Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Foto: BMI/Gerd Pachauer

Betrugsmasche
Warnung vor betrügerischen Anrufen

In letzter Zeit ist es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen gekommen. Die Betrüger geben sich als Gerichtspersonen aus und versuchen so Geld zu erbeuten. BEZIRK. Das Oberlandesgericht Wien warnt wieder vor Fake-Anrufen. Personen sollen sich als Gerichtsarbeiter ausgeben und versuchen so an Geld zu kommen. Sie manipulieren zu diesem Zweck ihre eigenen Telefone so, dass als anrufende Nummer die Telefonnummer eines Gerichts aufscheint. Dann behaupten sie, dass ein Gericht anruft, und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Aspang
Ein betrügerisches Paar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23.07.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Eigentlich stammen der 33-jährige Kursberater Fridolin W. und die 23-jährige Waltraud K. aus dem Burgenland, aber beide haben zeitweise Quartier in Gloggnitzer Gasthäusern bezogen. Die beiden waren bei der Firma Roth in Salzburg, welche Schreibmaschinenkurse durchführt, für die Kundenwerbung eingesetzt. Dabei mussten sie ständig unterwegs sein, das kostete natürlich auch sehr viel Geld. Daher blieben sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Probst
3

Gerichtsverhandlung
Pensionistin erleichterte neun Opfer um 176.435 Euro

Nach drei Vorstrafen wurde die Spielsüchtige aus der Haft entlassen, zockte weiter und suchte neue "Geldgeber". BEZIRK AMSTETTEN. (ip) „Glücksspiel ist ihre große, aber auch teure Leidenschaft“, beschrieb der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer das Motiv einer 55-jährigen Pensionistin aus dem Bezirk Amstetten, der es mithilfe von Vorwänden gelang, neun Bekannten insgesamt 176.435 Euro herauszulocken. Bereits drei Vorstrafen Nicht zum ersten Mal landete die Frau wegen dieser Art der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwalt Thomas Korntheuer gab zu dem Freispruch bisher keine Erklärung ab. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Freispruch für Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs

Freispruch für Schwiegersohn in St. Pölten – Richter: "Traue ihm so einen Betrug nicht zu" BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Sichtlich erleichtert verließ ein 38-jähriger Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs nach seinem Freispruch vor Kurzem das Landesgericht in St. Pölten. Schwiegersohn als "Betrüger" Sein Schwiegervater brachte ihn wegen des Vorwurfs des schweren Betrugs vor Gericht und forderte als Opfer insgesamt 217.000 Euro zurück, die er seiner Tochter und deren Ehemann nicht geschenkt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den Angeklagten am Landesgericht in St. Pölten mit dem Vorwurf, er habe einen Kfz-Diebstahl vorgetäuscht. | Foto: Ilse Probst
3 2

Betrüger aus dem Bezirk Scheibbs hat Autodiebstahl vorgetäuscht

52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs wurde wegen Betrugs zu 15 Monaten Haft verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten (drei Jahre Probezeit) wurde am Landesgericht St. Pölten ein 52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs verurteilt (nicht rechtskräftig). Diebstahl wurde vorgetäuscht Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den gelernten Kfz-Techniker mit dem Vorwurf, er habe den Diebstahl seines Fahrzeuges vorgetäuscht, um die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Gerold Ludwig | Foto: Probst
3

„Staatsverweigerer“ schrieb Drohbriefe an Richterin

Betrugsprozess um Förderungen von Photovoltaikanlagen in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei Mitarbeiter einer Firma aus dem Bezirk Amstetten mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Errichtung von Ökostrom- und Photovoltaikanlagen verantworten. Den beiden 41-Jährigen wirft Staatsanwalt Patrick Hinterleitner vor, falsche Rechnungen ausgestellt zu haben. Bei korrekten Angaben wären bis zu 1.500 Euro weniger Fördermittel ausgezahlt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Pensionisten zu zwei Jahren Haft. | Foto: Probst
2

Betrug: Pensionist täuschte Opfer mit gefälschten Aufträgen von Schulen und Universitäten

Der 82-jährige aus dem Raum St. Pölten wurde zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate im Gefängnis, verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Zwei Monate nachdem ein 82-jähriger Pensionist aus dem Umland von St. Pölten 2013 wegen Betrugs verurteilt worden war, begab er sich abermals auf die Suche nach Menschen, die ihm größere Summen borgen konnten. Er behauptete, dass er Aufträge für moderne Schulbehelfe in der Tasche habe, die er vorfinanzieren müsse. Am Landesgericht St. Pölten listete Staatsanwalt Karl...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verteidiger Marc Gollowitsch | Foto: Probst
3

"Würde ihm ung´schaut 50.000 Euro borgen!“

Elektronikschrotthändler unter Betrugsverdacht, Prozess wurde zur Einvernahme weiterer Zeugen vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Auch zwei Tage Verhandlungen am Landesgericht reichten nicht, um die Schuldfrage eines 48-jährigen Elektronikschrotthändlers aus dem Großraum St. Pölten zu klären. Richter Slawomir Wiaderek vertagte zur Einvernahme weiterer Zeugen. Dem gelernten Installateur wirft Staatsanwalt Patrick Hinterleitner gewerbsmäßig schweren Betrug, Veruntreuung und Urkundenfälschung vor. Dabei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Diebstahl von 25.000 Euro vorgetäuscht

Mit 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) endete für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk die dritte Verhandlungsrunde am Landesgericht St. Pölten. Ihm hatte Staatsanwältin Kathrin Bauer vorgeworfen, einen Diebstahl nur vorgetäuscht und vor Polizeibeamten falsch ausgesagt zu haben. Der einschlägig vorbestrafte Mann hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich gemeinsam mit einem Bekannten, von dem er angeblich nur den Allerweltsnamen kennt, Anfang Februar 2014 im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek vertagte den Prozess. | Foto: Probst
2

Pressbaumerin bei Haussanierung über den Tisch gezogen

Betrugs-Vorwurf aus Pressbaum landete vor Gericht: Bau-Berater sanierte vor allem das eigene Konto. PRESSBAUM (ip). Mehr als schlecht beraten fühlt sich eine Frau von einem langjährigen Bekannten, der ihr angeboten hatte, ihr bei der Sanierung eines Hauses in Pressbaum beratend zur Seite zu stehen. Nun warf sie ihm vor Gericht Betrug vor. Überhöhte Rechnungen Angefangen habe alles im Jahr 2012 mit dem Anbot eines Angestellten einer Baugewerbs-Firma, welches der 62-jährige "Berater" überprüfte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Verteidiger Christoph Gollonitsch betonte, dass seine Mandantin bemüht sei, den gesamten Schaden wieder gut zu machen. | Foto: Probst
2

Bankinstitut deckte Betrug auf

Vorbestrafte Hausfrau aus dem Bezirk bestahl Ex-Lebensgefährten BEZIRK. "Man könnte Sie als unbelehrbar bezeichnen", erklärte der St. Pöltner Richter Markus Pree einer einschlägig vorbestraften Frau aus dem Bezirk Scheibbs. Die 44-jährige Hausfrau bediente sich unter anderem am Geld ihres Kurzzeit- Lebensgefährten, der von seiner Bank auf den deutlichen Schwund seines Kapitals aufmerksam gemacht wurde. "Wollte das Leben genießen" Immerhin 7.780 Euro behob die Angeklagte vom Sparkonto des Mannes...

  • Amstetten
  • Roland Mayr
Dem 23-Jährigen wurden vor Gericht unter anderem falsche Beweisaussage vorgeworfen. | Foto: Probst
2

Betrüger leugnete beharrlich

Arbeitsloser stand vor Gericht, weil er die Handyrechnung nicht bezahlte ST. PÖLTEN (ip). „Ich weiß nicht, warum ich da bin“, erklärte ein 23-Jähriger, den der St. Pöltner Richter Markus Pree durch Polizeibeamte vorführen lassen musste, nachdem er die beiden ersten Verhandlungstermine ignoriert hatte. Betrug, falsche Beweisaussage und die Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung waren laut Staatsanwaltschaft die Delikte, für die sich der Arbeitslose zu verantworten hatte. Handy-Vertrag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Des Internetbetrügers Ankläger und Richter: Erster Staatsanwalt Friedrich Köhl und Richter Manfred Hohenecker. | Foto: mr
2

Internetliebschaften abgezockt

43-Jähriger knüpfte über Internetplattform Kontakte zu Websingles. MISTELBACH/KORNEUBURG (mr). Von 2009 bis 2014 trieb der Angeklagte sein Unwesen: über Internetplattformen suchte er Kontakte zu Frauen, zog zumeist bei ihnen ein und nahm sie aus. Handyverträge abgeschlossen Er überredete die Opfer, auf ihren Namen Mobilfunkverträge abzuschließen und gelobte die monatliche Gebühr zu zahlen. Die Handys (bevorzugt iPhones) verwendete er entweder persönlich oder „verklopfte“ sie zwecks...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Staatsanwältin Daniela Temsch verfolgte gnadenlos ihre betrügerische Geschlechtsgenossin. | Foto: mr

EVN zur Stromlieferung verleitet

Gefälschte Überweisungsbelege sollten Stromabschaltung hintanhalten. HOHENRUPPERSDORF/KORNEUBURG (mr). Weil durch den Einbau einer Stromheizung die Kosten enorm gestiegen waren und die 32-jährige Angeklagte die Nachzahlung bzw. die Vorauszahlungen nicht zahlen konnte, fälschte sie zunächst Überweisungsbelege, scannte sie ein und übermittelte sie per E-Mail an die EVN-Verrechnung. Emailaccount gefälscht Da bei der EVN keine Zahlung einlangte, legte sie ein Emailaccount...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Selbst in diesen Bergen von Akten waren nicht genügend Beweise zu finden, um über den Angeklagten zu urteilen. | Foto: Privat
2

Betriebsrat steht vor Gericht

Prozess gegen einen ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden eines Scheibbser Unternehmens vertagt. SCHEIBBS/ST.PÖLTEN. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem 47-Jährigen die Veruntreuung von 7.000 Euro zur Last. Der Facharbeiter wies im Prozess jedoch jede Schuld von sich. Er erklärte, dass er 2010 und 2011 für vier Kassen verantwortlich gewesen sei, die quartalsmäßig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrolliert worden seien. Als in der Kaffeekasse ein Minus von 10.000 Euro entstand, habe er dieses...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.