Baufibel

Beiträge zum Thema Baufibel

Neue Siedlungen zwischen Neunkirchen und Natschbach, wo der Baugrund zuletzt zwischen 115 und 150€/m2 kostete.  | Foto: Santrucek
4

Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel

Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...

In Altenburg kosten Baugrund im Durchschnitt zum Beispiel 37,1 Euro pro Quadratmeter. | Foto: sg
2

Bezirk Horn
Grundstückspreise im Waldviertel moderat

Im Waldviertel gibt es die billigsten Baugründe des Landes. Im Bezirk Horn halten sich die Preise in Grenzen, wobei sie in Richtung Grenznähe sinken. WALDVIERTEL/HORN. Röhrenbach und Brunn an der Wild bieten mit 19,5 Euro pro Quadratmeter die günstigsten Durchschnittspreise bei Baugründen. Spitzenreiterin bei den Durchschnittspreisen ist die Bezirkshauptstadt Horn, wo ein Quadratmeter Baugrund 77,6 Euro kostet. Selbst der Sommerfrische- und Kurort Gars am Kamp, in dem sich eine Promi-Villa an...

  • Horn
  • Simone Göls
Krems Stadt ist das teuerste Pflaster im Waldviertel. | Foto: sg
3

Grundstückspreise
Kremser Baugründe 100 Mal teurer als im Waldviertel

Im Waldviertel gibt es die billigsten Baugründe des Landes. Allerdings nicht in Krems. Diese Stadt sticht mit der Preisgestaltung heraus. WALDVIERTEL. Weinzierl am Walde und Albrechtsberg an der Großen Krems sind mit einem durchschnittlichen Grundpreis von 18 Euro die günstigsten Gemeinden im Bezirk Krems. Die teuerste Gemeinde im Bezirk, aber auch des gesamten Waldviertels ist immer noch die Stadt Krems. Die Lagen Weinzierl, Mitterau und Am Steindl sind dabei mit bis zu 400 Euro pro...

Foto: pixabay
2

Baufibel 2022
Günstig bauen im Mostviertel

Anderer Ort, anderer Preis: Die Unterschiede können gewaltig sein. Wir zeigen Ihnen die besten Schnäppchen. MOSTVIERTEL. Man ist frisch verlobt, lebt momentan noch in einer 50 m²-Wohnung und will endlich ein gemeinsames Zuhause, sprich HAUS schaffen. Der Wille ist da, fehlt nur noch der nötige Baugrund. Wo dieser im Mostviertel am günstigsten ist, zeigen die Daten von Statistik.at. Je nach Bezirk und Gemeinde gibt es hier ganz schöne Unterschiede. Bezirk Lilienfeld Grüne Wiesen, Ruhe und jede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.