Bau

Beiträge zum Thema Bau

11

Baugewerbe bietet ein breites Betätigungsfeld
Berufsorientierung in der MS Rudersdorf

Am 10.11.2023 besuchte Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der BAUAkademie für Steiermark und Burgenland, die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klassen der MS Rudersdorf. Der Lehrlingsexperte referierte über die neuen Lehrberufe rund um das Baugewerbe. Dieses beinhaltet Hochbau, Betonbau, Tiefbau, Bautechnische Assistenz, Bautechnischer Zeichner. Die „Kaderlehre“, bereitet zukünftige Bau-Führungskräfte auf ihre Aufgaben bestens vor. Während der berufspraktischen Tage in der letzten Oktoberwoche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Foto: Daniel Schmidt
11

Jahresrückblick Juli
Bau des neuen Bildungscampus macht Fortschritte

Am Donnerstag, 20. Juli fand in Groß Siegharts die Gleichenfeier des neuen Bildungscampus statt. In dem adaptierten und erweiterten Gebäude werden ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Die Feier wurde zu einer Begehung der Baustelle genutzt, bei der die neue Raumaufteilung bzw. Einteilung nach den verschiedenen Schulformen erläutert wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte den Gästen das neue Konzept mit vier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer im Kreuzungsbereich des zu errichtenden Fußgängerübergangs Hintere Ortsstraße Kreuzung Feldgasse | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schüler in Gefahr
Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen

Täglich pilgern Schüler aus dem Siedlungsgebiet der Feldgasse zur Schule. Einziges Hindernis: Die stark frequentierte Hintere Ortsstraße. Für eine Entschärfung soll nun ein neuer Schutzweg sorgen. HIMBERG. Gerade in der Winterzeit ist der Schulweg am Morgen noch von der Dunkelheit umhüllt. Hier sind Eltern ganz besonders Froh, wenn ihre Sprösslinge ein sicherer Schulweg vorliegt. Dieser verlängert sich derzeit aber deutlich, da sich der nächste Fußgängerübergang erst einige Gassen weiter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Es brauche laut SPÖ-Stadtrat Florian Fleissner eine Grundsatzentscheidung, wie es mit dem Schulbau in Seekirchen weitergeht. | Foto: pixabay
2

Neuer Plan erforderlich
Umplanen beim Schulprojekt in Seekirchen nötig

Es gibt Probleme beim zweiten Bauabschnitt bei der Mittelschule in Seekirchen. Dieser kann nicht planmäßig fortgeführt werden, weil die Sanierung des Altbestandes hohe Kosten verursachen würde. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. „Die SPÖ Seekirchen hat schon länger große Befürchtungen, dass es Planungsprobleme beim Schulprojekt in Seekirchen gibt“, sagt Stadtrat und Mitglied des Bauausschusses, Florian Fleissner. Eine umfassende begleitende Kontrolle habe die Gemeindevertretung bei Baubeginn abgelehnt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die HTL Imst besuchte die Baustelle für die neue Gebietsbauleitung in Imst. | Foto: Fotos: clavis
3

Praxisnaher Unterricht an HTL
HTL-Schüler tauschten Klassenzimmer mit WLV-Baustellen

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der HTL Imst und der HTL Bau und Design in Innsbruck informierten sich im Rahmen von zwei Exkursionen mit der Wildbach- und Lawinenverbauung über die Schwerpunkte des Naturgefahrenmanagements in Tirol. SÖLDEN, IMST. Außerdem bekamen die Nachwuchs-Techniker in Sölden und im Stubaital fundierte Einblicke, was es heißt, im alpinen Raum zu planen und zu bauen. In einem Bundesland wie Tirol hat der Schutz vor Naturgefahren einen immens hohen Stellenwert. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Direktorin Maria Edlinger (LFS Ottenschlag), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktorin Michaela Bauer (LFS Edelhof) - v.l. - bei der Besichtigung der Baustelle | Foto: Jürgen Mück

An LFS Edelhof
Neubau von Internat, Sporthalle, Lehrküchen und Büros

LR Teschl-Hofmeister: Bauvorhaben mit Gesamtvolumen von 14,7 Millionen Euro ist im Zeitplan EDELHOF. Seit dem Oktober des vorigen Jahres findet an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof rege Bautätigkeit statt. Nach dem Abriss des alten Turnsaals findet nun der Neubau des Internates, der Sporthalle, der Lehrküchen und der Büros statt. Die Fertigstellung und der Bezug sind für den Jänner 2023 geplant. 14,7 Millionen Investment„Die umfangreichen Bauvorhaben an der Fachschule Edelhof...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gde Palting
7

Baumaßnahmen in Palting
Kindergartenerweiterung und Volksschulsanierung

In Palting wurden am 14. September die Volksschule und der Kindergarten eröffnet. Einer kleinen Feier mit Ferdinand Tiefnig und dem Bürgermeister stand somit nichts im Wege PALTING. Die Bauarbeiten der Gemeinde Palting an Kindergarten und Volksschule sind abgeschlossen. Am 14. September fand eine Eröffnungsfeier statt, und die Kinder konnten ihre neuen Räumlichkeiten zum ersten Mal bestaunen. KindergartenerweiterungNach insgesamt einem Jahr Bauzeit und einer zweijährigen Vorplanungsphase konnte...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
So oder so ähnlich soll die verbesserte Situation an der Bushaltestelle in Groß Meinharts laut GERMS aussehen. | Foto: GERMS
4

GERMS
Bürgerliste stellt Kinderschutz-Paket vor

Die Groß Gerungser Bürgerliste GERMS stellte zu Schulbeginn ein Paket mit Straßenbaumaßnahmen zum Schutz von Kindern am Schulweg vor. Das Anliegen wird mit allen Fraktionen besprochen bzw. als Initiativantrag in den Gemeinderat eingebracht. GROSS GERUNGS. Durch die straßenbaulichen Maßnahmen im Stadtgebiet und umliegenden Dörfern soll die Verkehrssicherheit für Schulkinder wesentlich erhöht werden. Die Maßnahmen umfassen durchgängige Gehsteige zu den Bushaltestellen in Harruck und Heinreichs,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bauarbeiten im gesamten Schulhaus seit einem Jahr. | Foto: HAK/HAS

KitzHAK/HAS
Große Umbauarbeiten in den Ferien für KitzHAK und -HAS

Umbauarbeiten für Nachhaltigkeit und Klimaschutz; Last-Minute-Anmeldungen möglich. KITZBÜHEL. Ein Jahr Baustelle – in den Ferien, vieles aber auch während der Distance-Learning-Phase im vergangenen Schuljahr – so sieht es in der Kitzbüheler HAK und HAS aktuell aus. Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen genießen die Ferien, während Deckenbauer, Trockenbau-Experten, Glasbauer, Elektroinstallateure und Maler das Schulhaus beleben, um bis zum Schulbeginn nicht nur die Optik im Schulhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Franz Mold, Markus Gschwandner, Fabian Fuchs, Sebastian Einwögerer, Oskar Almeder, Jakob Huber, Dominik Fragner, Julian Strasser, Reinhard Gundacker und Direktorin Eva-Maria Rester und Tischlermeister Ernst Rabl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Sonderausstellung
Poly-Schüler fertigten Stellwände

Im Alten Rathaus läuft seit Ende Mai eine Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Großgemeinde Zwettl“. Bürgermeister Franz Mold dankte am 29. Juni den Schülern der Polytechnischen Schule, die mit ihren Pädagogen Reinhard Gundacker und Markus Gschwandner unter der fachmännischen Anleitung von Tischlermeister Ernst Rabl die Stellwände dafür hergestellt haben. ZWETTL. Dutzende Arbeitsstunden investierten 20 Schüler mit ihren Lehrkräften aus den Fachbereichen Bau, Holz und Metall in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Christian Narnhofer (M.) mit den Schülern am Areal der "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".  | Foto: PTS Feldbach
2

Poly Feldbach
Maximaler Praxisbezug in "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede"

PTS Feldbach nutzt Infrastruktur der "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".   FELDBACH. Die Bauakademie Steiermark hat Ende des Vorjahres in Gniebing die "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede" eingerichtet. Diese bietet unter anderem die Möglichkeit, dass Jugendliche Einblick in Bauberufe erhalten.  Genutzt wird die Kaderschmiede beispielsweise von Schülern der Polytechnischen Schule Feldbach. Diese genießen laut Christian Narnhofer, Bautechnik-Fachbereichsleiter der PTS Feldbach, den großen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fundamente und Betonplatte sind errichtet. | Foto: Mark Kulovits
1 6

Neuerrichtung
Erste Etappe im Neuberger Volksschul-Bau

Der Neubau der Volksschule Neuberg liegt im Zeitplan und hat ein Etappenziel erreicht. Die Baufirma Konstruktiva hat die die Fundamente errichtet und die Betonplatte betoniert. Dabei wurden über 200 m³ Beton verarbeitet. Nächster Teil ist der Aufbau der Holzelemente. Im OK-Haus-Werk in Großpetersdorf wurden schon die ersten Wandelemente gefertigt und warten auf die Aufstellung in Neuberg im Juni.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Unterricht im sanierungsbedürftigen derzeitigen Schulgebäude soll im Jahr 2022 auslaufen. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderat beschließt
Güssing bekommt neue Volksschule

Der Güssinger Gemeinderat hat den Bau einer neuen Volksschule beschlossen, die in der Schulstraße zwischen Gymnasium, HBLA und Neuer Mittelschule entstehen soll. Auch die Sonderschule und Teile der Musikschule sollen hier untergebracht werden. Der Bau eines neuen Turnsaals für die Volksschule erübrigt sich, die bestehenden Sporthallen und -plätze der anderen Schulen können mitbenutzt werden, erklärt Bürgermeister Vinzenz Knor. Die Stadt wird demnächst einen Architektenwettbewerb ausschreiben,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Volksschule Pergkirchen steht eine Erweiterung an.  | Foto: Ulrike Plank
6

Die 10.000er-Marke: So bereitet sich Perg auf neue Größe vor

PERG. Die Bezirkshauptstadt Perg ist ein pulsierendes Zentrum des Unteren Mühlviertels mit 8.665 Einwohnern (Stand März 2019). Voraussichtlich um das Jahr 2025 wird Perg die 10.000-Einwohner-Marke erreichen. "Die Vorbereitungen darauf sind vielfältig", weiß Bürgermeister und Bundesrat Anton Froschauer. "Im öffentlichen Verkehr treffen wir gerade weitere Vorkehrungen. Wir wollen  weg vom Individualverkehr in Richtung echter Alternative. Das Projekt Mikro-ÖV  ist darauf ausgerichtet, Lösungen für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die neue Volksschule hat den 
Science Tower als Nachbar. | Foto: Foto Fischer

Viel Platz für Schüler: Smart City bekommt 2019 Volksschule

Im neuen Stadtteil wird eine neue Schule für die Kleinen gebaut. Der Spatenstich ist erfolgt: Gemeinsam mit den Stadträten Kurt Hohensinner und Günter Riegler, GBG-Geschäftsführer Günter Hirner und Stadtbaudirektor Bertram Werle wurde mit dem Bau der Volksschule in der Smart City begonnen. Bis Herbst 2019 soll hier eine Nutzfläche von 3.300 Quadratmetern entstehen und auf vier Geschoßen Platz für zwölf Klassen bieten. Architektin Alexa Zahn rundet die Schule mit einer Mensa, Freizeiträumen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Familie Atzelhuber ist in mehreren Generationen jahrzehntelang erfolgreich im Kundeneinsatz. Die Firma bietet ein breites Dienstleistungsangebot bei Autobusreisen, Transporte und Baggerungen an.
2

Firma Atzelhuber – moderner, zukunftsweisender Familienbetrieb

Im Dezember 2007 übernahmen Gerhard und Andrea Atzelhuber in dritter Generation das traditionsreiche Unternehmen, das Karl Atzelhuber (sen.) 1946 gründete. Die dynamische Unternehmens-Geschichte ist geprägt von vielen Umbauten und Erweiterungen am Betriebsstandort, die zur Vergrößerung und Modernisierung des Familienbetriebs führten.# Seit zehn Jahren leitet das Unternehmerehepaar erfolgreich die Firmengeschäfte mit Kompetenz, Leidenschaft und Weitblick. Das Resultat: ein moderner,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck
Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) vor der Volksschule. Ob Zubau oder Aufstocken sei eine Kosten-Nutzen-Frage.
2

Ausbau der Volksschule um gut 1,000.000 Euro

Aufstocken oder dazu bauen? Das ist die Frage, die St. Egyden am Steinfeld derzeit beschäftigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum sind das neue Café und das Lagerhaus in St. Egyden eröffnet worden, peilt ÖVP-Bürgermeister Willi Terler bereits das nächste Projekt an: "Die Volksschule muss umgebaut werden." Sechste Klasse nötig Terler zufolge wird für das Schuljahr 2018/19 Raum für eine sechste Klasse benötigt. Und der fehlt. "Das Land NÖ hat bereits festgestellt, dass der Bedarf für die zusätzliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Neue Mittelschule in Münzkirchen samt Polytechnikum hat sich als Innovativ-Tempel und Lehrlingsschmiede einen Namen gemacht. Damit auch das Äußere zum Geist der Schule passt, ist die große Renovierung voll im Gange. Ganz zur Freude von Bürgermeister und Direktorin. Die Außenfassade ist bereits erneuert.
1 17

Neue Mittelschule Münzkirchen: Zukunftsfit dank Millionen-Umbau

Neue Mittelschule Münzkirchen wird generalsaniert: Damit auch das Äußere zum Geist der Schule passt. MÜNZKIRCHEN (ska). Sie ist eine der ersten Schulen, die EDV unterrichtet hat. IPads gehören zum täglichen Schulalltag. Und das MINT-Gütesiegel zeichnete erst kürzlich die innovativen Lehr- und Lernmethoden aus: Die Neue Mittelschule Münzkirchen macht vor, was zukunftsorientierter Unterricht bedeutet. Jetzt wird das Schulgebäude mitten im Ortszentrum Münzkirchens komplett renoviert – und somit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
C. Lottersberger, G. Scharfmüller, A. Kasser, U. Puchebner.

Neues Haus für Allersdorfer Kinder

Stadt investiert in Allersdorf. ÖVP ortet in Mauer Handlungsbedarf. STADT AMSTETTEN. Der Neubau des dreigruppigen Kindergartens und die Erweiterung der Schule im Amstettner Ortsteil Allersdorf seien ein "richtungsweisendes Bildungsprojekt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ), die den heutigen Bildungsansprüchen, aber auch den vermehrten Angeboten wie der Nachmittagsbetreuung gerecht wird. Durch die gemeinsame Nutzung von Gebäudeteilen, etwa des Speisesaals, der Küche oder des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Eva Posch und ihr Vize Werner Nuding | Foto: ÖVP Hall

Haller Schulcampus: Aus drei mach zwei

In Hall wird in einigen Jahren mit dem Bau eines neuen Schulcampus begonnen. Die finanziellen Mittel stehen bereit. HALL. Die Vision eines Schulcampus für Hall realisiert sich immer deutlicher: 2017 sollen die Bauarbeiten in der Thurnfeldgasse beginnen. Im Schuljahr 2018/2019 werden dann die über 400 Schüler aus der NMS Schönegg, NMS Europa und der Sonderpädagogischen Schule zusammengeführt. Somit wird es in Hall nur noch zwei, statt drei Mittelschulen geben. Freizeitgestaltung für Schüler "Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Herausforderung Schule

Das Projekt Schulbau steckt in den Startlöchern. Als nächster Schritt werden Vergaberechtler hinzu gezogen und das Projekt EU weit ausgeschrieben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Doris Hummer mit Bürgermeister Franz Gimplinger.

Erfolgreiche Finanzierungsgespräche

EBERSTALZELL. Anlässlich der Vorsprache bei Landesrätin Doris Hummer durch Bürgermeister Franz Gimplinger wurde die Finanzierung für die Erweiterung der zweiten Hortgruppe im Bereich der Volksschule Eberstalzell mit Kosten von 710.000 Euro, sowie die Lösung des Akustikproblems in der Neuen Mittelschule (Montage von Akustikdecken im gesamten Schulgebäude) mit Kosten von 120.000 Euro vereinbart. Beide Vorhaben werden 2015/16 vom Land OÖ (Landesbeitrag und Bedarfszuweisungsmittel) maßgeblich...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Schöne Erfolge bei den Landeswettbewerben feierten die Schüler von der PTS St. Johann (v.li.) Hannes Jöchl (Bau / 4. Platz), Niclas Treffer (Bau - Landessieger), Christoph Erber (Holz / 2. Platz) und Gerhard Hirnsberger (Holz / 8. Platz) | Foto: PTS St. Johann

PTS St. Johann feierte große Erfolge bei Landeswettbewerben

Nach dem Sieg im Fachbereich Tourismus trumpften die Schüler der PTS St. Johann bei den Landeswettbewerben auch in den technischen Bereichen auf. Mit ihren großartigen Erfolgen bestätigten sie neuerlich, dass die berufliche Grundbildung in dieser Schule ausgezeichnet funktioniert. Niclas Treffer aus Kirchdorf wurde überlegener Landessieger im Fachbereich Bau, wobei eine Mauerecke mit höchster Genauigkeit zu erstellen war. Hannes Jöchl (Kirchdorf) belegte dabei den guten 4. Platz. "Holzwürmer"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.