Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Die Kooperation zwischen der TU Graz und BIG soll einen wichtigen Schritt für nachhaltiges Bauen darstellen und Innovationen hervorbringen.  | Foto: unsplash
4

TU Graz und BIG
Startschuss für Innovationen im nachhaltigen Bauen

TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) legen in einem gemeinsamen Memorandum of Understanding den Grundstein für wegweisende nachhaltige Bauprojekte und für ein Leuchtturmprojekt in Form eines Experimentalgebäudes, das auch international für Aufmerksamkeit sorgen soll. GRAZ. Im Rahmen des neu unterzeichneten Memorandum of Understanding (MoU) bündeln die TU Graz und die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ihre Kräfte. Gemeinsam möchten sie demonstrieren, wie Nachhaltigkeitsinnovationen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Anzeige
Mit einfachen Tipps und Tricks kann man Geld sparen. Wir haben bei regionalen Expertinnen und Experten nachgefragt. | Foto: Pixabay
3

Frag den Experten
Heizungstausch, Sanierung, Immobilien kaufen und Co.

Im Leben kann nicht jeder oder jede alles wissen. Bei bestimmten Themen ist es daher ratsam, Expertinnen und Experten aufzusuchen. Und genau das hat MeinBezirk.at hinsichtlich der Themen Heizungsaustausch, Energiesparen, Bauen, Sanieren und Co. gemacht. Wer mehr erfahren will, kann sich gerne bei den Expertinnen und Experten melden. MURTAL. In den österreichischen Haushalten ist die Raumwärme mit rund 70 Prozent für den größten Anteil am Energieverbrauch verantwortlich. Das macht das enorme...

Anzeige
In Zukunft bekommen Dächer einen Mehrwert: ob für die Nutzung mit Photovoltaik oder bei Flachdächern in Form einer Begrünung.   | Foto: panthermedia

Begrünung oder Solarflächen
Vom Schutzdach zum Nutzdach

Durch Begrünung oder Solarflächen sorgen Dächer nicht nur für Schutz, sondern sind auch anders nutzbar. GRAZ-UMGEBUNG. Dächer schützen Häuser und die Menschen, die sich im Gebäude aufhalten. Die Dachflächen sollen unterschiedlichsten Witterungseinflüssen, ob Nässe, Frost oder intensiver Sonneneinstrahlung, dauerhaft standhalten. Doch Hauseigentümer können von noch mehr Vorteilen profitieren, wenn sie ihr Schutzdach in ein Nutzdach verwandeln. Mit einer Begrünung beispielsweise können sie aktiv...

Anzeige
"Fliegen" Sie mit der Baumesse Ihrem Wohntraum oder dem Ihrer Kinder entgegen. | Foto: Michael Strini
Aktion 21

32. Baumesse Oberwart
Geballte Expertise mit viel Inspiration

Willkommen auf der 32. Baumesse Oberwart: Die Anlaufstelle für geballte Expertise in herausfordernden Zeiten! OBERWART. Willkommen zu einer inspirierenden Reise auf der Baumesse Oberwart! Je herausfordernder die Zeiten, umso wichtiger sind die richtigen Partner. Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller mit hunderten Expertinnen und Experten zeigen Wege und Lösungen, wie Wohnträume zu verwirklichen sind. Von 25. bis 28. Jänner 2024 ist das Messezentrum Oberwart wieder aufgeladen mit hochkarätigem...

Die große Geh- und Radwegoffensive hat in Weißkirchen gestartet. | Foto: Gemeinde
2

2,2 Mio. Euro
Bauarbeiten für Radwegoffensive in Weißkirchen gestartet

Die Gemeinde Weißkirchen startet den bisher größten Geh- und Radwegeausbau in der Geschichte der Kommune. Insgesamt werden mehr als 2,2 Millionen Euro in die Radwegoffensive investiert.  WEISSKIRCHEN. Nachdem die Regionalversammlung und der Vorstand der Region Obersteiermark West beschlossen haben, gemeinsam mit dem Land ein Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr in den Potenzialräumen der Bezirke Murau und Murtal auszuarbeiten, war es für die Marktgemeinde Weißkirchen klar – "da sind wir...

Wie blinde und sehbehinderte Personen in Graz durch die Baustellen kommen und wie es um die Barrierefreiheit der Stadt im Allgemeinen steht, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  | Foto: meinbezirk.at
4

Blinden-Infrastruktur
Blind durchs Grazer Baustellen-Wirrwarr

Die zahlreichen Baustellen diesen Sommer haben für viele Leute diverse Umstände mit sich gebracht. Wie es blinden und sehbehinderten Grazerinnen und Grazern damit ging und wie es um die Blindeninfrastruktur der Stadt generell bestellt ist, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  GRAZ. Kanalarbeiten, Straßenerneuerungen und Großbauprojekte im öffentlichen Verkehrssystem sorgten diesen Sommer für viel Gesprächsstoff. Denn während...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Geschäftsführer Josef Uller und Obmann Franz Paier  (v.l.) von der Nahwärmeversorgung Kirchbach mit dem Plan für das neue Biomasse-Heizwerk. | Foto: RegionalMedien
2

Vorzeigeprojekt
Kirchbach bekommt ein neues Biomasse-Heizwerk

Ein neues Biomasse-Heizwerk – gefördert von EU, Bund und Land – soll in Kirchbach-Zerlach die umweltfreundliche Wärmeversorgung nachhaltig sichern. Durch den Ausbau werden ca. 80 neue Wärmekunden angeschlossen. KIRCHBACH. Die Gesamtleistung soll nach dem Ausbau 6.000 kW betragen, wie Obmann Franz Paier und Geschäftsführer Josef Uller von der Nahwärmeversorgung Kirchbach beim Spatenstich berichteten. Für die Wärmeversorgung werden die bestehenden Wärmenetze der Heizwerke Kirchbach und Dörfla...

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober überzeugte sich bei der Familie Koller von deren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. | Foto: Stadtgemeide Feldbach
2

Feldbach
Neue Fotovoltaik-Anlage für die Tischlerei Koller in Mühldorf

Die Tischlerei Koller in Mühldorf bei Feldbach investierte am Betriebsstandort in eine 40-kWp-Fotovoltaikanlage. Und zum Heizen werden die eigenen Holzspäne verwendet.  MÜHLDORF. Der jährliche Stromverbrauch der Tischlerei Koller in Mühldorf bei Feldbach beläuft sich auf 45.000 kW. Durch die aktuellen Stromerhöhungen haben sich die Kosten verfünffacht. Die Installation einer 40-kWp Anlage mit 98 nach Süden ausgerichteten Modulen erschien Tischlermeister Gerhard Koller die vernünftigste Lösung,...

Christian Contola, Carina Kreiner, Josef Zotter, Sonja Skalnik und Franz Fartek (v.l.). schaffen Erlebnisse. | Foto: FAIRing
4

Fehring
Vom Schokoladen-Theater bei Zotter in die Handwerksausstellung in Fehring

Chocolatier Josef Zotter ist ein glühender Fan der steirischen Handwerksausstellung in Fehring. Eine Kooperation mit dem Chef der weltberühmten Schokoladenmanufaktur soll nun Zotter-Gäste in die Handwerksschau locken. FEHRING/BERGL. Mit einer Sommeraktion macht der wohl bedeutendste Publikumsmagnet im Steirischen Vulkanland, die Schokolademanufaktur Zotter, gemeinsame Sache mit der wohl bedeutendsten Ausstellung zum Thema Handwerk in Mitteleuropa. Die Gäste der Manufaktur in Bergl bekommen beim...

Nachhaltig - wie etwa in und mit Holz – zu bauen, schont das Klima und kann auch Energie sparen. | Foto: Pixabay
3

Niedrigenergiehäuser
Nachhaltiges Bauen für die Zukunft

In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, gewinnen nachhaltige Baukonzepte immer mehr an Bedeutung. Niedrigenergiehäuser sind eine innovative Antwort auf den steigenden Energiebedarf und den Wunsch nach Umweltfreundlichkeit. Niedrigenergiehäuser sind Gebäude, die einen deutlich geringeren Energiebedarf haben als herkömmliche Häuser. Dies wird durch eine effiziente Gebäudehülle, innovative Heiz- und Lüftungssysteme sowie die Nutzung...

Volksschuldirektorin Bettina Hotter, Vizebürgermeister Anton Sommer, Christian Neuhold von der Elektrotechnik Neuhold GmbH, Vizebürgermeister Alois Hirschmann, Sebastian Kröll von der Elektrotechnik Neuhold GmbH, Bürgermeister Karl Konrad, Gemeindekassier Werner
Neuhold, Mittelschuldirektor Kurt Adlgasser, Katharina Sommer von der Wirtschaftsregion mittleres Raabtal, Kindergartenleiterin Alexandra Haas und Karl Puchas von der LEA GmbH (v.l.). | Foto: LEA
2

Paldau
Kraftwerke auf den Dächern von Kindergarten und Schule

Auf den Dächern des Kindergartens und des Turnsaals ließ die Gemeinde Paldau  Fotovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 100 kWp montieren.  Damit wird übers Jahr gesehen insgesamt mehr Strom erzeugt, als in der Schule und im Kindergarten verbraucht wird. PALDAU. Gemeinsam mit Eichkögl, Kirchberg an der Raab und Feldbach bildet die Gemeinde Paldau die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal. Der Ausbau von erneuerbaren Energieformen in der Region ist ein...

Dieser einstige Acker in St. Stefan/St. wurde unter einiger Aufregung umgewidmet – aber nicht zu Bauland, wo sofort gebaut werden kann.  | Foto: RegionalMedien
2

St. Stefan/St.
Umwidmung sorgt für Ärger – obwohl schon lange so geplant

Die Umwidmung eines ehemaligen Ackers sorgt in St. Stefan ob Stainz für Aufregung: Dabei ist diese schon lange geplant – und auch gebaut kann dort nicht so einfach werden. Bürgermeister Stephan Oswald sieht zunehmende Bodenversiegelung in vielen Punkten kritisch. ST. STEFAN OB STAINZ. Ein Leserbrief aus St. Stefan ob Stainz sorgt in der Gemeinde für Ärger. Die Vorwürfe: Die Gemeinde würde ein Grundstück in Bauland umwidmen und dabei gegen drei Landesgesetze vorstoßen, außerdem müsste man...

2:02

900 Arbeitsplätze in der Stadt
Bald 30 Ärzte im Kindermann-Zentrum in Leibnitz

Das Kindermann-Zentrum in der Dechant-Thaler-Straße in Leibnitz erhöht die Schlagkraft als Ordinations- und Bürodrehscheibe durch einen Zubau. LEIBNITZ. Gegründet vor fast 50 Jahren (2024 wird gefeiert) hat sich die Firma Kindermann in Leibnitz zu einem besonderen Flaggschiff für Ärztinnen und Ärzte und Büros entwickelt. "Derzeit sind bei uns 24 Fachärzte und ein Allgemeinmediziner eingemietet. Mit der geplanten Erweiterung der Nutzflächen werden es künftig 30 Ordinationen sein", hebt Senator...

In der Steiermark baut es sich noch vergleichsweise günstig. | Foto: annacapictures/pixabay
1 3

Raiffeisen-Immoreport
So lebt und wohnt es sich im Bezirk Leibnitz

Der neue Raiffeisen-Immoreport für den Bezirk Leibnitz gibt Einblick in aktuelle Zahlen am heimischen Immobilienmarkt.  LEIBNITZ. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Steiermark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern und auch innerhalb der Steiermark herrscht ein starkes, preisliches Gefälle zwischen der Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken. Ein Indikator dafür sind beispielsweise die Grundstückspreise. Während der Quadratmeter Baugrund in Graz rund 316 Euro...

Anzeige
So haben Insekten keine Chancen, das feine Gittergeflecht schützt von innen und außen.  | Foto: panthermedia
3

Bauen und Wohnen
Transparenz im Sommermodus

Offene Türen und Fenster lassen Innen- und Außenbereiche im Sommer ineinander übergehen. Großzügige Glasflächen prägen die heutige Wohnarchitektur. Breite Schiebetüren zur Terrasse etwa holen viel Tageslicht und Frischluft in den Wohnbereich und lassen Innen und Außen fließend ineinander übergehen. Das große Maß an Offenheit und Transparenz lockt aber auch Spinnen, Mücken, Ameisen und anderes Getier an – ungebetener Besuch, auf den man im Haus getrost verzichten könnte. Deshalb permanent alle...

Anzeige
Felsgrau setzt das Design der Einrichtung besonders in Szene.  | Foto: panthermedia
2

Wir bauen ein Haus
Farben prägen den Wohnstil

GRAZ-UMGEBUNG. Im hektischen Alltag sind die eigenen vier Wände der Rückzugsort, wo eine ruhige und entspannte Atmosphäre dazu beitragen, dass man die persönlichen Kraftreserven wieder auftanken kann. Der Stellenwert des Zuhauses hat zugenommen - ein Trend, der sich auch in Einrichtungsstilen und Designs widerspiegelt. Hochwertig, natürlich, gemütlich - diese Attribute verbinden viele mit Wandfarben, Bodenbelägen und Möbeln. Vor allem die Farbgebung hat entscheidenden Anteil an der Wirkung...

Im Bezirk Jakomini sollen bald 80 neue Gemeindewohnungen entstehen.  | Foto: Abdul Zreika/ Unsplash (Symbolbild)
2

Ehemaliges Kasernengelände
80 neue Gemeindewohnungen in Graz Jakomini

Direkt neben dem Wohnbauprojekt Jakomini Verde, plant die Stadt Graz den Bau von 80 Gemeindewohnungen an der Ecke Trattenweg-Kasernstraße. Daneben soll ein Park sowie ein neuer Bezirkssportplatz entstehen.  GRAZ. Direkt an der Ecke Trattenweg-Kasernstraße plant die Stadt Graz ein großes Bauprojekt. Das Grundstück ist im Besitz von "Wohnen Graz", das Baurecht wurde an ENW vergeben, die jetzt damit beauftragt ist, 80 vom Land geförderte soziale Mietwohnungen zu bauen. Gerhard Uhlmann vom Amt für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ziehen gemeinsam an einem Strang: Bürgermeister Michael Schumacher (Mitte) mit Vize Berndt Hamböck und Manuela Kittler (Bürgerforum) | Foto: Waltraud Fischer
1 6

Leibnitz
Großbausperre läuft aus, neues örtliches Leitbild kommt

Mit den Stimmen der SPÖ, ÖVP und dem Bürgerforum Leibnitz wurde am Donnerstagabend bei der Gemeinderatssitzung im Kulturzentrum das Ende der Großbausperre beschlossen. Nach allen gesetzlichen Schritten wird diese nach zwei Jahren Mitte April 2023 auslaufen. Im Fokus steht ein neues räumliches Leitbild. LEIBNITZ. Lange Zeit hing der Haussegen der SPÖ und ÖVP in Leibnitz spürbar schief. Am Donnerstagabend wurde in der Gemeinderatssitzung eine deutliche Signalwirkung für eine harmonischere...

Salzwasserpools sind eine kostengünstige und umweltschonendere Alternative zu herkömmlichen Swimming-Pools und bieten Meer- und Urlaubsfeeling. | Foto: Chiang Rai
4

Ein Meer für Zuhause
Salzwasserpools als günstige Pool-Alternative

Salzwasserpools sind bei uns noch eher unbekannt, dabei bietet diese Variante des hauseigenen Pools zahlreiche Vorteile, von umweltschonender Desinfizierung bis zum kostengünstigen Betreiben. STEIERMARK. Vom eigenen Swimming-Pool im Garten dürfte wohl so mancher Hausbauer träumen. Allerdings erfordert die erfrischende Abkühlung für den Garten auch einen entsprechenden Aufwand. Wer auf den Einsatz von kostenintensiven Chemikalien zur Pooldesinfektion verzichten möchte, findet eine Alternative...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Die Terrasse ist für viele ein Rückzugsort. Wir haben uns Gestaltungsmöglichkeiten angesehen. | Foto: panthermedia
6

Individuelle Wohlfühlzone
Die richtige Terrasse für jeden Geschmack

Eine schöne Terasse bietet sich bei jedem Haus als Rückzugsort und Platz für Entspannung und Wohlfühlen an. Auch die Gestaltung kann sich nach individuellen Wünschen richten. STEIERMARK. Ob Holz, Stein oder Fliesen: Wenn es um die eigene Terrasse geht, steht einer individuellen Gestaltung nichts im Weg. Wir geben eine Übersicht über mögliche Gestaltungen. Bei der Gestaltung der hauseigenen Terrasse sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zahlreiche Materialien stehen dem motivierten Häuslbauer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Flächenwidmungsplan legt fest, wie ein Grundstück genutzt werden darf. | Foto: Pixabay
3

Wohnträume
Darum braucht jedes Grundstück seine eigene Widmung

Der Flächenwidmungsplan umfasst grundsätzlich ein bestimmtes Gebiet und wird auf Basis des Katasterplans erstellt. Wichtig dabei sind Einträge, wie jene von Bildungseinrichtungen, Arztpraxen, Grünflächen, Flächen für den öffentlichen Verkehr und Straßen oder auch Orte der Begegnung und sozialen Kommunikation. GRAZ. Wohnen, Einkauf, Arbeit, Freizeit, Ausbildung – das alles braucht seinen Platz. Damit dies möglichst geordnet zugeht, gibt es den sogenannten Flächenwidmungsplan. Dieser umfasst...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Oasis-Projekt in Mariatrost besticht durch die Holzcharakteristik. | Foto: Strobl Bau
2

Wohnträume
Die Baubranche in und um Graz kann auch nachhaltig sein

Die Anforderungen an Wohnbauten haben sich schon längst zu mehr Nachhaltigkeit hin entwickelt. Das gesunde und umweltverträgliche Bauen und Wohnen wird sowohl Käufern als auch Mietern immer wichtiger. GRAZ. Bauen muss nachhaltig sein. Beispiele, wie das gehen kann, gibt es genug. Die Firma Strobl Bau zählt zu den führenden Bau- und Holzbauunternehmen in der Steiermark und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Oasis-Projekten besonders nachhaltig zu bauen. Dabei ist jedes Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Ein Bau Leitfaden der Bewerberinnen Bewerber eine Menge Geld und Zeit sparen soll. | Foto: Patrick Pfeifer
6

Bauen in der Oststeiermark
Neuer Leitfaden für den Hausbau in der Region

Die LAG Thermenland-Wechselland hat zur Präsentation des Leitfadens für das "Bauen mit der oststeirischen Landschaft" in den „Ort der Begegnung“ nach Bad Blumau geladen. Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes „Baukultur“ konnte Sabine Siegel, Baukulturbeauftragte der Baubezirksleitung Oststeiermark gewonnen werden. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten wurde nun diese Publikation auf den Weg gebracht. Obmann Franz Majcen der LEADER Region Thermenland-Wechselland wies in seiner...

An der TU Graz arbeitet man mit dem institutseigenen Beton 3D-Drucker. Das Ziel: Massive Materialeinsparung im Betonbau. | Foto: Lunghammer/TU Graz
4

Revolution mit 3D-Drucker
In der TU Graz druckt man jetzt Beton

An der TU Graz forscht man derzeit an 3D-gedrucktem Beton. Man erhofft sich dadurch weniger Material und CO2 zu verbrauchen. Das Potential ist enorm. GRAZ. Beton aus dem Drucker? Klingt komisch, ist es wahrscheinlich auch, aber es funktioniert und ist dabei auch noch CO2-ärmer. Die TU Graz will den Beton-3D-Druck nun in die Praxis tragen. Das Potential ist immerhin enorm, denn Beton ist der meistgenutzte Baustoff der Welt. Besonders aber in der Herstellung wird viel CO2 produziert.  „Wenn wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.