Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Die Abschussquote bei Rotwild lag im Bezirk bei geringen 69,8 Prozent. | Foto: Archiv

Abschussquoten wieder nicht erfüllt

Jagstatistik 2016 (vorläufig) für Tirol liegt vor; Kitzbühel unterdurchschnittlich TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Das Jagdjahr läuft noch bis Ende März. Es steht jedoch bereits fest, dass die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild neuerlich deutlich unter dem Abschussplan liegen. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 75 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 11.457 wurden 8,590 Stück Rotwild erlegt. Im Bezirk Kitzbühel liegt die Quote mit 69,8 % unter dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bezirksblätter unterstützen wieder die Redebewerbe in Tirol. | Foto: meinbezirk.at

64. Jugendredewettbewerb am 11. 3. im Saal der LMS Kitzbühel

KITZBÜHEL. Das JUZ Freiraum Kitzbühel veranstaltet gemeinsam mit dem JUFF den 64. Jugendredewettbewerb (Bezirksausscheidung) am Freitag, den 11. 3. ab 16 Uhr im Saal der Landesmusikschule. Unter dem Motto „talk2us“ stellen sich engagierte SchülerInnen aus dem Bezirk der Herausforderung ,vor Publikum ihre Meinung zu aktuellen, wichtigen Themen kundzutun. Es gibt drei Kategorien: klassiche Rede, Spontanrede, neues Sprachrohr. Die Bewertung erfolgt durch eine regionale Jury. Die SiegerInnen nehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Senioren-Ticket ermöglicht selbstbestimmte Mobilität auch im Alter. | Foto: VVT
1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

Öffi-Ticket: 180 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Rund 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren sind Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Kitzbühel ist dabei jener, der im Jahresvergleich nach Lienz die dritthöchste Steigerung bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen hat: Waren im Jänner 2015 noch 883 SeniorInnen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Gemeinderatswahl: WAHL-SPLITTER aus dem Bezirk Kitzbühel

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 82 Listen und 46 Bürgermeisterkandidaten (davon 5 Frauen) treten zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar an. ImBezirk sind 52.556 Bürger wahlberechtigt (davon 7.007 EU-Bürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene (neben diversen Berichten im Lokalteil): > In ganz Tirol läuft die Landeskampagne „Wer nicht wählt, hat keine Stimme“ – LR Johannes Tratter hofft, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter informieren über die Förderung. | Foto: Land Tirol

54.000 Euro für bessere Luft im Bezirk Kitzbühel

Land Tirol investiert in umweltfreundliches Heizen: Aktion Heizkesseltausch TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Viel Geld nimmt das Land Tirol dafür in die Hand, dass die Luftgüte steigt. Seit 1. Jänner 2015 läuft die Aktion Heizkesseltausch, bei der Privathaushalte beim Umbau ihres Heizsystems unterstützt werden. Konkret können alle über zehn Jahre alten Öfen für feste Brennstoffe wie Holz oder Kohle durch Pelletöfen, durch Scheitholzöfen oder durch Kachelöfen mit automatischer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Mobile Pflege ermöglicht es älteren Menschen, im eigenen Heim zu bleiben. | Foto: Diakoniewerk

Mobile Pflege immer wichtiger

VP-Edenhauser: Angebot und Nachfrage bei Mobiler Pflege steigen kräftig TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Mobilen Pflege kann auf bestmögliche Weise dem Wunsch der Menschen nach einer möglichst langen Betreuung im eigenen Zuhause entsprochen werden. In Tirol wurde vom Land gemeinsam mit den Städten und Gemeinden die Entwicklung der Mobilen Pflege effektiv vorangetrieben. "Die Zahl der geleisteten mobilen Pflegestunden im Bezirk Kitzbühel wurde in der Zeit zwischen 2010 und 2015 um 33,3%...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
26.018 Pkw wurden in Tirol im Vorjahr neu zugelassen – ein Plus von 936 Autos. | Foto: MEV

Tirol: 2015 um fast 1.000 Pkw mehr neu zugelassen als im Jahr zuvor

Im Bezirk Kitzbühel ist der Dieselanteil mit 51,9 % tirolweit am geringsten TIROL (vcö/niko). Im Vorjahr wurden in Tirol 26.018 Pkw neu zugelassen, um 936 mehr als im Jahr 2014. In Innsbruck sowie in den Bezirken Kufstein, Lienz und Schwaz wurden weniger Neuwagen gekauft. Mehr als die Hälfte der Neuwagen wird auf Betriebe, Unternehmen oder öffentliche Stellen zugelassen, weniger als 50 % auf private Haushalte. Fast zwei Drittel (62,2 %) der Neuwagen fahren mit Diesel. Im Bezirksvergleich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schuldenstände 2014 lt. Statistik Austria, 20 Bezirksgemeinden. | Foto: Reitter
3

Die Finanzen nun online vergleichen

Neue Internetplattform ermöglicht es Bürgern, die Finanzen ihrer Gemeinde zu überprüfen. Hier eine Übersicht über den Bezirk Kitzbühel (Zahlen aus 2014). BEZIRK KITZBÜHEL (wu/niko). Der Gemeindebund hat zum Jahreswechsel eine neue Internet-Plattform zur Darstellung der Gemeindefinanzen vorgestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at kann man ab sofort sehen, wie die politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Die Unser können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Entgegen dem Bundestrend: weniger Privatpleiten in Tirol. | Foto: MEV

Weniger Insovenzen im Bezirk Kitzbühel

Zahl der Firmenpleiten 2015 auch österreich- und tirolweit rückläufig BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Insolvenzstatistik für 2015 zeigten, dass die Zahl der Firmeninsolvenzen mit 5.422 Verfahren am niedrigsten Stand seit 2002 war. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 3,2 % auf 3.2818 Fälle, die Zahl mangels Kostendeckung abgewiesener Fälle um 4,7 % auf 2.204 gesunken. Der Rückgang war in Tirol mit minus 27,1 % am stärksten ausgeprägt. Am stärksten von Konkursen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das größte Projekt 2016 ist die Umfahrung Scharnitz (im Bild Spatenstich mit LH-Stv. J. Geisler, Mi.). | Foto: Land Tirol

Aufträge im Straßenbau bleiben im Land

2015 wurden tirolweit 66,5 Millionen Euro in Straßen und Radwege investiert. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 66,5 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 landesweit in den Straßenbau, die Straßenerhaltung und den Ausbau des Radwegenetzes investiert. Das sichert rund 600 Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft, in der Bauindustrie sowie bei Dienstleistern und Zulieferbetrieben. "Ein Großteil der Investitionen wird in den Seitentälern getätigt", betont LH-Stv. Josef Geisler. "Die Aufträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3 21

Schwergewichtseisschützenverband startet in die Sportsaison 2015/16

Eisschützensaison traditionell eröffnet! Mit dem Eröffnungsschießen der Schwergewichtseisschützen "scheppert" es wieder auf den Kunsteisanlagen der Ortsvereine. Heuer war der EC Brixen der Ausrichter dieses Traditionsbewerbes, bei dem sich die Damen und Herren nach der langen Sommerpause zum ersten Mal wieder trafen. Nach alter Tradition wurden die teilnehmendenMitglieder in zwei möglichst gleich große Gruppen aufgeteilt, die sich dann im Duell untere gegen obere Schranne um ein Getränk und das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
3

40 Jahre Einsatz für den Verein

Karl Ronacher geehrt Der Gemeindevorstand Hans Oberleitner, die Sportreferentin Maria Braito, der Bezirksobmann des Schwergewichtseisschützenverbandes Andi Aberger und die Mitglieder des ESV Erpfendorf trafen sich bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Eis- & Stocksporthalle Erpfendorf, um den Karl Ronacher zu ehren. Dabei wurde der "Karli" von den Ehrengästen und vom ESV Erpfendorf Obmann Hermann Resinger vor allem für die unglaubliche Treue zum Verein und für seine große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Foto: Tiroler VP

3 Millionen GAF-Mittel für den Bezirk

Landesgelder: Schwerpunkte Schulen, Pflegeheime, Verkehrsinfrastruktur BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Landesregierung hat kürzlich die vierte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichfonds beschlossen. „Knapp drei Millionen Euro Landesmittel fließen in den Bezirk Kitzbühel“, informiert VP-Bezirksobmann Bgm. Ernst Huber, "ohne den Zuschuss des Landes wären viele Infrastruktur-Projekte nicht möglich." Der Schwerpunkt der vierten Tranche liegt im Schulausbau, dafür sind mehr als 900.000 Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 4 6

Traditionsverein ehrt seine Mitglieder

Jahreshauptversammlung wird zur Auszeichnung genutzt Kürzlich hielt der EC Rummlerhof in St. Johann seine Jahreshauptversammlung ab. Der Verein mit großer Tradition hat nach mehreren Standort- und Namensänderungen beim Rummlerhof seinen endgültigen Platz gefunden. Heuer ist es nun an der Zeit, jene Mitglieder zu ehren, die durch ihren langjährigen und großartigen Einsatz maßgeblich am Erhalt des Schwergewichtseisschützensportes in St. Johann in Tirol beteiligt waren und sind. Der EC Rummlerhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Foto: TVB St. Johann/Lugger

Sommerhalbjahr schließt positiv

In der heurigen Sommersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zeitraum von Mai bis Oktober hat Tirols Tourismusstatistik fast 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 3,7 % auf 19,7 Millionen zugelegt. Seit 1994 wurde kein höherer Wert erzielt. Mit dem Abschluss der Sommersaison wird auch das Tourismusjahr 2014/15 bilanziert: Die Ankünfte sind um 6,1 % auf 10,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit PendlerInnen-Rex am Abend und acht Anschlusszügen profitieren PendlerInnen

Fahrplanwechsel im Bezirk Kitzbühel bringt ab 13. Dezember Verbesserungen für Bahnkunden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Sonntag, 13. 12., ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Neu im Bezirk Kitzbühel sind acht Anschlüsse täglich an den IC in Wörgl und der PendlerInnen-Rex am Abend mit Abfahrt um 17.24 Uhr aus Innsbruck....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Unter den Leading Companies

Egger Gruppe und Kitzbühelr Bergbahn AG erfolgreich bei Wettbewerb ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Zwei heimische Unternehmen waren bei heurigen Wettbewerb Austria’s Leading Companies (ALC) erfolgeich. Ein 1. Platz (Bundesland) in der Sonderkategorie "Publikumspreis" wurde der Egger Gruppe (Zentrale St. Johann) zugesprochen. „Die Auszeichnung mit dem Publikumspreis ist die Bestätigung für viele richtige und gut eingesetzte Entscheidungen“, so Albert Berktold, Leitung Technik und Produktion Egger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Obmann Klaus Lackner (re.) mit den sechs Landessiegern des Wettbewerbs.

Top-Lehrlinge vor dem Vorhang

Bezirks-WK lud zur Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs 2015 BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im KitzKongress wurden von der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer die Preise, Trophäen und Urkunden an die PreisträgerInnen des heurigen Lehrlingswettbewerbs übergeben. In den Ansprachen von WK-Obmann Klaus Lackner, BH Michael Berger, LA Sigi Egger und Bgm. Ernst Huber wurden u. a. die Themen Jugendarbeitslosigkeit und der Fachkräftemangel angesprochen. Erfreut zeigte man sich, dass es heuer um 25 Prozent...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bezirk Kitzbühel: 100 Studis mehr mit Semesterticket

Stärkste Verkaufszahl-Steigerung im ganzen Land BEZIRK KITZBÜHEL. 569,90 € im Semester – das war der stolze Preis eines Studierendentickets von Kitzbühel nach Innsbruck bis Herbst 2013. Seitdem der VVT mit einem Studiticket um maximal 180 € pro Semester das günstigste Angebot aller Flächenbundesländer hat, sind die Verkaufszahlen in die Höhe geschnellt. Der Bezirk Kitzbühel ist in einer ersten Bilanz jener, mit den höchsten Steigerungsraten. Letztes Jahr waren 230 Studierende aus dem Bezirk im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Pichler (2. v. re.), G. Hochfilzer, J. Mair, L. Soder mit LO D. Schrott (li.), LR B. Palfrader (re.). | Foto: Tiroler VP

Christoph Pichler aus Westendorf ist neuer Bezirksobmann der JVP

WESTENDORF/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Jugendorganisation der ÖVP im Bezirk hat einen neuen Obmann. Der Westendorfer Christoph Pichler (24) wurde in Oberndorf gewählt und wird zukünftig mit einem neuen Team die Geschicke der JVP leiten. LR Beate Palfrader gratulierte Pichler zur Wahl und wünschte ihm sowie seinem Team viel Erfolg. Zu Stellvertretern des Obmanns wurden Lisa Soder aus Kirchdorf, Johann Mayr aus St. Johann sowie Georg Hochfilzer aus Waidring gewählt. Pichler und JVP-Landesobmann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land/Die Fotografen

Dank an Traditionsunternehmen – auch vier aus Bezirk Kitzbühel

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte 27 Tiroler Traditionsunternehmen BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Kürzlich wurden 27 Tiroler Traditionsunternehmen, die einen runden Geburtstag zu feiern hatten, von Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf geehrt. „Die Auszeichnung Tiroler Traditionsbetriebe soll ein Dank an die UnternehmerInnen sein, die mit ihrer Entscheidung für Tirol als Standort Arbeitsplätze und Wohlstand sowie die Versorgung unserer Bevölkerung sichern und mit ihren Steuern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„E-Book Tirol“ bekommt Zuwachs

Über 30 weitere Bibliotheken stellen ab sofort eMedien über „Onleihe“ bereit BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Digitale Medien kostenlos und rund um die Uhr von zu Hause aus entlehnen – das macht seit Juli 2015 die „Onleihe“ möglich. Das Projekt des Landes Tirol startete auf Initiative von LR Beate Palfrader und in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) mit über 30 öffentlichen Büchereien. Nun stellen 32 weitere Tiroler Bibliotheken eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verbesserungen im Bezirk Kitzbühel führen zu immer mehr Lehrlingen als Öffi-Stammgäste

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit September 2013 gibt es für Lehrlinge und SchülerInnen das Lehrplus-Ticket, ein All-inclusive-Angebot, mit dem Lehrlinge in ganz Tirol mit allen Öffis um 96 € pro Jahr unterwegs sind. Im dritten Jahr geht der Aufwärtstrend des günstigen Ticketangebots ungebremst weiter: Bis Mitte Oktober hatten bereits 3.519 Lehrlinge das Jahresticket gelöst (+25 %). Und die Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel sind mit dabei, wenn es ums Öffi- statt Autofahren geht: Im Bezirk sind 323...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.