Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

Das umstrittene Heumarkt-Projekt sorgt weiterhin für Aufregung. Nun fehlt die Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: wertinvest
2 2

Heumarkt
Debatte um Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Umweltorganisation "Alliance for Nature" legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein. LANDSTRASSE. Mitte Oktober kam der Feststellungsbescheid von der Landesregierung: Für das Heumarkt-Projekt sei keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass die Bauvorhaben in einem Gebiet der Kategorie D geplant sind. Das bedeutet, in einem mit Stickstoffdioxid und Feinstaub belasteten Bereich. Der Umweltorganisation "Alliance for Nature" gefällt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Elfriede Mössl hat genug von der täglichen Klingelpartie und will ihren Namen an der Gegensprechanlage wiederfinden.
2

Mieter sind namenlos im Gemeindebau

Wiener Wohnen ändert auch in Floridsdorf die Beschriftungen der Gegensprechanlagen auf neutrale Topnummern. Damit sind nicht alle Mieter einverstanden. FLORIDSDORF. Elfriede Mössl lebt in einem Gemeindebau in der Mitterhofergasse und ist sauer. Grund dafür ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die auch bei Hausverwaltungen zuschlägt. Konkret geht es um die Beschriftung der Gegensprechanlagen. Aufgrund einer Beschwerde im Rahmen der DSGVO muss nun Wiener Wohnen sukzessive die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
30 Wohnungen und 21 Tiefgaragenplätze sollen anstelle der alten Villa samt Baumbestand errichtet werden.
1 1

Schweizertalstraße: Riesen-Bauprojekt regt auf

Ein Neubauprojekt in Ober St. Veit ärgert nicht nur die Anrainer, sondern auch die Politik. HIETZING. Anstelle der Villa samt altem Baumbestand in der Ober St. Veiter Schweizertalstraße 39 möchte ein Bauträger einen Neubau mit 31 Wohnungen und 21 Tiefgaragenstellplätzen errichten. In der Einfamilien-#+hausgegend hat sich dagegen eine Bürgerinitiative gebildet, um das Bauvorhaben in dieser Größe zu verhindern und den Baumbestand zu schützen. Im November wurden auf dem Grundstück Bäume gerodet....

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Anrainerin Isabella Bendl-Peschel über den Döblinger Olympiapark: "Der hatte schon viel bessere Zeiten."
3

Olympiapark verkommt immer mehr zu einer "Gstettn"

Anrainer beklagen "Versandelung" der Grün-Oase. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. DÖBLING. In den vergangenen Tagen gingen in der bz-Redaktion einige Beschwerden über den Olympiapark ein. "Der Park verkommt immer mehr zur einer Gstettn", schrieb bz-Leser Eduard Unger. "Und auch die städtischen Gärtner fahren mit ihren Fahrzeugen durch die Wiesen und hinterlassen tiefe Spuren", beschreibt Unger. Bereits der Eingangsbereich aus der Budinskygasse kommend wirkt sehr verstörend. Eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Besonders Frauen leiden oft an Eisenmangel, welcher auch zu Schwindel führen kann | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Schwindel – Wenn sich die Welt dreht

Neben Rücken- und Kopfschmerzen gehört Schwindel zu den am häufigsten auftretenden Beschwerden. Die Ursache kann meistens nicht eindeutig bestimmt werden, da es viele Auslöser für Schwindel gibt. Eisenmangel kann ein Grund sein, warum sich im Kopf alles dreht. Weltweit leiden etwa 600 Millionen Menschen an einem Eisenmangel, vor allem Frauen sind betroffen. Übeltäter Eisenmangel Zu den Symptomen zählen neben Müdigkeit und Konzentrationsschwäche auch Benommenheit und Drehschwindel. Der Grund...

  • Elisabeth Schön
Angstraum vor Uni: Barbara Winter, Anrainer Günther Seyfried, Georg Schuster und Alexandra Fedek (v.l.n.r.) in den TU-Arkaden.
3

Mieter äußern Unmut: Ärger und Angst vor Technischer Universität

In den TU-Arkaden eingemietete Geschäftsleute beschweren sich über betrunkene Obdachlose. WIEDEN. Spaziert man zu Beginn der Wiedner Hauptstraße durch die Arkaden der Technischen Universität, kurz TU genannt, erwartet man, den großen Geist der Wissenschaft einzuatmen. Vergeblich, denn es liegt Ärger in der Luft. "Wir haben hier ein Problem mit Obdachlosengruppen, die vor unseren Geschäften lautstark streiten und angriffslustig unsere Kunden belästigen", erklärt Alexandra Fedek, Inhaberin der...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Wenig einladend: der Rasen im Anton-Benya-Park.
2

Anton-Benya-Park als Müllhalde

Überquellende Mistkübel sollen bald der Vergangenheit angehören WIEDEN.  "Der Anton-Benya-Park ist vermüllt, da die Mistkübel übervoll sind", beschwert sich eine bz-Leserin, die anonym bleiben möchte. Vor Ort bestätigt sich die Behauptung der überfüllten Mistkübel, deren Inhalt sich über die Rasenflächen verteilt. "Dieser Zustand ist hier normal", erklärt eine weitere Mutter. In der Arbeiterkammer, zu dessen Areal der Park gehört, nimmt man die Beschwerde ernst. "Wir haben vor einigen Jahren...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Der Spielplatz in der Anlage Portnergasse ist mit viel Liebe ausgestattet – Mieterin Dani fühlt sich mit ihren Kindern nicht erwünscht.

Kinder auf Spielplatz unerwünscht

Im Genossenschaftsbau Portnergasse sind spielende Kinder nicht gerne gesehen. DONAUSTADT. Spielende Kinder sind oft laut. Das ist eine Tatsache, die nicht nur Eltern bestätigen können. Dass sie damit nicht immer auf Gegenliebe stoßen, ist auch verständlich, doch was im Genossenschaftsbau Portnergasse passiert ist, hat Bewohnerin Dani sehr überrascht. Die 33-jährige Mutter von drei Kindern hat einen Brief der Genossenschaft erhalten, worin zu lesen ist: „Kinder dürfen nicht den ganzen Tag...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Die nächste Beschwerde steht an
2

Studie: Beschwerden sind meistens erfolgreich

Eine aktuelle repräsentative Studie zeigt auf, dass sich Beschwerden in den meisten Fällen auszahlen. Laut dieser haben sich in den letzten zwölf Monaten Konsumenten durchschnittlich öfter als zwei Mal über Produkte und Dienstleistungen beschwert. Dabei fanden die meisten erfolgreichen Reklamationen nach einem Produktkauf statt, gefolgt von den Bereichen Gastronomie, Reisen, Telefonie und Internet. Das Internet wird von rund zwei Drittel aller Befragten als Erleichterung gesehen, um Unmut zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Manuela Eber
Ungepflegt: Im Herbst sollen die ersten Pläne für die Umgestaltung vorliegen.
3

Beschwerden über Schmutz und Terror: Klieberpark wird umgestaltet

Immer wieder beschweren sich Anrainer über den Zustand des Klieberparks. Ende September wird renoviert. MARGARETEN. "Schmierereien", "Hundekot" und "Angstraum". Das sind die Worte, die fallen, wenn Anrainer sich über den Klieberpark äußern. Zum Beispiel Yusuf T., der in der nahe gelegenen Wiedner Hauptstraße wohnt: "Der Park ist zugemüllt. Oft liegen Bierdosen herum. Und alle Wände sind beschmiert", sagt er. "Außerdem wird hier mit Drogen gedealt, manchmal kommt es zu Schlägereien. Jetzt im...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Bunke
Plan: So soll der Eingang zum Naschmarkt ab September aussehen. Derzeit wird hier jedoch noch umgebaut. | Foto: MA28

Stauchaos beseitigt: Baustelle Getreidemarkt wurde entschärft

Die Bauarbeiten am Getreidemarkt sorgten vergangene Woche für Stauchaos und Unmut bei den Autofahrern. Nun wurde rund um die Baustelle nachgebessert. MARIAHILF. Der Getreidemarkt erhält derzeit ein neues Gesicht: Bis Mitte August wird der Eingang zum Naschmarkt nicht nur saniert, sondern erhält auch einen Radweg. Die Umbauarbeiten sind im vollen Gange - zum Leidwesen der Autofahrer: Die Baustelle am Beginn des Naschmarktes sorgte letzte Woche für einen Rückstau bis zum Rathaus. Eine zusätzliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Die neue Sperrlinie in der Stranzenberggasse ist Regina Fuxberger ein Dorn im Auge.
3

Hietzing: Sperrlinie verärgert Anrainer

Stranzenberggasse: Sperrstreifen erschwert Bewohnern das Abbiegen. HIETZING. „Früher konnten wir aus der Hevesigasse auch links auf die Stranzenberggasse Richtung Fasangartengasse abbiegen. Das ist nun verboten“, ärgert sich Regina Fuxberger. "Die Stranzenberggasse ist so stark befahren, dass man jetzt ewig warten muss, bis man einbiegen und endlich weiterfahren kann", so Fuxberger. Das Verbot selbst sorgt bei der Geschäftsfrau für Kopfschütteln. „Angeblich behindern Linksabbieger beim...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

Aktion scharf bei Brigittenauer Lokalen

Die Bezirksvertretung setzt sich einstimmig für Sanktionen gegen Lärmbelästigungen ein. BRIGITTENAU. Über den Nachtklub „Howarda“ und ähnliche Lokale beschweren sich Anrainer bereits seit Jahren. Zum Unmut der Grätzelbewohner in der Jägerstraße wird regelmäßig die Sperrstunde nicht eingehalten. "Die Nachbarn beschweren sich nie. Es wird jetzt schon kontrolliert", meint Howarda-Chef Nihat Seckin. "Viele Anrainer haben aufgegeben, die Polizei zu rufen, weil sich bis jetzt nichts geändert hat",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Nachher: Ohne Bäume gibt es keinen Schallschutz zu den Nachbarn und auch die Luft ist schlechter.
2

Protest wegen Pool statt alter Bäume

Lerchenfelder Straße: Nachbarn wehren sich gegen den Bau eines privaten Schwimmbeckens im Innenhof. JOSEFSTADT. In der Lerchenfelder Straße sorgt ein Pool für Konflikte unter den Nachbarn. Das Problem: In dem Innenhof, wo jetzt das private Schwimmbecken einer Bewohnerin steht, war davor ein Garten mit großen alten Bäumen. "Die Bäume waren bis zu 60 Jahre alt. Die Luft ist jetzt viel schlechter und auch die Vögel und Fledermäuse sind weg", ärgert sich Anrainerin Z. "Wir wollen, dass etwas gegen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Blick nach links .. ich kann keine herannahenden Fahrzeuge erkennen. Sicht versperrt.
3 9

Tagtäglich setze ich mein Leben aufs Spiel .. unfreiwillig

Aufgrund der errichteten, durchaus notwendigen, Kurz-Parkplätzen links und rechts neben unser Ausfahrt, risikiere ich tagtäglich mein Leben. Ich muss mit meinem Fahrzeug fast bis zur Strassenmitte ausfahren um überhaupt irgendwas sehen zu können. Ich habe den Bezirksvorsteher und auch das Magistrat bereits um Hilfe gebeten. Ohne Erfolg. ... Was muss ich tun, damit endlich jemand sich dieses Verkehrsproblems annimmt und die Situation entschärft wird, für alle Verkehrsteilnehmer? Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Nona Ban
Genervt: "Wenn die Flieger über dem Hof zischen, hört man das durch die geschlossenen Fenster", so Peter S.
2

Im Minutentakt Flüge über Penzing: Anrainer fordern Ruhe

Erneut häufen sich die Beschwerden der Penzinger wegen zu vielen Flügen über das Stadtgebiet. PENZING. Früh morgens donnern die ersten Flieger über Penzing. Teilweise überqueren Jets im knappen Dreiminuten-Takt den 14. Bezirk. Auch Peter S. machen die vielen Flugzeuge zu schaffen. Flüge über Steinhof „Dieses Gebiet hier ist eigentlich recht angenehm. Nur die Flugzeuge, die höre ich sogar durch das geschlossene Fenster.“ Wenn die Fenster auch noch offen stehen, sei es noch anstrengender, ergänzt...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Fast täglich kommt es beim Mollardstüberl zu Polizeieinsätzen, auch die Feuerwehr musste schon einmal einen Brand löschen.
2

Gäste treiben es zu bunt

Seit gut einem Jahr gibt es mit den Kunden des "Mollardstüberl" immer wieder Probleme. MARIAHILF. "Es eskaliert. Seit Ende Juni ist es für uns alle hier unerträglich", schildert Anrainer Gerhard S. die Situation rund um das Café Mollardstüberl in der Mollardgasse 28. Anrainer wehren sich Autos wurden zerkratzt, gelärmt wird fast täglich und auch Körperverletzungen sowie Raufhandel sind schon vorgekommen. Jetzt haben genervte und besorgte Anrainer die Facebook-Gruppe "Nein zum Mollardstüberl"...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Cristina Meles und Sohn Alexander sind gerne am Spielplatz, wünschen sich aber ständige Pflege.
4

Unser Platz braucht Pflege

Müll ist Brigittenauern am Leipziger Platz ein Dorn im Auge – Bezirk verspricht Verbesserung. BRIGITTENAU. Leere Dosen, weggeworfene Flaschen und Zeitungen – der Leipziger Platz ist oft von Müll übersät. Beim Lokalaugenschein der bz konnten jetzt Verbesserungen festgestellt werden. Schwierige Reinigung Die bz-Leserin Hilde H. hatte sich beschwert: "Der Platz ist jeden Tag am Abend völlig verdreckt mit von den Parkbenützern weggeworfenem Müll." Auch am Spielplatz wünscht sie sich mehr Pflege....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Anrainerin Beata C. ist über die Geruchsbelästigung durch Hundekot verärgert.

Rosenhügel stinkt nach Kot

Mit den Temperaturen steigt leider auch die Geruchsbelästigung MEIDLING/HIETZING. Der Wasserspeicher am Rosenhügel ist eine Grünoase für Mensch und Hund. "Wenn die Temperaturen steigen, beginnt es hier nach Hundekot zu stinken", so die Anrainerin Beata C. Hundeschule lenkt ein "Wir haben gleich neben dem Eingang einen Sackerlspender und einen Mistkübel aufstellen lassen. Mir ist noch keine Geruchsbelästigung aufgefallen", meint Obmann Heinz Stuc von der Hundeschule Rosenhügel. Er verspricht,...

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Bazalka
Geduld wird vorausgesetzt:  Wenn Maria A. mit dem 10A unterwegs ist, muss sie mit Verspätungen rechnen. | Foto: Edler

Linie 10A: Bus raubt uns die Nerven

Schlechte Kennzeichnung und nervige Intervalle: weiterhin Beschwerden über die Busverbindung. OTTAKRING/PENZING. (ae). Sieben Millionen Fahrgäste sind jährlich auf den an über 29 Haltestellen zwischen Meidling und Döbling verkehrenden Bus 10A angewiesen. Über die zwölf Kilometer lange Strecke gibt es immer wieder Beschwerden. Displays unzureichend Neben den teilweise unzumutbaren Intervallen sorgen auch andere Mängel für Ärger. "Die Kennzeichnung des Busses ist nie beleuchtet. Früher gab es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Leidet unter dem Lärm: Unternehmer Eduard Issel will eine neue Route für den Flugverkehr.
5 2

Fluglärm raubt Penzingern den Schlaf

Aktuell düsen besonders viele Flieger über Penzing hinweg. Die Bürger schlagen jetzt Alarm. PENZING. Im Minutentakt brummen die Jets über Eduard Issels Kopf. "Ich kann nicht mehr schlafen. An ein offenes Fenster in der Nacht ist ohnehin nicht zu denken", klagt der Unternehmer. Der Grund: Eine der Pisten des Flughafens Schwechat wird derzeit saniert. In der Nacht und an den Wochenenden starten und landen Flugzeuge deshalb verstärkt über den Westen Wiens. "Die Penzinger fassen sich in Geduld und...

  • Wien
  • Penzing
  • Sebastian Fellner

Märchenabend für Erwachsene - "Das blaue Licht" (Was treibt uns in den Krieg?)

"Ein Märchen hat seine Wahrheit und muss sie haben, sonst wäre es kein Märchen!", wusste Johann Wolfgang von Goethe. Märchen zeigen auf kunstvoll einfache Weise Lösungen für komplexe Probleme auf. Sie zeigen Wege, die Menschen schon seit Jahrhunderten gehen und Lebensschicksale, die sich gleichen. Die Märchenabende in der Naturpraxis Schlossgasse sind bereits eine sehr beliebte Institution. Es wir gelesen, erörtert, diskutiert und philosophiert aber auch gelacht. Heute greift Monika Stein ein...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik

Schüsslersalze Seminar

In der Naturpraxis Schlossgasse findet am 8.September 2012 noch einmal das beliebte Seminar über Schüsslersalze statt. Ich habe dieses Seminar besucht und war restlos begeistert. Durch ihren sehr lehrreichen und frischen Vortrag bringt Frau Monika Stein (Inhaberin der Naturpraxis Schlossgasse) jedem Seminarteilnehmer die Wirkungsweise der Schüsslersalze rasch näher. An Hand der vielen Fallbeispiele kennt man sich schnell mit den einzelnen Schüsslersalzen und deren Anwendungsgebiete aus....

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Mehr Indoor-Skaterplätze, fordert Sportfan Sammy (18) für die Kids des 17. Hiebs ein!
3

Mehr Action für den Bezirk!

Lehrstellen, billigere Startwohnungen und gratis Sportmöglichkeiten für die Hernalser Jugendlichen. „Was uns im 17ten fehlt ist ein Indoor-Skaterplatz, mit Competitions“, ist Sportfan Sammy (18) sofort Feuer und Flamme. „Es gibt zwar einen Skatecontest in der Kendlerstraße, aber ich hätte das gern näher, hier in Hernals!“ „Wichtig wäre ein Sportangebot, wo wir gratis trainieren können“, setzt Mustafa (20) noch eins drauf. „Ich hab oft genug Bock auf Halle wenn es draußen schirch ist, aber es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.