bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Manfred Zechmeister mit Edith Schmidt, Hedwig Ettenauer und dem Therapiehund Roxy | Foto: privat
2

Therapiehunde begeisterten im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red9. Kürzlich besuchten Manfred Zechmeister und Brigitte Wohlgemuth mit ihren Therapiehunden das Agnesheim. Nach dem ersten Kennenlernen und Beschnuppern erfreuten die Hunde die Bewohner mit zahlreichen Kunststücken. Für die gelungene Vorstellung wurden die ausgebildeten Tiere mit Keksen belohnt. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Bundesminister Alois Stöger, Maria Frisch, Pflegedienstleiterin Seniorenwohnhaus St. Anna, Lukas Wenzl, MBA, Amt der Oö. Landesregierung, Michael Grabner, MBA, Heimleiter Seniorenwohnhaus St. Anna, Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, Geschäftsführerin Caritas für Betreuung und Pflege, Barbara Sonnberger, BA, Angelika Krallinger, BA, Heimleiterin Seniorenwohnhaus Schloss Hall | Foto: Clemens Tiefenthaler

Nationales Qualitätszerifitkat für Linzer Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna

Auszeichnung für das Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz: Bundesminister Alois Stöger verlieh das Nationale Qualitätszertifikat . Damit ist das Seniorenwohnhaus St. Anna eines von nur rund 40 der 840 Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich, die dieses Zertifikat führen dürfen. „Ich gratuliere dem Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna ganz herzlich und freue mich über diese großartige Leistung", so Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Das Nationale Qualitätszertifikat ist ein österreichweit...

  • Linz
  • Maria Knapp
Foto: Panthermedia.net/PictureFactory

Streit im Flüchtlingswohnheim Waldneukirchen

Streit um Benützung der gemeinsamen Küche, Mann griff zum Feuerlöscher WALDNEUKIRCHEN. Am Montag, 6. März um 14 Uhr wurde die Dienststelle Sierning telefonisch davon verständigt, dass im Flüchtlingswohnheim Waldneukirchen Bewohner in Streit geraten waren, wobei einer von den Beteiligten verletzt wurde. Vor Ort konnte erhoben werden, dass zwei Männer aufgrund von Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Benützung der gemeinsamen Küche in Streit geraten waren, wobei der eine dem anderen einen Stoß...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Markus Mottl, Johanna Gall, Margit Feyertag, Staffelleiter Manfred Lechner, Dir. Viktor Spitzer, Regina Donner, Markus Holzinger und Bewohnerin Monika Scharl; | Foto: Rosenheim Tulln

Suchhunde übten für den Ernstfall

TULLN (red). Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes ist stets zur Stelle wenn es darum geht, Menschen in Not aufzuspüren. Um den gut ausgebildeten Hunden die Möglichkeit zu geben, unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren, fand im Tullner Rosenheim eine Suchübung statt. Ziel der Übung war es, Spuren von bestimmten Personen kreuz und quer durch das Areal, also sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes, zu verfolgen und die Zielpersonen natürlich auch zu finden. Zahlreiche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Verdacht auf Noroviren im Seniorenwohnhaus Hellbrunn

FLACHGAU (et). Noch gibt es keine Bestätigung, doch es gibt deutliche Indizien dafür, dass im Seniorenwohnhaus Hellbrunn Noroviren aufgetreten sind. 13 von 91 Bewohner im Haupthaus sowie drei Mitarbeiter sind an den typischen Symptomen Durchfall und Erbrechen erkrankt. Entnommene Proben werden aktuell im Labor untersucht. Der Speisesaal des Seniorenwohnhauses wurde vorsorglich gesperrt. Die Bewohner essen vorübergehend im Zimmer. Die im Hygieneplan für die städtischen Seniorenwohnhäuser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Brand in Linzer Bundesstraße | Foto: Archiv Polizei

Brand in Einfamilienhaus in Linzer Bundesstraße

SALZBURG (et). Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus in der Linzer Bundesstraße am Montagabend wurden mehrere Zimmer Raub der Flammen. Der 65-jährige Bewohner konnte sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Aktuell leben in Seekirchen 10.523 Menschen. | Foto: Christoph Lindenbauer
1

410 Prozent mehr Seekirchner seit 1869

SEEKIRCHEN (buk). Zwischen 2011 und 2016 hat die Gemeinde Seekirchen bei der Bevölkerung die 10.000er-Marke geknackt. Laut Statistik Austria lebten im vergangenen Jahr exakt 10.523 Menschen in der Stadtgemeinde. Im Jahr 1869 lag diese Zahl noch bei 2.567 Bewohnern. Das entspricht einem Anstieg von 410 Prozent während der letzten 147 Jahre – knapp mehr als es im gesamten politischen Bezirk waren. Im gesamten Flachgau ist die Bevölkerung von 1869 bis 2016 um 402 Prozent angestiegen – von 37.004...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Zwei Kinderwägen standen in Wals in Flammen | Foto: Archiv Polizei

Kinderwägen in Wals standen in Flammen

WALS-Siezenheim (et). In der Nacht auf Mittwoch bemerkte ein Zeitungszusteller, dass im Stiegenaufgang eines Wohnhauses zwei Kinderwägen in Flammen standen. Durch Läuten machte er die Bewohner auf den Brand aufmerksam. Ein Bewohner konnte den Brand mit Wasser löschen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Ehrenamtliche Hermine Baminger besucht auch in der Weihnachtszeit Bewohnerin Helene Buchhart. | Foto: Rosenheim Tulln

Rosenheim dankt seinen Ehrenamtlichen

TULLN (red). Das Rosenheim Tulln war eines der ersten Heime, das die Mitarbeit von Ehrenamtlichen in seinem Haus integrierte. Inzwischen ist das „Ehrenamtliche Besuchsteam im Rosenheim“ nicht mehr aus dem Alltag der BewohnerInnen wegzudenken. Die rund 80 Freiwilligen sind sowohl in der Einzelbetreuung, als auch bei Veranstaltungen, Arztbegleitungen und bei Festen eine unverzichtbare Stütze, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre. Die Heimleitung des Rosenheimes ließ es sich daher nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna Burgstaller sitzend, stehend dahinter von links: Bürgermeister Andreas Fazeni, Bezugspflegerin Anneliese Grillnberger, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes Elfi Pumberger, Wohnbereichsleiterin Margarete Schoissengeier, Hausleiter Toni Hochenburger | Foto: Bezirksseniorenhaus Gramastetten

Seit 30 Jahren im Bezirksseniorenhaus

GRAMASTETTEN. Anna Burgstaller ist gebürtige Gramastettnerin und im 92igsten Lebensjahr. Sie ist seit 27. November genau 30 Jahre im Bezirksseniorenhaus Gramastetten Bewohnerin. Die Seniorin arbeitete als Näherin in der Klausur der Barmherzigen Schwestern in Linz. Kurz nach ihrem Pensionsantritt zog sie in das Bezirksseniorenhaus Gramastetten. Mit einem Zwischenaufenthalt im Bezirksseniorenheim Walding wegen des Neubaus des Gramastettner Altenheimes ist sie nahezu ein Drittel ihres bisherigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine gerade und unbegrünte Lärmschutzwand würde die Lebensqualität der Bewohner deutlich einschränken.

"Keine 08/15-Lösung"

An der A7 sollen einfache Lärmschutzwände aufgestellt werden. Sehr zum Leidwesen der Anwohner. Wie berichtet, wird im Zuge der notwendigen Ausbauarbeiten der A7-Autobahn die Straße um vier Meter in Richtung der Bewohner in der Posthofstraße verbreitert. Dabei wird auch ein Pannenstreifen installiert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Für die Bewohner hat das die Konsequenz, dass die begrünte Böschung abgetragen werden muss. Zudem wird die geplante Lärmschutzwand den Bewohnern mehrere Stunden...

  • Linz
  • Stefan Paul
2

Buchpräsentation "Reichaueramt"

Werte Redaktion, am kommenden Freitag, den 4. Nov. 2016, findet die Buchpräsentation „Reichaueramt“ statt. Ort: Reichaueramt 10 (Heuriger: Emberger Karl) Zeit: 18.00 Uhr Ehrengäste: Josef EDLNGER (Landtagsabgeordneter), Josef OTT (Bürgermeister von Senftenberg), Karl EMBERGER (Gemeinderat von Senftenberg) Autorin: Helene EDER Layout: Carmen-Maria AUER Das Buch ist gefördert vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung für Kultur und Wissenschaft Nach der Herausgabe des Buches „Urhäuser von...

  • Krems
  • Helene Eder

Brand in Wohnung fordert eine Tote

Zu einem Wohnungsbrand kam es heute Mittag in der Stadt Salzburg. Die eintreffende Berufsfeuerwehr konnte den Brand in der König-Ludwigstrasse rasch löschen, jedoch verstarb die Bewohnerin. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Theresia Zuntermann, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, bewies sehr viel Geschick bei der Weinlese. | Foto: SeneCura

Fröhliche Weinlese im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Bewohner helfen beim Ernten der Weintrauben tatkräftig mit GRAFENWÖRTH (red). Herbstzeit ist Erntezeit, so auch im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Die Bewohner des Hauses begaben sich kürzlich wieder zum prächtigen Weingarten der Familie Roch, wo das Sozialzentrum schon seit Jahren einige Weingartenzeilen pachtet. Um auch in diesem Jahr wieder die allseits beliebte Cuvée mit dem melodischen Namen „Morgenröte“ herstellen zu können, unterstützten die fleißigen Senioren tatkräftig bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
„Helle Köpfe sparen Energie“: Mattersburgs Bürgermeisterin Ingrid Salamon mit Stadträtin Rafaela Strauß | Foto: Stadtgemeinde

Energiesparen in Mattersburg

Stadtgemeinde Mattersburg verschenkt LED-Lampen an Bürger MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg stellt ihre Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED-Lampen um. Im Zuge dessen wurden seitens einer Energieagentur LED-Lampen der Stadt zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Helle Köpfe sparen Energie“ verschenkt die Stadtgemeinde Mattersburg jetzt je 4 LED-Lampen an jeden Mattersburger Haushalt. Sorgfältiger Energiekonsum „Wir wollen mit dieser Aktion einen Anstoß zu einer breiteren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Pfefferspray-Attacke nach Streit um Parkplatz

ANIF (buk). Unerlaubt auf dem Parkplatz einer Niederalmer Wohnanlage hat ein 26-jähriger, in Salzburg lebender, Nigerianer sein Auto abgestellt. Ein 45-jähriger Bewohner forderte ihn dazu auf, umzuparken, was zu einem handfesten Streit führte. Der Nigerianer attackierte den 45-Jährigen in weiterer Folge mit einem Pfefferspray, wie die Polizei berichtet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Bewohner bekommen wieder mehr Lebenslust durch die tierischen Mitbewohner wie Haushund Rocky. | Foto: Seniorenheim St. Teresen

Tiere bringen Lebensfreude ins Seniorenheim Bad Mühllacken

Ein kleiner Hauszoo bringt Freude und Energie ins Seniorenheim St. Teresen in Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN. Seit Anfang des Jahres bereichern in Bad Mühllacken einige Tiere das Seniorenheim St. Teresa der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Marienschwestern vom Karmel. "Wir haben eine Hauskatze, Hasen, Fische und Vögel. Eine Pflegerin nimmt auch manchmal ihren Hund Rocky mit, der sich bei uns sehr wohl fühlt", sagt die Pflegedienstleiterin Agnes Weikinger. Diese tierische Vielfalt wirkt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: zeitungsfoto.at
16

Brenner: Kontrollen kommen vorerst nicht

BRENNER (cia). Am Freitag haben der österreichische Innenminister Wolfgang Sobotka und sein italienischer Amtskollege Angelino Alfano am Brenner bekanntgegeben, dass es in nächster zu keinen Kontrollen am Brenner kommen wird. Laut Sobotka hätte sich die Lage auf der Transitroute beruhigt, seit Italien vermehrt kontrolliere. Deshalb könne man mit dem geplanten Grenzmanagement noch warten. In dem Rahmen konnten sich die Politiker, die auch von beiden Landeshauptleuten und hohen Polizeibeamten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: privat

Maibaum für die Rosenheim Bewohner

TULLN (red). Im Tullner Rosenheim wurde auch dieses Jahr ein Maibaum zu Ehren der BewohnerInnen des Hauses aufgestellt. Die Mitarbeiter der Zimmerei Pölsterl packten beherzt zu, als es darum ging, den Baum am dafür vorgesehenen Platz aufzurichten. Mit Spannung beobachteten die SeniorInnen die Arbeiten und belohnten die fleißigen HelferInnen und „ihren Maibaum“ mit viel Applaus. Das Küchenteam schickte schmackhafte Frühlingsgrüße an die Feiernden. Dank des schönen Wetters und der schwungvollen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Capbella Canta erfreute die Barbaraheim-Bewohnern mit vielen bekannten Liedern. | Foto: privat

Gesangsstunde im Barbaraheim

Wie alle Jahre, war auch heuer die Chorgruppe Capbella Canta zu Gast im Landespflegeheim Gänserndorf. Die Chorgruppe hatte viele Wienerlieder im Programm. Im zweiten Teil sangen alle BewohnerInnen bekannte Volkslieder mit. Tosender Applaus war der Dank der Bewohner des Barbaraheimes für die schönen musikalischen Stunden. Unter den Sängerinnen war auch die Direktorin des Barbaraheimes Ursula Streicher.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Seit vierzig Jahren lebt nun Renate Stocker im sechsten Stock: "Noch nie ist mir was Schlechtes in diesem Stadtteil passiert."
1

"Wir haben im O-Dorf alles"

Eine langjährige "O-Dorflerin" steht unverständlich vor dem schlechten Ruf ihres Stadtteiles. Renate Stocker lebt seit 1976 – den zweiten Olympischen Spielen – in ihrer Wohnung im O-Dorf. "Hier haben wir alles: Schwimmbad, Altersheim, Jugendtreffpunkt, Apotheken, Ärzte, Öffis – die Infrastruktur ist einfach hervorragend." Deswegen ist für sie auch unerklärbar, warum die Menschen so eine schlechte Meinung über den Stadtteil haben. Nie hat sie irgendwelche negativen Erfahrungen hier gemacht. "In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Josefa Bauer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, und ihre Tochter amüsieren sich prächtig auf der Faschingsfeier. | Foto: SeneCura
2

Generationentreffen beim SeneCura Faschingsfest

Bunte Verkleidungen und ein abwechslungsreiches Programm erfreuten alle Gäste GRAFENWÖRTH (red). Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth wurde die Faschingszeit kürzlich gebührend gefeiert. Auf dem bunten Fest kamen Bewohner/innen, ihre Liebsten, Mitarbeiter/innen des Hauses und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sowie der hauseigene Kindergarten zusammen, um gemeinsam die lustige Faschingszeit zu feiern. Für die vergnügliche Feier ließen sich die Gäste besonders originelle Kostüme einfallen und so...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Seniorengruppe Tulbing und Musiker Günter Pichler sorgten beim Rosenheimer Fasching für viel Applaus und große Begeisterung. | Foto: Rosenheim Tulln

Buntes Faschingstreiben im Rosenheim

TULLN (red). „Alles Fasching“ lautete das Motto am 1. Februar im Tullner Rosenheim. Getreu dem Thema des Nachmittages wurde der Festsaal des Hauses mit bunten Girlanden und Konfettis geschmückt. Die fröhlichen BesucherInnen kamen mit passender Robe und guter Laune. Günter Pichler, Sänger und einfühlsamer Interpret, hatte mit seiner Musik beste Stimmung dabei und offerierte ideale Tanzatmosphäre. Auch zahlreiche RollstuhlfahrerInnen drehten fröhliche Runden auf dem Tanzparkett. Die Tulbinger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.