Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Der Traditionsbetrieb Salzburg Schokolade schließt mit Ende des Jahres 2024 den Standort in Grödig. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Salzburg Schokolade
Sozialplan für Mitarbeiter in Grödig gefordert

Mit großem Bedauern hat die Gewerkschaft PRO-GE heute, am 10. Juni 2024, die Nachricht entgegengenommen, dass der Traditionsbetrieb Salzburg Schokolade mit Ende des Jahres den Standort in Grödig schließt. Nun brauche es einen Sozialplan für die Beschäftigten. GRÖDIG, SALZBURG. Die heutige (10. Juni 2024) Bekanntgabe des Traditionsbetriebs Salzburg Schokolade, dass der Standort in Grödig geschlossen wird, sei laut ersten Informationen durch die Gewerkschaft PRO-GE ein herber Schlag für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Stefan Schubert
5:15

Bildergalerie & Video
Das war der Salzburger Firmen Triathlon 2024

Beim 12. Salzburger Firmen Triathlon lieferten sich Salzburgs Unternehmen einen sportlichen Wettkampf. Gemeinsam schlüpften Arbeitgeber und Arbeitnehmer in die Turnschuhe und stellten sich der Herausforderung. SALZBURG. Am 24. Mai 2024 gingen über 600 Teilnehmer beim Salzburger Firmen Triathlon an den Start, um gemeinsam für ihre Unternehmen Bestzeiten zu erzielen. Neben dem sportlichen Reiz stand vor allem der Spaß mit Kollegen im Vordergrund. Beim Salzachsee in Liefering traten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Radauer
Einrichtungsleiter Martin Gensluckner und Frederick Schubert präsentieren Bgm. Tanja Kreer
Geschenke made by Lebenshilfe | Foto: Lebenshilfe/Tomasini
1 4

Lebenshilfe
Werkstätten der Lebenshilfe suchen neue Partnerbetriebe

Menschen mit Behinderungen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und in verschiedenen Firmen. FLACHGAU. Momentan sucht die Lebenshilfe neue Wirtschaftsbetriebe, die Aufträge für Menschen mit Behinderungen anbieten können. „Ein sehr großer Kunde bricht jetzt leider durch eine neue Verordnung weg, für den wir jahrelang Materialien in PVC Sackerl verpackt haben. Jetzt sind wir dringend auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern“, so Martin Genlsuckner, Leiter der Lebenshilfe Werkstätte in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Von links: Daniela Malata, die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker und Peter Malata vor dem neuen Bildungszentrum in Bürmoos.  | Foto: W&H
7

Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2023

Im Flachgau gibt es viele erfolgreiche Unternehmen. Diese prägen die Region durch Innovationen und Leistung. FLACHGAU. Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos zählt zu den großen Unternehmen im Flachgau. Die Firma hat früh die Notwendigkeit naturwissenschaftlicher Förderung erkannt. Mit der Spürnasen-Primary in der Volksschule Bürmoos ist das Bildungsangebot seit 2023 dank W&H nun vollständig. Lehrlingausbildung und Innovationen Das erfolgreiche Flachgauer Bau-, Holz- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Manche Verhaltensweisen von Kunden sorgen für keine gute Laune bei Mitarbeitenden. | Foto: Pixabay.com
3

"Bitte lass das bleiben"
Tipps von Berufsgruppen für ihre Kunden gesucht

Hast du auch manchmal das Gefühl, du verhältst dich falsch? – gibst zu wenig oder zu viel Trinkgeld; gibst dem Handwerker die falschen Informationen; weißt keine Antworten auf die Fragen deines Friseure oder kommst mit deinem Arzt viel zu persönlich ins plaudern? Dann haben wir die richtige Serie für dich: In "Bitte lass das bleiben", suchen wir Mitarbeiter, die aus ihrer Berufsgruppe Tipps zu Do's und Don'ts für ihre Kunden weitergeben. SALZBURG. Nicht nur Kunden haben gewisse Vorstellungen,...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Das Umweltservice Salzburg ist eine Anlaufstelle für Unternehmen, die ihren Betrieb umweltfreundlicher gestalten wollen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

"Es gibt nicht die eine Lösung, es muss zum Unternehmen passen"

Das umweltschutzservice hat es sich zu Aufgabe gemacht Salzburger Betriebe neutral und unbürokratisch zu Klimaschutzmaßnahmen beraten. Im Fokus stehen Energieversorgung, Abfallmanagement, Mobilität und Umwelt. Die individuelle Beratung und ein umfassendes Service für die Salzburger Betriebe steht dabei im Vordergrund.  SALZBURG. Die individuelle Beratung und ein umfassendes Service für die Salzburger Betriebe, Institutionen und Gemeinden steht dabei im Vordergrund. Denn die eine Lösung, die für...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
571,9 Millionen Euro gibt es für Projekte von Salzburger Betrieben. | Foto: Julia Hettegger
3

Investitionsprämie
Bund fördert 18.667 "Projekte" von Salzburger Unternehmen

571,9 Millionen Euro gibt es über die Investitionsprämie für Projekte von Salzburger Betrieben. Um Unterstützung bei 7.257 Projekten wurde im Bereich Ökologisierung angesucht. 5.522 Anträge waren es im Bereich Digitalisierung. SALZBURG. Ziel der Investitionsprämie des Bundes war es, heimische Unternehmen während der Pandemie zu Neuinvestitionen zu ermutigen. Jetzt kommt es zu den ersten Auszahlungen. Betrieben konnten sich ihre Investitionen um 5.000 bis 50 Millionen Euro fördern lassen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kurzarbeitsbetrug verjährt erst nach 30 Jahren. | Foto: pixabay
3

Taskforce Sozialbetrug eingesetzt
Kurzarbeitsbetrug wird untersucht

Im Bundesland Salzburg werden mehr als 300 Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln verdächtigt. Gerichtsanhängig ist derzeit ein Fall.  SALZBURG. Die Finanzpolizei hat von April 2020 bis 30. Juni 2021 bundesweit über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit der Kurzarbeit kontrolliert. Österreichweit gab es 6.000 Verdachtsfälle auf Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln. Salzburg: 300 Verdächtigte, ein Fall vor Gericht  Im Bundesland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1.450 aktiven Bergretter werden bis zu 800 Einsätzen im Jahr gerufen.  | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Ehrenamt-Preis "EhrenSache"
Freiwillige brauchen das Wohlwollen der Wirtschaft

Ehrenamtliche Einsatzkräfte brauchen die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg suchen Betriebe, welche ehrenamtliche Einsatzorganisationen in Salzburg (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung ...) in besonderer Weise unterstützen. Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und mit dem Ehrenamtpreis "EhrenSache" ausgezeichnet. Partner dieser Aktion sind natürlich auch unsere ehrenamtlichen Einsatzorganisationen im Land. "Ohne das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay
3

Coronavirus in Salzburg
"Liquiditätsengpässe bei Unternehmen geringer als erwartet"

Die Möglichkeit zur Stundung von Kreditzahlungen und zur Vorfinanzierung der Corona-Kurzarbeit zeigen laut Salzburger Banken positive Wirkung.   SALZBURG. Aufgrund der Covid-19-Krise gab es in tausende Salzburger Betrieben Kurzarbeit (1.456 mit 2. November 2020). Viele Mitarbeiter haben ein geringeres oder kein Einkommen mehr. Kreditrückzahlungen wurden daher für manche Salzburger eine große Belastung. Die österreichischen Banken bieten ihren Verbrauchern und Kleinstunternehmen an, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Alle erforderliche Unterlagen und Fristen findest du auf der Seite des AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Salzburg
Noch 21.000 Beschäftigte in Kurzarbeit

Zahlreiche Salzburger Betriebe haben den zeitlichen Rahmen der Kurzarbeit bereits ausgeschöpft. Nun liegt eine Richtlinie vor, mit der die Kurzarbeit bis Ende September ausgedehnt werden kann. Außerdem wurde eine Regelung getroffen, die Unternehmen vor drohenden Rückzahlungen bewahrt. SALZBURG. Mehr als 8.600 Unternehmen haben im Bundesland Salzburg in Folge der Corona-Krise Kurzarbeit beansprucht. 130.000 Arbeitsplätze waren/sind davon betroffen. Derzeit arbeiten noch fast 21.000 Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gründerzeit in Salzburg.
1

"Gründerzeit" in Salzburg

Bis Ende Juni acht Unternehmen pro Tag ins Leben gerufen SALZBURG (red). Es sind gute Zeiten für Unternehmensgründungen: Im ersten Halbjahr 2018 wurden (ohne selbstständige Personenbetreuer) bereits 1.019 Unternehmen gegründet, um 6% mehr als im ersten Halbjahr 2017. Nach wie vor steigt der Anteil der Frauen unter den Gründern: im ersten Halbjahr waren 45,6% der Gründer Frauen (Österreich: 44,5%). 8 neue Unternehmen pro Tag Das ergibt insgesamt acht Unternehmen pro Werktag, rechnet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

506 Betriebe sind in Hallwang verzeichnet

HALLWANG (buk). Insgesamt 506 Betriebe verzeichnet die Österreichische Wirtschaftskammer in Hallwang. Rein auf dem Handelssektor sind dabei 162 Unternehmen eingetragen. Auf den Tourismus entfällt mit 44 Betrieben – vom Kartenbüro bis hin zum Gastwirt – nur ein Bruchteil der hier angesiedelten Wirtschaftstreibenden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.