoben. "Als Jugendorganisation ist unsere höchste Priorität das Wohlergehen junger Aktivist*innen. Dieses kann derzeit nicht gewährleistet werden", schreibt die Sozialistische Jugend Tirol. Die Landes-FPÖ kritisiert die Grünen. FI Innsbruck verurteilen "Krawalltourismus." KundgebungDie für Freitag, 5. Februar angekündigte Kundgebung gegen Polizeigewalt wird verschoben. "In den vergangenen Tagen waren viele...

Maßnahmen gegen das Gastrosterben als Thema im Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
2

Nationalrat
Entschließungsantrag „Maßnahmen gegen das Gasthaussterben“ mehrheitlich angenommen

IBK/WIEN. Erster Schritt im Nationalrat um gegen das Gasthaussterben vorzugehen wurde gseetzt. Im Nationalrat wurde gestern der Entschließungsantrag der Tiroler Abgeordneten Barbara Neßler (Grüne) „Maßnahmen gegen das Gasthaussterben“ mehrheitlich angenommen. Sozialer Aspekt„Die Gastronomie hat es aufgrund der COVID-Krise und den vorverlegten Sperrstunden alles andere als leicht. Vor allem die Nachtgastronomie leidet sehr darunter“, so Barbara Neßler. Hinsichtlich der Relevanz der Gastronomie...

"Die Politik wird sich an junge Frauen, die etwas zu sagen haben, gewöhnen müssen" | Foto: Neßler

Interview
"Von selbst ändert sich nichts"

Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler (Die Grünen) im Gespräch über die Zusammenarbeit mit der ÖVP, junge Frauen in der Politik und Tourismus. STADTBLATT: Die Regierung steht seit sieben Monaten – Wie ist es Ihnen in dieser Zeit ergangen? Barbara Neßler: Es ist eine herausfordernde Zeit. Hätte mir jemand am Anfang des Wahlkampfs gesagt, dass ich am Verhandlungstisch sitze und dann sofort monatelang im Krisenmodus bin – gerade in meinem Bereich: Kinder, Jugend, Familie und Tourismus – ich hätte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.