Begegnung

Beiträge zum Thema Begegnung

Foto: privat
2

Ernsthofen
Hoffen auf den positiven Asylbescheid

ERNSTHOFEN. Wie bei vielen Einheimischen haben im Vorfeld auch bei Bürgermeister Karl Huber Ängste und Unsicherheiten überwogen. „Ich nutzte die Gelegenheit, um zum Forum Alpbach zu reisen, als dort Workshops für Bürgermeister im Umgang mit der Situation angeboten wurden. Meine Ängste wandelten sich in Motivation, ja sogar Mut um", sagt Huber. 60 Personen haben sich zur Unterstützung bei der Integration bereiterklärt und so kamen die Flüchtlinge in sechs leerstehenden Wohnungen des ehemaligen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Begegnungsfest des Freundeskreises für Integration in Inzing

Der Freundeskreis für Integration in Inzing veranstaltet am Freitag, den 3.11.2017 um 20 Uhr ein Begegnungsfest im Mehrzwecksaal der Volksschule Inzing. Es gibt kulinarische Leckerbissen aus verschiedenen Kulturen, sicherlich interessante Begegnungen und Gespräche. Radio Freirad gestaltet einen Radiobeitrag vom Fest. Musikalisch wird der Abend von der Dirty Cousin Crew live umrahmt. Besonderes Highlight ist die Premiere eines Filmes von und über unsere Flüchtlinge. Wann: 03.11.2017 20:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter Oberhofer
Die Hauptdarsteller des Kurzfilms: Schauspielerin Monika Schletterer-Falbesoner und Integrationspreisträger Franck Kouande.
14

„Film ab“ für die Kurzfilmreihe „Xsellschafften“

TELFS (tusa). Mit dem Ziel zu zeigen, dass jeder Mensch einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellt, wurde kürzlich der erste Film der Kurzfilmreihe „Xsellschafften“ auf dem Parkdeck des Inntalcenters gedreht. Im Vordergrund stehen dabei nicht die einzelnen Schicksale von geflüchteten Menschen, sondern ihre Beiträge zur Gesellschaft. „In Zeiten, in welchen nur mehr pauschal über „Migranten, Asylanten und Flüchtlingswellen“ gesprochen wird, möchten wir durch die Form des Kurzfilms wieder den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
TSD

Begegnungs-Café in Kundl startet am 18. August

Ab 18.08.2017 startet im Flüchtlingsheim Kundl (St. Leonhard) ein neues Begegnungs-Café. Einmal im Monat treffen sich jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr Einheimische und Flüchtlinge, um sich gemeinsam bei einem Kaffee oder Tee zu unterhalten und einander besser kennen zu lernen. Die Betreuung des Cafés werden Freiwillige aus Kundl gemeinsam mit den BewohnerInnen des Flüchtlingsheims übernehmen. Das kostenlose und für alle Interessierten offene Angebot wird in einer Kooperation von den Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • kayahan kaya
1 4

Miteinander ohne Grenzen

Rotes Kreuz lud Asylsuchende zur Betriebsbesichtigung ein LIENZ (red). Flüchtlichsbewegungen sind mittlerweile ein Bestandteil unseres Alltags geworden. Die gegenseitige Akzeptanz verschiedener Kulturen stellt die Gesellschaft vor eine Herausforderung. Furcht und Unsicherheiten, auf beiden Seiten, ist dabei vorprogrammiert. Auch mit kleinen Gesten lässt sich gesellschaftspolitisch etwas Nachhaltiges erreichen. Deshalb organisierte das Osttiroler Rote Kreuz gemeinsam mit den Tiroler Sozialen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Koordinatorin Angelika Senitza, Pfarrer Martin Müller | Foto: Friessnegg
4

Begegnung stattfinden lassen

Seit eineinhalb Jahren treffen sich Asylwerber und Helfer regelmäßig im "Begegnungscafé". WAIERN (fri). "Es geht um Begegnung und die Bereitschaft diese stattfinden zu lassen", meint Angelika Senitza, Koordinatorin des ökumenischen "Begegnungscafés". Als im Herbst 2014 die ersten Flüchtlinge nach Steuerberg kamen, habe es Unsicherheitsfaktoren und Hemmschwellen gegeben. Auf Augenhöhe sein Ein halbes Jahr später trafen sich Menschen der Region zum ersten Mal ganz bewusst mit jenen, die ihre...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Landesrat Rudi Anschober (3. v. l.) besuchte am Stand von pro mente beim "Langen Tag der Flucht" im Volksgarten. Afghanische Jugendliche boten dort traditionelle Speisen an. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Erfolgreiche erste Begegnungswoche in OÖ

Flüchtlinge und Oberösterreicher konnten sich bei 200 Veranstaltungen kennenlernen. Der Startschuss fiel mit hunderten Schülern im Volksgarten. Unter dem Motto „ZusammenKommen in OÖ“ ging es in der vergangenen Woche um's Aufeinander Zugehen, das Kennenlernen und das Freundschaften schließen. Rund 200 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich gab es bei der ersten Begegnungswoche, darunter Begegnungsfeste, Filmabende, Schulworkshops oder Tage der offenen Tür in Asylquartieren. Der Startschuss fiel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Viele Besucher kamen zum "Langen Tag der Flucht" ins Diakonie Forum. | Foto: Elke Marksteiner

"Langer Tag der Flucht" in Oberwart

Im Diakonie Forum Oberwart fand ein Begegnungsabend in der zweiten Heimat für Flüchtlinge und Helfer statt. OBERWART. Rund 100 Gäste folgten der Einladung des Diakonie Flüchtlingsdiensts zum „Picknick der Träume“ anlässlich des „Langen Tages der Flucht“ in das Diakonie Forum in Oberwart. Unterstützer und Helfer resümierten über die Ereignisse des Vorjahres in der Messehalle Oberwart, welche im September zum Durchgangspunkt für rund 1200 Asylwerber*innen wurde. Dem spontanen Engagement für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Linz
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
Karl Maier und Armin Heimburg (r.) vom Fahrradservice Fernitz spendeten Fahrräder. Kaser, Samo und Edward sagen danke!

Aktivtag mit Flüchtlingen

Samstag laden die Flüchtlinge ins Schloss Mühleck. Gemeinsam wird gekocht und gefeiert. Gut eingelebt und auch integriert haben sich die rund 40 Flüchtlinge im Schloss Mühleck in Gössendorf wie berichtet. So flott wäre es ohne das Engagement Freiwilliger, die die Schutzsuchenden in Deutsch unterrichten und vieles mehr beitragen, nicht gegangen. Jetzt wollen unsere Gäste Danke sagen und laden die Bevölkerung erneut zu einem Begegnungstag, der eigentlich als Aktivtag beginnt. Diesen Samstag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
63

Althofener und Gäste lernten

Gemeinsames Feiern als wichtiger Schritt in Richtung Integration. ALTHOFEN (rl). Die Pfarre Althofen lud am Wochenende zu einem Fest der Begegnung ins Pfarrzentrum. Dort konnte die Bevölkerung Kontakt mit den vier Flüchtlingsfamilien, die in Althofen eine neue Heimat gefunden haben, knüpfen. Die Familien aus dem Irak, Syrien und Afghanistan erzählten von sich und ihrem Herkunftsland, es wurde gemeinsam gesungen und getanzt. Den Gästen wurde Kärnten und die Stadt Althofen vorgestellt. Außerdem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity

Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt. Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Abwechselnd finden die Treffen in Waiern und Steuerberg statt. Dabei wird Deutsch gelernt und eruiert, woran es fehlt | Foto: Friessnegg
2

Begegnungen im Café

Beim Begegnungscafé treffen sich Asylwerber & Helfer immer abwechselnd in Waiern und Steuerberg. Veronika Gaugeler-Senitza ist im Organisations-Team und erzählt worum es geht. WAIERN (fri).Seit wann wird das Begegnungscafé betrieben? Veronika Gaugeler-Senitza: Die ersten Planungstreffen zur Idee „Begegnungscafé“ haben im Mai stattgefunden. Wir hatten Kontakt zur Gruppe „Lust auf Gerechtigkeit“, die sich seit vielen Jahren in Krumpendorf für Benachteiligte einsetzt. Ab Mitte Juni finden die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Armenier in Hof
6

Brot backen mit Menschen aus aller Welt

Im kleinen Weiler "Hof" bei Inzing - einem der schönsten und anmutigsten Ensembles des Landes Tirol - stehen noch alte Backöfen. An diesen Ort sind alle Menschen, die schon länger oder erst kürzer bei uns leben, eingeladen. Sie können aus ihren reichen Erfahrungen schöpfen und in einem der Öfen das Brot backen. Die Kulturen der verschiedenen Länder mögen sich dabei austauschen. Ab 12.00 Uhr werden die verschiedenen Brotteige vorbereitet und die Öfen beheizt. Es kann auch Brotteig mitgebracht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Tausch

Begegnungsfest in Oberfeistritz

Dort wo die Flüchtlinge in Oberfeistritz untergebracht sind, laden Sie nun ein, um auch die Bevölkerung aus der Region kennenzulernen. Beim gemeinsamen Essen von Speisen aus Österreich und den Heimatländern der Flüchtlinge, können sich so Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen, Gemeinsamkeiten entdecken und vielleicht sogar Freundschaften entwickeln. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag, an dem wir gemeinsam Vielfalt ohne Vorurteile leben können! Samstag, 29. August 2015, ab 15 Uhr...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Die heilbare Welt

„Die Welt liegt im Argen. Sie ist nicht heil. Aber es widerstrebt mir als Arzt, es dabei bewenden zu lassen. Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar.“ (Zitat: Viktor E. Frankl) Ich darf diesen Artikel mit einem Zitat von Viktor E. Frankl einleiten – einem Zitat welches bestimmt sehr treffend auch die vielerorts vorherrschenden Aspekte beschreibt, die tatsächlich im Argen liegen. Denken wir nur an die aktuelle und auch sehr brennende Thematik jener Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten...

  • Linz
  • Patrick Eder
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Said Hasan aus Syrien bei einer „Lesestunde“ mit seinen Söhnen Mahir und Tayro und Subaira (5) aus Tschetschenien.
1 3 3

Leben im Ungewissen im Asylwohnheim

Die BezirksRundschau machte einen Lokalaugenschein im Asylantenwohnprojekt Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Faschingsdienstag. Hinter den Fensterscheiben des ehemaligen Gasthauses winken neugierige Asylantenkinder vorbeiziehenden „Faschingsnarren“. Beim Eingang des Asylantenwohnheimes hängt ein alter Postkasten. „Der Gang zum Postkasterl ist für unsere Bewohner immer mit Ungewissheit verbunden. Kommt endlich der langersehnte Behördenbrief?“, sagt Stefan Kitzberger. Seit einem Jahr ist er als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Evang.Pfarrgemeinde Ried veranstaltet Weltflüchtlingstag!

Das Programm: In der Ausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“ mit 12 Tafeln wollen wir hinführen zu den biblischen Herausforderungen im Umgang mit Fremden. Es ist die neueste Ausstellung der Österr. Bibelgesellschaft, die im Original auch in Wien im Bibelmuseum zu sehen ist. Die Bibel weiß um die Schicksale von Menschen auf der Flucht. Sowohl in der Geschichte des erwählten Volkes wie in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Bibel...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.