Bau

Beiträge zum Thema Bau

Eine besondere Feierstunde: Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten Franz Vollmann (Mitte) und Gattin Barbara (3.v.r.) eine Dankesurkunde. | Foto: Guido Lienhardt
3

Lebring
Sechs Generationen Baumeister aus dem Hause Vollmann

Die Baufirma Ing. Franz Vollmann aus Leibnitz blickt auf eine langjährige Firmengeschichte zurück, die von Erfolgen gekrönt ist. Das Traditionsunternehmen ist bereits in sechster Generation tätig. LEIBNITZ. 1904 wurde der Grundstein für die Baufirma Ing. Franz Vollmann gelegt, die seit damals auf ihr ununterbrochenes Bestehen zurückblicken kann. Es war Maurermeister Franz Vollmann, der das Unternehmen damals in Leibnitz gegründet hatte und mit seinen Arbeitern Wohnhäuser und sonstige Bauten in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Loni Bau GmbH ist laut KSV1870 insolvent. (Symbolbild) | Foto: Frames For Your Heart/Unsplash
2

Nach mehreren Großprojekten
Nächste Wiener Baufirma ist insolvent

Laut Infos des Kreditschutzverbands 1870 ist erneut eine Baufirma in Wien in finanziellen Schwierigkeiten. Demnach wurde über die Loni Bau GmbH ein Konkursverfahren eröffnet. Die Firma hatte unter anderem größere Projekte in Stadtentwicklungsgebieten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit ihrer Gründung habe die Baufirma Loni Bau GmbH laufend größere Aufträge, teils von renommierten Unternehmen, erhalten. Zumindest laut eigenen Aussagen, die dem Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) vorliegen. Damit könnte es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch machte sich auf einer Baustelle in Stegersbach einen Tag lang ein praxisgetreues Bild von der Arbeit am Bau. | Foto: Arbeiterkammer
4

Für einen Tag
Arbeiterkammerpräsident arbeitete in Stegersbach am Bau mit

Einen prominenten Kollegen bekamen die Bauarbeiter der Firma Porr in Stegersbach zugeteilt. Einen Tag lang packte Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch mit an, um sich ein praxisgetreues Bild von der Arbeit am Bau zu machen. In Stegersbach entstehen derzeit Reihenhäuser in einer Siedlung, die von der Porr errichtet werden. Michalitsch übernahm Aufgaben wie die Abschalung der Decken, die Deckenunterstellung sowie die Ausrichtung und Einstellung der Steher. "Obwohl die Temperaturen unter 30...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Karriere
Am Bau steigt die Zahl der Lehrlinge stetig

Im Baugewerbe freut man sich trotz Coronakrise über ein Lehrlingsplus. Besonders stolz ist die Innung auf die "Digitalisierung" der Baulehre.  SALZBURG. In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften. Für den Lehrlingswart und stellvertretenden Innungsmeister der Landesinnung Bau, Franz Steger, liegt der Grund dafür auch an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Krise
Lehrlingsmangel in der Kärntner Baubranche

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. KÄRNTEN. Zum vierten Mal fand ein Corona-Baugipfel – in digitaler Form – in Kärnten statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig betonte dabei: "Die enge Kooperation und der konstante Austausch ermöglichen uns, flexibel zu reagieren und Kärnten für die Kärntnerinnen und Kärntner zukunftsfit zu halten." Der Mitglieder der Interessenvertretungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In dieser schwierigen Phase für die Bauwirtschaft werden monatliche Baugipfel durchgeführt. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Virus
Bauwirtschaft durch Investitionsprogramm stärken

Beim dritten Corona-Baugipfel wurden öffentliche Investitionen besprochen. Bau-Investitionen des Landes sollen vorgezogen werden, auch auf dem Arbeitsmarkt müsse investiert werden. KÄRNTEN. Der dritte Corona-Baugipfel fand diese Woche auf Einladung von Arbeitsmarkt- und Wohnbau-Referentin Gaby Schaunig, Gemeinde-Referent Daniel Fellner und Straßenbau-Referent Martin Gruber statt. Die öffentliche Hand will investieren und auch für Private Anreize schaffen, das zu tun. So will man helfen, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Pläne für die Drei-Millionen-Investition sind fertig, berichten Geschäftsführer Johann Dolesch (links) und der technische Leiter Andreas Schabhietl. | Foto: Martin Wurglits

Drei Millionen Euro Investition
Teerag-Asdag baut in Stegersbach neues Firmengebäude

"Wir platzen aus allen Nähten." So bringt Geschäftsführer Johann Dolesch es auf den Punkt, warum sich die Teerag-Asdag für einen Neubau ihres Bürogebäudes in der Grazer Straße in Stegersbach entschieden hat. Drei Millionen Euro will das Unternehmen, das eine 100-Prozent-Tochter des Baukonzerns Porr ist, in das Vorhaben investieren. 1.000 statt 600 m²Geplant ist der neue Komplex auf der jetzigen Lagerfläche neben dem bestehenden Verwaltungsgebäude. Ist es nach dem einen Jahr geplanter Bauzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Polier Rupert Aigner, Lehrling Christof Brandl, Geschäftsführer Bernhard Traunfellner und Betriebsratsvorsitzender Reinhard Pitzl. | Foto: privat

Oberndorfer Lehrling ist viertbester im Land

Maurer Christof Brandl setzte sich bei Lehrlingswettbewerb durch BEZIRK SCHEIBBS. Christof Brandl aus Oberndorf an der Melk, der bei der Scheibbser Baufirma Traunfellner beschäftigt ist, errang bei den Landes-Lehrlingsmeisterschaften in Gneixendorf bei Krems den hervorragenden vierten Rang. Ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule Auf Grund der ausgezeichneten Leistungen in der Berufsschule in Langerlois (1., 2. und 3. Lehrgang jeweils ausgezeichneter Erfolg) wurde Christof Brandl vom...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Robert Rauter mit Alt-Landesinnungsmeister Stefan Hasse und Gerhard Oswald, Sprecher der ARGE Bauwirtschaft (v.l.) | Foto: WKK/Presseteam Austria

Robert Rauter ist Sprachrohr der Kärntner Bauwirtschaft

Der Feldkirchner Bauunternehmer Robert Rauter folgt Stefan Hasse als Innungsmeister der Landesinnung Bau in der WK Kärnten nach. FELDKIRCHEN. „Es freut mich ganz besonders, dass mit Robert Rauter ein erfahrener und kompetenter Baumensch meine Nachfolge antritt. Er ist in der Ausschusssitzung der Innung einstimmig zum neuen Landesinnungsmeister bestellt worden", erklärt Stefan Hasse, der 18 Jahre lang an der Spitze der Landesinnung Bau in der Wirtschaftskammer Kärnten stand. „Wir konnten in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
: Obmann Lehrbauhof Tirol Peter Huter und Landesschulinspektor Werner Mayr kümmern sich spielerisch um den Nachwuchs in der Tiroler Baubranche. | Foto: Die Fotografen

4.000 Tiroler Schüler entdecken die Lust am Bau

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand in der BauAkademie und Lehrbauhof Tirol die Aktion „Achtung Baustelle“ statt. Es haben sich bereits rund 4.000 Volks- und Neue-Mittel-Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol für einen spannenden, informativen und erlebnisreichen Vormittag bei der BauAkademie Tirol angemeldet, um an über 15 Stationen verschiedene Bau-Berufe nicht nur vorgestellt zu bekommen, sondern diese auch selbst ausprobieren zu können. Bauen ist für Kinder ein zentrales Thema, schon von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Heuer 317 Mio. € Bauvolumen in Tirol

TIROL In ihrer Bilanz 2013 weisen die Gemeinnützigen Bauträger Tirols ein Bauvolumen von 294,3 Millionen € aus. 2014 steigt dieses Bauvolumen auf über 316,7 Mio. €, wobei 57,3 Mio. € in die Instandhaltung fließen. Es steigt sowohl das Neubauvolumen als auch der Umfang der Instandhaltungen weiter an. Die zunehmende Bautätigkeit stellt auch einen starken Impuls für die Bauwirtschaft in Tirol dar und sichert viele Arbeitsplätze vor allem im Kleinreparaturwesen, wie von Bauträger-Seite betont wird....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Jänner herrscht noch Pause am Bau. Witterungsverhältnisse und die Auftragslage sprechen dagegen | Foto: lichtkunst.73/pixelio.de

Milder Winter lässt den Bau kalt

Die Touristiker stöhnen, der Winter ist zu warm. Kann die Baubranche eventuell davon profitieren? KLAGENFURT. (mrl). Es hat Temperaturen um die 10 Grad plus, statt Schnee gibt es schon saftig grüne Wiesen. In diesem Winter läuft vieles verkehrt. Die Touristiker stöhnen. Aber gibt es jemanden, der von diesem Wetter profitiert? Der Blick fällt auf die Bauwirtschaft. Nicht eingeplant "Im Jänner gibt es normalerweise Kälte und Schneefall, wir planen daher nicht damit", erklärt Baumeister Alfred...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Die Bewusstseinsinitiative „Bau auf A“ halten Gewerkschafter Josef Muchitsch und LAbg. Martin Weber für wichtiger denn je.	 Foto: WOCHE

Bauen auf „Made in Austria“

Billig kann uns teuer kommen: SPÖ will unfairen Wettbewerb am Bau stoppen. Leider war die Auftragsvergabe der Stadtgemeinde Bad Radkersburg an eine slowenische Baufirma ein schlechtes Vorbild. Nun folgen auch vermehrt private Auftraggeber diesem Beispiel“, sieht Baugewerkschafter Josef Muchitsch einen unfairen Wettbewerb auf die heimischen Firmen vor allem im Bezirk Radkersburg zukommen. Muchitsch hofft, dass die Alarmglocken, die bei ihm läuten, auch bei privaten Auftraggebern und bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Bauwirtschaft entwickelt sich in Kärnten erfreulich | Foto: photos.com

Gute Entwicklung in der Bauwirtschaft

Ein Plus von 13,6 Prozent verzeichnet Kärnten in der Bauwirtschaft - der zweite Platz österreichweit. Im Detail konnte der Produktionswert in den Monaten Jänner und Februar um zehn Prozent gesteigert werden (im Februar sogar 16,8 Prozent über dem Vorjahr). Der Bundesschnitt weist beim Produktionswert hingegen ein Minus von 1,2 Prozent auf. Der Sektor Hochbau entwickelte sich im Februar besonders erfreulich (+ 29,8 Prozent), der Bereich Tiefbau stabilisert sich wieder (+ 1,2 Prozent).

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.