Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Eine attraktive Aufenthaltsqualtiät zu schaffen war  Ziel bei der Neugestaltung des Veronaplatzes. | Foto: Stadt Salzburg
7

Umgestaltung
Veronaplatz und Bergstraße wurden neu gestaltet

Durch mehr Grünflächen, neue Sitzgelegenheiten und Neugestaltungen soll die Aufenthaltsqualität in der Bergstraße (Andräviertel) und in Itzling erhöht werden. SALZBURG. Kürzlich wurden sowohl die Umgestaltungen des Veronaplatzes samt Kirchenstraße in Itzling als auch die Neugestaltung der Bergstraße im Andräviertel abgeschlossen. Mehr Bäume und neue Pflasterung „Vor rund 12 Jahren wurde damit begonnen, das 'Grätzel' um die Linzer Gasse neu zu pflastern und attraktiver zu gestalten. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den nächsten Tagen wird der Spielplatz barrierefreundlich gestaltet. | Foto: BezirksBlätter
2

Spielplatz Haydnplatz
Urgenz von Bgm. Willi für barrierefreie Gestaltung

Eine Lösung für eine barrierefreundliche Gestaltung des Spielplatzes Hadynplatz wird in den nächsten Tagen erfolgen. Bgm. Georg Willi hat rasch auf den BezirksBlätter-Bericht reagiert. Eine passende Lösung wird in den nächsten Tagen umgesetzt. INNSBRUCK. Roman Scamoni hat gemeinsam mit Bgm. Georg Willi, StR Uschi Schwarzl und Markus Pinter (Amt für Grünanlagen) im März 2023 bei einem Lokalaugenschein die Situation am Haydnplatz bzw. generell in Innsbruck besprochen. "Das Amt für Grünanlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Offizieller Spatenstich für den neuen Zammer Dorfplatz: Ausschussobmann GR Christoph Kohler, Bgm. Benedikt Lentsch und Architekt Michael Goidinger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
22

690.000-Euro-Projekt
Spatenstich für neuen Zammer Dorfplatz gefeiert

Der bisherige Gemeindevorplatz in Zams wird umgestaltet. Der neue Dorfplatz wird als Begegnungsraum grüner und barrierefrei. Insgesamt 690.000 Euro werden investiert. Die Fertigstellung erfolgt bis Ende Oktober 2023. ZAMS (otko). Mit einem Spatenstich wurde am Montag (19. Juni) der Baustart für die Umgestaltung des Gemeindevorplatzes in Zams gegeben. "Wir haben im November 2022 beschlossen, den in die Jahre gekommenen und baufälligen Gemeindevorplatz zu einem Dorfplatz zu entwickeln. Zudem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Grünflächen, Offenheit und Verkehrssicherheit: Der neue Zammer Dorfplatz vor dem Gemeindeamt wird umgestaltet und barrierefrei. | Foto: Gemeinde Zams, DI Michael Goidinger
3

Neuer Begegnungsraum
Gemeindevorplatz wird zum neuen Zammer Dorfplatz

Im Zuge der notwendigen Sanierung aus Sicherheitsgründen des alten Gemeindevorplatzes wird dieser umgestaltet. Der neue Zammer Dorfplatz wird in Zusammenarbeit mit dem Architekten Michael Goidinger neu und barrierefrei gestaltet. Die Fertigstellung soll noch heuer erfolgen. ZAMS. Im November 2022 ist durch entsprechende Gutachten im Auftrag der Gemeinde Zams festgestellt worden, dass die Tiefgaragendecke unter dem Gemeindevorplatz in Zams grobe statische und abdichtungsrelevante Mängel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Dorfplatz beim Zammer Gemeindeamt soll heuer neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. | Foto: Othmar Kolp
7

Dringender Handlungsbedarf
Dorfplatz vor Zammer Gemeindeamt als Sanierungsfall

Die Neugestaltung des bisherigen Gemeindevorplatzes sorgte bereits für einen politischen Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat. Ein neues Gutachten zeigt jetzt den dringenden Handlungsbedarf für eine Sanierung, da die Last für die darunterliegende Tiefgaragendecke momentan viel zu hoch sei. ZAMS (otko). Der Platz vor dem Zammer Gemeindeamt soll im heurigen Jahr neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. In der Gemeinderatssitzung am 27. Februar wurden dazu die neuesten Fakten auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ursulinenpark Neu: Baubeginn im Sommer 2023, Fertigstellung der Arbeiten Ende des Jahres 2023. | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Neugestaltung Ursulienpark
Problematischer Radweg bleibt, Umsetzung bis Ende 2023

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird ab Sommer 2023 umfangreich umgestaltet. Der Abschluss der Arbeiten ist mit Ende dieses Jahres geplant. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problemtaische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1:37

"Innsbruck Check"
Baustelle Rossau und die Verkehrsführung an der Kreuzung Andechsstraße

Mit der neuen Video-Serie "Innsbruck Check" ist die BezirksBlätter-Redaktion direkt in Innsbruck unterwegs und macht sich und Ihnen ein Bild von aktuellen Ereignissen in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Bis Dezember erneuern die IKB und die TIGAS die Wasserhauptleitung und bauen das Fernwärme-, Strom- und Glasfasernetz in der Rossau aus. In der ersten Bauphase, bis Mai, wird am Stadlweg von der Bernhard-Höfel-Straße bis zur Etrichstraße sowie im Kreuzungsbereich Langer Weg/Andechsstraße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Barrierefreiheit beim Spielplatz und vor allem bei den Spielgeräten: der Spielplatz ist eine große "Sandkiste". | Foto: BezirksBlätter
3

Großer Aufholbedarf
Haydnplatz-Spielplatz zeigt Problematik der Barrierenfreiheit

Die Neugestaltung des Spielplatzes am Haydnplatz bringt die Frage der Barrierefreiheit wieder in den Mittelpunkt. Der komplette Spielplatz zeigt sich als große "Sandkiste", auch bei den Spielgeräten. Eine Lösung, die maximal als suboptimal bezeichnet werden kann. Die Spielplatzgestaltung zeigt den Aufholbedarf der Stadt bei dieser Frage und auch Verbesserungsmöglichkeiten in der Abstimmungen mit Betroffenen. INNSBRUCK. "Innsbruck ohne Handicap" lautet eine der Schwerpunktseiten von Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für die "neue" Parkanlage am Hadynplatz gibt es Kritik. | Foto: BezirksBlätter
1 7

Haydnplatz
In Saggen herrscht nicht nur Freude über die Neugestaltung

Der Haydnplatz in Saggen wurde neu gestaltet. Ein Park- und Ruhebereich, ein zentraler Brunnenplatz sowie ein Spielplatzbereich waren das erklärte Ziel. Aktuell scheint die Platzgestaltung in der Endphase zu sein. Nur die berühmte Nymphenfigur am Brunnen fehlt noch. Das umgesetzte Projekt steht aber auch in der Kritik. Barrierefreiheit, Kostenfrage und Ruhezone sind dabei die großen Themen. INNSBRUCK. Der Haydnplatz ist nicht nur wegen seines Namensgebers der heimischen Bevölkerung bestens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Archivfoto des "alten" Mozartplatzes. Dieser soll ebenso wie der Waagplatz neu gestaltet werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Beteiligung
Salzburger sollen bei Neugestaltung von Plätzen mitreden

Stadt Salzburg ruft ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen für die Neugestaltung des Waagplatzes und des Mozartplatzes einzubringen.  SALZBURG. Nach dem Residenz- und Kajetanerplatz werden nun auch der Waagplatz und der Mozartplatz neu gestaltet. Die Planungen dazu starten im Frühjahr. Dazu wird von der Bauabteilung ein Architekturwettbewerb - kombiniert für Waag- und Mozartplatz - durchgeführt. Die Stadt ruft nun ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen zur Neugestaltung und Umsetzung dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Treff.Berg (Treffpunkt) in neuem Glanz | Foto: KK/Sattlegger
1 3

Treff.Berg feierlich eröffnet

Mehrzweckhaus punktet mit freundlicher, heller Gestaltung und doppelt bespielbarer Bühne. BERG. Das neu gestaltete und renovierte Mehrzweckhaus in Berg (wir berichteten) - genannt Treff.Berg - wurde nun feierlich seiner Bestimmung übergeben.  Für Feiern jeder Art "Veränderung ist am Anfang schwer, chaotisch in der Mitte, aber am Ende einfach großartig", so Bürgermeister Ferdinand Hueter in seiner Eröffnungsrede. Sichtlich stolz auf das Gelungene dankte er allen, die dazu beigetragen haben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Ferdinand Hueter und Planer Gert Pucher vor einem Stein im Foyer, der die Gemeinde nachbildet
5

"Treff.Berg" wird eröffnet

Sanierung des alten Mehrzweckhauses kostete 1,7 Millionen Euro. Eröffnung am 23. September. BERG/DRAU (ven). Die Sanierung und Neugestaltung des Mehrzweckhauses in Berg ist abgeschlossen, am 23. September wird der Bau feierlich eröffnet. Heißen wird er "Treff.Berg" (sprich "Treffpunkt"). Alles neu Bisher konnten von der Öffentlichkeit nur das neue Foyer sowie die neue Küche und Toilettenanlagen während des Berger Kirchtages begutachtet werden, den Einblick in den neu gestalteten großen Saal mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.