Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Landesrätin Zoller-Frischauf (2. von li.) machte sich in Begleitung von MICADO-GF Edwin Meindl (1. von li.) und Andreas Dorer, Geschäftsführung Automatisierungstechnik (1. von re.) vor Ort selbst ein Bild von der Arbeit des Innovationsassistenten Andreas Kleinlercher (2. von re.). | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InnovationsassistentIn
Förderaktion wird neu aufgelegt

TIROL. Die Förderaktion "InnovationsassistentIn" für Unternehmen erfährt eine erneute Förderung seitens des Landes. Ziel ist es, heimische Betriebe bei der praktischen Umsetzung von innovativen Projekten zu unterstützen. Dabei werden neue Verfahren getestet und neue Technologien entwickelt. Noch bis zum 31. März 2020 können Tiroler Unternehmen ihre Projekte zur Förderung anmelden.  Ansuchen noch bis 31. März möglichDie Förderaktion "InnovationsassistentIn" ist ein Schwerpunkt der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und BMin Margarete Schramböck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Digitalisierung
Bundesministerin zu Gast bei Regierungssitzung

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung war auch Bundesministerin Margarete Schramböck zu Gast. So war es kein Wunder, dass man sich mit der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin über die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Tirol austauschte. Insgesamt nimmt man aus den Gesprächen einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft mit.  Bund und Land arbeiten Hand in HandZumindest, wenn es um die Digitalisierung Tirols geht, kann man von einer "Hand-in-Hand"-Zusammenarbeit zwischen Bund und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Hörl begrüßt die besseren Rahmenbedingungen für Unternehmen und Betriebe. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hörl: Weitere Förderung der Unternehmen

Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes zeigt auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, dass "die Richtung stimmt". Er spricht sich für wirtschaftsfreundlichere Rahmenbedingungen aus, da diese besser seien als der "Kauf neuer Jobs mit Steuergeld". TIROL. Der Förderung von Unternehmen und der damit einhergehenden besseren Rahmenbedingungen für Unternehmen und Betriebe ist es zu verdanken, dass man mit so positiven Arbeitsmarktzahlen ins nächste Halbjahr starten kann, so sieht es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf unterstützen ein geordnetes Wachstum der Tiroler Betriebe, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und die Absicherung der bestehenden Stellen. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Investitionsprojekte: Landesbeihilfen von 840.000 Euro

Sieben weiteren Tiroler Betrieben wurde im Rahmen des Impulspaketes Tirol das Förderungsansuchen für Investitionsprojekte genehmigt. Die Landesregierung beschloss die Förderung in einer Höhe von insgesamt 840.960 Euro. Mit Beihilfen wie diesen, soll der Standort Tirol gestärkt werden, ist der Tenor der Regierung. TIROL. Aus der Förderung erhofft man sich auch neue Innovationen und ein geordnetes Wachstum der Tiroler Betriebe. Woraus wiederum neue Arbeitsplätze entstehen und der Erhalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Tourismussprecher Gerber lobt Neuausrichtung der Tourismusförderung. | Foto: WK

Neuausrichtung der Tourismusförderung: VP-Tourismussprecher sehr zufrieden

Von der neuen Ausrichtung der Tourismusförderung ist auch VP-Tourismussprecher im Landtag und Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, Mario Gerber überzeugt und lobt die neuen Richtlinien. TIROL. Nach der Präsentation der neuen Förderrichtlinien durch Landeshauptmann Günther Platter ist der VP-Tourismussprecher sehr erfreut: "Wir schneiden damit alte Zöpfe ab. Die Förderung von neuen Betten wird eingestellt. Stattdessen investieren wir zukünftig in die Qualitätsverbesserung und unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 80 Prozent der heimischen Milch-Betriebe befinden sich in betroffenen Berggebieten | Foto: pixabay

500.000 Euro für Milchbauern im Berggebiet

Wie im Jahr 2016 wurde auch heuer ein Transportkostenzuschuss für Milch-Bergbauen in der Höhe von 500.000 Euro budgetiert. Im Jahr 2016 hat der Milch-Preisverfall die kleinstrukturierte Milchwirtschaft in Kärnten unter Druck gebracht. Im Schnitt betrug der Einkommensverlust 8.000 Euro pro Betrieb. Bis heute hat sich der Preis noch nicht stabilisiert und liegt noch immer unter dem Niveau von vor 2015 mit 40 Cent pro Kilogramm. Derzeit bekommen die Milchbauern 35,36 Cent pro Kilogramm. Betroffen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Graf's Markt im Zentrum von St. Andrä ist nicht nur Geschäft, sondern gleichzeitig auch ein Café. Insgesamt sind acht Mitarbeiter und ein Lehrling dort beschäftigt | Foto: KK
1

Nahversorger erhält Förderung vom Land

Der Nahversorger "Graf’s Markt und Café" in St. Andrä kann sich über eine Förderung freuen. ST. ANDRÄ. Bereits im Vorjahr wurde mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur abgesichert und so konnten auch Arbeitsplätze gesichert werden. „Die Nahversorger-Förderung hat einen Mehrfachnutzen für den Betrieb, die Mitarbeiter und die Bewohner im jeweiligen Umkreis", erklärt Landesrat Christian Benger. Regionalität ist gefragt 2017 wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

AMS unterstützt Betriebe bei der Weiterbildung

Die Förderinitiative des AMS Tirol startet diesen Jänner im Außerfern In der Vergangenheit nutzten bereits 143 Außerferner Unternehmen die Möglichkeit der MitarbeiterInnenfortbildung über den Impuls- Qualifizierungsverbund und konnten sich somit bares Geld sparen. Es wurden in Summe 130 Schulungen zu insgesamt 2.386 Schulungsstunden durchgeführt. Außerferner Betriebe haben ab Jänner 2017 wieder die Möglichkeit das erweiterte Angebot des Impuls-Qualifizierungsverbundes in Anspruch zu nehmen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.