Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Die formschöne Pyramide des Hochstaufen - hier von der Westseite (Zenokopf) aus gesehen. Der Weg durch die Nordflanke ist bei genauem Hinsehen gut erkennbar.  | Foto: Thomas Neuhold
3

Bergnot
Usbekischer Student aus Wien vom Hochstaufen gerettet

Weil er den Hochstaufen online als schönsten Aussichtsgipfel in den Salzburger Bergen ermittelt hatte, stieg ein 20-jähriger usbekischer Student aus Wien auf den Berg auf. Winterliche Verhältnisse und Sturm überraschten ihn. Er musste von der Bayrischen Bergwachten geborgen werden.  BAD REICHENHALL. 15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten aus Wien gerettet, der am winterlichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von links: Walter Ortmaier, Walter Ochmann, Jubilar Alexander Leitner, Heinz Hinteregger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Jubiläumsfeier
Landesleiter der Berg- und Naturwacht feiert den 50er

Kürzlich feierte Alexander Leitner in seinem Heimatort Köstendorf seinen runden Geburtstag. Eine große Zahl an Gratulanten stellte sich zum 50. Geburtstag des Landesleiters der Salzburger Berg- und Naturwacht ein. KÖSTENDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. Auch die Kameraden der Berg- und Naturwacht, wie die Bezirksleiter des Flachgaus Walter Ochmann, der Stadt Salzburg Walter Ortmaier und des Pongaus Heinz Hinteregger, sowie Josef Schöchl, selbst langjähriges Mitglied der Berg -und Naturwacht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wandern und Berg-gehen in Zederhaus. | Foto: Peter J. Wieland
4

Ein Berg-/Naturwächter sagt
"Beim Wandern immer an die Umwelt denken"

Der Zederhauser Naturwächter Hannes Krabath weiß, wie man den Berg genießt und gleichzeitig die Natur schont. ZEDERHAUS. Aus der Perspektive des Natur- und Umweltschutzes: An was sollte man bereits vor Aufbruch zu einer Wanderung denken; und was sollte unbedingt wieder vom Berg mit nach Hause genommen werden. Wir haben den Einsatzleiter der Berg- und Naturwacht in Zederhaus um eine paar Gedanken zum Thema gebeten. Wie packe ich meinen Rucksack, damit ich erst gar keinen oder zumindest wenig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(v.l.n.r.): Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Johann Grießner und Josef Schöchl.
 | Foto: Privat

Jubiläum
Altbürgermeister von Lamprechtshausen feierte 75. Geburtstag

Der ehemalige Bürgermeister von Lamprechtshausen, Johann Grießner, feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Neben vielen Gratulanten überbrachten auch seine Nachfolgerin im Bürgermeisteramt, Andrea Pabinger und der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl ihre Glückwünsche.  LAMPRECHTSHAUSEN. Bereits im Jahr 1979 wurde der Altbürgermeister von Lamprechtshausen Johann Grießner Mitglied der Gemeindevertretung und im Jahr 1986 wurde er Vizebürgermeister. Schließlich wurde er im Jahr 1999...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: naturbeobachtung.at
1

Lungauer Mittelschulen räumten ab
FOTOWETTBEWERB: AUFBLÜHN

Vom 27. September bis 22. Oktober konnte man an der Aktion "Aufblühn in Salzburg" (= Teil der Initiative „Natur in Salzburg“) teilnehmen. Aufgabe war, 12 verschiedene Bäume & Sträucher (Bsp. Heckenrose, Gemeine Hasel, Gewöhnliche Traubenkirsche, ...) im Herbstkleid zu finden, bestimmen, fotografieren und teilen. Wichtig sei auch, dass der Standort via GPS Koordinaten hinzugefügt werde, da es ein Projekt zur Artenvielfalt im ganzen Land sei, so Moser Sandra (Berg- und Naturwacht Zederhaus).  Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
Die geehrten Wacheorgane der Berg- und Naturwacht im Gasteinertal mit Vertretern von Politik und Behörden.  | Foto: Heinz Hinteregger

Berg- und Naturwacht
Mit 20 "Wächtern" aktiv

Beim Bezirkstreffen nahm die Berg- und Naturwacht die Bekämpfung fremder Pflanzenarten in Angriff. BAD HOFGASTEIN. Nach Corona-bedingter Zwangspause tagte die Berg- und Naturwacht Pongau diesmal im Waldgasthof Angertal. Bezirksleiter Heinz Hinteregger berichtet von gesamt zirka 66.000 geleisteten Stunden in den Berichtsjahren 2019 und 2020. Große Gasteiner GruppeIm Pongau sind derzeit 84 ehrenamtliche Wacheorgane in acht Einsatzgruppen tätig. Die größte Einsatz-Gruppe befindet sich mit 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Nicht immer bekommen die Menschen, die wichtiges leisten, die ihnen gebührende Aufmerksamkeit.

Kommentar über das Ehrenamt
Auszeichnung - Ehre, wem Ehre gebührt

Der heutige Kommentar handelt von der (meistens fehlenden) Anerkennung des Ehrenamts. SALZBURG. Ein Jahr wartete die Rotkreuz-Gruppe "Red Angels" darauf, den Preis entgegennehmen zu dürfen. Das Engagement von ehrenamtlichen Helfern, sei es bei Erster Hilfe, Bergwacht oder der Feuerwehr, kann gar nicht genug honoriert werden, bringen sie doch spürbare Unterstützung für jeden, der in Not gerät. Und das in ihrer Freizeit ohne Entgelt, quasi "umsonst". Ein Danke darf man da als Mindestlohn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bergretter aus Grödig und Marktschellenberg (Bayern) brachten Hund Pupi sicher ins Tal.
 | Foto: Bergrettung Salzburg

Bergretter für Pupi
Hündin am Untersberg geborgen

Die Bergretter haben ein  Herz für Tiere: Hündin Pupi wurde nach drei Tagen am  Untersberg geborgen. GRÖDIG. Bellen führte Bergretter zum Unfallort. Nach drei Tagen bargen die ehrenamtlichen Retter aus Grödig und Marktschellenberg Hündin Pupi beim Drachenloch am Untersberg. Wie Pupi in Bergnot kam Zwei deutsche Wanderer querten mit ihrer Hündin Pupi von der Toni Lenz Hütte Richtung Schellenberger Sattel. Ihr Abstieg führte sie über den Kienbergsteig Richtung Markt Schellenberg. Im Bereich des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bei der Siegerehrung des Großglockner Ultra Trail bekamen die Athleten kunstvolle Pokale in Form von Kreuzen überreicht. | Foto: Tourismusverband Zell am See-Kaprun
Aktion 6

Großglockner Ultra Trail
Die Sportler erzielten Höchstleistungen

Es gibt viele Hobbysportler, die sich durch Bewegung fit halten. Einige von ihnen nehmen auch an Wettkämpfen teil – Ultra Trails sind aber nichts für schwache Nerven. PINZGAU. Der Großglockner Ultra Trail fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Er führte über 57 Kilometer und es waren 3.500 Höhenmeter zurückzulegen. Ebenfalls dazu gehörte der Osttirol Trail mit 84 Kilometer Länge und 5.000 Höhenmetern. sowie der Gletscher Welt Trail (Start am Weißsee in Uttendorf), dieser führte über 25...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Gruppenfoto. Alle Teilnehmer der Müllbeseitigungsaktion sind allerdings hier nicht zu sehen. | Foto: BuNW Zederhaus
1 Aktion 2

Salzburger Berg- und Naturwacht
Zederhaus wurde vom Müll befreit

Müll-Säuberungsaktion der Salzburger Berg- und Naturwacht Einsatzgruppe Zederhaus. ZEDERHAUS. Die Einsatzgruppe Zederhaus der Salzburger Berg- und Naturwacht nahm am vergangenen  Samstag, 15. Mai, die Säuberung des Gemeindegebietes von Zederhaus in Angriff. Dieses wollte man von Müll und Unrat befreien. "Die große Reinigungsaktion mit allen Vereinen war heuer leider nicht möglich, weshalb wir als Einsatzgruppe Zederhaus trotz des schlechten Wetters selbst eine Aktion durchgeführt haben",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Es ist einfach erschreckend, wie wir Menschen unsere Mutter Natur malträtieren | Foto: Ronny Katsch Fotocredit 123rf
1 2

Berg- Naturwacht
Der Mensch schindet die Natur

Die Berg- und Naturwacht Gastein berichtet vom verantwortungslosen Umgang in der Natur. GASTEIN (rok). Nach der Schneeschmelze wird wieder sichtbar, wie viel Unrat und Müll über die Wintermonate entlang von Promenaden, Geh- und Fahrwegen, Rastplätzen und Liftanlagen etc. abgelagert und weggeworfen wurden. Dabei sind wir alle verantwortlich für eine saubere Umwelt. Keine Behörde, Kommune oder Regierung ist für unser Tun und für unsere Lebensräume und Natur verantwortlich. Dies ist Angelegenheit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Gratulation an Thomas Skotnik, Sebastian Bernsteiner, Daniela Müller, (Petra Skotnik – Leiterin Einsatzgruppe), Robert Müller, Bettina Graspeuntner, Christian Graspeuntner (v.l.)
 | Foto: Erwin Bernsteiner

Einsatzgruppe Puch
Die Berg- und Naturwacht bekommt Verstärkung

Die Berg- und Naturwacht Einsatzgruppe Puch freut sich im neuen Jahr über sechs neue Mitglieder.  PUCH. Sechs neue Wacheorgane haben nach Absolvierung der umfangreichen Ausbildung nun die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Berg- und Naturwacht begrüßt: Thomas Skotnik, Sebastian Bernsteiner, Daniela Müller, Robert Müller, Bettina Graspeuntner und Christian Graspeuntner. Aufgaben der EinsatzgruppeDie Berg- und Naturwacht kümmert sich um alle Belange, die den Naturschutz betreffen. Ihre Mitglieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Alpiner Duathlon mit dem Ziel mitten in der historischen Altstadt von Hallein.
83

Auf den alten Pfaden der Kelten.
Die Keltentrophy 2019

Bei dem alpinen Duathlon (Trailrun und Skitourenlauf kombiniert), stand auch heuer der Spaß und Geselligkeit im Vordergrund und über 200 Läufer und Läuferinnen ließen sich das Event in der Keltenstadt Hallein nicht nehmen. Ob Anfänger, Bergläufer, Multisportler, Triathleten, Hobby- oder Profi-Skitourenrennläufer – für alle gabt es eine passende Streckenlänge- und Schwierigkeit. „Mit diesem Event das Menschen verbindet, soll wieder zu mehr Bewegung und Sport in der Natur animieren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Petra Sktonik übernimmt die Berg- und Naturwacht. | Foto: Büro für Umweltfragen

Die Bergwacht Puch hat eine neue Chefin

Die Natur "unter die Leute zu bringen" ist der selbstständigen Hypoxi- und Gesundheitstrainerin ein Anliegen. PUCH BEI HALLEIN. Mit Jahresanfang übernahm Petra Skotnik die Einsatzgruppe Puch der Salzburger Berg- und Naturwacht. Die Einsatzgruppe Puch ist unter anderem für die Bezirkshauptstadt Hallein und die umliegenden Gemeinden Adnet, Krispl-Gaißau und Oberalm zuständig. Wichtig ist der selbstständigen Hypoxi- und Gesundheitstrainerin neben der Aufsicht über die Einhaltung der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Fuchs

Gelungener Aktionstag der Berg und Naturwacht EG Gastein.

GASTEIN (rau),Pünktlich zum Beginn der Wandersaison veranstaltete die Einsatzgruppe Gastein der Berg-und Naturwacht einen gelungenen Familien Impulstag mit Schwerpunkt Umwelt und gleichzeitiger Müllsammlung. Entlang der beliebten Sportgasteiner Langlaufloipe Loipe sammelten die fleißigen Helfer einen beträchtlichen Müllberg. Abschließend wurde in der Pottinger Hütte bei einer herzhaften Jause, der anstrengende aber schöne Tag abgeschlossen. Bezirksleiter Heinz Hinteregger bedankt sich bei allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Salzburger Berg und Naturwacht Lungau

Ein kurzer "zwischen"-Rückblick auf 2015: "Es ist schön für den Schutz der Natur tätig zu sein". Beim Bezirkseinsatz hat es, bis auf eine Ausnahme, nur sehr positive Rückmeldungen gegeben. Die Schwammerlsaison ist so gut wie vorbei. Es waren keine besonderen Einsätze zu verbuchen. Allerdings haben uns etliche Grundbesitzer und auch Privatpersonen auf "sehr eifrige Schwammersucher" aufmerksam gemacht. Bei näheren Nachfragen nach WER, WO, WANN hat es dann eher betretenes Schweigen gegeben. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alois Doppler
Die Bergwacht musste einen 20-jährigen Großgmainer vom Untersberg retten. | Foto: BRK

Großgmainer aus Schmelzkluft gerettet

BAYERISCH GMAIN/GROSSGMAIN (mb). Durch ein Schneefeld eingebrochen und rund zwei Meter tief in eine Schmelzkluft abgestürzt ist am Sonntagnachmittag ein Großgmainer bei der "schlafenden Hexe" am Untersberg. Der Mann konnte sich selbst befreien, war aber derart durchnässt und erschöpft, dass er an einem 50 Meter langen Tau vom Rettungshubschrauber ausgeflogen werden musste. Er war zudem nur spärlich bekleidet. Sieben Retter der Bergwacht waren rund eineinhalb Stunden land im Einsatz.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wildsau Dirt Run Cup Salzburg - Die Schlammrutsche am Schlosshügel
112

Premiere in St. Leonhard - Wildsau Dirt Run Cup 2014

Die Laufstrecke führt nicht nur durch eine Naturkulisse am Gartenauerberg, (auch Schlossberg) genannt – sondern auch durch den Tagbau des Zementwerks der Firma Leube. Geschäftsführer und Gastherr Mag. Rudolf Zrost mit Gattin Czepl-Zrost, Leube Zementwerk waren von dieser Veranstaltung sehr beeindruckt. Ca. 650 Wildsäue liefen eine Distanz von 5 km (Frischlingslauf) 10 km oder 20 km durch Dreck, Gatsch und vielen Hindernissen. Die Wildsau von St. Leonhard war ein Dirt Run für jeden Freizeit-,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.