bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Foto: PBZ Tulln
9

Zirkusluft im PBZ Tulln

TULLN (pa). „Manege frei“ lautete vor kurzem das Motto im Tullner Pflege- und Betreuungszentrum. Der traditionsreiche Familienzirkus Penelli machte Station im zum Zirkuszelt umfunktionierten Festsaal und verführte die BesucherInnen in eine traumhafte Welt: Sesselakrobatik, liebevolle Tiernummern, starke Männer und lustige Clowns sorgten für Begeisterung. Jeder neue Auftritt wurde mit großer Spannung erwartet und mit viel Applaus belohnt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gudrun Köberl und Elisabeth Stieber waren die Initiatoren. | Foto: KK

Schönheitstag für Bewohner des Pflegeheims

Eine Premiere – ein Schönheitstag – fand kürzlich im Pflegeheim in Unterburg statt und sorgte für einen unvergesslichen Tag bei vielen Bewohnern. Die Pflegefachkraft Gudrun Köberl und die in Ausbildung befindliche Elisabeth Stieber, beide mit Friseurausbildung, gestalteten dieses besondere Erlebnis. Bequeme Liegen, diverse Relax-Stühle, gedämpftes Licht, Entspannungsmusik, Bio-Gesichtsmaske, Händepeeling und Massagen bereiteten den Bewohnern einen Wohlfühltag der besonderen Art, der für viel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Roswitha Rief, Wohnhaus-Sprecherin in Reutte, freut sich über mehr Platz und Privatsphäre in den neuen WGs. | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe Reutte: Große Vorfreude auf erste eigene Wohnung

REUTTE (eha). Seit 2014 setzt die Lebenshilfe in Reutte auf eine selbstbestimmte Lebensweise ihrer Klienten in eigenen Wohnbereichen. Nach einer längeren Planungsphase startete bereits im Herbst 2017 im Wohnhaus der Lebenshilfe ein Umbau, der den BewohnerInnen mehr Privatsphäre bieten soll. Wohnhaus-Sprecherin Roswitha Rief erklärt: „Bei einer Befragung konnten wir uns genau überlegen, wie und mit wem wir zusammenwohnen möchten. Wenn der Umbau fertig ist, wird das für alle super", bringt Rief...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Langstögergasse mit ihrer Lehrerin Marlies Honegger | Foto: privat
3

Weihnachtsmusical: Schüler bezaubern Agnesheim-Bewohner

KLOSTERNEUBURG (red). "Wir bedanken uns ganz herzlich bei der NMS Langstögergasse für das stimmungsvolle und unterhaltsame Weihnachtsmusical, das die Schülerinnen und Schüler im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg gezeigt haben", freut sich Andrea Schmuckenschlager. Unter der Leitung von Marlies Honegger haben die Jugendlichen die Weihnachtsgeschichte musikalisch gestaltet und erfreuten damit die Bewohnerinnen und Bewohner.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Mit den Bewohnern wurden Kekse gebacken. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Keksbackwoche bei den Barmherzigen Brüdern

Auf den Wohnbereichen wurde mit den BewohnerInnen Kekse gebacken. KLOSTERNEUBURG (pa). Wie jedes Jahr vor Weihnachten wurde mit den Bewohnern Kekse gebacken. Klosterkipferl und Vanillekipferl sind die beliebtesten Sorten und wurden mit Begeisterung gerollt, geformt und sofort nach dem Backen gekostet. Die restlichen Kekse werden bei der Bewohnerweihnachtsfeier gegessen. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Weihnachtsfreude bei Elisabeth (li.) und Alexandra Heim (mit ihrem jüngsten Sohn Daniel) sowie bei Marion Stadler (re., Fachdienst Soziale Arbeit, Leitung der psychologischen, pädagogischen und seelsorglichen Fachdienste, Koordination Freiwilligenarbeit) und einer Heimbewohnerin. | Foto: Familie Heim
2 5

Bramberger "Weihnachtswichtel" sagen Dankeschön!

BRAMBERG/SCHWARZACH (cn). Vier Jahre ist es nun her, dass die Brambergerinnen Elisabeth und Alexandra Heim - die beiden sind Mutter und Tochter - bei einem Adventmarkt im Schloss Schernberg, das ein Wohnheim für geistig oder mehrfach beeinträchtigte Menschen beherbergt, gewesen sind. Dort hat ihnen einer der erwachsenen Bewohner erzählt, dass er sich "zu Weihnachten einen Stoffhund wünscht" und dass er darauf hofft, dass das Christkind kommen möge. "Die Menschen dort glauben an das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Heizwerk versorgte bis vor kurzem 2.000 Wohnungen im O-Dorf mit Wärme.
2

Heizen im O-Dorf: Alles "nur" heiße Luft

Seit der Umstellung von Zentralheizung auf Fernwärme funktioniert im O-Dorf die Heizung schlecht. INNSBRUCK. Eigentlich sollte es besser und günstiger werden. Mit der Umstellung von der zentralen Gasheizung auf Fernwärme wurde den BewohnerInnen der 2.000 Wohnungen im O-Dorf versprochen, dass sie künftig weniger Heizkosten zahlen müssen. Nun bringt die Umstellung aber auch unangenehme Nebenerscheinungen. Die Zimmer können nicht mehr richtig aufgewärmt werden. Außerdem läuft auch das alte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Es ging nicht um den Verkauf - sondern um die Wertschätzung gegenüber den Bewohnern, die über das Jahr fleißig an den Türkränzen etc. basteln. | Foto: Pflegezentrum Pottenbrunn

Knopfwerkstatt des Pflegezentrums beim Adventmarkt im Pfarrheim Pottenbrunn

POTTENBRUNN (red). Die Kreativrunde der Knopfwerkstatt des Pflegezentrums St. Pölten- Pottenbrunn war heuer das erste Mal am Adventmarkt in der Pfarre St. Pölten-Pottenbrunn vertreten. Viele selbst gebastelte und genähte Werkstücke fanden einen neuen Besitzer. Von den Bewohnern hergestellt Filzdosenzwerge, Türkränze, gestricktes und gehäkeltes haben die Bewohner in vielen Arbeitsstunden hergestellt. Dabei ging es nicht um den Verkauf, sondern um die Wertschätzung gegenüber jedem Bewohner, die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Bewohner begüßten zahlreiche Besucher. | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Mathiashof feierte sein Winterfest

FUSCHL (buk). Traditionell wird der Winter am Mathiashof mit einem eigenen Fest begrüßt. Auch heuer haben die Bewohner zum gemütlichen Treffen mit Punsch und Maroni eingeladen. Dazu gab es selbst gefertigte Produkte aus Garten, Küche und Werkstatt, die Menschen mit Beeinträchtigung produziert haben. Auch eine Hofbesichtigung und stimmungsvolle Weisenbläser bei der Sigmundmühle trugen zu einem gemütlichen Nachmittag bei. Unter die Besucher mischten sich auch die Flachgauer Landtagsabgeordneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die stimmungsvolle Gedenkfeier wurde von der Seelsorge und einem Team der Mitarbeiterinnen des PBZ Tulln gemeinsam gestaltet. | Foto: privat
11

Große Gedenkfeier im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln

Die Direktorin des PBZ und die Seelsorge luden zum Gedenken an die verstorbenen Bewohner ein. TULLN (red). Unter dem Motto „Und die Liebe ist unsterblich und der Tod nur ein Horizont und ein Horizont ist nur die Grenze unseres Blickes“, versammelten sich zahlreiche Angehörige, Bewohner und Mitarbeiter des Hauses um der verstorbenen Bewohner der letzten 12 Monate zu gedenken. Im Rahmen der einfühlsamen Feier wurden die Namen der Verstorbenen verlesen und Kerzen angezündet. Ein Quartett,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schön, euch hier zu haben! – Hausleitung Katarina Bedlan, Bürgermeister Christoph Weber, Werner Bernreiter, SeneCura Regionaldirektor Niederösterreich, und Pflegedienstleiterin Daniela Heidegger, BSc, heißen die neuen Bewohner/innen recht herzlich willkommen. | Foto: SeneCura

Sitzenberg: Einzug ins SeneCura

SITZENBERG-REIDLING (pa). Mit Anfang Oktober eröffnete das SeneCura Sozialzentrum Sitzenberg-Reidling seine Pforten. Nun sind bereits neun Seniorinnen und Senioren ins Haus eingezogen und fühlen sich dank der gegenseitigen Kennenlernrunden und der gemeinsamen Nachmittage schon sehr wohl in ihrem neuen Zuhause. Auch Bürgermeister Christoph Weber stattete dem Haus einen Besuch ab und brachte dabei Blumen und Wein mit. "Fühle mich schon wohl" Die ersten neun Seniorinnen und Senioren freuten sich,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Clowndoctors begeisterten die Bewohner. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Clowndoctors Roten Nasen wieder bei den Barmherzigen Brüdern

Die Roten Nasen Dagmar & Otto sorgten diesmal für viel Spaß und Lachen bei den BewohnerInnen. KLOSTERNEUBURG (pa). Im September waren Emilie und Harald, die Roten Nasen Clowns zu Gast bei den Barmherzigen Brüdern. Ein Monat später besuchten Dagmar und Otto die BewohnerInnen des Alten und Pflegeheims in Klosterneuburg. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner wurde von dem Liebespärchen persönlich begrüßt. Sie erzählten ihre Geschichte, wie sie sich kennengelernt hatten und gemeinsam wurden alte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
3

Burgbewohner

Wo: Alte Burg Gmünd, Schloßbichl 1, 9853 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Die kleinste Ortschaft im Bezirk Güssing und damit fünftkleinste im Burgenland ist Tudersdorf mit 49 Einwohnern vor Sumetendorf (52), Tschanigraben (59) und Luising (66).
2 3

Burgenland hat 24 Orte unter 100 Einwohner

Aus 328 Ortschaften, die zusammen 171 Gemeinden bilden, setzt sich das Burgenland zusammen. Der größte Ort ist Eisenstadt mit 9.132 Einwohnern, aber es gibt auch 24 Orte, in denen weniger als 100 Menschen leben. Die meisten davon, nämlich elf, gibt es laut Statistik Österreich im Bezirk Oberwart. Zehn befinden sich im Bezirk Güssing. Je eine Ortschaft unter 100 Einwohner haben die Bezirke Jennersdorf, Oberpullendorf und Neusiedl am See. Das kleinste Dorf des Burgenlandes ist Parapatitschberg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufsichtsrat OSG Bgm. Johann Lotter, Obmannstellvertreter OSG Ing. Rainer Wallner, Arbeitersamariterbund Geschäftsführer und Prokurist Mag. Wolfgang Dihanits, Geschäftsführer und Obmann OSG KommR Dr. Alfred Kollar, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Arbeitersamariterbund Präsident BR a.D. Johann Grillenberger, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Baumeister Johann Schöll griffen zur Schaufel. | Foto: zVg

Spatenstich für Projekt "Betreubares Wohnen" in Sigleß erfolgt

SIGLESS. Am 29. Mai 2017 fand der Spatenstich für das Projekt "Betreubares Wohnen" in Sigleß, Pöttschingerstraße 8 statt. Sowohl der Bürgermeister Josef Kutrovatz wie auch der Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Geschäftsführer und Obmann Dr. Alfred Kollar freuen sich, dass mit der Umsetzung des Projektes nun gestartet wird. Kollar ist zuversichtlich, dass bereits im Sommer des nächsten Jahres die Eröffnung des Objektes stattfinden kann. Die zukünftigen Bewohner können im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die  BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes verbrachten gemeinsam mit ihren Begleitpersonen einen traumhaften Tag im schönsten Garten Tullns. | Foto: Rosenheim Tulln
5

Mit dem Tulli und dem Rolli

TULLN (pa). Rund 25 BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes machten gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen einen Ausflug in die Garten Tulln. Bei schönstem Wetter war bereits die Anreise mit dem „Tulli“ ein unvergessliches Erlebnis. In den rollstuhlfreundlichen Gartenanlagen verbrachten dann alle einen entspannten Nachmittag. Besonders Mutige fuhren mit dem Lift auf den höchsten Punkt des Baumwipfelweges, wo der Weitblick über die Gärten für Begeisterung sorgte. Gesponsert wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: SeneCura

Wunsch erfüllt: "Here comes the sun"

Grafenwörth. Für drei Bewohner/innen des Senecura Sozialzentrums Grafenwörth ging ein Jahreswunsch in Erfüllung: der Besuch des grandiosen Konzerts der Beatles-Coverband „The Backwards“ im Haus der Musik in Grafenwörth. Mit „Yellow Submarine“ und „Here comes the sun“ genossen die Seniorinnen und Senioren eine musikalische Zeitreise in die 60er Jahre. Mit der Aktion Jahreswunsch erfüllt SeneCura regelmäßig ganz besondere große oder kleine Wünsche. Diesmal ließ das Konzert der Beatles-Coverband...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rosenheim Tulln
3

„Frühlingsmelodien aus Operetten“

TULLN (pa). Bei einem traumhaften Operettenkonzert hießen Barbara Spitzer (Sopran), Thomas Weinhappel (Bariton) und Angelina-Maria Werner (Klavier) mit musikalischen „Gustostückerln“ den Frühling Willkommen. Der Auftritt der drei MusikerInnen ist mittlerweile beliebte Tradition im Rosenheim und begeistert Jahr für Jahr die zahlreichen BesucherInnen. Im Tullner Rosenheim waren Melodien von Emmerich Kalman und Robert Stolz, Teil des zauberhaft gesungenen Programms, das den ZuhörerInnen einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So soll das neue Wohnhaus aussehen. | Foto: Gemeinde Großraming
2

Lebenshilfe-Bewohner übersiedeln in den Ort

Neues, größeres Lebenshilfe-Wohnhaus soll bis Herbst 2018 im Großraminger Ortskern entstehen. GROSSRAMING. Das aktuelle Wohnhaus der Lebenshilfe in Großraming ist nicht barrierefrei und bietet nur Platz für acht Bewohner. Der Bedarf im Bereich „Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung“ wird bis zum Jahr 2021 aber weiter steigen. „Die unseligen Wartelisten bei Angeboten nach dem Chancengleichheitsgesetz aus der Welt zu schaffen, ist mein oberstes politisches Ziel“, betonte Sozial-Landesrätin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Frau Ploners Mann lebte 73 Jahre lang im Eichhof. Sie selbst ist seit 48 Jahren hier zuhause. Ein Leben an einem anderen Ort ist ihr unvorstellbar.
1 4

Ein halbes Jahrhundert im Eichhof

Viele sind seit über einem halben Jahrhundert im Eichhof zuhause. Jetzt fangen die Spielchen an. PRADL (acz). "Wir brauchen keinen Balkon, wir brauchen keinen Lift, wir wollen einfach nur bleiben", lautet der Tenor bei jenen Eichhof-BewohnerInnen, die schon seit Jahrzehnten in den Wohnungen leben. Die hier aufgewachsen sind, die es gar nicht anders kennen, die wie alte Bäume verwurzelt sind. Nun fangen die "Psycho-Spielchen" mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft – Besitzerin der 244...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.