bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Harmonie der Stadt erhalten

92.226 Personen werden im Jahr 2050 im Bezirk Tulln leben. Ein Blick in die Zukunft der Region. TULLN. Tulln wächst, im Speckgürtel ist die Lebensqualität (noch) hoch. Laut Bevölkerungsentwicklung werden bis zum Jahr 2050 um 20.000 Personen mehr im Bezirk leben (siehe "Zur Sache"). "Die Prognose, dass in unserem Bezirk 2050 rund ein Drittel mehr Menschen leben, ist einerseits eine große Herausforderung, andererseits bei verantwortungsbewusster Steuerung sicher zu bewältigen", ist Hermann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: SeneCura

Elisabeth Engstler verzaubert SeneCura-Bewohner

Grafenwörth. Das SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth startete am 28.11. mit dem traditionellen „Adventzauber“ in eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Musikalische Künste von Elisabeth Engstler und der Familienmusik Six sowie kulinarische Genüsse wie Punsch, Glühwein und Weihnachtsbäckereien versetzten die Gäste in beste Feierlaune. Eine tolle Tradition, die jedes Jahr die gemütliche Weihnachtszeit einläutet. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth wurde der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Johannes Weinbauer/FF St. Veit

Bewohner verhinderte Brand in St.Veit

ST. VEIT/BERNDORF. Zu einem Brand in einer Küche in der Wohnhausanlage „Morgenrot“ kam es in den Mittagstunden des 26.November 2015. Um 12:19 Uhr wurde die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr St. Veit a.d. Triesting. gemeinsam – wie lt. Alarmplan bei einem Brandeinsatz Alarmstufe 2 vorgesehen – mit der FF Berndorf-Stadt von der Bezirksalarmzentrale (BAZ) Baden alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Atemschutztrupp im Rüstlöschfahrzeug aus. Die Erkundung des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Bednar-Grill

'Den Sinnen Sinn geben' wurde nominiert

KRITZENDORF (red.) Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wurde für den „Teleios“ Preis nominiert. Dieser steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege und wird an Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenpflege vergeben. Das Projekt aus Kritzendorf „Den Sinnen Sinn geben“: Mit Gegenständen aus selbstgebastelten Alltagsmaterialien, Spielen und Bildern werden die Sinne der Bewohner angeregt. Die Einsatzmöglichkeiten sind...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Hilfswerk

19 Schlüssel für Betreutes Wohnen übergeben

WALS-SIEZENHEIM (buk). Über ein neues Zuhause können sich nun 19 Bewohner in Wals-Siezenheim freuen. In der Grenzstraße wurden kürzlich die Schlüssel für das Betreute Wohnen übergeben. Insgesamt handelt es sich dabei um das 18. Wohnhaus unter der Regie des Salzburger Hilfswerks. "Der Umzug in die barrierefreien Räumlichkeiten gibt den Menschen die Möglichkeit, so lange als möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen", ist Salzburgs Hilfswerk-Direktorin Daniela Gutschi überzeugt. Sie sieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Agnesheim
3

Teetassen zaubern Lächeln ins Gesicht

KLOSTERNEUBURG (red.) In diesem Jahr hat das Agnesheim ein besonderes Weihnachtsgeschenk für seine Bewohner organisiert. Zusammen mit der dritten Klasse der Volksschule der Albrechtsraße und mit der professionellen Unterstützung von „Hobby Kaiser“ sind wunderschöne und selbstbemalte Teetassen entstanden, welche zu Weihnachten, gut gefüllt mit Keksen, an alle Bewohner verteilt werden. Die Bewohner hatten so viel Freude an dem Lachen und der Aktivität der Kinder, dass das Entstehen der Tassen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Gegen die Verbauung: Bewohner des Seniorenheims mit Gerhard Kraml (11. v. l.) und Etelka Zederbauer (4. v. l.).
2

Initiative setzt sich zur Wehr

TRAUN (nikl). Bürger wollen die Verbauung des Trauner Schlossparks verhindern „Wird sind eine überparteiliche Plattform, und das ist uns wichtig. Unser Ziel ist es, den hinteren Teil des Trauner Schlossparks vor der Verbauung zu retten", betonen Gerhard Kraml und Etelka Zederbauer, zwei von vier Initiatoren der Bürgerinitiative „Rettet den Schlosspark“. Gerhard Kraml, Vater von zwei Kindern, möchte die Grünfläche für die Familien und Kinder erhalten. „Wo sollen denn dann meine Kinder spielen,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Gemütliches Herbstfest im Sozialzentrum

GRAFENWÖRTH (red). Dass die Bewohner/innen trotz Regenwetter keine schlechte Laune im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth aufkommen lassen, bewiesen sie unlängst beim gemütlichen Herbstfest. Musik, Tanz und Kulinarik standen dabei ebenso für Mitarbeiter/innen und Angehörige am Tagesprogramm. Bei ausgelassener Stimmung hießen die Seniorinnen und Senioren zahlreiche Gäste in ihrem Haus willkommen und genossen den schönen Nachmittag. Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth gibt es genug Anlässe zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: SeneCura

SeneCura-Bewohner auf "Weinlese"

Traumhaftes Wetter bei gemeinsamer Ernte in den Weinbergen GRAFENWÖRTH (red). In den gepachteten Weingartenzeilen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth tummelten sich unlängst die Seniorinnen und Senioren – denn die jährliche Weinlese stand an. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbrachten sie den herrlich sonnigen Tag unter freiem Himmel und genossen die letzten warmen Herbsttage. Bei einer zünftigen Jause ließen die „Weinleser“ das Ereignis Revue passieren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: SeneCura
2

Urlaubsstimmung im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol

Entspannende Urlaubstage in Lauterach sorgen für Begeisterung KIRCHBERG i.T. (red). „Ab in den Urlaub“ hieß es kürzlich für einige Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol. Im Rahmen der SeneCura Aktion „Urlaubsaustausch“ verbrachten die Seniorinnen und Senioren ein paar spannende Tage im vorarlbergerischen Lauterach. Bestens betreut durch das Team des SeneCura Sozialzentrums Lauterach genossen die Urlauber/innen ein abwechslungsreiches Programm, das auch heute noch für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: privat

Bewohner des Haus Ehrenberg beim Almabtrieb in Tannheim

REUTTE. Bei strahlendem Sonnenschein machten die Bewohner des Haus Ehrenberg einen Ausflug zum Almabtrieb in Tannheim. Ein besonderen Dank gilt der Familie Ney für die Reservierung des Vorplatzes. Somit genossen die Bewohner die beste Aussicht auf den Umzug.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Hermann Fuchsluger mit seinen Models Maria Hönigl und Fritz Schuster.
4

"Gesichter Geschichten": Amstettner hautnah erleben

Beim Fotoshooting zu "Gesichter Geschichten" zeigten Amstettens älteste Models ihr "wahres Gesicht". STADT AMSTETTEN. Fritz Schuster, geboren 1931, der ehemalige Maschinenschlosser lebt seit 1960 in Amstetten. Anna Meissner, geboren 1920, ist in Blindenmarkt und Winklarn aufgewachsen. Kurt Thumer, 1922 geboren, arbeitete am Amstettner Finanzamt. Maria Hönigl, 1922 geboren, wurde mit acht Jahren von ihrem Onkel adoptiert. Erich Gaddy, 1927 geboren, ist seit 67 Jahren verheiratet. Seine Gattin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bewohnerin Hermine Schwank und ihre Töchter Veronika Heher und Elisabeth Klein waren vom köstlichen Heurigenbuffet begeistert. | Foto: Rosenheim Tulln

„Ausgesteckt war´s“ im Rosenheim

TULLN (red). Am 10. September verwandelte sich die große Terrasse von Station 3 des Rosenheimes in ein zünftiges Heurigenlokal. Als Projekt nach dem „Normalitätsprinzip“ des psychobiographischen Pflegemodells von Prof. Erwin Böhm bewirtete das Pflegeteam rund 50 BewohnerInnen und Angehörige. Eigens angefertigte Speisekarten sorgten für echtes „Heurigen-Feeling“. Alle Köstlichkeiten wurden vom Personal frisch angerichtet und liebevoll dekoriert. Das ehrenamtliche Musikerinnenduo M&M begeisterte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Pichler mit Franz Strobl | Foto: Zeiler

Die Pflege ist "Sache des Herzens"

1.001 Menschen im Bezirk werden von Pflegern betreut. Die Bezirksblätter waren im Rosenheim. STADT TULLN. Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, alleine im Bezirk Tulln sind es 1.001 (siehe zur Sache). Früher oder später wird für fast jeden von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Natürlich hofft man auf eine Pflegerin oder einen Pfleger mit Herz zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erna Stanek (vorne) fühlt sich gut versorgt. Die Diplomschwestern Margot Frais und Christine Lechner und Leiterin Anita Perchtold (v.l.) kümmern sich mit ihrem Team um die Bewohner. | Foto: RAXmedia
3

Wer uns einmal pflegen wird

Im Bezirk werden 1.437 Menschen betreut. Pfleger kümmern sich mit Herz um die Senioren. NEUNKIRCHEN (bs). Unsere Gesellschaft wird älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist groß wie nie. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, im Bezirk Neunkirchen sind es 1.437 (Siehe zur Sache). Früher oder später wird für fast jeden von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Natürlich hofft man auf eine Pflegerin oder einen Pfleger mit Herz zu treffen, wenn...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Nikitsch genossen ihren selbstgemachten Sirup | Foto: SeneCura

Hausgemachte Erfrischung im SeneCura Sozialzentrum Nikitsch

Bewohner/innen stellten Sirup aus selbst gepflanzter Pfefferminze her Bei der andauernden Hitzewelle der letzten Wochen kann eine erfrischende Abkühlung nicht schaden. Eben diese haben sich die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums in Nikitsch kürzlich selbst zubereitet: Die eigens angebauten Pfefferminzpflanzen wurden kurzerhand zu einem sommerlichen Erfrischungsgetränk verarbeitet, das für genussvolle Momente an heißen Sommertagen sorgt. Maria Karall, Bewohnerin des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Foto: WOCHE (Quelle: Statistik Austria)

Zwei Drittel der Bezirke schrumpfen

Bezirks-Vergleich: Wolfsberg zählt bei der Abwanderung zu den Schlusslichtern. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL, KÄRNTEN. Ein Bezirks-Vergleich bei den Bevölkerungszahlen der Jahre 2001 und 2015 in Kärnten zeigt: Drei Gewinner Nur die Bezirke Klagenfurt Stadt (Plus 7.739 Einwohner; 8,59 Prozent), Villach Stadt (Plus 3.003 Einwohner; 5,22 Prozent) sowie Klagenfurt Land (Plus 2.293 Einwohner; 4,07 Prozent) gehen als Gewinner vom Platz. Alle anderen Bezirken verloren innerhalb des genannten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
8

Vorsicht Stachel..

Igelwelt- putzmunter in der Natur unterwegs..; Manchmal nascht er am Katzenfutter..; Zecken entfernt- und ab ins Freie

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz
Christian Kern (Hypo NÖ), Dir.Stv. Susanne Pay, Zivildiener Julian Gruber, Denise Pay, Frenkie Schinkels, Thomas Kamauf (Hypo NÖ), Dragana Stamenkovic | Foto: Rosenheim Tulln

Frenkie Schinkels verteilt Frühstück im Rosenheim

TULLN (red). Ein Zeichen der Anerkennung für die schwere Aufgabe der Pflege setzte die Geschäftsstelle Tulln der HYPO NOE. Alle MitarbeiterInnen des Rosenheimes erhielten am 6. Mai ein Frühstückssackerl zur Stärkung überreicht. Die Überraschung war groß, als Frenkie Schinkels, bekannter Fußballstar, Trainer und Zweitplatzierter von „Dancing Stars“ höchst persönlich gemeinsam mit Regionaldirektor Christian Kern und Thomas Kamauf die leckere Jause überreichte. Auf seinem Weg durch das Haus zeigte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wohnungsbrand in Waidring

WAIDRING. Am 30. 4., gegen 19:30 Uhr, wurde von einem Passanten ein Brand in einer Wohnung im 3. Stock eines Mehrparteienhauses bemerkt. Die FFW Waidring rückte aus, die FFW Kirchdorf wurde ebenfalls alarmiert. Die Bewohner wurden evakuiert. In der Wohnung hielten sich keine Personen auf. Die Einsatzkräfte konnten den Brand löchen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt, diesbezüglich sind die Ermittlungen im Gange.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bgm. Rupert Dworak, StR Martina Kengel und Vizebgm. Christian Samwald (v.l.) bei der alten Bestattung.

Körnerhof: Der Hof bleibt erhalten

TERNITZ. Die Stadtgemeinde wollte die ehemalige Bestattung beim Theodor-Körner-Hof zu schleifen und stattdessen Parkplätze zu schaffen. Damit wäre der beschauliche Innenhof aber Geschichte gewesen. Daher ging vor zweieinhalb Jahren auch ein Riesenaufschrei durch den Körner-Hof. Nun wurden wird die Bestattung um 50.000 € saniert. Eine Physiotherapeutin und ein Sonnenschutz-Geschäft wollen sich hier einquartieren. Der Innenhof ist somit gerettet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Theresia Heckermayer, Walter Engelberger, Hermine Stöhr; Angelina-Maria Werner (Klavier), Dir. Viktor Spitzer, Barbara Spitzer (Sopran),  Thomas Weinhappel (Bariton) | Foto: Rosenheim Tulln

„Frühlingsmelodien aus Operetten“

TULLN (red). Auch heuer begeisterten die MusikerInnen Barbara Spitzer (Sopran), Thomas Weinhappel (Bariton) und Angelina-Maria Werner (Klavier) wieder die BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes bei einem stimmungsvollen Operettenkonzert: Mit traumhaften „Gustostückerln zum Frühling“ entführten die drei das begeisterte Publikum in die Welt von Schubert, Strauß und Mozart und verzauberten mit Melodien aus „Die Csardasfürstin“, „Gräfin Mariza“ und „Kiss me Kate“. Aber auch bekannte Wienerlieder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Sene Cura

Ostern im Pflegeheim

Stolz präsentieren die Bewohner und Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Ternitz ihre selbstgemachte Osterdekoration. Unter den Kreativen: Margit Pürrer, Elisabeth Windbichler, Korina Gersthofer, Erika Wagner, Susi Mohr, Christine Senkl, Marcus Zumpf, Cäcilia Linke, Inge Renner und Gertrud Scheifinger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Fast 100 % Auslastung im Wohn- und Pflegeheim Hopfgarten

HOPFGARTEN (niko). 20.514 Belegstage wurden im Vorjahr im Wohn- und Pflegeheim in Hopfgarten gezählt. Das entsprach einer Auslastung von 98,6 Prozent. "Anfang des Jahres 2014 waren im Heim 57 BewohnerInnen gemeldet; 14 BewohnerInnen sind verstorben, vier übersiedelten in ein anderes Heim bzw. nach Hause, 17 neue BewohnerInnen wurden aufgenommen", erklärt Bgm. Paul Sieberer. Zum Jahreswechsel gab es 56 HeimbewohnerInnen. Für die Pflege und Betreuung stehen 45 MitarbeiterInnen und fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.