Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Die Besucher aus Zams gewannen einen Eindruck von der Arbeit des Netzwerk St. Josef in Mils. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
3

Tag der offenen Tür
BAfEP Schüler aus Zams besuchten St. Josef Netzwerk

Das Netzwerk St. Josef lud kürzlich anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums zum Tag der offenen Tür. Drei Klassen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) nutzten diese Informationsmöglichkeit. MILS/ZAMS. Vorgestellt wurden die verschiedenen Bereiche in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung. Die Klienten berichteten von ihrem Wohnalltag im Netzwerk, führten durch die tagesstrukturellen Bereiche und erklärten wie dort gearbeitet wird. Gleichzeitig zeigten sie auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Zwei Behindertenbetreuer sollen einen jungen Klienten gefesselt haben. Die Polizei ermittelt | Foto: BMI

Pflegeskandal
Tobender Bursch in Heim gefesselt

Zwei Behindertenbetreuer, eine Frau und ein Mann, sollen einen 17-jährigen Autisten gefesselt haben. Die beiden wurden fristlos Entlassen. Der Fall wird aufgeklärt. BAUMGARTEN (top). Zwei Betreuer der Lebenshilfe Baumgarten an der March wurden jetzt fristlos entlassen. Sie sollen einen 17-jährigen Klienten mit Autismus gefesselt haben. Der junge Mann soll laut Zeugenaussagen aggressiv und gewalttätig geworden sein. Die Betreuer hätten ihn dann mit einer Damenstrumpfhose an den Händen gefesselt....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
75

Auf Hilfsmission in der Ukraine

Warum der Kameradschaftsbund Neunkirchen-Dunkelstein ausgerechnet in der Ukraine hilft. BEZIRK/UZGOROD. Den Kameradschaftsbund verbinden die meisten Leute mit Kranzniederlegungen bei Friedhöfen gefallener Soldaten. Umso überraschender, dass Bezirksobmann Heinrich Grössl und seine Kameraden Hilfsgüter nach Uzgorod in der Westukraine transportieren. Die Bezirksblätter begleiteten die Gruppe auf ihrer Reise. Warum überhaupt Ukraine? "Weil das Transkarpatien war – zu Zeiten der Monarchie ein Teil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ntegrative Betreuung für Kinder mit und ohne Behinderung | Foto: LMZ

"Auszeit" für die Eltern

OBERNDORF (fer). Eltern behinderter Kinder brauchen manchmal eine "Auszeit", um wieder Kraft tanken zu können und um sich zu erholen. Das Projekt "Auszeit" kommt diesem Bedürfnis entgegen. Es ist eine integrative Samstagsbetreuung für Kinder und junge Menschen einmal im Monat und findet in Oberndorf, St. Johann und Tamsweg statt. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe des Salzburger Familienjournals, das vom Referat für Familien und Generationen herausgegeben wird. An jedem der drei Orte sorgt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
"Die Betreuungslücke muss dringend geschlossen werden", sagt Steidl. | Foto: Neumayr

Politstreit um eine Betreuungslücke

ABTENAU. SPÖ-LAbg. Walter Steidl ärgert es, dass die Salzburger Regierung einen Antrag der SPÖ zur baldigen Umsetzung der Wohnversorgung für Menschen mit Behinderung im Lammertal niederstimmte. „Tief blicken lässt auch die Tatsache, dass der Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Abtenau, LAbg. Johann Schnitzhofer, den SPÖ-Antrag ablehnte", meint Steidl: "Er sollte die Situation im Lammertal eigentlich kennen und sich für den Bau einsetzen." Während die Betreuung von behinderten Menschen tagsüber durch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Land sucht doch eine Lösung für Schernberg

SALZBURG. Bis Mitte November wird die St. Vinzenzgesellschaft nun ein neues, inklusionsähnliches Konzept für das Heim in Schernberg (Pongau) vorlegen. Die Pläne der neuen Landesregierung, das Behindertenheim entgegen einem alten Beschluss, doch nicht zu sanieren, waren auf heftige Kritik gestoßen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Erst kürzlich beim Familienfest bewies das Vinzenzheim, wie offen und zugänglich das Haus ist. | Foto: Foto: St. Vinzensheim
6

"Schernberg ist wirklich kein Ghetto"

Landespolitik, Lebenshilfe, Bevölkerung, Gemeinde und das St. Vinzenzheim selbst im Streit um dessen Sanierung. SCHWARZACH. Immer mehr Aussagen, Behauptungen und Vorwürfe ranken sich um die eigentlich per Regierungsbeschluss fixierte Generalsanierung des St. Vinzenzheimes in Schwarzach. Bedürfnisse haben Vorrang Nachdem Sozial-Landesrat Heinrich Schellhorn extreme Kritik an der Nachhaltigkeit der Arbeit mit den beeinträchtigten Menschen in Schernberg geübt hat und somit die Sanierung auf Eis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Sparen am Rücken der Schwächsten

Kommentar von Angelika Pehab "Inklusion" lautet das oberste Ziel in der Behindertenbetreuung. Ein guter Ansatz, die beeinträchtigten Mitmenschen in die Gesellschaft zu integrieren, anstatt sie – wie früher – wegzusperren. Dieser Grundsatz muss aber nun dafür herhalten, dass sich die Regierung vom eigentlichen Beschluss zur Generalsanierung des Vinzenzheimes losspricht und sich so 19 Millionen Euro für ihre marode Kassa spart. "In Schernberg würde ein veraltetes Betreuungssystem gelebt werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Lebenshilfe-Bezirksobmann Michael Fröschl | Foto: BRS
4

Perg: Grünes Licht für Tagesheimstätte

Die Finanzierung für das 1,3-Millionen-Projekt steht. Ab 2013 soll in der Naarner Straße gebaut werden. PERG (ulo). Nach jahrelangen Bemühungen ist es nun soweit: Es gibt grünes Licht für die Errichtung einer Tagesheimstätte der Lebenshilfe in Perg. Anfang 2013 soll der Bau begonnen werden, damit die Arbeits- und Betreuungsstätte 2014 in Betrieb gehen kann. Bis zuletzt ein kritischer Punkt war die Zufahrt zum Grundstück, das gegenüber dem Ärztehaus in der Naarner Straße gelegen ist. "Bisher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
29

Jugendcamp der besonderen Art

Marie, Michael, Paul, Paula und ihre Freunde wurden innerhalb einer Woche zu sattelfesten Zirkusakrobaten. BERNDORF (grau). Weil sie selbst viel zu wenig Angebot und Hilfe bei der Betreuung ihrer eigenen beeinträchtigten Tochter hatte, gründete Beatrix Lamprecht die Initiative "Handicap – kein Hindernis" und veranstaltete vor acht Jahren das erste integrative Feriencamp in Elsbethen. Das Angebot wurde dankend angenommen und zum sechsten Mal gibt es heuer auch ein Camp in Berndorf. Dieses ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.