Gerald Gollenz fordert: "Graz muss auch im Zentrum in die Höhe wachsen!"

Fordert innovative Lösungen im Wohnraum: G. Gollenz. | Foto: WKO
  • <f>Fordert</f> innovative Lösungen im Wohnraum: G. Gollenz.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Stefan Haller

Die Stadt Graz befindet sich im Wachstum, die Bevölkerungszahlen steigen. Dass das Herausforderungen in Sachen Wohnen und Verkehr mit sich bringt, ist nichts Neues. Während in Mobilitätsfragen vor allem im öffentlichen Verkehr an innovativen Lösungen gearbeitet wird, bedarf es auch beim Grazer Wohnraum Veränderungen. Für Gerald Gollenz, Obmann der Fachgruppe Immobilien und Vermögenstreuhänder, ist klar: Graz muss auch in der Innenstadt nach oben wachsen.

Altstadt kein Hindernis

Gollenz meint, dass auch in der geschützten Grazer Altstadt bauliche Veränderungen unausweichlich sind: "Natürlich ist die Altstadt schützenswert und sollte als solche auch nicht verändert werden. Aber es spricht nichts dagegen, auf die Gebäude in der Innenstadt – ohne sie zu verändern – noch ein bis zwei Stockwerke draufzusetzen." Das Bauen sei laut Gollenz immer eine Art der Kultur, man müsse sich einfach an gewisse Regeln halten. "Das bedeutet allerdings nicht, dass man nichts adaptieren kann. Selbst wenn man die Bauten in der Innenstadt aufstockt, darf man durchaus das Datum der jeweiligen Teile des Hauses erkennen!"

Mobilitätsverträge als Chance

In Graz gelten die Mobilitätsverträge – in denen beispielsweise bei neuen Wohnbauten anstatt von Autoparkplätzen mehr Radabstellplätze oder vergünstigte Öffi-Tickets angeboten werden – als mögliche Lösung in der Wohn- und Verkehrsproblematik (die WOCHE hat in der vergangenen Ausgabe berichtet). Für Gollenz durchaus eine Lösung mit Potenzial: "Zuerst einmal sind die Mobilitätsverträge eine Möglichkeit, zu günstigem Baugrund zu kommen, in dem man beispielsweise Grünland umwidmet."
In Sachen Ersatz für Parkplätze sieht er allerdings noch Luft nach oben. "In Wien funktioniert das System der Mobilitätsverträge bereits sehr gut, dort gab es allerdings auch schon lange den Trend, dass Tiefgaragen in der Stadt immer weniger genutzt wurden."
In Graz würde man diese Anzeichen auch schon erkennen, "allerdings wird es noch ein wenig dauern, bis auch wir in der Stadt auf das Auto verzichten werden ..."

Schreiben Sie uns:
Was halten Sie von dem Vorschlag, die Grazer Innenstadt "aufzustocken"? Stimmen Sie Gerald Gollenz Ideen zu? Sind Mobilitätsverträge eine Lösung für die Zukunft? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an leserbrief@woche.at, per Post an die "WOCHE Graz", Gadollaplatz 1/6.Stock, 8010 Graz, posten Sie online auf www.meinbezirk.at/graz oder auf www.facebook.com/wochegraz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.