Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Die Kids bekamen zum Schulschluss einen besonderen und außerdem informativen Besuch. Elke Winkler und die Schüler gemeinsam mit Tamara und Franz Geisberger (v.l.) | Foto: Volksschule Großglobnitz

Aktion
„LKW-Friends on the road“ in der Volksschule Großglobnitz

Unter dem Motto „Der LKW bringt, was wir täglich brauchen“ erfuhren die Schüler der Volksschule am 29. Juni allerhand Wissenswertes rund um das Thema LKW. GROSSGLOBNITZ. Im Zuge einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes kamen Workshop-Leiterin Elke Winkler sowie Tamara und Franz Geisberger von der Firma Hengstberger mit dem LKW zur Schule. Spielerisch vermittelten die Experten den Kindern, welche Bedeutung dem LKW in unserem Alltag zukommt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Sicherheit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die dritte Klasse der Volksschule Ludmannsdorf stattete dem Bürgermeister einen Besuch im Gemeindeamt ab.  | Foto: KK

Ludmannsdorf
Besuch beim Bürgermeister

LUDMANNSDORF. Die 3. Klasse der Volksschule Ludmannsdorf war zu Besuch bei Bürgermeister Manfred Maierhofer. Die Schüler der dritten Klasse statteten dem Gemeindeoberhaupt Ende April einen Besuch in Gemeindeamt ab. Vor Ort informierten sich die wissbegierigen Schüler über die Aufgaben einer Gemeinde. Außerdem durften die Kinder im Sitzungssaal Platz nehmen und der Bürgermeister erklärte ihnen, wofür er und der Gemeinderat zuständig sind. Die jungen Gäste waren begeistert und konnten ganz viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Von der Kombination aus Matura und Lehre machte sich Bildungslandesrätin Daniela Winkler im BORG Güssing ein Bild. | Foto: BORG Güssing
4

Gymnasium plus Gewerbe
Winkler stattete BORG Güssing einen Besuch ab

Ihren ersten Besuch im Oberstufengymnasium Güssing absolvierte Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Beeindruckt zeigte sie sich vom vielseitigen und praxisbezogenen Ausbildungsangebot, das die Schule bietet. Neben der Matura können die Jugendlichen hier auch eine Berufsausbildung machen. Laut Direktor Robert Antoni absolvieren derzeit 83 Schülerinnen und Schüler eine Lehre: 25 in der Fitnessbetreuung, 21 in Mediendesign, 17 in der Informationstechnologie, zwölf in der Innenausstattung und acht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schüler wollten alles über den Markt, die Lagerung und auch die Preisgestaltung wissen. | Foto: zVg

Mittelschule im Soogut Markt
Schwerpunktgruppe „Gesundheit und Soziales“

TULLN (pa). Die Schwerpunktgruppe „Gesundheit und Soziales“ der dritten Klassen besuchte den Soogut-Markt (vormals SOMA) in Tulln. Folgende Fragen beschäftigten uns dabei schon lange: Was passiert mit Lebensmittel der großen Discounter, die nicht benötigt werden? Wie kann man nicht benötigte Lebensmittel bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen? Welcher logistische Aufwand steht dahinter? Welche Idee steckt hinter dem Konzept „SOMA“? Stefan Maierhofer erklärte gemeinsam mit den Lehrlingen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Pädagoginnen und Pädagogen zu Gast in der Volksschule im Föhrenwald bei Direktorin Astrid Leeb (rechts). | Foto: Stadt WRN, z.V.g.
2

Einblicke in Neustädter Schulen
Deutsch-Österreichische-Lehrerfreundschaft

15 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bundesländern Hamburg, Bremen sowie Schleswig-Holstein informierten sich im Rahmen eines europäischen Seminars in Wiener Neustadt über das österreichische Bildungssystem. WIENER NEUSTADT. Unter der Leitung des Vorsitzenden der Gewerkschaft für Berufsbildende Mittlere und Höheren Schulen, Roland Gangl, erhielten die in unterschiedlichen Schulen Norddeutschlands tätigen Pädagoginnen und Pädagogen umfassende Informationen im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bewohner des Seniorenzentrums St. Florian im Rollstuhl besuchten die landwirtschaftliche Bundeslehranstalt | Foto: HLBLA St. Florian

Jugend trifft Alter
Generationsübergreifender Rollstuhlwandertag an der HLBLA St. Florian

Im abgelaufenen Schuljahr ist die Pflegeleitung des Zentrums für Betreuung und Pflege St. Florian an die HLBLA St. Florian mit dem Wunsch eines Rollstuhlwandertages herangetreten, inklusive einer Schulbesichtigung. ST. FLORIAN. In der letzten Schulwoche wurde diese Bitte in die Tat umgesetzt und der Rollstuhlwandertag für die gehbeeinträchtigten BewohnerInnen des Seniorenzentrums St. Florian konnte mit Unterstützung der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian verwirklicht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ministerin Elisabeth Köstinger besuchte die HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian

Ministerin Köstinger besuchte die HLBLA St. Florian

Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger tauschte sich bei ihrem Besuch der HLBLA St. Florian mit Schülerinnen und Schülern aus ST. FLORIAN. Kürzlich besuchte Ministerin Elisabeth Köstinger (Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) die Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt in St. Florian. In Gesprächen mit Lehrerinnen und Leh- rern, Schülerinnen und Schülern und dem Direktor der Schule, Hubert Fachberger, überzeugte sich die Ministerin von den Ausbildungs- und Bildungsangeboten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Aufmerksam hörte Omar Khir Alanamm den Machwerken der Schüler der 6A zu. | Foto: Missionsprivatgymnasium St. Rupert
2

Literatur
Sprache als Schlüssel zu den Herzen

Schriftsteller Omar Khir Alanam, der aus seiner Heimat Syrien nach Österreich geflüchtet ist, besuchte die 6A des Missionsprivatgymnasium St. Rupert. BISCHOFSHOFEN. Omar Khir Alanam besuchte die 6A-Klasse des Missionsprivatgymnasium St. Rupert in Bischofshofen. Sein Buch „Danke. Wie Österreich meine neue Heimat wurde“, erschien im März dieses Jahres. Der Buchautor flüchtete 2014 von Damaskus nach Österreich und lebt heute in Graz. Weiter träumenDer 27-jährige Syrer, der seinen Optimismus und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Präsidentin Sonja Zwazl, Direktorin Alexandra Huber und Schulobmann Karl Heinl | Foto: WK/Bezirksstelle Tulln

Präsidentin Zwazl besucht Poly

TULLN (pa). Vor kurzem besuchte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Christian Bauer die Polytechnische Schule in Tulln.  Direktorin Alexandra Huber und Schulobmann Karl Heinl führten durch die Schuleinrichtungen. Besondere Aufmerksamkeit bei der Schulführung wurde auf den Besuch der sechs Fachbereichswerkstätten für Holz, Metall, Handel/Büro, Tourismus, Elektro/Mechatronik, Gesundheit/Kosmetik gelegt. „Die Polytechnische Schule Tulln bietet den Jugendlichen eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Steirischer Schulbesuch in Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärdings Musikschule bekam Besuch aus der Steiermark

SCHÄRDING (ebd). Die Neue Musikmittelschule erhielt diese Woche partnerschaftlichen Besuch von der steiermärkischen Neuen Mittelschule Eibiswald. Gemeinsames Musizieren stand dabei im Vordergrund. Ein Besuch beim Schärdinger Bürgermeister Franz Angerer mit einem Ständchen durfte dabei natürlich nicht fehlen. In einem gemeinsamen Konzert im Schärdinger Kubinsaal wurden die Früchte der gemeinsamen Arbeit schließlich der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: NÖGKK

Schüler besuchten die Gebietskrankenkasse

STADT AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud die Schüler der Polytechnischen Schule Amstetten zu einem „Unterricht vor Ort“. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix informierte die Jugendlichen etwa darüber, dass von einem Euro Sozialversicherungsbeitrag 20 Cent auf die Krankenversicherung entfallen. Die restlichen 80 Cent werden für andere Stellen wie Pensions- und Unfallversicherung eingehoben. Überrascht waren die künftigen Berufseinsteiger von den hohen Heilmittelkosten: pro Tag gibt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Krumpeck

Heilstättenklasse Rust im Kremayrhaus

RUST. Die Schüler der Ruster Heilstättenklasse und ihre Lehrerinnen Lisa Tschank und Carmen Boubekeur besuchten das Ruster Museum im Kremayrhaus. Dieser Besuch war ein sehr schönes und lehrreiches Erlebnis für die Kinder. Nach einer interessant gestalteten Führung durch die erhaltenen alten Gemäuer gab es für die Schüler Kuchen und Getränke. Schüler und Lehrer genossen den Ausflug gleichermaßen und bedankten sich recht herzlich für die nette Betreuung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Schlangen zu Besuch in der Wirtschaftsmittelschule

WAIDHOFEN. Eine Vorstellung auf Gänsehautniveau, denn, ob man es nun glauben mag oder nicht, auch noch im Jahr 2016 soll es Kinder und Erwachsene geben, welche beim Anblick von Krabbeltieren Schweißausbrüche bekommen. Neben interessanten Fakten und Daten, Einblicken in die Aufzucht so mancher Tiere von Schlangen-Experte Heinz Denk war vor allem das mitgebrachte "Anschauungsmaterial" ein Erlebnis.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
SchülerInnen und Direktoren waren erfreut über den Besuch der beiden Jäger. | Foto: NMS Kitzbühel

NMS Kitzbühel: "Der Jäger in der Schule"

KITZBÜHEL (niko). Begeistert waren die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Kitzbühel von Besuch und Vortrag der Jäger Alois Erber und Manuel Pichler. In zwei Schulstunden gab es viel Wissenswertes über Wildtiere und deren Lebensraum und Pflege und Hege des Wildes. Das Projekt "Jäger in der Schule" wird seit einigen Jahren vom Tiroler Jägerverband erfolgreich an den Schulen durchgeführt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler freuten sich über diese ganz besondere Exkursion nach Berlin. | Foto: TFBS Kufstein-Rotholz
5

TFBS Kufstein-Rotholz meets Berlin

BEZIRK. Insgesamt 27 Schüler und Lehrlinge der zweiten Klasse Einzelhandel flogen im Zuge einer Schulveranstaltung vom 19. bis 20. Jänner nach Berlin. Elf Textillehrlinge besuchten eine der angesagtesten Textilmessen Europas - die Premium, Panorama und Show & Order in Berlin. 16 Lehrlinge aus dem Lebensmittelhandel besuchten die „Internationale Grüne Woche“ in Berlin. Neben den allgemeinen Messeabläufen waren die Abwicklung eines Wareneinkaufes sowie das Trendscouting für den Herbst Winter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemeinsam wurde gesungen, gelesen und gegessen. | Foto: HAK Stegersbach
2

HAK-Schüler besuchten Sonderschule

Einen ausgedehnten Besuch statteten 20 Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Stegersbach vor Weihnachten dem Sozialpädagogischen Zentrum Stegersbach ab. Bepackt mit Gitarren, Steirischer Ziehharmonika, Lebkuchen und Spielen wurden sie von Betreuern und Kindern herzlich begrüßt. Unter dem Motto „Freude schenken" wurden Lieder gesungen, Geschichten und Gedichte vorgelesen und selbstgebackene Kekse verzehrt. Freundschaften entstanden, Freudentränen flossen ...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tag der offenen Tür!

Am 29 01 2016 findet in 7332 Kobersdorf in der neuen Mittelschule ein Tag der offenen Tür statt. Interessenten dazu sind gerne gesehen und herzlichst eingeladen. Die Veranstaltung endet um 12:00 Uhr Wann: 29.01.2016 08:00:00 bis 29.01.2016, 12:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Badg., 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Foto: privat

Flüchtling zu Gast in der BAKIP

STADT AMSTETTEN. Auf Einladung der beiden Religionslehrerinnen besuchte der syrische Journalist Mustafa N. die beiden dritten Klassen der BAKIP Amstetten. In seinem Vortrag erzählte er von seiner abenteuerlichen Flucht, aber auch von seiner freundlichen Aufnahme in der Umgebung von Amstetten. Die Klassensprecherinnen der beiden 3. Klassen nutzten den Anlass und übergaben Mustafa einen Teil des Geldes, welches sie beim monatlichen Jausenverkauf in der Schule gesammelt hatten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: privat
3

Eine spannende Zeitreise

SCHARNITZ/SEEFELD. Anfang Oktober wanderten die 3. Klassen der VS Seefeld nach Gießenbach, um dort das Heimatmuseum zu besuchen. Nach der herzlichen Begrüßung durch Herrn Heinz Strasser lud dieser die Kinder in einem Rundgang zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Was gab es alles zu entdecken, zu sehen und zu bestaunen! Heinz stand mit Rat und Tat zur Seite, erklärte und zeigte den wissbegierigen Kindern seine Schätze und erzählte viel Interessantes. So können sich die SchülerInnen nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Gemeinde

Besuch bei den Schulanfängern

HARGELSBERG (red). Zum Abschied der Kindergartenzeit besuchten Bürgermeister Manfred Huber und ÖVP-Obfrau Vizebürgermeisterin Ulli Holderbaum die angehenden Schüler im Kindergarten Hargelsberg. Als kleine Aufmerksamkeit für den Schulstart im Herbst überreichten sie den Schulanfängern ein Turnsackerl mit kleinen Geschenken.

  • Enns
  • Katharina Mader
Sonja Höller, Sabrina Steindl, Bgm. Lukas Michlmayr, Schulleiterin Waltraud Ehmayr, LR Maurice Androsch, Carolina Hönlinger, Alexandra Mitterer. | Foto: HLW
2

Landesrat Androsch in der HLW Haag

Auf Einladung von Bürgermeister Lukas Michlmayr kam Landesrat Maurice Androsch nach Haag. Er war zu Gast in der HLW Haag, wo er den Schülern einen Überblick über seine politischen Aufgabengebiete gab. In der anschließenden Diskussion wurden vor allem das Thema Flüchtlingspolitik und die Aufnahme, Betreuung und Unterbringung von Asylwerbern thematisiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.