Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Trinkwasserkraftwerk: Die Gemeinden Tobadill und Pians nutzen das Trinkwasser künftig zur Stromerzeugung (Symbolbild) | Foto: Noggler
3

Aus Trinkwasser wird künftig Strom

Trinkwasserkraftwerk: Die Gemeinden Tobadill und Pians investieren in ein zukunftsträchtiges Projekt. TOBADILL/PIANS (otko). Die Gemeinden Tobadill und Pians setzen derzeit ein zukunftsweisendes Projekt um. Künftig wird aus dem Trinkwasser Strom erzeugt. In das Trinkwasserkraftwerk werden 1,1 Millionen Euro investiert. Ein eigener Gemeindeverband wurde dafür gegründet. Seit 20. August wird nun den dem gemeindeübergreifenden Projekt, an dem die beiden Kommunen mit je 50 Prozent beteiligt sind,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Der Schulumbau in St. Egden nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weiterhin grassiert in St. Egyden das Baufieber. Die Volksschule in St. Egyden am Steinfeld wird um 1,000.000 Euro erweitert (die BB berichteten). Ziel ist es, Platz für eine sechste Klasse zu schaffen. Bürgermeister Wilhelm Terler bei der Baustellenvisite mit den Bezirksblättern: "Der Altbestand ist bereits saniert." Nun ist der Zubau an der Reihe. Der Ortschef rechnet damit, dass das Bauvorhaben in zehn Monaten fertiggestellt ist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fordert innovative Lösungen im Wohnraum: G. Gollenz. | Foto: WKO

Gerald Gollenz fordert: "Graz muss auch im Zentrum in die Höhe wachsen!"

Immo-Experte Gerald Gollenz will die Grazer Altstadt aufstocken. In Mobilitätsverträgen sieht er eine Chance. Die Stadt Graz befindet sich im Wachstum, die Bevölkerungszahlen steigen. Dass das Herausforderungen in Sachen Wohnen und Verkehr mit sich bringt, ist nichts Neues. Während in Mobilitätsfragen vor allem im öffentlichen Verkehr an innovativen Lösungen gearbeitet wird, bedarf es auch beim Grazer Wohnraum Veränderungen. Für Gerald Gollenz, Obmann der Fachgruppe Immobilien und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im TAZ Mitterberghütten fertigte Matthias Hettegger ein Bauteil für eine Wasserpumpe an. | Foto: Werner Sterneder

Schüler zeigten ihr Können bei den MINT-Ferienwochen im TAZ Mitterberghütten

BISCHOFSHOFEN, SALZBURG (aho). Ihrer Kreativität konnten 32 Mädchen und Burschen zwischen zehn und 14 Jahren bei den MINT-Ferienwochen freien Lauf lassen. In den Werkstätten des WIFI Salzburg und des Technischen Ausbildungszentrums Mitterberghütten (TAZ) tüftelten sie voller Begeisterung an MP3-Playern im Minion-Outfit, Taschenlampen als Schlüsselanhänger, Wasserpumpen, Stiftehaltern und Mühlespielen. Sie programmierten und bauten Roboter, löteten elektronische Teilchen und probierten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lindner Residenzen.

Bauarbeiten im Zentrum Oberndorfs

OBERNDORF. Bauarbeiten beherrschen derzeit das Oberndorfer Ortszentrum. Gebaut werden drei Projekte – beim ehemaligen Hotel Lindner (Lindner Residenzen, Foto) und auf zwei Grundstücken daneben und dahinter. Hier entstehen Objekte, in denen jeweils Gewerbeflächen unterkommen, in den Obergeschoßen insgesamt rund 40 Wohnungen. "Bei einem Haus kommen im 1. OG fünf wohnbaugeförderte Wohnungen, alle anderen sind frei verkäuflich. Ich hoffe nicht, dass dies illegale Freizeitwohnsitze werden", so Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fachgruppenausschussmitglied Hannes Planitzer und Fachgruppenobmann Gerald Hubner von der Fachgruppe Immobilien- und Vermögensberater Salzburg mit Landesrätin Klambauer. Daneben Günther Leitgöb, der Berufsgruppensprecher der Gewerblichen Bauträger der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: Fachgruppe Immobilien- und Vermögensberater Salzburg

Erstes Treffen zwischen Wohnbau-Landesrätin und Fachgruppe

Andrea Klambauer setzte sich mit den Immobilien- und Vermögensberater über Eigentumswohnbau auseinander. SALZBURG/SAALFELDEN (sm). In einem ausführlichen Gespräch mit den Interessenvertretern entwickelte sich eine Diskussion über den Eigentumswohnbau im Bundesland Salzburg. Dieser wird zum größten Teil von gewerblichen Bauträgern geschaffen. Ein zentraler Punkt war dabei die geltende und zukünftige Wohnbauförderung, die eine wesentliche Rolle beim Eigentumserwerb spielt. Gemeinsam wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Messepräsidentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Messe- Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger, Landesrätin Sara Schaar und Bäckermeister Florian Egger präsentieren das Programm der Herbstmesse | Foto: StadtPresse/Wedenig

Klagenfurter Herbstmesse 2018

Am 12. September beginnt die Herbstmesse in Klagenfurt, der Vergnügungspark öffnet bereits am 7. September. KLAGENFURT. Von 12. bis 16. September findet heuer die Klagenfurter Herbstmesse statt. Heuer bieten rund 603 nationale und internationale Aussteller aus aus zehn Nationen knapp 100.000 Produkte an. Die Produktpalette reicht von Bauen, Mode, Einrichtung, Genuss und Haushalt bis zu Nachhaltigkeit. Vielfältiger Marktplatz Das besondere an den Produkten auf der Messe ist, dass man sie nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Markus Bechyne (Oberbank), Bernadett Gunzy (Oberbank), Ulrike Mayerhofer (Oberbank) und Ignaz Röster (Regionsleiter, eNu Mostviertel). | Foto: Pauline Kirchweger
1

Wohnträume im Herbst mit guter Planung in unserer Region verwirklichen

Viele Beratungen in Herbst: Mit guter Planung den persönlichen Wohntraum verwirklichen REGION. Eine Reihe praxisorientierter Veranstaltungen und Beratungen rund um Neubauten und Sanierungen bietet die Energie- und Umweltagentur NÖ im Herbst. Auftakt ist der Vortragsabend „Ihr Weg zum Traumhaus“ am 20. September in der Oberbank Amstetten mit Grundinformationen zur Planung. Das Wissen kann am 5. Oktober beim Info-Nachmittag über Haustechnik und am 30. September bei einem Spezialangebot zum Thema...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Spendensammler sind auch im Bezirk unterwegs. | Foto: KK

Dem Verein "freiraum-europa" beim Helfen helfen

Der Verein, der sich für Barrierefreiheit einsetzt, sammelt auch in der Südoststeiemark Spenden. REGION. Der "freiraum-europa" engagiert sich seit 2003 für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderung. Wer den sozialen Verein unterstützen möchte, kann dies in den kommenden Wochen tun – es werden nämlich u.a. auch in der Südoststeiermark Haussammlungen durchgeführt. Das Team von "freiraum-europa" berät bei barrierefreiem Bauen von Wohnräumen oder öffentlichen Gebäuden, unterstützt beim...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
6 10 3

64 neue Wohneinheiten entstehen

Der Bauboom im 23. Bezirk steigert sich weiter. Wo: Schreckgasse, Schreckgasse, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Der Handwerker verlegt Dämmmatten im Haus. | Foto: MEV

Bereits bei der Planung auf die Dämmung achten

Eine sommerliche Hitzedämmung wird immer wichtiger. SALZBURG (sm). Bisher wurde beim Hausbau und der Planung zu wenig Wert auf den sommerlichen Wärmeschutz eines Hauses gelegt. Durch extreme Hitze, wie in den letzten Jahren und diesen Sommer, kann sich das Dach und die Fassade eines Hauses auf bis zu 70 Grad aufheizen. Laut dem Fraunhofer Institut für Bauphysik gibt es drei wichtige Dinge bei der Wahl des passenden sommerlichen Wärmeschutzes zu beachten: eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Ertl 2028: Ein Ausblick in die Zukunft

Ein Interview mit dem Ertler Orschef Josef Forster Was macht Ertl so Lebens- und liebenswert? JOSEF FORSTER: Ertl ist eine Wohn- und Wohlfühlgemeinde in intakter Umwelt wo fast Jeder Jeden kennt und wo ein sehr harmonisches und reges Vereins- und Gesellschaftsleben das tägliche Leben prägt. Was sind für Sie die schönsten Plätze in Ertl? Der Ausblick bei der Warte Voralpenblick, der neu renovierte Urlursprung und die Lage unserer Baugründe in der Schulstraße mit herrlichem Blick über Ertl. Was...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der Innenhof des SFZ | Foto: © Andreas Buchberger / TLM
3

Sammlungs- und Forschungszentrum wird prämiert

Dem Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in Tirol wird eine besondere Ehre zuteil. Es erhält auf Vorschlag des Museumsbeirats eine Prämierung im Rahmen der Vergabe des Museumspreises, der am 13. Oktober verliehen wird. TIROL. Mit seiner hervorragenden Arbeit bezüglich zeitgemäßer Gestaltung, Präsentation und Vermittlung, konnte das Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in Tirol überzeugen. So wird diese Museums-Investition, schon ein Jahr nach seiner Eröffnung im September 2017,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Langes Warten hat ein Ende - ersehnter Spatenstich

KLEINRAMING. Endlich, nach 20 Jahren ist es soweit: Spatenstich für den Feuerwehrhaus-Neubau der FF Kleinraming. Am Samstagabend, den 11. August 2018 trafen sich Gemeindebürger, Feuerwehrkameraden und die HERTL Architekten, um den lang ersehnten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus zu feiern. Rund 60 Gäste konnte der Feuerwehrkommandant Jürgen Schwödiauer zu dieser geschichtstprägenden Veranstaltung begrüßen. Schwödiauer und Alt Feuerwehrkommandant HBI Alfred Arthofer blickten in ihren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Altes Gemäuer wird leider zu wenig geschätzt - schade darum.
4

Wohnhaus in Wiener Neustadt, Eyerspergring

Gebäude mit einer der schönsten Fassaden Wiener Neustadt‘s. August 2018: Mauer, Zaun und Metallvordach wurden bereits abgebrochen, das Gebäude soll laut Anzeigetafel umgebaut und erweitert werden.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Die Bauwirtschaft trifft nach Vescoli keine Schuld bei Kostenüberschreitungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Vescoli: Bauwirtschaft trifft keine Schuld bei Kostenüberschreitung

In letzter Zeit war das Wort der "Baukostenüberschreitung" in aller Munde. Sei es bei der Patscherkofelbahn oder dem Haus der Musik. Meist zeigt man mit den Finger auf die Bauwirtschaft, den einen Schuldigen muss es geben. Winfried Vescoli, Obmann der „Freiheitlichen Wirtschaft Tirol/FW-Tirol“ kommentiert dies kritisch und sieht die Schuld bei der Politik und Bürokratie. TIROL. In der Verantwortung bei Kostenüberschreitungen sieht Vescoli die Politik und die Bürokratie: "Sowohl in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Entwickle Dein eigenes Bauprojekt! Studium mit ausgezeichneten Karriere Chancen an der FH Kärnten, Campus Spittal

Karriere mit Nachhaltigkeit

Der berufsbegleitende Studiengang „Nachhaltiges Baumanagement“ an der FH Kärnten bildet eine neue Generation von Experten in der „baulichen Projektentwicklung“ aus. Neben der Erlangung eines technischen und architektonischen Grundverständnisses wird verstärkt auf betriebswirtschaftliche Erfordernisse in diesem Berufsbild eingegangen. Absolventen stehen ein breiter Arbeitsmarkt und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder offen. Ob in der Entwicklung, Umsetzung, Bewertung von Immobilien- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Anlässlich des 30-Jahr-Jubliäums von Baumit präsentieren Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH, Buchautorin Julia Posch und Baumit F&E Leiter Jürgen Lorenz ein umfassendes Buch zum gesunden Bauen mit allen Ergebnissen aus dem Viva Forschungspark (v. li. n. re.) | Foto: Baumit

Baumit präsentiert die Sommerlektüre zum gesunden Bauen

"Gesund Bauen. Gesund Leben." So heißt das druckfrische Buch zu Viva, dem größten Forschungspark Europas für vergleichende Baustoffe und Bauweisen. Auf 150 Seiten finden sich die neuesten und interessantesten Forschungsergebnisse zum gesunden Bauen für Bauherrn, Planer, Architekten und Verarbeiter. Drei Jahre lang haben unabhängige Institute Millionen Daten des Viva Forschungsparks analysiert und interpretiert. "Die Messergebnisse und Erkenntnisse sind so spannend, dass wir sie jetzt anlässlich...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Anzeige
Heimo Prodinger (Direktor Wirtschaftsverein Tamsweg) und Baumeister Alois Lankmayer vorm neuen Coop-Shopping-Center (v.l.).
15

Baureportage: Coop-Shopping-Center Tamsweg erstrahlt in neuem Glanz

TAMSWEG (aho). In rekordverdächtigen neun Wochen Bauzeit konnte der Umbau des Coop-Shopping-Center in Tamsweg abgeschlossen werden. 4,5 Millionen Euro hat man in das Projekt investiert. "Bis zu 100 Handwerker haben gleichzeitig auf der Baustelle gearbeitet", berichtet Baumeister Alois Lankmayer. "Ihnen gilt ein besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit, denn bei einer derart kurzen Bauzeit muss jeder auf jeden schauen, damit alles so einwandfrei funktioniert." Herausforderung mit Stolz Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
2

24 neue Wohnungen entstehen in Vorchdorf

Mit dem offiziellen Spatenstich ist jetzt der Baustart zum Generationen-Campus in Vorchdorferfolgt. Trio aus Thalheim bei Wels errichtet in der Gemeinde insgesamt 24 neue Wohnungen in moderner Holzbauweise vor allem für Singles oder Paare jeder Altersgruppe. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2019 geplant. Die barrierefreien Wohneinheiten können auch als Wohnung mit Betreuung genützt werden. Die Grünflächen sind als Ort der Begegnung konzipiert und im Erdgeschoß sind ein Ärztezentrum und ein...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Vereidigung der Zivilingineure durch LR Ulrich Zafoschnig | Foto: LPD/Peter Just
5

Kärnten gelobte zwei neue Ziviltechniker feierlich an

Als Bindeglied zwischen Bauherr und Behörde garantieren Ziviltechniker rechtlich korrektes Bauen mit Qualität und Sicherheit. KLAGENFURT. In Kärnten gibt es insgesamt 311 Ziviltechniker, davon sind 235 aktiv in dem Beruf tätig. Die Aufgaben eines Ziviltechnikers sind sowohl vielseitig als auch anspruchsvoll. Sie haben nicht nur eine beratende Funktion, sondern wirken auch in der Planung mit und erstellen Gutachten für ihre Auftraggeber. Zusätzlich sind sie Aufsichts- und Überwachungsorgane, mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Foto: Kapdebo László und Bernát Benjámin

Doka baut neues Nationalstadion in Budapest

AMSTETTEN/BUDAPEST. Während in Russland gerade die Fußball-Weltmeisterschaft über die Bühne geht, planen schon einige Länder, darunter auch Ungarn, für die Fußball-Europameisterschaft 2020. In Ungarns Hauptstadt entsteht bis 2019 das neue Nationalstadion. Mit einem Fassungsvermögen von knapp über 67.000 Zusehern und einer Gesamtfläche von 210.000 m² ist das umgebaute Puskás-Ferenc-Stadion im Jahr 2020 der Austragungsort für drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale der Fußball-EM. Für die Pylone...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht nur schön, sondern auch praktisch. Beim Bauen und Wohnen kommt es auch auf das Dämmmaterial an. | Foto: Headline/Thermo Natur
2

Neuer Dämmstoff für Häuser

Rittersport verarbeitet seine Kakao-Transportsäcke zu neuartigem Dämmstoff. SALZBURG (sm). Aus den Kakao-Transportsäcken lässt Rittersport nun einen neuartigen, schadstofffreien Naturdämmstoff herstellen. Das leistungsstarke Dämmmaterial findet seine Anwendung in Wände und Dächer. Die Säcke mit den von Nicaragua stammenden Kakao mussten bisher nach dem einmaligen Transport vernichtet werden. Zusammen mit Thermo Natur lässt Ritter Sport nun aus diesen Säcken die Thermo Jute 100 herstellen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neuen Palettenmöbel wurden im Hof der NMS Preding natürlich gleich ausprobiert.

Schüler der NMS Preding bauten sich selbst Paletten-Sitzmöbel

In Zusammenarbeit mit dem Predinger Holzindustriebetrieb Hasslacher bauten Schüler Möbel aus Paletten. Einige Schüler der NMS Preding arbeiteten im abgelaufenen Schuljahr an einem besonders praxisnahen Projekt: Im Wahlpflichtfach Naturwissenschaftliches Experimentieren bauten die Jugendlichen vier Outdoorbänke und einen Tisch im modernen Palettenstil. Die Möbel wurden noch mit einer Lasur behandelt, damit sie im Pausenhof jederzeit zum Entspannen einladen können. Holz von Predinger Unternehmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 10. Juli 2024 um 08:30
  • Obermarkersdorf 36
  • Obermarkersdorf

Bausprechtage 2024 in Schrattenthal

Jeden 2. Mittwoch im Monat findet um 8.30 Uhr der Bausprechtag im Stadtamt Schrattenthal (Obermarkersdorf 36) statt. An diesem Tag steht Ihnen der bautechnische Sachverständige der Stadtgemeinde Schrattenthal für Bauberatungen zur Verfügung. Wir bitten um Terminvereinbarung unter 02942/8204, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.