Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Gauner bekam von Opfer ein "Leck mich"

Genervt von den Versuchen, ihn zu betrügen, reagierte ein Ternitzer. Er schrieb dem Täter recht unfreundlich zurück – und bekam Antwort. BEZIRK/TERNITZ. Die Masche ist nicht neu: der angebliche Sohn oder die Tochter schreiben von einer neuen Handynummer, weil angeblich ihr Telefon kaputt ist. Sie ersuchen um Kontaktaufnahme, damit der nächste Schritt des Betruges eingeleitet werden kann – die Bitte um Bargeld, um eine wichtige Bezahlung tätigen zu können.  Mit diesem Betrugsversuch bissen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorsicht, Fake-Mail. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen
"Bank-Emails" – Achtung, Falle

Betrüger verschicken wieder elektronische Post im Namen eines Geldinstituts. Der oft gehörte Tipp gilt auch hier: löschen. BEZIRK. Sie tun es wieder: Cyber-Kriminelle fischen mit E-Mails nach potentiellen Opfern. Dieses Mal bekommt man Benachrichtigungen, die angeblich von der Bank Austria stammen.  So entlarven Sie Fake-Nachrichten Keine Bank kommuniziert mit Ihnen per E-Mail. Dafür gibt es den geschützten Online-Bereich der jeweiligen Bank. Etwaige "Banker"-Mails können also getrost gelöscht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Cyber-Kriminelle werfen wieder ihr Netz aus

Erst im Juni wurden Betrugsversuche im Namen der Volksbank unternommen. Nun überschwemmen neuerlich ähnliche Nachrichten die E-Mail-Accounts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zuletzt versuchten die Cyber-Kriminellen bei den Empfängern Ängste zu schüren, dass man nicht mehr auf seine Konten zugreifen könnte, sofern man der Anleitung des Mails nicht Folge leistet (die BezirksBlätter berichteten). Verdacht schöpfen sollte man jedenfalls, wenn man gar kein Konto bei der besagten Bank besitzt. Dieses Mal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Trickbetrug
WhatsApp-Nachricht von Tochter gefälscht - 2.000 Euro weg

Am Mittwoch, 7. Dezember ereignete sich in Waldkirchen ein dreister Fall eines Trickbetrugs wie des Messeger-Dienstes WhatsApp. Betrüger täuschten eine 62-Jährige, indem sie sich als ihre Tochter ausgaben. WALDKIRCHEN. Unbekannte Täter nahmen mit mit der Frau via WhatsApp Kontakt auf und gaben vor, die Tochter zu sein. Im Zuge des Chats wurde um Hilfe gebeten, eine teure Rechnung zu bezahlen, da das Bankkonto für 24 Stunden eingefroren wäre und sich die Telefonnummer der Tochter geändert habe....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Online-Kriminalität
Vorsicht, Betrugs-Mails sind mit dem Posthörndl unterwegs

Eben erst bekamen Computerbesitzer verdächtige Mails, die angeblich von der BAWAG stammen (mehr dazu an dieser Stelle). Nun flattern wieder Mails mit betrügerischer Absicht in die Email-Accounts – der Schmäh ist nahezu derselbe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Mail sieht relativ authentisch aus. Es will dem Empfänger Glauben machen, dass es tatsächlich von der Bank der Post kommt. Dazu werden auch typische Erkennungsmerkmale wie das gelbe Posthorn im Mail platziert.  Eine Möglichkeit, die Nachricht als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Beisteiner warnt vor gängigen Betrugsmaschen im Bezirk. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Hochsaison für Betrüger und falsche Polizeibeamte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Urlaubszeit ruft wieder verstärkt Kriminelle auf den Plan, die mit Betrugsmaschen ihre Brötchen verdienen. Die Polizei warnt. Masche 1: der Unfall Mit einer Variante des Neffentricks versuchen Kriminelle Eltern um ihre Ersparnisse zu erleichtern. Die Masche ist immer dieselbe: "Angeblich war der Sohn oder die Tochter im Urlaub in einen Unfall verwickelt und ist in Haft. Nun wäre eine Kaution fällig", so Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obstl. Manfred Matousovsky, Bezirkspolizeikommando Krems, dankt allen engagierten Mitarbeitern. | Foto: Necker

Bezirk Krems
Statistik weist deutlich weniger Strafdaten auf

In der polizeilichen Kriminalstatistik des Bezirkspolizeikommando Krems werden die relevanten Veränderungen für die Bereiche Krems-Stadt und Krems-Land präsentiert. BEZIRK KREMS. Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Gesamtzahl der angezeigten gerichtlich strafbaren Handlungen in Niederösterreich im Jahre 2021 um 2.098 oder 3,4 % zurückgegangen ist. Die Aufklärungsquote steigerte sich im Jahresvergleich 2020 zu 2021 mit 56,5 % um 1 %. Diesem Trend folgend sind die Straftaten im gesamten Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirkspolizeikommandant im Interview
"Augen und Ohren offen halten"

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern. BBEZIRK. Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gab er wertvolle Tipps über Möglichkeiten des Selbstschutzes im Rahmen der Kriminalprävention zu den Themen Dämmerungseinbrüche, Gewalt in der Privatsphäre, Märkte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dieses Foto wurde dem Bettler zum Verhängnis. | Foto: privat

Bezirk Neunkirchen/Hollabrunn
Bezirksblätter-Tipp half Polizei bei Festnahme

Ein Bettel-Betrüger konnte gefasst werden. Den entscheidenden Hinweis lieferten die Bezirksblätter. Die Vorgeschichte Ein Mann in Jeans, T-Shirt und schwarzer New York-Kappe klapperte in Ternitz und Umgebung Haushalte ab, um Geld zu schnorren. "Angeblich ist er ein Flüchtling und hat eine Arbeit in Aussicht, aber kein Geld für die Heimfahrt", berichtete ein Ternitzer, der von dem Mann angebettelt wurde. Dumm für den Bettler an diesem Tag allerdings, dass er ausgerechnet diesen Ternitzer bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen/Bulgarien
Bulgarin (69) hielt Behörde zum Narren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist schon sehr dreist: In ihrem Heimatland besitzt eine 69-jährige Bulgarin ein Haus, mehrere Grundstücke und fährt einen teuren Cadillac. Im Bezirk Neunkirchen mietete sie eine kleine Wohnung und spielte die arme Frau, um sich Mindestsicherungsleistungen zu erschnorren.   Die Bulgarin reiste nur ein oder zwei Mal im Jahr nach Österreich. "Um einen Neuantrag auf bedarfsorientierte Mindestsicherung zu stellen und die 'Gewinne' zu beheben", berichtet die Polizei.  Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Warnung der Polizei
Betrüger unterwegs mit „hochwertigen“ Kochtopf-Sets

BEZIRK. Mit besonderen Schnäppchen locken in letzter Zeit unbekannte Täter ihre Opfer in Tirol (zuletzt Bezirk Reutte, Imst und Innsbruck) und prellen sie um mehrere hundert Euro.Dabei sprechen die Unbekannten Personen allen Alters auf offener Straße und auf Parkplätzen (vor Kindergärten, Schulen, Geschäften, Wohnhäusern) an und erklären, im Auto mehrere hochwertige Kochtopf- Sets zu haben, die sie „besonders günstig“ verkaufen würden. Als Vorwand für den Verkauf geben sie an, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Internetbetrug im Bezirk Imst

Am 14.02. mietete ein 26-jähriger Österreicher eine Wohnung über eine Internetplattform. Hierzu überwies er eine Kaution in der Höhe eines unteren vierstelligen Eurobereichs auf ein italienisches Konto. Der Schriftverkehr wurde mit einer angeblichen Italienerin abgewickelt. Nachdem die Überweisung erfolgte, konnte die Frau aber nicht mehr erreicht werden und die Wohnung wurde nicht wie vereinbart zur Miete übergeben.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Pfarrer erstattete Anzeige bei der Polizei

Vorsicht Trickbetrug!

Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor immer neuen Maschen von Trickbetrügern BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Am 19. April 2016 meldet sich telefonisch eine Frau – sie stellte sich als Fr. Müller aus Mörbisch am See vor - bei einem Pfarrer im Bezirk Neusiedl am See. Im Zuge dieses Telefonates gab sie an, dass ihr Ehemann und ihre Kinder in Spanien tödlich verunglückt seien und sie nun keine Barmittel für die Bestattung bzw. die Heimreise nach Österreich habe. Kurze Zeit später ging ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: Probst

Unternehmer soll Kran zweimal verkauft haben

BEZIRK TULLN (ip). „Das Kranbuch kriegt er nicht, weil der Kran nicht auf der Rechnung steht“, zitierte eine ehemalige Mitarbeiterin ihren Ex-Chef und belastete ihn damit als Zeugin vor Gericht in St. Pölten, wo er nicht nur wegen Betrugs zur Verantwortung gezogen werden soll. Der Prozess wurde vorerst vertagt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 50-Jährigen, der mehrere Gewerbe betreiben soll, vor, einen Aufsatzkran doppelt verkauft und ihn dann gegenüber dem zweiten Käufer und der Polizei als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotos © LPD NÖ

Neunkirchner ist in mehreren Polizei-Fällen verdächtig

Der 44-jährige Bernhard W. aus dem Bezirk Neunkirchen steht im Verdacht, in der Nacht zum 13. April 2013, mit einem nach einer Probefahrt nicht zurückgegebenem Originalschlüssel eines Autohauses in Neunkirchen, vom Abstellplatz dieser Firma einen neuwertigen und nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw im Wert von etwa 25.000 Euro gestohlen zu haben. Des Weiteren soll er von einem auf dem Platz abgestellten Fahrzeug die Kennzeichentafeln entnommen und auf dem gestohlenen Pkw montiert haben. Am 13....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst

Radbekanntschaft um 23.000 Euro geprellt

BEZIRK TULLN. Insgesamt 23.450 Euro borgte eine 68-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Tulln einem Mann, den sie eigentlich nur vom Radfahren her kannte. Die Wut packte sie, als er erst zwei Jahre später in einer SMS-Nachricht ankündigte, dass er nun mit der Rückzahlung beginne. Das waren im März 2011 dann genau 100 Euro. Er sei noch in Afrika, eine Schlange habe ihn gebissen, er brauche nochmals ihre Kontodaten, waren drei von zahllosen Ausreden des 57-jährigen Reisebegleiters, mit denen er...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.