Baum

Beiträge zum Thema Baum

Einen strukturreichen stabilen Wald zu erhalten, zählt zu den Aufgaben der Stadtwaldpflege, so Stadtförster Christian Neureiter.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Klimawandel
Das "Gesicht" der Stadtwälder verändert sich

Der Klimawandel zeigt sich auch bei den Wäldern in der Stadt Salzburg deutlich. Nadelhölzer gehen sukzessive zurück, hitzeresistente Baumarten werden künftig das Erscheinungsbild der Stadtwälder prägen.  SALZBURG. Die Monate Oktober bis April zählen in der städtischen Waldpflege zu den zeitintensivsten – sämtliche Waldpflegearbeiten in den stadteigenen Waldflächen werden durchgeführt, mögliche Gefahrenstellen beseitigt, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Wir überprüfen die Wege und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Nickelsdorfer*innen konnten aus sechs heimischen Baumarten wählen. | Foto: Gemeinde Nickelsdorf
2

Umweltinitiative in Nickelsdorf
880 neue Bäume in privaten Gärten

Am Samstag, den 19. März 2022 konnten sich alle Nickelsdorfer*innen nach Bestellung kostenlos heimische Bäume für den eigenen Garten abholen. Ein Sackerl mit Samen für eine Blumenwiese gab es ebenfalls als Geschenk dazu. NICKELSDORF. Bürgermeister Gerhard Zapfl war mit den Bauhofmitarbeitern bei der Ausgabe bei der Altstoffsammelstelle vor Ort. Bäume für jeden HaushaltInsgesamt gab es Bestellungen für 880 Bäume. Konkret konnte aus sechs verschiedenen heimischen Baumarten (Berg- und Spitzahorn,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bewohner der Schoeppelgasse/Deindorfstraße und Aktivisten sprechen sich für den Erhalt der Linde und gegen das Bauprojekt aus. | Foto: Sophie Brandl
1 Aktion 2

Update Deindorfstraße
Linde musste für Bauprojekt weichen

Für ein Wohnprojekt hätte eine Linde gefällt werden sollen – die bz berichtet, wie es weiterging. WIEN/DONAUSTADT. An der Deindorfstraße/Schoeppelstraße reiht sich ein Einfamilienhaus an das andere, es handelt sich um ein idyllisches Wohngebiet mitten in Essling. Im Frühling dieses Jahres sahen sich die Anrainer mit einer geplanten Baustelle konfrontiert, für die auch eine Linde gefällt werden musste – 14 weitere Bäume sollten stattdessen gepflanzt werden. Die bz berichtete damals über die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Die OÖVP Altheim hat Generationenbäume gepflanzt. | Foto: OÖVP Altheim
2

OÖVP Altheim
Generationenbäume für Altheim

Im Zuge der landesweiten Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer wurden nun auch in Altheim zwei Generationenbäume gepflanzt. ALTHEIM. Gemeinsam mit dem Seniorenbund und der Jungen ÖVP hat die OÖVP Altheim zwei Bäume gepflanzt. Je einer der Bäume bekam sein "Zuhause" bei einer Altheimer Jungfamilie: „Unser ‚Generationenbaum‘ steht sinnbildlich für die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für alle Generationen“, so Bürgermeisterkandidat Thomas Gut . Im Zuge der landesweiten Initiative von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Akin Erdgan, Alexandra Balej und Albuin Neuner | Foto: Manfred Lechner
Video 21

Baumpflanz-Aktion der Lebenshilfe
Ohne Wald – kein Leben

Heute startete die tirolweite gemeinsame Baumpflanz-Aktion der Lebenshilfe, des Tiroler Forstvereins und der Bezirksforstinspektion, bei der in Steinach, Kufstein, Reutte, Imst und Mentlberg insgesamt 460 Laub- und Nadelbäume gepflanzt wurden. INNSBRUCK. Es wurden Löcher gegraben, Bäume gepflanzt – mit Pfosten gestützt, vor Wildverbiss geschützt und mit einem Namensschild versehen. Im Wald oberhalb von Mentlberg wurden heute im Rahmen des Projekts „Bunte Lebenshilfe Wald“ rund 80 Jungbäume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Anrainer wünschen sich ihren schönen grünen Innenhof zurück. | Foto: Lea Bacher
8

Baumfällung Traubengasse
Wenn der Innenhof zur Wüste wird

Im Innenhof der Traubengasse 3 wurde für ein Bauprojekt eine gesunde Fichte gefällt. Die Anrainer sind empört. Der einst grüne Innenhof in der Traubengasse 3 ähnelte einem Dschungel. Hohe Tannen, bunte Sträucher und Pflanzen spendeten Schatten und Lebensqualität für die Anrainer der Genossenschaftswohnungen, die an den Innenhof grenzen. Die meisten von ihnen leben schon seit den 80er-Jahren hier. Ende 2020 wurde im Sinne der Wohnraumschaffung begonnen, Bäume zu fällen und Sträucher auszureißen....

  • Wien
  • Liesing
  • Lea Bacher
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Der Parasit des Baumes ist der Mensch

Macht Efeu die Bäume kaputt? Mythos und Wahrheit Die Frage, ob Efeu Bäume kaputt macht, beschäftigt die Menschen bereits seit der griechischen Antike. Optisch ist die immergrüne Kletterpflanze auf jeden Fall ein Gewinn für den Garten, klettert sie doch selbst im tiefsten Winter malerisch und frischgrün die Bäume hinauf. Doch hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Efeu den Bäumen schadet und sie mit der Zeit sogar kaputt macht. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und klären, was Mythos und...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
2021 Bepflanzung
1 2 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRIBUSWINKEL: Über 200 Jahre alte Platane im Schloss Tribuswinkel bekommt jetzt Schutz

Wegen der jahrelangen Parkplatznutzung unter der Platane gab es negative Wirkungen für den um 1800 gepflanzten Baum. Nun wurde eine Lösung gefunden und die fehlenden Parkplätze auf die linke Seite des Schlosses verlegt. Für diejenigen die das Schloss und ihren Park benutzen werden die Parkplätze gleich bleiben. Der Baum allerdings bekommt seinen gewohnten Lebensraum zurück. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Einer der beiden Giganten in seiner vollen Pracht
8

Schutz der Bäume zur Förderung unserer Lebensqualität
Die beiden 200 Jahre alten Bubendorfer Riesen

BEZIRK. Die Linde, mit ihren großen herzförmigen Blättern und ihrem rot-gelblichem Holz wurde 2021 zum Baum des Jahres gekürt, doch auch die Fichte ist immer wieder ein Hingucker. So beispielsweise zwei Fichten im Wald in Bubendorf. Die beiden Riesen stehen dort seit rund 200 Jahren und sind nicht nur eine unglaubliche Sauerstoffquelle, sondern auch ein Unterschlupf für Dachs und Fuchs. Für die Veranschaulichung der Wichtigkeit und Notwendigkeit sind einige Details wichtig zu wissen. Mit einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 2 13

Gazmend Freitag Projekt Bäume ...
LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES

LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES  21.3.2021 P R O J E K T: Gazmend Freitag – BÄUME Eine Hommage «Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schrieb» KHALIL GIBRAN Sie spenden Schatten, Trost und Wärme. Sie erfreuen das Herz und inspirieren Künstler und Poeten. Ob in der Stadt, im Wald, am Rande des Ackers oder hoch auf den Bergen – ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern überhaupt nicht möglich. Nicht nur der Klimawandel...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die 80-jährige Platane in der Josefstadt. Wird sie gefällt oder doch umgepflanzt? | Foto: Grüne Josefstadt
1 2

Josefstadt
Wird die Platane in letzter Sekunde gerettet?

Für den U-Bahn Bau soll in der Josefstadt eine 80 Jahre alte Platane weichen. Der Umweltschutzverein Kuratorium Wald appelliert an Wiener Linien. JOSEFSTADT.  Im Zuge des U-Bahn Baus U2 und U5 kommt es derzeit in der Josefstadt zu erhitzten Gemütern. Grund dafür ist die geplante Fällung der über 80-jährigen Platane in der Josefstädter Straße, gleich gegenüber des Cafe Eiles. Neben dem Bezirk setzt sich nun auch der Umweltschutzverein Kuratorium Wald für den Erhalt dieses Naturgutes ein: Sie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Vor dem abgesägten Baum ärgert sich Lubomir Bosko über die Fällung und den hinterlassenen Mist. | Foto: Karl Pufler
1 3

Rosasgasse
Trauer um eine Akazie

In der Rosasgasse wurde ein Baum gefällt. Lubomir Basko und seine Tochter weinen der Akazie nach. MEIDLING. "Beinahe täglich gehe ich durch die Rosasgasse", erzählt Lubomir Basko. "Eines Tages traf es mich wie ein Blitzschlag: Die schöne, große Akazie ist gefällt worden." Auch seine Tochter war vom Fehlen des Baumes überrascht. "Dieser Baum war so schön, ich habe fast geweint, als ich gesehen habe, dass er nicht mehr da ist." "Fühle mich ohnmächtig" Der Hobbygärtner, der schon viele Obstbäume...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Stadträtin Martina Berthold und die Geschäftsführer der Porsche Immobilien GmbH Michael Urban und Wilhelm Strigl. | Foto: Max Kronberger

Gut für das Klima
Neue Grüninseln im Stadtteil Schallmoos

Die Straßenraumgestaltung in der Louise-Piëch-Straße, der Lagerhausstraße und in der Gnigler Straße ist seit Kurzem abgeschlossen. SALZBURG. Der provisorische Gehsteig wurde dabei ausgebaut, neue Parkbuchten eingerichtet und ein neuer Schutzweg für Fußgänger geschaffen.  Neue Grüninseln errichtet Durch das Projekt des Straßen- und Brückenamts wurden neue Grüninseln geschaffen und in Zusammenarbeit mit dem Gartenamt 23 neue Bäume, 20 Säulenahorn und drei Spitzahorn, gepflanzt. Abhängig von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
StR Christoph Grünstäudl, StR Rudolf Hofmann,  Alexander Simader, Bgm. Herbert Pfeffer, Hans Reischek von RAUSCH Austria. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

178 Bäume für die Römerstadt
Der Erste wurde bereits gepflanzt

TRAISMAUER (pa). 178 Bäume konnten für die Römerstadt beim Stadtlauf in Traismauer im Zuge des Fußabdruck-Festivals erlaufen werden. Die Aktion war von RAUSCH Austria und der Modellregion Unteres Traisental und Fladnitztal ins Leben gerufen worden, um Sportler für eine gemeinsame Klima-Aktion zu gewinnen. Jeder Baum mehr in der Römerstadt ist eine wichtige Maßnahme zur Minderung des lokalen Klimawandels. Für die Umwelt einsetzen Der erste gepflanzte Baum ist ein Marillenbaum und darf im Garten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die sanften Riesen brauchen auch Schutz.
17 12 5

Tag des Baumes 2020
Unser grüner Schatz

Die Wertschätzung für unsere Bäume und Wälder ist in Österreich hoch. Wir wissen welche wertvolle Ressource wir haben. Dieser Tag wird mit einer Feierstunde begangen um auf der ganzen Welt die Beuetung des Baumes hervorzuheben. Spätestens seit den verheerenden Waldbränden in Australien und Südamerika, sollten wir uns vor Augen halten, welch kostbares Gut hier verlorengeht. Aktuell brennt es in der Nähe des Atomreaktors von Tschernobyl. Unsere grüne Lunge ist in Gefahr und das alleine schon...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Landesberufsschule St. Pölten

Baumpflanzaktion: Landesberufsschule St. Pölten setzt ein Zeichen

Landesrätin Teschl-Hofmeister betont hohen Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz im niederösterreichischen Bildungsbereich. ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Schulprojektes veranstaltete die Landesberufsschule (LBS) St. Pölten ein ‚Wiesn-Fest‘. Vom Erlös wurde ein Baum angekauft, der anschließend gemeinsam mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Schulhof eingepflanzt wurde. „Umwelt- und Klimaschutz sind in Niederösterreich schon lange Teil der Lehrpläne und es freut mich, dass...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Den Traum vom eigenen Haus haben auch Vögel.
10 7 14

Artenschutz zum Mitmachen
Warum Vögel Nistkästen brauchen

Die Vögel finden oft besonders im Stadtgebiet oder stark verbauten Gebieten keine oder kaum mehr Plätze um zu Nisten. Aber auch Fledermäuse haben da ihre Probleme. Wer den kleinen Fliegern unter die Flügel greifen will der baut oder kauft Nistkästen. Im Herbst bauenDer Herbst ist die ideale Jahreszeit um die Nistkästen zu bauen. Eine kreative Unterhaltung und einfache Aufgabe die sehr gut für Kinder geeignet ist. Bauanleitungen für Nistkästen gibt es im Internet (siehe unten) und bestimmt auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
GR Bernhard Carl (Bürgerliste) will die Baumschutz-Verordnung nach Wiener und Grazer Vorbild auch in Salzburg deutlich verbessern. | Foto: Bürgerliste
2

Klimawandel
Bernhard Carl von der Bürgerliste fordert besseren Schutz für Salzburgs Bäume

GR Bernhard Carl (Bürgerliste) will die Baumschutz-Verordnung nach Wiener und Grazer Vorbild auch in Salzburg deutlich verbessern. SALZBURG. Angesichts des Klimawandels fordert Bürgerliste-Gemeidnerat Bernhard Carl auch in Salzburg einen besseren Schutz für Bäume. "In Salzburg sind Bäume erst ab einem bestimmten Stammumfang geschützt. Jüngere Bäume, die erst noch wachsen müssen, sind aus Sicht der Bürgerliste aber genauso wichtig und schützenswert. Auch diese Bäume sollten nur mehr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Roland Pössenbacher
4

Baumschlägerung im Landhaushof
"Platane wurde sinnlos geschlägert"

"Klimawandel und Klimaschutz, gerade in Innenstädten ist für den Kärntner Landtag und seinem Präsidenten Reinhard Rohr (SPÖ) nur eine Worthülse. Die pumperlgesunde 60 Jahre alte Platane wurde sinnlos geschlägert. Ich habe versucht, den Landtagspräsidenten davon zu überzeugen, dass es durch ein Umdenken bei der Neugestaltung des Landhaushofes leicht möglich gewesen wäre die Platane zu erhalten. Leider vergeblich. In dem Fall nützt auch ein Ersatzbäumchen nichts. Glaubwürdigkeit in Punkto...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
"Bäume für jede Buchung": Das ist das Motto des Reiseportals "Reisebunt", das von Philipp Lederle (r.) gegründet wurde. | Foto: Arpad Szamosi
1

Umweltschutz
Liesinger Start-up pflanzt einen Baum für jede Reise

Der Umwelt zuliebe: Ein Liesinger Start-up pflanzt für jede im Internet gebuchte Reise einen Baum. LIESING. Wenn für jede im Internet gebuchte Reise ein Bäumchen nachwächst, dann macht Reisen gleich doppelt Freude – und hat einen Preis für Nachhaltigkeit wirklich verdient. So geschehen bei der Greenstart-Initiative des Klima- und Energiefonds: Das Liesinger Start-up Reisebunt konnte die Jury überzeugen und wird in den nächsten sechs Monaten professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Setzlinge von Mammutbäumen und Nussbäumen für die Umwelt

ich züchte Mammutbäume und Nussbäume um wenigstens ein bisschen der Natur wieder zurück zu geben.. Gerne informiere ich auch Interessierte über die Baumpflege und die Aufzucht zum wohle unserer Umwelt. Nussbäume und Mammutbäume binden das schädliche CO2 aus der Luft und gibt unseren Kinder für die Zukunft eine Chance. Wenn jeder Mensch auf dieser Welt einen Baum setzen würde wäre sehr viel für unsere Umwelt getan. Mit kleinen Massnahmen können auch wir Bürger "die Welt retten" und dem globalen...

  • Schwechat
  • Johann Kriegler
Kinder der 2A und 2B der Mittelschule Kundl, dahinter Waldaufseher Erich Krail und Umweltausschuss-Obmann Ing. Thomas Unterrainer
21

Zeichen setzen...

KUNDL (klausm) Der Kundler Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss mit Obmann Ing. Thomas Unterrainer war in diesen Tagen unterwegs, gemeinsam mit Kindern der Mittelschule unter fachmännischem Beistand von Waldaufseher Erich Krail, am Weinberg die im Laufe der Jahre entstandenen Baumlücken mit standorttypischen Sorten, wie Eichen, Ahorn oder Ulmen wieder aufzuforsten. Initiatoren dieser lobenswerten Aktion waren bereits im Vorjahr Erich Krail und Thomas Unterrainer. Gegen 15:00 Uhr traf Fachlehrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.