Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Foto: Bild von congerdesign auf Pixabay

So fühlen Sie sich nach einem Umzug schneller wohl

Ein Umzug an sich ist schon stressig genug, aber viele Menschen unterschätzen auch die Phase danach. Denn sich an einen komplett neuen Wohnort zu gewöhnen, das ist ebenfalls keine leichte Aufgabe. Die Umstellung kann schwer fallen, besonders in einer neuen Stadt oder sogar in einem anderen Land. Immerhin sind die eigenen vier Wände der beste Rückzugsort, den viele von uns haben. Doch es gibt viele tolle Tipps, mit denen Sie die neue Wohnung schnell zu Ihrem eigenen Palast umwandeln. Direkt nach...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Eine Tochterfirma der Süba AG ist insolvent. MeinBezirk hat sich angesehen, inwiefern die Fertigstellung der Bauwerke unter der Insolvenz leidet. | Foto: Unsplash
3

Projekte in Wien
Wie es mit den Süba-Baustellen nach der Pleite weitergeht

Eine Tochterfirma der Süba AG ist insolvent. Die Süba hat so einige Bauprojekte quer über das Wiener Stadtgebiet verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, inwiefern die Fertigstellung dieser Bauwerke unter der Insolvenz leidet. von Lisa Kammann, Luise Schmid und Marlene Graupner WIEN. Immer mehr Immobilienunternehmen haben finanzielle Schwierigkeiten. Auch eine Baufirma, die in Wien mehrere Projekte plant, ist betroffen. Eine Tochterfirma der Süba AG – die Süba Bau und Projekterrichtungs GmbH –...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan.  | Foto: HZP/PID
2 Aktion 30

Mobilität, Bauen und Grünes
Das hat die Donaustadt im Jahr 2024 bewegt

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan. MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen. WIEN/DONAUSTADT. Den 22. Bezirk haben auch 2024 wieder viele verschiedene Themen bewegt. Dabei haben sich drei große Bereiche herauskristallisiert: die Mobilität, Bauprojekte und das Grüne. Am Wohnraum wird gebaut In der Donaustadt wird viel gebaut. In der Bevölkerung stößt das auf Kritik, Politik und Zuzugszahlen bestehen auf die Notwendigkeit...

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

„Das ganze Haus in einem Raum“: Wiener Design-Architektur mitten in Großengersdorf

Mitten in der 1500-Einwohner-Gemeinde Großengersdorf im Bezirk Mistelbach entsteht derzeit ein architektonisches Highlight: Für den jungen Bauherren Matthias Haidinger baut das renommierte Architektur- und Bauatelier Wunschhaus eine top-moderne Villa mit einzigartigen Designelementen. Das Herzstück des kreativen Entwurfs ist zweifellos der Wohn-, Ess- und Kochbereich, der über zwei Ebenen als großer loftartiger Raum konzipiert wurde. Durch eine vier Meter lange Glasscheibe im oberen Bereich...

Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

Anzeige
Start in die Gartensaison: Die Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe findet heuer erstmals im Frühling statt. http://www.kleingartenmesse.at | Foto: Shutterstock
2

Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe in den Blumengärten Hirschstetten

Die Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe findet heuer vom 15. bis 17. April in den Blumengärten Hirschstetten (22., Quadenstraße 15) statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Gartenausstattung und -gestaltung. Zu den weiteren Messeschwerpunkten zählen u.a. Kleingartenhäuser, Wintergärten, Markisen, Gartenmöbel, Teiche und Pools, Sicherheitstechnik sowie geeignete Finanzierungsmöglichkeiten. Auch kreative Ideen für Terrassen und Balkone finden sich auf der...

Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

Ein Badezimmer mit größeren Verglasungen sollte zu einer vor Blicken geschützten Seite ausgerichtet sein. | Foto: Foto: XtravaganT/Fotolia.com

Mit Fenstern die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern

Gebäude haben mit mehr als 40 Prozent einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch in der EU. (akz-o/APA/red). Mithilfe hochleistungsfähiger Funktionsgläser wird die Energieeffizienz von Gebäuden entscheidend verbessert und ein wesentlicher Beitrag zum nachhaltigen Bauen geleistet. Die beschichteten Gläser reflektieren die Wärmeenergie zurück in das Gebäude. Es muss also deutlich weniger geheizt werden, die Heizkosten reduzieren sich und der CO₂-Ausstoß wird verringert. Sonnenschutzglas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.