Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

In der Wiedner Hauptstraße finden momentan mehrere Arbeiten statt.  | Foto: Edler
2

Wiedner Hauptstraße
Ab dem Karlsplatz wird diesen Sommer fleißig gebaut

"Achtung" heißt es diesen Sommer in der Wiedner Hauptstraße. Denn momentan werden hier die Rohrlegungsarbeiten durchgeführt. Das wirkt sich auch auf den Verkehr aus. WIEN/WIEDEN. In der Wiedner Hauptstraße finden aktuell zwischen dem Karlsplatz und der Treitlstraße bis zur Hausnummer 71 Rohrlegungsarbeiten statt. Diese werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Der erste davon betrifft den Bereich zwischen der Mayerhofgasse und der Hausnummer 71 und wird bis zum 17. September andauern. Gearbeitet...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wegen des Einsatzes eines Rettungshubschraubers auf war die Tauernautobahn gestern, am 18. Juni, in beide Fahrtrichtungen gesperrt. | Foto: Franz Neumayr
3

Von umfallendem Baugerüst verletzt
Arbeitsunfall führte zu einer Totalsperre der A10

Ein Baugerüst traf gestern einen 22-jährigen Arbeiter auf einer Asfinag-Baustelle auf der Tauernautobahn. Der Mann wurde bei dem Unfall verletzt. Aufgrund des Einsatzes eines Rettungshubschraubers musste die A10 in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. WERFEN. Ein 22-jähriger Österreicher verletzte sich gestern Nachmittag bei einem Arbeitsunfall auf der Tauernautobahn. Ein umfallendes Baustellengerüst hatte den Mann getroffen. Rippe und Oberarm gebrochenDer Unfall ereignete sich auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ab Montag 17. Juli 2023 kommt es im Bereich der Kreuzung Kaponsweg/Adolf-Pichler-Weg zu einer Straßensperre. | Foto: Gemeinde Thaur

Achtung
Kreuzung Kaponsweg in Thaur seit Montag gesperrt

Die Gemeinde Thaur informiert über die Straßensperre ab Montag, dem 17. Juli im Bereich der Kreuzung Kaponsweg/Adolf-Pichler-Weg. Die Sperre dauert voraussichtlich drei Tage. THAUR. Ab Montag 17. Juli 2023 kommt es im Bereich der Kreuzung Kaponsweg/Adolf-Pichler-Weg zu einer Straßensperre. Es wird empfohlen, die Sperre großräumig zu umfahren. Laut Gemeinde wird die Sperre voraussichtlich drei Tage andauern. Die Gemeinde Thaur bittet um Verständnis. Mehr dazuWeitere Nachrichten aus der Region...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab dem 23. Juli wird, bis spätestens 1. August 2023, die Anschlussstelle Schwechat Süd gesperrt. | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Baustelle ab 23. Juli 2023
Sperre der S1 Anschlussstelle Schwechat Süd

Sperre der S1 Auf- und Abfahrt Schwechat Ost Bis Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird ab 23. Juli die Anschlussstelle Schwechat Süd gesperrt. REGION. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, wird ab dem 23. Juli 2023 die Sperre der Auf- und Fahrten der Anschlussstelle Schwechat Süd aktiv. Die Sperre dieser Anschlussstelle dauert bis längstens...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bei Arbeiten am Semmering-Basistunnel wurde ein Arbeiter von einer Schalungsmaschine eingeklemmt und schwer verletzt. Er verstarb wenig später im Krankenhaus.  | Foto: Hofbauer (Symbolbild)
2

Von Maschine eingeklemmt
Tödlicher Arbeitsunfall im Semmering-Basistunnel

Ein 46-jähriger Arbeiter wurde von einer Schalungsmaschine auf der Semmering-Basistunnel Baustelle in Spital am Semmering eingeklemmt. Er erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus. SPITAL AM SEMMERING. Auf der Baustelle für den Semmering-Basistunnel ereignete sich gestern Donnerstag im Fröschnitzgraben in Spital am Semmering ein tödlicher Arbeitsunfall. Beim Stellen eines Schalwagens wurde ein Mitarbeiter einer Baufirma eingeklemmt. Der 46-Jährige ist nun im Krankenhaus verstorben. Arbeiter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Am Donnerstag wurde ein Autofahrer auf der A12 bei Imst mit 169 km/h gemessen. An dieser Stelle galt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h. | Foto: Symbolbild/Fügenschuh
2

Imst - A12
Mit 169 km/h auf der Autobahn durch die 60er-Zone

Am Donnerstag wurde ein Autofahrer auf der A12 bei Imst mit 169 km/h gemessen. An dieser Stelle galt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h. IMST. Am 13.Juli führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Imst Geschwindigkeitsmessungen und Fahrzeugkontrollen in einem Baustellenbereich der A12 durch. Mit 169km/h durch die BaustelleIm Bereich der Baustelle galt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h. Um 20:33 Uhr wurde ein 41-jähriger Fahrzeuglenker mit einer Geschwindigkeit von 169 km/h...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
2:36

Riesiges Umbauprojekt bis 2040
Make-over für die Klinik Ottakring

Das alte Areal der Klinik Ottakring soll seinen Weg in die Zukunft finden und ein modernes Krankenhaus werden. Das erste Baufeld im Bereich Flötzersteig wird gerade freigemacht. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker kam zu einer Besichtigung vorbei. WIEN/OTTAKRING. Die Klinik Ottakring - das ehemalige Wilhelminenspital - geriet in letzter Zeit wohl eher durch negative Nachrichten ins Gespräch: Gefährdungsmeldungen und Warnstreiks prägten hier die Schlagzeilen. Doch jetzt soll das Spitalsareal aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tamara Winterthaler
2023 erhält die S1 einen komplett neuen Belag in Fahrtrichtung Schwechat. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Sperren wie ab 17. Juli bei der Auf- und Abfahrt S 1 Güterzentrum Süd Fahrtrichtung Schwechat | Foto: Google Street View
3

Umleitung
Auf- und Abfahrt S 1 Güterzentrum Süd ab 17. Juli gesperrt

Ab 17. Juli gibt es eine Sperre der Auf- und Abfahrt S 1 Güterzentrum Süd Fahrtrichtung Schwechat. Die Sperre dauert bis längstens 25. Juli. Eine Umleitung ist eingerichtet. REGION. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, wird in der Nacht von Sonntag auf Montag (16./17. Juli) die Sperre der Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle Güterzentrum Süd vorbereitet. Die Sperren erfolgen in Fahrtrichtung Schwechat und sind ab...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Die linke Fahrspur wird für den Gegenverkehr genutzt. | Foto: Geiger
Aktion 2

Von Purkersdorf nach Wien
Der Stau-Selbsttest bei der Westeinfahrt

Meinbezirk.at testete, ob die Baustelle bei der Westeinfahrt in Wien tatsächlich zu den vermuteten Staus führt. PURKERSDORF/WIEN. Schon vor einem Monat wurde vor Staugefahr aufgrund der Baustelle bei der Westeinfahrt gewarnt. Man solle, wenn möglich, auf Zug und Fahrrad umsteigen. Schon seit einiger Zeit wurde die linke Seite der Straße gesperrt. Autofahrer wussten also schon vor Start der Bauarbeiten, was auf sie zukommt. FrühverkehrMittwoch, Abfahrt von Purkersdorf um 7:10 Uhr. Ziel ist der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In Oberperfuss gibt es einige Änderungen im Fahrplan, die zu beachten sind.  | Foto: VVT
2

Fahrplanänderungen
VVT: Wichtige Fahrgastinformation zu Oberperfuss

Auf den neu gestalteten Regiobuslinien 461, 462, 463, 464 von Ranggen und Oberperfuss nach Innsbruck können derzeit nicht die geplanten Linien gefahren werden. Das hat mehrere Gründe: Neue Route VölsesgasseDie Regiobuslinie 461 kann während der Sommerferien aufgrund fehlender Fahrzeuge und nicht finalisierter Haltestellen noch nicht über die Völsesgasse fahren. Die neuen Haltestellen in der Völsesgasse konnten bis zum Tag des Fahrplanwechsels nicht fertig gestellt und von der Behörde abgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
An vielen Stellen in Wien werden derzeit öffentliche Bauarbeiten durchgeführt – zum Leidwesen der Verkehrsteilnehmer. Am Freitag kommt eine neue dazu: wegen  Belagsarbeiten im Plateaubereich der Floridsdorfer Brücke wird es umfangreiche Sperren geben. | Foto: picturebox
2

Staugefahr
Sperren am Plateau Floridsdorfer Brücke ab Freitag

An vielen Stellen in Wien werden derzeit öffentliche Bauarbeiten durchgeführt – zum Leidwesen der Verkehrsteilnehmer. Am Freitag kommt eine neue dazu: wegen  Belagsarbeiten im Plateaubereich der Floridsdorfer Brücke wird es umfangreiche Sperren geben. Das empfiehlt der ÖAMTC Autofahrenden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Sommer ist noch jung, doch vielerorts werden bereits umfangreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt, etwa bei der Westausfahrt und auf der Praterstraße – sehr zum Leidwesen der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
Unbekannte Täter entwendeten aus einer Baustelle in Söll Baumaterial.  | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Entwendet
Diebe stehlen 15 Rollen Dachpappe von Söller Baustelle

Diebstahl auf einer Baustelle in Söll: Unbekannte Diebe lassen Dachpappe mitgehen. SÖLL. Zwischen Dienstag, den 11. Juli (14:30 Uhr) und Montag, den 12. Juli (06:30 Uhr) stahlen unbekannte Diebe Baumaterial auf einer Baustelle in Söll. Die Täter entwendeten insgesamt 15 Rollen Dachpappe, die auf einer dort stehenden Palette gelagert waren. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf einen unteren, vierstelligen Eurobetrag. Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bagger haben ganze Arbeit geleistet. | Foto: Neulengbach
4

Neulengbach
Steghofbrücke wurde abgerissen

NEULENGBACH. Die Steghofbrücke in Neulengbach gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Vergangene Woche wurde die Brücke abgerissen. "Die alte Steghofbrücke hat nun offiziell ausgedient", erklärt Bürgermeister Jürgen Rummel. Ganz vorbei ist es aber natürlich nicht: Eine Brücke soll errichtet werden. Ein neuer Übergang mit zwei Fahrspuren und einem Gehsteig soll die alte Brücke schon bald ersetzen. Der Bach soll verrohrt werden, um das Wasser umzuleiten, damit die Arbeiten im Trockenen ausgeführt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Saubere Energie für Baustelle Allerheiligenhof-Lawine mit PV-Anlage. 
Im bild: Techniker Egmont Haas (WLV), Elisabeth Anna Pöll (Hilber Solar), Sektionsleiter Gebhard Walter (WLV) und Partieleiter Florian Haider (WLV) präsentierten Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2. v. r.) die neue Solaranlage bei der Baustelle Allerheiligenhof-Lawine. | Foto: M. Freinhofer
2

Nachhaltiger Strom mit PV-Anlage
Saubere Energie für Baustelle Allerheiligenhof

Um die Landeshauptstadt künftig vor Lawinenabgängen weiterhin bestmöglich zu schützen, wird laufend in die Lawinenverbauung investiert. So wird aktuell die Standsicherheit und Schutzfunktionalität des mehr als 30 Jahre alten Lawinenauffangdamms Allerheiligen durch die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) erhöht. INNSBRUCK/ALLERHEILIGEN. Um die Stadt Innsbruck künftig vor Lawinenabgängen weiterhin bestmöglich zu schützen, wird laufend in die Lawinenverbauung, aber auch in die Aufforstung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Symbolfoto: Ab Dienstag beginnen die Arbeiten bei der Westeinfahrt | Foto: unsplash
Aktion 2

Baustelle bei Westeinfahrt
Stau ab Dienstag vorprogrammiert

ÖAMTC informiert über die Baustelle bei der Westein- und –ausfahrt, die ab Dienstag eingerichtet wird; Staus werden nicht ausbleiben NIEDERÖSTERREICH / WIEN. Montag wird nocheinmal "alles normal" sein für diejenigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die nach Wien über die Weisteinfahrt pendlen (müssen). Aber am Dienstag ist dann alles anders – worauf auch schon die Einfahrtsschilder auf der A1 hinweisen: "Wien ist anders". Naja, Spaß beisiete: Die ÖAMTC-Expertinnen und Experten...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auf der Linzer Straße und der Minorgasse sollen bis 2025 drei Gebäude mit Eigentumswohnungen entstehen.  | Foto: Geiger Immobilien
1 3

Linzer Straße/Minorgasse
Neues Wohnbauprojekt regt Penzinger Anrainer auf

Ein langer Kampf um das Ortsbild: Anrainer beklagen einen Neubau in der Linzer Straße und zogen vor Gericht. WIEN/PENZING. Gegen das von der Immobilienfirma "Geiger" geplante Bauprojekt in der Linzer Straße 346 gab es massive Einwände. Anrainer wandten sich an die BezirksZeitung um ihr Anliegen publik zu machen. Einige Kritikpunkte wurden genannt: Der Neubau sei zu groß, mit seinen 17 Metern zu hoch und gegen alle Forderungen der Politik und Bevölkerung in Sachen Stadtklima, Durchlüftung,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
PKW müssen für die Dauer der Sperre großräumig ausweichen.
  | Foto: OpenStreetMap, Magistrat Steyr

Unterhimmel
Totalsperre der Schwarzen Brücke notwendig

Unterspülung bei einem Pfeiler – Statiker sehen Gefahr im Verzug. STEYR. Die Schwarze Brücke über die Steyr (Drahtzieherstraße, Unterhimmel) ist auf unbestimmte Zeit gesperrt. Grund ist eine massive Unterspülung bei einem Pfeiler, die Experten bei einem Tauchgang entdeckt haben. • PKW müssen für die Dauer der Sperre über Aschacherstraße – Christkindlstraße – Reitnerstraße – Fischerstraße bzw. Roseneggerstraße zur Unterhimmlerstraße ausweichen. • Radfahrer:innen können zudem den Radweg unterhalb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf die weiträumige Umleitung wird frühzeitig hingewiesen. | Foto: Korbe
4

L606 Hebalmstraße
Totalsperre wegen Asphaltierungsarbeiten

Vom 10. bis zum 12. Juli wird ein weiterer Kilometer der Hebalmstraße (L606) saniert, die Straße wird in dieser Zeit wegen der Asphaltierungsarbeiten gesperrt sein.  FRAUENTAL. Die Hebalmstraße hat eine Gesamtlänge von 25 Kilometern - sukzessive wurde und wird sie aktuell saniert. Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang erklärt: "In den letzten Jahren standen in Summe bereits 16 Kilometer am Sanierungsplan, teilweise erfolgten auch Verbreiterungen. Ab kommenden Montag, dem 10. Juli, bekommt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Wegen Bauarbeiten amFürstenweg verkehrt die Linie F über die Achse Angergasse - Mitterweg - Steinbockweg.  | Foto: IKB
2

Umleitung und Haltestellenänderungen
Bauarbeiten am Fürstenweg

Aufgrund von Grabungsarbeiten am Fürstenweg kommt es ab kommenden Montag, den 10. Juli, zu einer Umleitung auf der Linie F. Diese verkehrt über die Achse Angergasse - Mitterweg - Steinbockweg. Die Haltestellen Angergasse in Fahrtrichtung Flughafen und Fischerhäuslweg können in beiden Richtungen nicht bedient werden. Die Umleitung gilt voraussichtlich bis 08. September. INNSBRUCK. Am 9. Juli  tritt der neue Fahrplan in Kraft und bringt für die Kernzone zahlreiche Änderungen. 36 VVT- und 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spendenübergabe auf der RK-Baustelle. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz, Eurotours
Eurotours-Spende an das Rote Kreuz

Auf der Baustelle der Rot-Kreuz-Orts- und Bezirksstelle fand eine ganz besondere Spendenübergabe statt. KITZBÜHEL. Rot-Kreuz-Finanzreferentin Caroline Kerber und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer begrüßten kürzlich die neuen Nachbarn von der Firma Eurotours im Neubau. Sie führten CEO Helga Freund und CCO Thomas Zanolin (Eurotours-Verkehrsbüros) durch das entstehende Gebäude und konnten dabei eine großzügige Spende (7.500 Euro) entgegen nehmen. "Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Brücke in der Münzergasse südlich der Haller Burg Hasegg ist bis voraussichtlich Ende August gesperrt. | Foto: Stadt Hall in Tirol

Achtung Baustelle
Brücke in der Münzergasse Hall bis August gesperrt

Die Stadtgemeinde Hall verkündet, dass die Brücke in der Münzergasse südlich der Haller Burg Hasegg bis voraussichtlich Ende August gesperrt ist. Die Brücke wird derzeit saniert ist und daher nicht befahrbar. HALL. Wie es vielleicht schon manchen aufgefallen sein dürfte, wird derzeit die Brücke in der Münzergasse saniert – gleichzeitig werden auch Fernwärme-, Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen erneuert. Aufgrund dieser Arbeiten musste die Brücke über „den Gießen" an der Münzergasse für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der verletzte 36-jährige Arbeiter wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Feldkirch geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
36-Jähriger bei Arbeitsunfall in Stuben schwer verletzt

Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Stuben am Arlberg erlitt ein 36-Jähriger eine schwere Schnittverletzung im Bauchraum. Der Arbeiter hatte das Gleichgewicht auf einer Leiter verloren, als diese leicht wegrutschte. Er fiel zu Boden und verletzte sich dabei an einem hervorstehenden Schalungsanker. STUBEN AM ARLBERG. Ein 36-jähriger Arbeiter einer Baufirma verrichtete am 04. Juli 2023 gegen 12.50 Uhr Schalungsarbeiten bei einer Baustelle in Stuben am Arlberg. Dabei lehnte er eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Schemmerlstraße wird ein Gehweg errichtet. | Foto: Pixabay
1 2

Baustelle
Errichtung eines Gehwegs in der Schemmerlstraße in Simmering

Am Dienstag, dem 4. Juli 2023, beginnt die Stadt Wien mit der Errichtung eines Gehweges in der Schemmerlstraße im Abschnitt von Hausnummer 72 bis Hasenleitengasse in Simmering. WIEN/SIMMERING. Bisher gab es in der Schemmerlstraße auf der stadteinwärts führenden Seite zwischen Höhe Hausnummer 72 bis Hasenleitengasse lediglich einen baulich getrennten Radweg, aber keinen Gehweg. Für mehr Komfort und Sicherheit für Zu-Fuß-Gehende wird auf dieser Seite neben dem Radweg, der bestehen bleibt, ein...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Das Gebäude stammt aus der Feder des renommierten Architekten Toyo Ito. | Foto: Steeltech
4

Asiens größtes Holzgebäude
Wiehag bei Mega-Projekt beteiligt

In Singapur entstand vor Kurzem ein Meilenstein der internationalen Holzarchitektur. Und mittendrin? Ein Traditionsbetrieb aus dem Innviertel. ALTHEIM, SINGAPUR. Vor kurzem wurde ein neues Gebäude der Nanyang Technical University (NTU) in Singapur eröffnet. Mit 220 Metern Länge und einer Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern ist das Bauwerk "Gaia" das größte Holzbauwerk Asiens. Auf Basis eines modularen Holzrahmensystems setzt das Gebäude neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Der Altheimer...

  • Braunau
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.