Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

In der Gemeinde wehrt man sich gegen Vorwürfe. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
"Es gibt keinen Fall Bierhoff"

Bgm. Konrad Walk verwehrt sich gegen Mutmaßungen bei Wohnsitz von Ex-Fußballmanager. HOCHFILZEN. Medial und politisch rückte zuletzt wieder ein Grundstücks-/Immobilien-Deal in Hochfilzen in den Fokus (TT, Liste Fritz). Zur Vorgeschichte: In den 1960er-Jahren wurde ein Hof von einem deutschen Unternehmer gekauft und die Errichtung eines Freizeitwohnsitzes genehmigt. Später kam das Anwesen (mit 6 Ha Grund, aufgelassene Hofstelle, Freizeitwohnsitz) auf den Markt und wurde von Ex-Fußballmanager...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doris Steiner und Peter Kaltenböck vor dem Alpakahof „Alpedo" in Waizenkirchen. | Foto: Eferdinger Land/infilmity
10

Alpakahof 'alpedo' in Waizenkirchen
Sanftes Gemüt und große Kulleraugen

Weiches Fell, große Kulleraugen und ein nahezu eleganter Gang: die Rede ist von Alpakas. Doris Steiner und Peter Kaltenböck führen seit 2014 den Alpakahof „Alpedo" in Waizenkirchen. Die Zusammenarbeit mit den Tieren ist für sie mehr als eine reine Beschäftigung. ST. THOMAS/PRAMBACHKIRCHEN. „Anfangs war natürlich die artgerechte Haltung der Tiere eine Herausforderung. Alpakas sind immer noch „exotische“ Tiere und werden manchmal zu leicht angeschafft oder von Züchtern sehr leicht verkauft",...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der alte Hof kommt nun unter Denkmalschutz. | Foto: Kogler
3

St. Johann - Gewerbegebiet
Der Hof Unterbürg nun unter Denkmalschutz

Unterbürghof wurde unter Denkmalschutz gestellt; Bgm. Seiwald will den Hof ins Gewerbeprojekt integrieren. ST. JOHANN. Der Hof Unterbürg am geplanten interkommunalen Gewerbegebiet wurde nun unter Denkmalschutz gestellt, der Bescheid wurde der Gemeinde zugestellt. „Ja das stimmt, das durften wir aber so erwarten. Letztlich heißt das aber nicht, dass man das Gebäude dann nicht auch nützen bzw. revitalisieren kann. Der Hof umfasst weniger als 1.000 m2 bei einer Gesamtfläche von 7,5 Hektar. Nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
0:41

Tierliebe in Groß St. Florian
Wandern mit Eseln vom Albrecherhof

Der Albrecherhof in Groß St. Florian bietet geführte Eselwanderungen an. Die Woche Deutschlandsberg durfte dabei sein und sich ein Bild davon machen, was einen bei einer Wanderung mit den feinfühligen Tieren erwartet.  GROß ST. FLORIAN. Mit dem Strick in der Hand und dem Klappern der Hufe neben sich lässt es sich gleich besser wandern: Simba, Emma und Emil heißen die drei Esel, die am Albrecherhof zuhause sind. Jedes Tier hat einen Charakter für sich, die intelligenten Tiere werden laut Thomas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig, Bezirks Bäuerin Christina Huber, Irmgard & Hermann Luger, DI Gerhard Luger (v. l.). | Foto: BB Seiringer

OÖ Bauernbund
Tiefnig und Huber beim Sommergespräch am Bauernhof

Mehr als 130 Teilnehmer folgten der Einladung des Bauernbund-Bezirkobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber zum Sommergespräch am Bauernhof in St. Georgen am Fillmannsbach. ST. GEORGEN A. FILLMANSBACH. „Die Konsumenten wollen über die Herkunft der Lebensmittel Bescheid wissen“, so Bauernbund-Landesobmann und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger anlässlich des Sommergespräches am Bauernhof in Braunau. Für die Konsumenten ist es derzeit nicht möglich, zu erkennen, woher die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vinzenz Lachermayer, Julia Pohl, David Troppmair vor dem historischen Hof. | Foto: Hinterholzer

Bauernhof/Hanf
Kössen: Historischer Hof, Hanf und junge Studenten

Die Kulturpflanze Hanf neu interpretieren; drei Studenten haben sich zu einem Projekt zusammengetan. KÖSSEN. Der historische Hof „Koaserer“ in Kössen dürfte aus den 1800-Jahren stammen und wirkt heute fast museal an. Hier spielt sich seit dem Vorjahr Ungewohntes ab. Drei junge Enthusiasten haben hier mit handfesten Ideen, universitärem Hintergrund und sozialem Engagement das "Kommando Hanf" ins Leben gerufen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit der Architektur an der Uni Innsbruck schlossen sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umgeben von Hochhäusern und Geschäften befindet sich der Unterkrumbacherhof am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in Wörgl. Dort verkaufen Monika und Martin Egger ihre köstlichen Erzeugnisse direkt ab Hof: Bauernbunddirektor Peter Raggl, LK-Präsident  Josef Hechenberger, Monika und Martin Egger, Bezirksbauernobmann Michael Jäger und LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund

Erbhof Unterkrumbach
Wörgler Landwirte sind sich sicher: Offenheit beugt Konflikten vor

Der LK-Präsident Josef Hechenberger, die Vizepräsidentin Helga Brunschmid und der Bezirksbauernobmann Michael Jäger besuchten den Erbhof Unterkrumbach inmitten von Wörgl.  WÖRGL (red). LK-Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bezirksbauernobmann Michael Jäger waren zu Gast am Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl. Sie tauschten sich über Direktvermarktung, Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft und die Zukunft der heimischen Bauernfamilien aus.  Ein Hof...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der bunte Hof in Bockern. | Foto: Kogler
10

Blumenhof in Kirchberg
Eine Kirchberger Blumpracht – MIT VIDEO!

KIRCHBERG (red.). Fährt man auf der Brixentaler Bundesstraße zwischen Kirchberg und Brixen, kommt man im Weiler Bockern am Kalshof vorbei. Und der ist eine Augenweide. Der Bauernhof besticht und begeistert alljährlich mit einer üppigen Blütenpracht aus Geranien und Petunien an den Balkonen und vor dem Haus. Viele Passanten halten an, um die Pracht zu bestaunen und natürlich zu fotografieren. Und es kann schon mal vorkommen, dass plötzlich jemand in der Küche steht, um von der Bäuerin zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht nur die Kühe in den Ställen werden weniger – mehr und mehr Bauern geben ihren gesamten Betrieb auf. | Foto: Susanne Straif
7

Landwirtschaft im Bezirk Schärding
Tausend Höfe weniger als vor 20 Jahren

BEZIRK SCHÄRDING (juk, sst). Während es 2010 noch etwa 2.100 landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk Schärding gab, sind es 2018 laut Schätzung der Landwirtschaftskammer Schärding-Ried nur mehr 1.700. Vor zwanzig Jahren gab es noch circa 1.000 Betriebe mehr als heute. Etwa 60 Höfe stellen derzeit pro Jahr den Betrieb ein. Damit liegt Schärding zwar unter dem Durchschnitt, doch nimmt auch hier die Anzahl der Bauernhöfe stetig ab. Gerade Nebenerwerbsbetriebe machen zu: "Wenn die nächste Generation...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Freuten sich über 300 Besucher zum Sommergespräch am Bauernhof (vlnr.): Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Hausherr Georg Kapferer mit Manuela Kapferer, Landeshauptmann Günther Platter, Bezirksbauernobmann Ing. Thomas Schweigl und Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl. | Foto: Tiroler Bauernbund
7

"Das was wir machen, machen wir sehr gerne."

Über 300 Interessierte aus allen Bezirken Tirols besuchten am Donnerstag, 9. August, das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Hof der Familie Kapferer in Zirl. Hauptreferent war LH Günther Platter, der den enormen Stellenwert der Landwirtschaft für ganz Tirol besonders hervorstrich. ZIRL. Georg und Manuela Kapferer bewirtschaften seit 2015 ihren Aussiedlerhof in Zirl – und das mit voller Leidenschaft, wie beim gestrigen Bauernbund-Sommergespräch am Bauernhof spür- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voller Einsatz: Mit Acrylfarben haben die Schüler das Hühnerhaus bemalt. | Foto: Petra Putz
1 5

Ein buntes Haus für die Hühner

HOF (kha). Ein besonderen Auftrag haben die Schüler der 2.ten Klasse der Volkschule in Hof kurzem beim Vorderreithbauern übernommen. Die Mission: Die kreative Gestaltung des  Hühnerhauses. Petra Putz, Bäuerin, und Absolventin des Lehrgangs "Schule am Bauernhof "erzählt, wie es dazu kam: "Ich wollte schon immer Hühner haben und habe meinen Mann darum gebeten, mir ein Hühnerhaus zu bauen. Über den Winter hat er dann daran gearbeitet und es jetzt, im Frühling, fertiggestellt." Farbenfrohes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Ein falscher Tierarzt (Bgm. Thomas Ließ, rechts im Bild) und ein echter Tierarzt (LAbg. Josef Schöchl, links im Bild) sind mit zahlreichen Tieren und "Jungbäuerin" Vbgm. Daniela Rosenegger durch Hof gezogen. | Foto: Josef Schöchl

Tiere machten (Bauern-)Hof unsicher

HOF (buk). "Am Faschingsdienstag wurde die Gemeinde Hof in einen großen Bauernhof verwandelt", berichtet LAbg. Josef Schöchl. Dabei haben zahlreiche Knechte und Mägde gemeinsam mit Rindern, Schafen, Schweinen und Hühnern den Kindergarten, die Schule und das Seniorenheim besucht. "Behandelt" wurden die Tiere von einem unbekannten, falschen Tierarzt, den Schöchl am Abend als Bürgermeister Thomas Ließ enttarnen konnte. Der Ortschef war mit seiner Vizebürgermeisterin, "Jungbäuerin" Daniela...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Am Trenkwalderhof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Der Trenkwalderhof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

LANDECK. Am Fuße des Thial, im Gemeindegebiet von Landeck gelegen, haben Annelies und Siegfried Trenkwalder 2008 einen komplett neuen Hof gebaut. Am 12. Juni öffnen sich die Türen des biozertifizierten Hofes und ermöglichen allen Interessierten einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes. Familie Trenkwalder hat sich auf Mutterkuhhaltung spezialisiert und bietet am 12. Juni nicht nur Führungen über ihren Hof, sondern ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
3

Die nächste Generation ist am Werken

Alle zwei Jahre gibt es im Rahmen der Landwirtschaftskammer eine Ehrung für Hofübergeber. FELDKIRCHEN (fri). Heuer war es wieder soweit. 23 Hofübergebern aus dem Bezirk Feldkirchen wurden im Rahmen einer Feierstunde Ehrungen überreicht. "Rund zehn bis 20 Hofübergaben haben wir jährlich im Bezirk", weiß der Leiter der Landwirtschaftskammer Außenstelle Feldkirchen, Wilfried Mödritscher. "Die Ehrungen finden im Zwei-Jahres-Rhythmus statt und beinahe alle Übergeber nehmen daran teil." In den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Symbolbild: Franz Neumayr

Großbrand in Thalgau

Am Donnerstag (30.06.2011) ereignete sich in Thalgau ein Großbrand, bei dem ein gesamter Hof (Wohn- und Wirtschaftsgebäude) Opfer der Flammen wurde. Durch das Feuer wurde eine Person leicht verletzt, zwölf Rinder sind im Stall verbrannt. Gegen 08:58 wurde der Großbrand angezeigt, beim Einteffen der 150 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Thalgau, Hof, Fuschl und Faistenau stand der gesamte Hof bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten wurden durch den starken Wind zusätzlich erschwert. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.