Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Foto: Christian Farcher

Kindergarten Reportage
Ein Kindergarten auf zwei Ebenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN Am 5. Dezember wurde der neue Kindergarten in Hoffeld, Aspangberg-St. Peter, offiziell eröffnet (die BB berichteten). Der neue Kindergarten wurde von dem Aspanger Architekten Christian Farcher auf zwei Ebenen, in Hanglage, verwirklicht. Der Kindergarten am "Sonneck 4" ist vorerst für zwei Gruppen zu jeweils 25 Kinder ausgelegt. Ein dritter Gruppenraum kann als Bewegungsraum verwendet werden, bis der Bedarf für die dritte Gruppe gegeben ist. Im Erdgeschoss können zwei Räume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Architekt Christian Farcher plante den Kindergarten. | Foto: Christian Farcher
1 1 6

Kindergarten Reportage
Der Kindergarten aus Holz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Aspangberg-St. Peter wurde ein wahres Schmuckstück für Kindergartenkinder realisiert. Der Aspanger Architekt Christian Farcher hat für die Kleinen einen Kindergarten in Massiv Holzbau entworfen. Im Obergeschoss ist vorerst eine Kindergruppe angesiedelt. Diese Gruppe schließt an die Spielwiese im Osten an. Im Erdgeschoss sitzen die 2. Kindergruppe und der Bewegungsraum. Hier orientiert man sich an die tiefer liegende Wiese im Westen. Beide Gartenspielbereiche sind mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Nur noch bis 15 Uhr
Lego-Ausstellung im Stahlstadtmuseum Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Endres hat jahrelang an seinen Bauwerken aus bunten Lego-Steinen gearbeitet und eine herrliche Stadt im amerikanischen Stil geschaffen. Alleine der Vierkanthof, der bei der Ausstellung im Ternitzer Stahlstadtmuseum zu sehen ist, stecken gut und gerne 17.000 Einzelteile. Warum gerade Lego? "Ich habe wieder begonnen zu bauen, als mein Sohn angefangen hat, mit Lego zu spielen. Lego ist zeitlos, regt die Phantasie an und die Motorik", so Endres. Wer die Lego-Werke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer beim neuen Buswartehäuschen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2 1

Politik
Vorm Jahresende: Neunkirchens Bürgermeister zieht Bilanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Jahr 2018 ist in Neunkirchen viel weiter gegangen, meint ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir haben sehr viel für Familien getan und unseren Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet." "Beispielsweise haben wir drei große Bewegungsparks errichtet – zwei davon in Volksschulen und einen im Schafferhofergarten. Private Bauträger investieren viel in die Stadt. Die Stadt unterstützt dabei, indem sie die Rahmenbedingungen schafft. Der Mediashop errichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3

Holzbaumeister setzt auf gute Architektur
Ein unschlagbares Duo: Architekt plus Holzbaumeister Buchner

Wer wohnt nicht gerne in einem schönen Haus? – Ideal ausgerichtet am Grundstück, ausgewogen proportioniert und mit spannenden Details. Doch die Optik ist bei einem Hausbau längst nicht alles. Damit auch die Funktionalität optimal geplant wird, empfiehlt sich die Zusammenarbeit von Architekten und Holzbau-Planern von Anfang an. Architektur Plus Baufamilien, die sich für die Planerstellung durch den Mühlviertler Öko-Holzbaumeister Buchner entscheiden, sind von Anfang an gut beraten. Sie haben die...

  • Freistadt
  • conco media
v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hartleben und Rath lassen andere an ihrem Wissen beim Hausbauen im Kleingartenverein teilhaben. | Foto: Rath
2 1 2

Bauen im Kleingarten
Kleines Haus, viele Vorschriften

Wissensvermittlung für Häuslbauer im Kleingarten: Alexandra Rath bloggt über ihren Weg zum Eigenheim. OTTAKRING. Der Weg zum Eigenheim kann ein weiter sein. Diese Erfahrung machen derzeit auch Alexandra Rath und Gregor Hartleben. Sie bauen in einem Kleingarten in Ottakring – eine große Herausforderung, aus der aber (nicht nur) ein Haus entsteht. Denn Rath hat damit begonnen, einen Blog über ihre Erfahrungen zu schreiben. Eines der Ziele: Wissensvermittlung. Denn die Vorschriften sind streng und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Leserbrief der Initiative Florastraße: Bauen in Bad Vöslau

Wieviele Bausünden müssen in Bad Vöslau noch passieren, damit in diesem Kurort die Lebensqualität nicht mehr gegeben ist? Was dem Kurgast bereits auffällt, und die aufmerksamen Bürger in Bad Vöslau schon seit längerer Zeit beschäftigt, ist die besorgniserregende Tatsache, dass die Vöslauer Bürgermeisterpartei mit ihrer Politik der baulichen Nachverdichtung jedwedes ortsbildsensible Konzept vermissen lässt. Beispiel Nummer 1 ist das Projekt Tremlhof, wo über 80 Wohneinheiten entstehen sollen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Da Pepi
Neues Haus is schnö hin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. A Pfuschorbeit hot an Wossaschodn im Neunkirchner Spitoi vaursocht. Immerhin hot's eh va 3. November 2015 bis Oktober 2018 g'hoitn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Architekten Verena Rauch und Walter Prenner vom Architekturkollektiv "columbosnext" beschäftigen sich mit neuen, alternativen Architekturen und geben ihre Ideen und Impulse an Interessierte weiter. Campus Spittal am 11.12., 18:30 Uhr!
4

"fresh hello" - Raum neu verstehen

Die Architekten Verena Rauch und Walter Prenner vom Architekturkollektiv "Columbosnext" und Lehrende am Institut für experimentelle Architektur der Uni Innsbruck beschäftigen sich mit neuen, alternativen Architekturen. Bei ihren Überlegungen stehen Nachhaltigkeit, Minimalismus und auch die soziale Komponente im Mittelpunkt. Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten lädt zum IMPULSVORTRAG "fresh hello - RAUM NEU VERSTEHEN" am Dienstag den 11.12.2018 um 18:30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Gruppe sorgte für musikalische Unterhaltung: - v.l. Elisabeth, Nasos, Elisabeth und Viktoria | Foto: Franz Neumayr
7

Genialer Werkstoff
Pro Holz Salzburg feierte im Kavalierhaus

SALZBURG (red). Eine erfreuliche Bilanz zum 20jährigen Jubiläum. Der Verein „Pro Holz Salzburg“ feierte im Kavalierhaus Kleßheim ein rundes Jubiläum. vor 20 Jahren zur Steigerung des Holzverbrauches, Stärkung der heimischen Wirtschaft, Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und dem Ziel nachhaltig sowie ökologisch zu Bauen und zu Wohnen gegründet, durften Obmann Rudolf Rosenstatter und Geschäftsführer Gregor Grill eine mehr als positive Bilanz ziehen. Pro Holz Salzburg zieht positive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Umbauarbeiten in der Hauptstraße 19 in Ebensee schreiten zügig voran. | Foto: Leitner
4

Fertigstellung der Wohnanlage im Jänner 2019
Bauarbeiten zum seniorengerechten Wohnen in der Villa Post in Ebensee schreiten zügig voran

EBENSEE. Die Errichtung der neuen seniorengerechten Wohnungen im Zentrum von Ebensee schreitet zügig voran und die Nachfrage ist groß. Insgesamt werden in der neuen Villa Post im Ortszentrum bis Jänner zwölf seniorengerechte barrierearme Wohneinheiten errichtet, derzeit sind nur noch fünf Wohnungen zu vergeben. Nach der Dachgleiche vor einigen Monaten werden derzeit in den Wohnungen die Bäder und Küchen installiert, außen ist das schmucke Gebäude bereits fertig. Die erste urkundliche Eintragung...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber
4

Bau-Wut
Turbulente Bürgerstunde wegen neuem Aura-Wohnbau

Gegen die grassierende Bauwut in Bad Vöslau setzen sich immer mehr Menschen zur Wehr. BAD VÖSLAU. Auch in der ruhigen Gegend zwischen Gerichtsweg und Franz Prendingergasse, einer klassischen Einfamilienhaus-Siedlung mit Kindergarten, fürchten sich die Anrainer nun vor einem Wohnblock der Firma Aura.  Zur Debatte im Gemeinderat stand ein Grundtausch zwischen Firma Aura und Gemeinde. Zwei länglich nebeneinander liegende Gründe (einer gehört der Gemeinde, einer der Aura) sollen in zwei besser...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das arte Hotel in der Nähe des Bahnhofes wird nach Fertigstellung das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg sein.  | Foto: Franz Neumayr

Schlafen in Salzburg
Ein Hotel aus Glas

SALZBURG (sm). Das "arte" Hotel in der Nähe des Bahnhofs ist nicht zu übersehen. Das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg besteht aus Glas und Stahl. Nach der fertigstellung im April 2019 steht es mit 120 vollklimatisierten Zimmern, einen Wellness- und Fitnessbereich, einer Tiefgarage und einer Panoramafrühstücksterasse im 15. Stock zur Verfügung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Foto: Hubmann Bau GMBH

Beraten, planen und bauen in 8077 Gössendorf

Das Unternehmen Hubmann folgt der kontinuierlichen Entwicklung eines Familienbetriebes, der sich Schritt für Schritt neuen Herausforderungen stellt und stets an den Wünschen seiner Kunden und den Herausforderungen neuer technischer Möglichkeiten orientiert. Die eigenen Vierwände bieten Sicherheit und Geborgenheit, geben Raum für Erholung und Selbstverwirklichung. Ob Single, Paare oder Familie, jede Generation, hat seine eigenen Wohnbedürfnisse – etwa in Bezug auf Barrierefreiheit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige

Plameco

  • Wien
  • Brigittenau
  • Profis aus der Region
Anzeige

Eurosan

  • Wien
  • Wieden
  • Profis aus der Region
Alles für Häuslbauer: "Bau & Energie" in Wieselburg. | Foto: Messe Wieselburg
1

Die "Bau & Energie" steigt in Wieselburg

WIESELBURG. Von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. September geht die "Bau & Energie" in Wieselburg über die Bühne. Das Messegelände steht ganz im Zeichen der Themen Hausbau, Renovierung, Heizung und Energie, Einrichtung, Sanitär & Wellness, Bautischlerarbeiten, Finanzierung, Solar und Photovoltaik. Großes Augenmerk wird auf ein fachlich hochstehendes Vortrags- und Rahmenprogramm gelegt. Rund 200 Aussteller werden mit ihren Produkten und Dienstleistungen vertreten sein. Am Messefreitag (28....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 10. Juli 2024 um 08:30
  • Obermarkersdorf 36
  • Obermarkersdorf

Bausprechtage 2024 in Schrattenthal

Jeden 2. Mittwoch im Monat findet um 8.30 Uhr der Bausprechtag im Stadtamt Schrattenthal (Obermarkersdorf 36) statt. An diesem Tag steht Ihnen der bautechnische Sachverständige der Stadtgemeinde Schrattenthal für Bauberatungen zur Verfügung. Wir bitten um Terminvereinbarung unter 02942/8204, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.