Beef Tatar

Beiträge zum Thema Beef Tatar

80 Prozent der Proben im Test der Arbeiterkammer Oberösterreich waren mikrobiologisch einwandfrei.  | Foto: yarunivphoto/Panthermedia

Beef Tatar im AK-Test
Kein Produkt ist durchgefallen

Beef Tatar zählt zu den Klassikern auf den Festtagstischen. Da es roh verzehrt wird, sind sowohl Fleischqualität als auch hygienische Handhabung von höchster Wichtigkeit. Die AK hat daher im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage stichprobenartig getestet, ob die heiklen Delikatessen auch tatsächlich der sogenannten berechtigten Verbrauchererwartung entsprechen und waren angenehm überrascht: Kein Produkt fiel durch. OÖ. Grundsätzlich ist Beef Tarar ein relativ einfaches und variables Gericht. Je nach...

Zum Wohl: Paul Schleicher und Cornelia Knell-Schleicher mit Restauranttester August Teufl
17

Teuflisch gute Küche
In Horn schlemmt der Teufl im Mohnhimmel

Geröstete Knödel und Mohnnudeln für unseren Restauranttester HORN. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Auftrag des guten Geschmacks im Waldviertel unterwegs. Sein Ziel diesmal ist das Gasthaus zum Knell in Horn. Was hier 1982 als Buschenschank begann, ist nun ein Landgasthaus mit viel Platz, sowohl innen als auch im großen Gastgarten. Wirtin Cornelia Knell-Schleicher legt Wert auf frische Zutaten aus der Region. "Hier ist es aber gemütlich", zeigt sich...

Die Familie Strohmeier vom Kirchenwirt in Wettmannstätten erweitert ihr Abholservice mit einem neuen Speisenautomaten-System.  | Foto: Jos
Video 3

"Kochen 2.0"
Kirchenwirt aus Wettmannstätten kocht mit QR-Codes (+Video)

Michael und Angelika Strohmeier vom Gasthaus Strohmeier in Wettmannstätten machen Speisen aus dem Automaten mittels Videoanleitung zum innovativen Genusserlebnis für daheim.  WETTMANNSTÄTTEN. Mit dem "Kirchenwirt 2.0" schlägt die Familie Strohmeier aus Wettmannstätten völlig neue kulinarische Wege ein: "In unserem Automaten, der seit kurzem vor unserem Gasthaus zu finden ist, befinden sich Speisen, die mittels Videoanleitung ganz leicht selbst fertig gestellt werden können", erklärt Kirchenwirt...

Georg Kollar ist selbst ein Fan von klassischem "Beef Tatar".  | Foto: KK

Rezept
Klassisches "Beef Tatar" von Georg Kollar

Mit ihrem Familienbetrieb aus Hotel, Gasthof und Fleischmanufaktur blickt die Familie Kollar-Göbl auf eine über 200-jährige Geschichte. Der WOCHE verriet Georg Kollar seine Rezeptur des klassischen "Beef Tatar": Zutaten: 2 Schalotten 2 EL Kapern2 Essiggurken gehackt1 Sardellenfilet gehackt4 EL kalt gepresstes Olivenöl, Salz 1-1 1/2 EL Worcestersauce1 EL rohes Tomatenketchup1 EL Senf (Dijon Senf)1 Bund Petersilie gehacktChili gehackt oder Cayenne Pfeffer nach Bedarf600 g Rinderfiletkopf/Schwanz...

Das berühmte Beef Tatar von Günter Rachoi | Foto: Rachoi
4

Rezept-Tipps mit Video
"Snacks" für die Silvesterparty

Was soll zu Silvester auf den Tisch? Schnell muss es gehen. Wir haben drei Kärntner Experten gefragt... KÄRNTEN. "Am letzten Tag des Jahres soll auch das Essen ein Kracher sein", meint Rainer Werchner, Vizepräsident des Klub der Köche Kärntens. Für ein gelungenes Fingerfood-Buffet kreierte er eine Panettone von Zucchini & Mozzarella. Der vegetarische Kuchen kann bereits ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden und - kurz bevor die Gäste kommen - nochmals im Backofen erwärmt werden. Am besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Foto: Schloss Albeck; Roland Pössenbacher
3

Musikveranstaltung: Musik trifft Kunst

Anlässlich der bis Ende Oktober laufenden Ausstellung mit Werken des Kärntner Künstlers Berend Schabus laden Zithermusik Manfred und Anita Goritschnig zum Musikabend in die Galerie "Zum Alten Esel" in die Salmstraße. Der Künstler ist vor Ort und nimmt sich persönlich für die Interessenten Zeit. Als kulinarischer Blickfang wird Beef Tartar gereicht. Auf einen netten Abend freuen sich die Protagonisten sowie das Team der Galerie. Wann: 29.09.2017 18:00:00 Wo: Galerie "Zum alten Esel", Salmstraße...

Einzigartiges Ambiente im Zweitbester
3

Frischer Wind im Zweitbester

Drei Jahre nach der Eröffnung vom Wiedner Szene-Lokal Zweitbester rüsteten sich die Eigentümer Florian Egger und Vladimir Petkovic zum Turbo-Umbau. Das neue Glanzstück des Lokals: eine nagelneue Lüftungsanlage. Welche nun auch den leckeren Kochdüften der offenen Küche gewachsen sein soll. In nur zwei Tagen bewältigte das Team vom Zweitbester diese Aufgabe, und das Ergebnis lässt sich riechen! Ein bissl hipster, aber nicht nur Das Ambiente des Zweitbesters, das vielleicht ein "bissl hipster"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.