Bauen in der Oststeiermark
Neuer Leitfaden für den Hausbau in der Region

Ein Bau Leitfaden der Bewerberinnen Bewerber eine Menge Geld und Zeit sparen soll. | Foto: Patrick Pfeifer
6Bilder
  • Ein Bau Leitfaden der Bewerberinnen Bewerber eine Menge Geld und Zeit sparen soll.
  • Foto: Patrick Pfeifer
  • hochgeladen von Patrick Pfeifer

Die LAG Thermenland-Wechselland hat zur Präsentation des Leitfadens für das "Bauen mit der oststeirischen Landschaft" in den „Ort der Begegnung“ nach Bad Blumau geladen. Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes „Baukultur“ konnte Sabine Siegel, Baukulturbeauftragte der Baubezirksleitung Oststeiermark gewonnen werden.

Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten wurde nun diese Publikation auf den Weg gebracht. Obmann Franz Majcen der LEADER Region Thermenland-Wechselland wies in seiner Einleitung darauf hin, dass es ihm zeitlebens eine Herzensangelegenheit ist und war, kulturträchtige und traditionsstiftende Objekte zu schützen und einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit der Landschaft zu wahren.

Kostenloser Leitfaden zum Thema Bauen

"Es braucht besonders im Bereich der Baukultur, neben der vielen Bemühungen verschiedenster Institutionen, ständig neue Initiativen, die alle Beteiligten für ein landschaftsgerechtes Bauen sensibilisieren.", so Majcen.

Verfügbar ist der neue Leitfaden zum Thema "Bauen in der Oststeiermark" komplett kostenlos in den Gemeindeämtern.

Ein wahres Herzensprojekt ist der Leitfaden für Freanz Majcen. | Foto: Patrick Pfeifer
  • Ein wahres Herzensprojekt ist der Leitfaden für Freanz Majcen.
  • Foto: Patrick Pfeifer
  • hochgeladen von Patrick Pfeifer

"Der Leitfaden soll nicht als Belehrung angesehen werden, sondern Ideen und Beispiele aufzeigen.", so Majcen weiter. Er richtet daher die Bitte an alle Anwesenden, diese Publikation zielgenau an die Bevölkerung zu bringen, um so eine nachhaltige Wirkung zu erreichen.

Spart Zeit und Geld

Sabine Siegel bringt praktische Berichte von den ersten Erfahrungen der Bau- und Gestaltungsberatungen in unserer Region. Eine besonders bauaktive Gemeinde ist Bad Waltersdorf. Im Bauamt tätig ist Christian Neuhold, er berichtete von zahlreichen positiven Rückmeldungen. Die Gestaltungsberatung sei nicht nur viel kostenfreie Beratung, sondern erspare den Gemeinden und Bauwerberinnen und Bewerber Zeit und Geld.

Sabine Siegel hat viel Engagement in die Fertigung der neuen Publikation gesteckt. | Foto: Patrick Pfeifer
  • Sabine Siegel hat viel Engagement in die Fertigung der neuen Publikation gesteckt.
  • Foto: Patrick Pfeifer
  • hochgeladen von Patrick Pfeifer

Laut Sabine Siegel werden im Termin Entwürfe gemeinsam besprochen, Ideen und Empfehlungen eingebracht und das Ergebnis sind meist zufriedene und gut beratene Kundinnen und Kunden. Die Aufklärung hat einen besonderen Mehrwert für Bauwerberinnen und Bewerber, da die kostenfreie Beratung gestalterische, baurechtliche und raumordnungsrechtliche Fragen in einem Termin klärt.

Integration in die umliegende Natur

Architekt Georg Keler sieht sich als Berater für Bauherren, Gemeinden und Behörden und freut sich über den erstellten Leitfaden. Das wichtigste für ihn ist der respektvolle Umgang mit dem Grundstück. "Ein Gebäude muss sich dem Gelände anpassen, der Baukörper optimal in der Landschaft integrieren, wichtig sind hier die Materialien und die Farbwahl. Ein Bauwerk soll einfach, funktionell und leistbar sein, dazu ist eine Bauberatung unabdingbar.", sagt der Architekt. Keler weiter: „Bauwerke prägen die Landschaft, für uns und unsere nächste Generation und somit fördert gute Planung die Lebensqualität.“

Der Architekt Georg Keler findet den Leitfaden zum Bauen besonders hilfreich für alle Beteiligten. | Foto: Patrick Pfeifer
  • Der Architekt Georg Keler findet den Leitfaden zum Bauen besonders hilfreich für alle Beteiligten.
  • Foto: Patrick Pfeifer
  • hochgeladen von Patrick Pfeifer

Wichtig ist es, zeitgemäßes und einfaches Bauen zu entwickeln, den Wohlfühlfaktor des Gartens gemeinsam mit dem Haus zu planen und natürliche Materialien und Farben zu verwenden. Lernen wir von früheren Generationen, sagt Siegel. "Einfach bauen ist günstig bauen! Wir alle sind die Architekten der Oststeiermark."

Bei weiteren Fragen bitte an das Bauamt ihrer Gemeinde, oder an die Baukulturbeauftragte Sabine Siegel unter: sabine.siegel@stmk.gv.at oder an das LEADER Büro Thermenland-Wechselland unter uebelacker@oststeiermark.at

Das könnte dich auch interessieren:

Häuslbauer zahlen 2022 höhere Immobilienpreise
Ein Bau Leitfaden der Bewerberinnen Bewerber eine Menge Geld und Zeit sparen soll. | Foto: Patrick Pfeifer
Sabine Siegel hat viel Engagement in die Fertigung der neuen Publikation gesteckt. | Foto: Patrick Pfeifer
Der Architekt Georg Keler findet den Leitfaden zum Bauen besonders hilfreich für alle Beteiligten. | Foto: Patrick Pfeifer
Ein wahres Herzensprojekt ist der Leitfaden für Freanz Majcen. | Foto: Patrick Pfeifer
Foto: Patrick Pfeifer
Foto: Patrick Pfeifer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.