Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Foto: BBK Mistelbach

Mit dem Rad zum Bauernhof 2016

3 Direktvermarkter – 1 Winzergenossenschaftsweinkeller – 2 Routen – ein sportliches Genusserlebnis Drei Direktvermarktungsbetriebe und ein Winzergenossenschaftsweinkeller, ein Raderlebnis für die ganze Familie und vor allem die Konsumenten – das ist die Grundidee dieses Aktionstages der Bezirksbauernkammer Mistelbach, der nach den großen Erfolgen in den Vorjahren heuer am 29. Mai in der Region Wolkersdorf stattfindet. Bei allen Betrieben erwartet die Besucher eine Betriebsvorstellung und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
(c) Manuel Zauner/Verlag Anton Pustet
2

Ab Hof. Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern

Nahversorger, Food Coops und Solidarische Landwirtschaften sind wieder gefragt. Das beweist Manuel Zauner mit seinem Buch „Ab Hof. Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern“. Immer mehr Menschen wollen weg von Fertigprodukten und Massenkonsum und wählen eine nachhaltigere Lebensweise, indem sie Gutes vom Bauernhof in ihrer Nähe kaufen. Von Solidarischen Landwirtschaften, Zweinutzungshühnern und der Vielfalt auf den Feldern Es gibt sie in reicher Vielfalt – Bauernhöfe und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2 9

Die Heimat bietet Genuss pur

Im Trend: St. Pöltens Direktvermarkter bieten den großen Lebensmittelkonzernen Paroli. ST. PÖLTEN (red). Die Schweine leben beinahe mitten in St. Pölten. Nur knapp 50 Meter trennen etwa das Autohaus Mazda Mayer von den Allesfressern, die neben Kühen und Hühnern am Hof der Familie Bracher ihr Zuhause haben. Hier werden Bratwürste und Speck, Aufstriche und Frischkäse produziert und ab Hof verkauft, während im Metro rund 80 Meter weiter Nahrungsmittel in Großpackungen feilgeboten werden. 24 St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Viktorija / Fotolia

Schmankerlradar navigiert zu Essig und Öl

BEZIRK. Was wäre ein Salat ohne Essig und ohne Öl? Diese beiden geschmackvollen Zutaten sind unentbehrlich für einen aromatischen Salat. In Oberösterreich gibt es etwa 60 bäuerliche Betriebe, die eine große Auswahl an vollfruchtigen, natürlichen Essigsorten anbieten. Rund 35 bäuerliche Direktvermarkter produzieren auch hochwertige Öle, so wie die Essigproduzenten meist unter dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“. Um den besten Essig und das beste Öl in der Region zu finden, ist die „Gutes...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Frisch vom Bauernhof in der Region geerntet, schmecken Früchte am besten. | Foto: BMFLUW/Rita Newman

Leckeres Obst direkt vom Bauern

BEZIRK (bf). Wer Lust auf heimisches Obst und Gemüse hat, der wird ab sofort schnell fündig. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine Broschüre für Saisonobst erstellt, in der sämtliche Bauernhöfe angeführt sind, bei denen Obst und Gemüse gekauft werden können. Die Vielfalt ist riesig und reicht von Erdbeeren über Kirschen, Weichseln, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel bis hin zu Kiwis. Manche Betriebe bieten auch verarbeitetes Obst wie Marmeladen, Säfte, Edelbrände oder auch Schokolade...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Barbara Saller trägt das "L" für die Direktvermarktung von regionalen Lebensmittel. Die Pionierin macht das seit 1987.

Ein "L" wie in lebenswert

Barbara Saller wird vom Landwirtschaftsministerium für ihre Errungenschaften um die Direktvermarktung ausgezeichnet. Als Pionierin der Direktvermarkter in Salzburg kann Barbara (Wetti) Saller getrost bezeichnet werden. Seit 1987 verkauft die Bischofshofener Landwirtin ihre Lebensmittel vom Hof weg. Gleichzeitig wurde damals der Bauernmarkt in Bischofshofen als salzburgweit einer der ersten ins Leben gerufen. Mittlerweile ziehen zur Freude Sallers viele Gemeinden nach. Positiver Beitrag Für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.